DE1764791B2 - Vierschicht-halbleiterbauelement - Google Patents
Vierschicht-halbleiterbauelementInfo
- Publication number
- DE1764791B2 DE1764791B2 DE19681764791 DE1764791A DE1764791B2 DE 1764791 B2 DE1764791 B2 DE 1764791B2 DE 19681764791 DE19681764791 DE 19681764791 DE 1764791 A DE1764791 A DE 1764791A DE 1764791 B2 DE1764791 B2 DE 1764791B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- diode
- layer
- rectifier
- semiconductor component
- controlled
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 title claims description 43
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 35
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 35
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 35
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims 27
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 5
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 claims 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 claims 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 claims 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 claims 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 5
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 3
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 3
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 2
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 229910052582 BN Inorganic materials 0.000 description 1
- PZNSFCLAULLKQX-UHFFFAOYSA-N Boron nitride Chemical compound N#B PZNSFCLAULLKQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005018 casein Substances 0.000 description 1
- BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N casein, tech. Chemical compound NCCCCC(C(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CC(C)C)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(C(C)O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(COP(O)(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(N)CC1=CC=CC=C1 BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021240 caseins Nutrition 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 239000002019 doping agent Substances 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- 150000004980 phosphorus peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 238000000206 photolithography Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K4/00—Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions
- H03K4/06—Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape
- H03K4/08—Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape
- H03K4/83—Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices with more than two PN junctions or with more than three electrodes or more than one electrode connected to the same conductivity region
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L27/00—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
- H01L27/02—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
- H01L27/04—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
- H01L27/06—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration
- H01L27/0688—Integrated circuits having a three-dimensional layout
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/68—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
- H01L29/70—Bipolar devices
- H01L29/74—Thyristor-type devices, e.g. having four-zone regenerative action
- H01L29/7404—Thyristor-type devices, e.g. having four-zone regenerative action structurally associated with at least one other device
- H01L29/7412—Thyristor-type devices, e.g. having four-zone regenerative action structurally associated with at least one other device the device being a diode
- H01L29/7416—Thyristor-type devices, e.g. having four-zone regenerative action structurally associated with at least one other device the device being a diode the device being an antiparallel diode, e.g. RCT
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Rectifiers (AREA)
- Electrodes Of Semiconductors (AREA)
- Thyristors (AREA)
Description
