DE1764627U - Vorrichtung zur herstellung von heftklammern. - Google Patents

Vorrichtung zur herstellung von heftklammern.

Info

Publication number
DE1764627U
DE1764627U DE1956B0025381 DEB0025381U DE1764627U DE 1764627 U DE1764627 U DE 1764627U DE 1956B0025381 DE1956B0025381 DE 1956B0025381 DE B0025381 U DEB0025381 U DE B0025381U DE 1764627 U DE1764627 U DE 1764627U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
pressure roller
staples
strip
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956B0025381
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joh Friedrich Behrens AG
Original Assignee
Joh Friedrich Behrens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Friedrich Behrens AG filed Critical Joh Friedrich Behrens AG
Priority to DE1956B0025381 priority Critical patent/DE1764627U/de
Publication of DE1764627U publication Critical patent/DE1764627U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F45/00Wire-working in the manufacture of other particular articles
    • B21F45/16Wire-working in the manufacture of other particular articles of devices for fastening or securing purposes
    • B21F45/24Wire-working in the manufacture of other particular articles of devices for fastening or securing purposes of staples; of belt-fastening elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Firma John Friedrich Behrene in Ahrensburg
    Vorrichtung zur Herstellung von Heftklammern.
    DieErfindung bezieht sieh auf eine Vorrichtung zur
    Herstellung von Heftklammerstreifen und bezweckt deren weitere Ausgestaltung zum Zwecke des Bedruckens der aufgereihten oder zu einem Streifen vereinigten Klammern als Abschluß der eigentlichen Fertigung der Klammern durch die formgebenden Werkzeuge. Zu diesem Zwecke schlägt die Erfindung vor, eine Bahn für die aufgereihten oder zu einem Streifen vereinigten Heftklammern vorzusehen und in ihrem Bereiche eine Druckvorrichtung mit einer einen Teil, vorzugsweise den Rücken, der Klammern beautschlagendeu Druckwalze oder-rolle anzuordnen. Dabei kann die für den Druckvorgang erforderliche Relativbewegung zwischen der Druckwalze und den Klammern auf verschiedene Weise erzeugt werden, und zwar kann man für die Klammern einen Vorschubantrieb vorsehen und durch ihn über den Andruck, mit dem die Walze auf oder an den Klammern anliegt, dieser die umlaufende Abwälzbewegung erteilen ; man kann aber auch die Druckwalze mit einem Antrieb versehen, der bei festliegender Walze den Klammern gleichzeitig die Vorschubbewegung erteilt.
    Erfindungsgemäa kann man das Bedrucken der Klammern
    imunmittelbaren Anschluß an ihre Fertigung vornehmen
    und dann eine selbsttätige Druckvorrichtung so an der Heftklammermaschine anordnen, daß das Bedrucken der zu einem Streifen vereinigten Heftklammern ein Teil der kontinuierlichen Arbeitsgänge der Beftklammerherstellung ist.
  • Indessen kannman die Druckverrichtung auch außer Zusammenhang mit der Fertigung der Klammern vorsehen. Ferner schlägt die Erfindung vor, die Druckvorrichtung schwingbar oberhalb der Klammerförderbahn anzuordnen, und zwar zweckmäßig dergestalt, daß die Druckwalze der Vorrichtung in Anlage mit den zu bedruckenden Flächen der Klammerstreifen gehalten wird unter guchzeitiger Ausnutzung des Eigengewichtes der Vorrichtung für den Druckvorgang.
  • Der Erfindungsgegenstand ist im Nachstehenden anhand zweier Ausfuhrungsbeispiele näher erläutert, die auf der Zeichnung dargestellt sind.
  • Das erste Ausführungsbeispiel ist in Abb. 1 in Seitenansicht veranschaulicht.
  • Die fertig gebogenen Heftklammern 1 werden von einer hin-und hergehenden Vorsehubeinrichtung 2 in Pfeilrichtung a bewegt und auf einer Sammelschiene 3 zu Klammerstreifen 4 aufgereiht. Während des Vorschubes auf der Sammelschiene 3 bewegt sich der Klammerstreifen 4 unter einer Druckwalze 5 hindurch, die in einer schwingbar angeordneten Vorrichtung 6 gelagert ist. Die letztere dient zur Aufnahme einer Anzahl von Farbwalzen, von denen die falzen 7 und 8 lose in der Vorrichtung gelagert sind,
    während eine Walze 9 durch Federn 10 an die Sohriftwalze 5
    angedrückt wird. Die Anordnung der Farbwalzen 7 bis 9 hat
    den Zweck, die aus einem Farbbehälter 11 durch eine streufenförmige Tülle 12 heraustretende Farbe gleichmäßig auf die Schriftwalze 5 zu verteilen. Der für einen einwandfreien Druckvorgang notwendige Auflagedruck wird durch das Eigengewicht der Vorrichtung 6 erzielt, dergestalt, daß die Vorrichtung an einer Drehachse 13 schwingend be-
    festigt ist, die über einen Ausleger 14 an der Vorrich-
    tung angreift. Dadurch übt die Vorrichtung 6 vermöge ihres Gewichtes mit der Druckwalze 5 auf die Klammerstreifen. 4 einen Andruck aus, der das Bedrucken des Streifens gewährleistet.
  • Durch die Vorschubbewegung der Klammerstreifen rollt die Druckwalze 5 gleichmäßig und schrittweise fortlaufend auf dem Klammerstreifen 4 ab und bedruckt die Klammerrücken. Danach wird der Klammerstreiten einem Abteiler zugeführt.
  • Die Vorrichtung nach der Erfindung kann im Zusammenhang mit einer entsprechenden Anordnung des fertigen Heftklammerstreifens statt des Klammerrückens auch einen Schenkel des Klammerstreifens fortlaufend bedrucken.
  • Das zweite Ausführungsbeispiel ist in Abb. 2 in einer teilweise im Schnitt gehaltenen Seitenansicht und in Abb. 3 im mittleren senkrechten Längsschnitt veranschaulicht.
  • In einem Gehäuse 15 sind eine Druckwalze 16 sowie mehrere Farbwalzen 17 gelagert. Unterhalb der Druckwalze 16
    ist ein trogförmiger Träger 18 angeordnet, auf dem ein
    Klammerstreifen 19 mit dem Rücken nach oben gleitend ge-
    lagert ist. Im Trägergestell 20 ist senkrecht unterhalb der Druckwalze 17 eine Gegenwalze oder-rolle 21 gelagert, die an der Druckstelle von unten an dem Klammerriicken anliegt.
  • Der Klammerstreifen 19 kann mittels eines beliebigen, z. B. nach Abb. 1 ausgebildeten Vorschubantriebes zwischen der Druckwalze 16 und der Gegenwalze 21 in Richtung des Pfeiles x (Abb. 2) hindurchgeführt werden und dabei infolge des beiderseitigen Andruckes den Walzen die Drehbewegung erteilen, bei der die Walze 16 mit ihren Lettern 22 den Klammerrücken fortlaufend bedruckte Indessen kann der Druck-und Vorschubantrieb auch von der Druckwalze 16 ausgehen, indem man sie mit einem Umlaufantrieb versieht.
  • Zu diesem Zwecke ist auf ihrer verlängerten Welle 23 ein Rad 24 fest angeordnet, das als Bandantriebsrad oder auch als Ubertragungsrad für einen nicht dargestellten motorisehen Antrieb ausgebildet sein kann.
  • - Patentansprüche-