nungen 12 und 14 sind in die Ablenkschaltung so durch die Öffnung 33 freigelegte Fläche des HfJb-
eingefügt, daß sie einen Sägezahnstrom durch die leiterkörpers 28 eindiffundiert und die Zone 36 in
Horizontalablenkwicklung 24 der Bildröhre 26 wäh- eine stark P-leitende Zone umwandelt,
rend des Hinlaufteils des Horizontalablenkzyklus er- Dann läßt man gemäß F i g. 2 e eine Schicht 38 aus
zeugen. Zu diesem Zweck leitet die Diode 22 wäh- 5 Isoliermaterial, beispielsweise Siliziumdioxyd, auf
rend der ersten Hälfte des Hinlaufabschnittes des der Oberseite des Halbleiterkörpers 28 wachsen oder
AblenkzyMus einen Strom, und der gesteuerte Silizi- sich ablagern und bildet eine Öffnung 40 in dieser
umsdeichrichter 20 leitet den Strom während des Re- Isolierschicht aus. Zur gleichen Zeit wächst eine Iso-
stes" des Hinlaufabschnittes. Während des Rücklauf- lierschicht 44 auf der Unterseite. Diese Isolierschicht
abschnittes sind sowohl die Diode 20 als auch der io 44 wird dann mit Ausnahme der Fläche über der
gesteuerte Siliziumgleichrichter 22 gesperrt. P-Zone 36 wieder entfernt. Der Halbleiterkörper 28
Zur Einleitung des Hinlaufteils des Zyklus wird wird dann im Dampf eines N-Dotiermaterials, bei-
die Schaltanordnung 12 durch Anlegen eines Hori- spielsweise Phosphorperoxyd, etwa 2 Stunden aut
zontalausgangsimpulses an die Steuerelektrode des etwa 12650C erhitzt, so daß eine diffundierte ring-
oesteuerten Siliziumgleichrichters 16 leitend gemacht. 15 förmige N+ -leitende Zone 46 unter der Öffnung 4U
Während des Rücklaufs kehrt sich der Ablenkstrom und eine zweite diffundierte ringförmige N +-leitende
um und macht den gesteuerten Siliziumgleichrichter Zone 48, welche die P+ -Zone 36 an der Unterseite
16 nichtleitend. Der Strom fließt während dieses Zy- des Halbleiterkörpers 28 umgibt, entsteht,
klusabschnittes dann durch die Diode 18. Dann werden die Siliziumdioxydschichten 38 und
Damit die in beiden Richtungen leitenden Schalt- 20 44 entfernt und man läßt eine neue Isolierschicht sO
anordnungen 12 und 14 in dem für sie vorgesehenen (F i g. 2 f) auf der Oberseite des Halbleiterkörpers 28
Sinne arbeiten, müssen parallel zu den gesteuerten wachsen. Unter Anwendung von photolithographi-
Siliziumgleichrichtern umgekehrt gepolte Dioden ge- sehen und von Ätzverfahren wird eine ringförmige
schaltet sein, welche einen Stromfluß in umgekehrte Öffnung 51 in dieser Schicht ausgebildet, durcn
Richtung während etwa einer halben Hinlaufperiode 25 welche ein ringförmiger Graben 53 in den Halbleiter-
und während der Rücklaufperiode des Ablenkzyklus körper 28 hineingeätzt wird. Nach diesem Schritt
gestatten. wird die Isolierschicht 50 entfernt und eine leitende
Für das an Hand der F i g. 2 a bis 2 f erläuterte Metallschicht 55, beispielsweise aus Nickel, wird auf
Herstellungsverfahren für ein Vierschicht-Halbleiter- die Oberseite des Halbleiterkörpers 28 elektropiatbauelement
nach der Erfindung ist das Ausgangsmate- 30 tiert oder anderweitig abgelagert. Auf diese Metalirial
ein kristalliner Halbleiterkörper 28, vorzugsweise schicht 55 werden Kupferelektroden 56 und 58 autaus
Silizium. Die genaue Form, Zusammensetzung, gelötet, welche die Steuerelektrode 56 und die Kasein
Leitungstyn und spezifischer elektrischer Wider- thode 58 des gesteuerten Siliziumgleichrichters instand
sind nicht kritisch. Im dargestellten Beispiel be- den. Die Unterseite des Halbleiterkörper 28 wird
steht der Halbleiterkörper 28 aus N-leitendem SiIi- 35 auf eine Metallschicht 60 aufgelotet oder autgezium
mit einem spezifischen Widerstand von etwa schmolzen, welche beispielsweise eine Oberfläche des
20 Ohm cm. In der Praxis wird eine große Anzahl Gehäuses oder der Umhüllung sein kann. Diese Mevon
Vierschicht-Halbleiterbauelementen gleichzeitig tallschicht 60 dient als Anode des gesteuerten biliziin
dem Halbleiterkörper 28 ausgebildet. Der Erleich- umgleichrichters bei dem fertigen Vierscnicht-HaiD-terung
der Erläuterung halber ist in den Figuren nur 40 leiterbauelement.
die Herstellung eines einzigen Vierschicht-Halbleiter- Das fertige Vierschicht-Halbleiterbauelement ist in
bauelementes dargestellt. seinem Aufbau einem üblichen gesteuerten bilizium-
Auf gegenüberliegenden Oberflächen des Halb- gleichrichter ähnlich; ein bedeutender Unterschied
leiterkörpers 28 werden beispielsweise durch Erhit- besteht jedoch darin, daß die Zone 61, welciie die
zen des Halbleiterkörpers 28 für etwa 3 Stunden in 45 verbleibende N-leitende Zone des ursprungiicnen
einer Wasserdampf Umgebung Isolierschichten 30 und Halbleiterkörper 28 ist, mit der Anode W) des ge-32
aus Siliziumdioxyd ausgebildet (F ig. 2 b). Dann steuerten Siliziumgleichrichters verbunden ist, und
wird entsprechend F i g. 2 c die Isolierschicht 30 völ- zwar derart, daß diese Verbindung der N-leitenden
lig von der Oberseite des Halbleiterkörpers 28 ent- Zone 61 mit der Anode 60 des gesteuerten Siliziumfernt,
und ein Teil der Isolierschicht 32 wird von der 50 gleichrichters durch die stark dotierte ringförmige
Unterseite des Halbleiterkörper 28 zur Bildung Nf-Zone 48 hergestellt ist. Das tertige Niereines
Fensters 33 entfernt. Dies kann in bekannter schicht-Halblciterbauelement entspricht eiektnscn
Weise beispielsweise unter Anwendung photolitho- der Schaltanordnung 12 oder der bcnaltanoianung
graphischer und Ätzverfahren ausgeführt werden. 14 der F i g. 1 oder auch der SJaJanordnung der
Anschließend wird ein P-Dotiermaterial, beispiels- 55 Fig. 4. bei der eine Gleichrichterdiode 62 parallel zu
weise Bornitrid, auf die frei liegenden Teile der einem gesteuerten Siliziumgleichnchler 64 geschaltet
Oberseite und der Unterseite des Halbleiterkörper i-t und so gepolt ist, daß ihre Leitungsrichtung derje-28
aufgebracht. Der Halbleiterkörper 28 wird dann nigen des gesteuerten Siliziumgleichrichters 64 entgeeine
halbe Stunde auf etwa 850° C erhitzt, so daß gengerichtet ist. In dem in F ig. 3 dargestellten vieidas
Bor in ihn cindilTundiert. Auf diese Weise wer- 60 schicht-Halbleiterbauclcment dient der umtangsteii
den die Schichten 34 und 36 innerhalb des Halb- des Vierschicht-Halbleiterbauelementes als Gleichleiterkörpers
28 gebildet, die sich über seine gesamte richterdiodc entsprechend der Diode 6Zin t 1 g 4
Oberseite und den durch das Fenster 33 begrenzten Das heißt, daß der PN-Übergang der Diode zwischen
Bereich seiner Unterseile erstrecken. Die Borzufuhr der P-leitenden Zone 34, welche als Anode der
zu seiner Oberseite wird dann unterbrochen, und der 65 Gleichrichterdiode wirkt, und der N-leitenden Z-one
Halbleiterkörper 28 wird in einer oxydierenden At- 61, welche zusammen mit der stark N-leitenden £one
mosphäre etwa 20 Stunden auf 130(T C erhitzt, wo- 48 als Katnodc des Diodengleichr.chters wirkt gebiilbei
das auf der Unterseite verbliebene Bor in die del ist. Der als gesteuerter Siliziumglcichiichtei wirk-
same Teil des Vierschicht-Halbleiterbauelementes in die Verarmungszone des PN-Übergangs zwischen
hat einen aus den Schichten N+ PNP+ gebildeten der P-Zone 34 und der N-Zone 61, wobei sie durch
Aufbau mit einer Anode 60, einer Kathode 58 und den PN-Übergang in die N-Zone 61 fließen. Einige
einer Steuerelektrode 56. dieser Elektronen fließen dann am Rande durch die
Wird der Kathode 61 der Diode eine positive Vor- 5 N- und N+ -Zone 61 bzw. 48 und wieder heraus zur
spannung und der Diodenanode 34 eine negative Anode 60 des gesteuerten Siliziumgleichrichters. Der
Vorspannung zugeführt, dann ist sie in Sperrichtung durch diesen Randstrom bedingte Spannungsabfall
vorgespannt und leitet keinen Strom. In diesem Fall stellt eine Durchlaßspannung für die P+ -Zone 36
ist der gesteuerte Siliziumgleichrichter in Durchlaß- nahe der Mitte dar, so daß diese Defektelektronen in
richtung vorgespannt, d. h. seine Kathode 58 ist ne- io die N-Zone 61 zu injizieren beginnt. Einige dieser
gativ und seine Anode 60 positiv. Er leitet somit Defektelektronen diffundieren durch die N-Zone 61
Strom in Richtung von seiner Anode 60 zu seiner in die P-Zone 34, so daß sich die Durchlaßvorspan-Kathode
58. Kehrt die angelegte Vorspannung ihre nung der N+ -Zone 46 erhöht und mehr Elek-Polarität
um, so daß also die Kathode 61 der Diode tronen injiziert werden. Auf diese Weise wird der
negativ und die Diodenanode 34 positiv ist, dann ist 15 den gesteuerten Siliziumgleichrichter bildende Teil
der gesteuerte Siliziumgleichrichter in Sperrichtung, des Vierschicht-Halbleiterbauelementes stark leialso
nichtleitend, vorgespannt und sperrt den Strom- tend.