Claims (7)

  1. P a tt Pn. s p z ü c h e '"
    1. Vorrichtung zur Herstellung von Heftklammern, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bahn für die aufgereihten
    oder zu einem Streifen vereinigten Heftklammern vorgesehen und in ihrem Bereiche eine Druckvorrichtung mit einer einen Teil, vorzugsweise den Rücken, der Klammern beaufschlagenden Druckwalze oder-rolle ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß im Anschluß an die Werkzeuge für die Formgebung der Klammern eine selbsttätige Vorrichtung zum Bedrucken der zu einem Streifen vereinigten Klammern angeordnet ist, und zwar zweckmäßig hinter einer Lackierungs- und Trocknungsvorrichtung.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, da8 für die Klammern ein Vorschubantrieb vorgesehen und durch ihn über den Andruck, mit dem die Walze auf oder an den Klammern anliegt, dieser die umlaufende Abwälzbewegung erteilt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet daß die Druckvorrichtung (6) schwingbar oberhalb einer FÖrderbahn für die Klammerstreifen und mit einer Druckwalze (5) in Anlage mit dem Streifen angeordnet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckwalze mit einem Antrieb versehen ist, der bei festliegender Walze den Klammern gleichzeitig die Vorschubbewegung erteilt.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Anspräche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckvorrichtung aus einem Gehäuse (6) besteht, in dem außer der Druckwalze (5) die zu ihrem Einfärben dienenden Walzen (7,8,9) gelagert sind.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bahn für die zu bedruckenden Klammern unterhalb der Druckwalze eine Gegendruckwalze (21) angeordnet ist.
DE1956B0025381 1956-04-06 1956-04-06 Vorrichtung zur herstellung von heftklammern. Expired DE1764627U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956B0025381 DE1764627U (de) 1956-04-06 1956-04-06 Vorrichtung zur herstellung von heftklammern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956B0025381 DE1764627U (de) 1956-04-06 1956-04-06 Vorrichtung zur herstellung von heftklammern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1764627U true DE1764627U (de) 1958-04-10