fluß. Dagegen ist die Diode in Durchlaßrichtung vor- Die elektrischen Eigenschaften des vorstehend begespannt.
Während der Perioden, während welcher schriebenen Vierschicht-Halbleiterbauelementes sind
der gesteuerte Siliziumgleichrichter sperrt, ist also die 20 in F i g. 5 dargestellt, in welcher der von der Anode
durch den PN-Übergang zwischen den P + - und zur Kathode fließende Strom über der zwischen
N-Zonen 34 bzw. 61 gebildete Diode, weiche zwi- Anode und Kathode herrschenden Spannung aufgesehen
den beiden ohmschen Kontakten liegt, leitend tragen ist. Wenn die Anoden-Kathoden-Spannung in
vorgespannt und führt einen Strom, so daß das Vier- Sperrichtung anliegt, dann ist der den gesteuerten Sischicht-Halbleiterbauelement
einen Stromfluß in um- 25 liziumgleichrichter bildende Teil des Vierschichtgekehrte
Richtung ermöglicht. Halbleiterbauelementes nichtleitend, während die
Wenn der gesteuerte Siliziumgleichrichter in Umfangsdiode leitend vorgespannt ist und Strom
Durchlaßrichtung vorgespannt ist, kann er durch An- führt. Dies zeigt der Abschnitt 66 der Stromspanlegen
positiver Spannungsimpulse an seine Steuer- nungskurve. Kehrt sich die Polarität der angelegter
elektrode 56 zum Leiten gebracht werden. In diesem 30 Vorspannung so um, daß der gesteuerte Silizium-Fall
fließt ein Defektelektronenstrom vom Steuer- gleichrichter in Durchlaßrichtung vorgespannt ist
elektrodenkontakt durch die P-leitende Basiszone 34 dann fließt ein kleiner Leckstrom. Wenn sich die
zum Umfang des Vierschicht-Halbleiterbauele- Durchlaßvorspannung erhöht, dann wird ein Span·
mentes, wo die Kathode 58 des gesteuerten Silizium- nungspunkt 68 erreicht, bei dem der Durchlaßstrorr
gleichrichters einen Kontakt zur P-Zone 34 bildet. 35 stark ansteigt. Erreicht der Durchlaßstrom einen kri-Der
Randstrom in der P-leitenden Zone 34 hat einen tischen Wert, dann kehrt die Spannung über dem geSpannungsabfall
zur Folge, welcher an der N+ -Zone steuerten Siliziumgleichrichter zurück auf einen nie·
46 liegt und diese in der Mitte neben dem Steuer- drigen Wert. In diesem Punkt ist der gesteuerte SiIielektrodenkontakt
56 des gesteuerten Siliziumgleich- ziumgleichrichter eingeschaltet, und der Durchlaßrichters
in Durchlaßrichtung vorspannt. Auf diese 40 strom steigt schnell an, wobei die Durchlaßspannunj
Weise injiziert die P+ -Zone 46 Elektronen. Einige leicht ansteigt. Dies zeigt der Teil 70 in der Stromdieser
Elektronen diffundieren durch die P-Zone 34 spannungskurve.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- serung dieser Eigenschaften des bekannten Vier-Patentanspruch: schicht-Halbleiterbauelementes durch eine bessereTrennung der Funktionen des den gesteuerten Silizi-Vierschicht-Halbleiterbauelement, bei dem ungleichrichter bildenden Teils und des die Diode eine Hauptelektrode in Kontakt mit der ihr be- 5 bildenden Teils des Vierschidit-Halbleiterbauelenachbarten Außenschicht und einem Teil der an- mentes. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dagrenzenden Zwischenschicht steht und die andere durch gelöst, daß die nicht an die Steuerelektrode an-Hauptelektrode in Kontakt mit der gegenüberlie- geschlossene Zwischenschicht an ihrer an die Hauptgenden Außenschicht und einem Teil der an elektrode angrenzenden Fläche eine stärker als ihr diese angrenzenden Zwischenschicht steht und 10 übriger Teil leitende Zone aufweist, welche die an die eine Zwischenschicht an eine Steuerelektrode die mit diesen Zwischenschichten gemeinsamen angeschlossen ist, derart, daß ein gesteuerter SiIi- Hauptelektrode grenzende Außenschicht umgibt,
ziumgleichrichter mit einer antiparallelgeschalte- Infolge dieses niederohmigeren Umfangsbereichesten Diode gebildet wird, dadurch gekenn- wird die Wirkung der Diode auf den Umfangsbereich zeichnet, daß die nicht an die Steuerelek- xs des Vierschicht-Halbleiterbauelementes konzentriert, trode (56) angeschlossene Zwischenschicht (28) während die Wirkung des gesteuerten Siliziumgleichan ihrer ganzen an die Hauptelektrode (60) an- richters im inneren Bereich vorherrscht. Diese besgrenzenden Fläche eine stärker als ihr übriger sere bereichsmäßige Trennung der Funktionen der Teil leitende Zone (48) aufweist, welche die an beiden Teilbauelemente führt zu einer geringeren gedie mit dieser Zwischenschicht gemeinsame 20 genseitigcn Beeinflussung durch Oberflächenwechsel-Hauptelektrode grenzende Außenschicht umgibt. Wirkungen zwischen den einzelnen pn-Übergängen.Außerdem verhindert der niederohmige Umfangsbe-reich, daß die im Betrieb auftretende Veiarmungs-zone an Kanten der metallischen Kontaktelektroden 25 heranreicht, wo sich hohe Leckströme ausbildenDie Erfindung betrifft ein Vierschicht-Halbleiter- könnten. Die starke Dotierung des Umfangsbereiches bauelement, bei dem eine Hauptelektrode in Kontakt wirkt ferner der Ausbildung von Leckströmen der mit der ihr benachbarten Außenschicht und einem angrenzenden Außenschicht entgegen. Das erfin-Teil der angrenzenden Zwischenschicht steht und die dungsgemäße Vierschicht-Halbleiterbauelementandere Hauptelektrode in Kontakt mit der gegen- 30 zeichnet sich insbesondere durch einen verringerten überliegenden Außenschicht und einem Teil der an Leckstrom und einem niedrigeren Diodendurchlaßdiese angrenzenden Zwischenschicht steht und die widerstand ans.eine Zwischenschicht an eine Steuerelektrode ange- Die Erfindung ist im folgenden an Hand der Darschlossen ist, derart, daß ein gesteuerter Silizium- Stellungen eines Ausführungsbeispiels näher erläugleichrichler mit einer antiparallelgeschalteten Diode 35 tert.gebildet wird. F i g. 1 zeigt eine Schaltung eines Teils einer Hori1-Ein derartiges Halbleiterbauelement ist bekannt zontalablenkschaltung eines Fernsehempfängers un-(deutsches Patent 1 154 872). Es bringt hinsichtlich ter Verwendung eines Vierschicht-Halbleiterbaueledes Raumbedarfs Verbesserungen gegenüber der Zu- menles nach der Erfindung;sammenschaltung eines gesteuerten Siliziumgleich- 40 Fig. 2a bis 2f zeigen Querschnitte durch das errichters mit einer gesonderten Halbleiterdiode. Bei findungsgemäße Vierschicht-Halbleiterbauelement solchen Schaltelementen, welche bei bestimmten während verschiedener Herstellungsstufen;
Umkehrschaltungen, Kraftfahrzeugzündanlagen und F i g. 3 zeigt einen Schnitt durch ein Vier-Horizontalabienkschaltungen für Fernsehempfänger schicht-Halbleiterbauelement nach der Erfindung;