Family

ID=32779865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956B0025381 Expired DE1764627U (de) 1956-04-06 1956-04-06 Vorrichtung zur herstellung von heftklammern.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1764627U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1101338B (de) * 1957-07-29 1961-03-09 Dieter Haubold Verfahren zum Herstellen zu einem Stapel vereinigter Klammern fuer Heftmaschinen od. dgl.
CN105015820A (zh) * 2015-02-05 2015-11-04 东莞市煜中五金机械设备有限公司 U型铝质卡扣连续卷装设备及其工艺

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1101338B (de) * 1957-07-29 1961-03-09 Dieter Haubold Verfahren zum Herstellen zu einem Stapel vereinigter Klammern fuer Heftmaschinen od. dgl.
CN105015820A (zh) * 2015-02-05 2015-11-04 东莞市煜中五金机械设备有限公司 U型铝质卡扣连续卷装设备及其工艺
CN105015820B (zh) * 2015-02-05 2017-08-15 东莞市煜中五金机械设备有限公司 U型铝质卡扣连续卷装设备及其工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1764627U (de) Vorrichtung zur herstellung von heftklammern.
CH416182A (de) Typenkette für einen Schnelldrucker einer datenverarbeitenden Maschine
DD141068A5 (de) Test-vorrichtung fuer formzylinder zur be-oder verarbeitung bandfoermigen materials
DE3428503C2 (de)
DE3225564A1 (de) Lackierwerk fuer eine mit eindruckwerk ausgeruestete offsetdruckmaschine
DE443335C (de) Einstellvorrichtung fuer Teigwickelmaschinen
DE2817332A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bedrucken faserigen materials
DE701333C (de) Warenabzugsvorrichtung fuer Flachstrickmaschinen
DE826365C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen spiegelbildlich sich deckender Teilungen auf Ober- und Unterseite von Kurvenlinealen
DE470632C (de) Verfahren und Maschine zum Rillen oder Nuten und Falzen von Umschlaegen fuer Buecher, Kataloge, Schnellhefter o. dgl. aus Papier, Karton, Pappe o. dgl.
DE3614575A1 (de) Stanzvorrichtung
DE194984C (de)
DE875364C (de) Vorrichtung zum Adressieren u. dgl.
DE290156C (de)
DE367259C (de) Vorrichtung zum Erleichtern des Ingangsetzens von Maschinen zum Schneiden, Falzen und Ineinanderlegen von Zigarettenpapier
DE407344C (de) Vorrichtung zum Fuehren von Rollstempeln in gerader Linie
DE539105C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von dauerhaftem ein- oder doppelseitigem Rotationspunktdruck fuer Blinde
DE880226C (de) Vorrichtung zum Bedrucken des aeussersten Endes der Aussenlage von Papierrollen, insbesondere solcher fuer Buchungs- und aehnliche Maschinen
AT41621B (de) Farbwerk für Tiegeldruckpressen und dergl.
DE2542464B1 (de) Schneidvorrichtung fuer Kautschukbahnen mit Verstaerkungseinlage
DE488613C (de) Verfahren zum Nadeln vorgedruckter, zum Praegen bestimmter Bilder
DE31234C (de) Buntdruckpresse
DE481218C (de) Stempelmaschine
DE1786445C (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Kapseln. Ausscheidung aus: 1436508
AT163450B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufkleben elastischer Klischees