verwendet werden, leitet der gesteuerte Silizium- 45 F i g. 4 zeigt das Ersatzschaltbild des in F i g. 3 gleichrichter im Normalzustand nicht, solange seiner dargestellten Vierschicht-Halbleiterbauelemenles, Steuerelektrode nicht eine geeignete Steuerspannung undoder ein Stromimpuls bei geeigneter Polarität seiner F i g. 5 zeigt die Stromspannungscharakteristik desHauptelektroden zugeführt wird. Bei umgekehrter Vierschicht-Halbleiterbauelementes nach den F i g. 3 Polung ist der gesteuerte Siliziumgleichrichter wie 50 und 4.üblich gesperrt und nicht durch ein Steuersignal ein- In Fig. 1 ist eine Horizontalablenkschaltung fürschaltbar. Leitet er dagegen, so ist er nicht mehr einen Fernsehempfänger veranschaulicht, in welcher steuerbar und schaltet erst bei Absinken des ihn das Vierschicht-Halbleiterbauelement nach der Erdurchfließenden Stromes unter den sogenannten Hal- findung benutzt wird. Sie umfaßt beispielsweise zwei testromwert ab. Bei Sperrpolarität des gesteuerten Si- 55 in beiden Richtungen leitende Schaltanordnungen 12 liziumgleichrichters leitet dagegen die antiparallel zu oder 14, die je eine Kombination aus einen gesteuerihm liegende Diode. Obwohl das bekannte Bauele- ten Siliziumgleichrichter und einer Diode darstellen, ment, welches einen gesteuerten Siliziumgleichrichter welche den Strom in der dem zugehörigen gesteuer- und eine antiparallel dazu geschaltete Diode in sich ten Süiziumgleichrichter entgegengesetzten Richtung vereinigt, einen Fortschritt hinsichtlich Raumbedarf 60 leitet. Beispielsweise umfaßt die Schallanordnung 12 und Schaltungstechnik bringt, sind seine Betriebsei- einen gesteuerten Siliziumgleichrichter 16 und eine genschaften hinsichtlich Sperrstrom oder Speicher- Diode 18, deren Kathode mit der Anode des gesteustrom und Erholungszeit für manche Anwendungs- erten Siliziumgleichrichters 16 und deren Anode mit fälle noch weiter verbesserungsbedürftig. Insbeson- dessen Kathode verbunden ist. Entsprechend ist die dere stören Oberflächeneffekte, indem nämlich liner- 65 Anode der Diode 22 mit der Kathode des gesteuerten wünschte Oberflächenströme die Wirkung der ver- Siliziumgleichrichters 20 in der Schaltanordnung 14 schiedenen pn-Übergänge zu überdecken suchen. und ihre Kathode mit seiner Anode verbunden.Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Verbes- Die in beiden Richtungen leitenden Schaltanord-
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CA845885T | |||
US66195467A | 1967-08-21 | 1967-08-21 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1764791A1 DE1764791A1 (de) | 1972-04-06 |
DE1764791B2 true DE1764791B2 (de) | 1973-05-10 |
Family
ID=74124947
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681764791 Withdrawn DE1764791B2 (de) | 1967-08-21 | 1968-08-07 | Vierschicht-halbleiterbauelement |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS4743875B1 (de) |
CA (1) | CA845885A (de) |
DE (1) | DE1764791B2 (de) |
FR (1) | FR1578448A (de) |
GB (1) | GB1234294A (de) |
MY (1) | MY7300382A (de) |
NL (1) | NL162251C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2653432A1 (de) * | 1976-02-12 | 1977-08-25 | Mitsubishi Electric Corp | Halbleiterelement |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3978514A (en) * | 1969-07-18 | 1976-08-31 | Hitachi, Ltd. | Diode-integrated high speed thyristor |
US3727116A (en) * | 1970-05-05 | 1973-04-10 | Rca Corp | Integral thyristor-rectifier device |
JPS5019437B1 (de) * | 1970-06-08 | 1975-07-07 | ||
JPS4918279A (de) * | 1972-06-08 | 1974-02-18 | ||
DE2214187C3 (de) * | 1972-03-23 | 1978-05-03 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Thyristor |
JPS5541029B2 (de) * | 1972-10-30 | 1980-10-21 | ||
JPS4974486A (de) * | 1972-11-17 | 1974-07-18 | ||
JPS5314917B1 (de) * | 1975-06-13 | 1978-05-20 | ||
IT1072135B (it) * | 1976-12-07 | 1985-04-10 | Indesit | Dispositivo semiconduttore per la deflessione orizzontale |
JPS5427887Y2 (de) * | 1978-03-29 | 1979-09-08 | ||
JPS5547066Y2 (de) * | 1978-05-16 | 1980-11-05 | ||
CN109698234B (zh) * | 2017-10-23 | 2021-05-11 | 株洲中车时代半导体有限公司 | 晶闸管及其制造方法 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3099591A (en) * | 1958-12-15 | 1963-07-30 | Shockley William | Semiconductive device |
-
0
- CA CA845885A patent/CA845885A/en not_active Expired
-
1968
- 1968-08-06 GB GB1234294D patent/GB1234294A/en not_active Expired
- 1968-08-07 DE DE19681764791 patent/DE1764791B2/de not_active Withdrawn
- 1968-08-20 JP JP5947468A patent/JPS4743875B1/ja active Pending
- 1968-08-20 NL NL6811845.A patent/NL162251C/xx not_active IP Right Cessation
- 1968-08-20 FR FR1578448D patent/FR1578448A/fr not_active Expired
-
1973
- 1973-12-30 MY MY382/73A patent/MY7300382A/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2653432A1 (de) * | 1976-02-12 | 1977-08-25 | Mitsubishi Electric Corp | Halbleiterelement |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
MY7300382A (en) | 1973-12-31 |
GB1234294A (de) | 1971-06-03 |
JPS4743875B1 (de) | 1972-11-06 |
CA845885A (en) | 1970-06-30 |
FR1578448A (de) | 1969-08-14 |
NL6811845A (de) | 1969-02-25 |
NL162251C (nl) | 1980-04-15 |
DE1764791A1 (de) | 1972-04-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3443854C2 (de) | Halbleiteranordnung mit isoliertem Gate | |
DE69034136T2 (de) | Bipolarer transistor mit isolierter steuerelektrode | |
DE69305909T2 (de) | Leistungsanordnung mit isoliertem Gate-Kontakt-Gebiet | |
DE4110369C2 (de) | MOS-Halbleiterbauelement | |
DE1944793C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer integrierten Halbleiteranordnung | |
DE1154872B (de) | Halbleiterbauelement mit einem mindestens drei pn-UEbergaenge aufweisenden Halbleiterkoerper | |
DE2121086B2 (de) | ||
DE2712533C3 (de) | Abschaltbarer Thyrisator | |
DE1764791B2 (de) | Vierschicht-halbleiterbauelement | |
DE3521079C2 (de) | ||
DE69328985T2 (de) | Gate-gesteuerte Diode und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE1489894B2 (de) | In zwei richtungen schaltbares halbleiterbauelement | |
DE2234973A1 (de) | Mis-halbleitervorrichtung | |
DE4405815A1 (de) | Halbleitervorrichtung mit einer Anodenschicht, die durch selektive Diffusion ausgebildete Bereiche geringerer Konzentration aufweist | |
DE1916927A1 (de) | Integriertes Halbleiterbauelement | |
DE69835052T2 (de) | Kontakt auf P-Typ Gebiet | |
DE3201933C2 (de) | Halbleiter-Schutzschaltungsanordnung | |
DE2349938A1 (de) | Halbleitervorrichtung | |
DE69327388T2 (de) | Thyristor und Aufbau von Thyristoren mit gemeinsamer Katode | |
DE1614250C3 (de) | Halbleiteranordnung mit Gruppen von sich kreuzenden Verbindungen | |
DE19518339C2 (de) | Halbleitereinrichtung und ein Verfahren zur Benutzung derselben | |
DE1639177C3 (de) | Monolithisch integrierte Gleichrichterschaltung | |
DE2149760A1 (de) | Halbleitervorrichtung | |
DE2215850A1 (de) | Schutzdiodenanordnung fuer gitterisolierte feldeffekttransistoren | |
DE2013228A1 (de) | Halbleiterelement mit mindestens einer Steuerelektrode |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BHN | Withdrawal |