DE17629C - Verschlufsvorrichtung an Milchkannen - Google Patents

Verschlufsvorrichtung an Milchkannen

Info

Publication number
DE17629C
DE17629C DENDAT17629D DE17629DA DE17629C DE 17629 C DE17629 C DE 17629C DE NDAT17629 D DENDAT17629 D DE NDAT17629D DE 17629D A DE17629D A DE 17629DA DE 17629 C DE17629 C DE 17629C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure device
milk cans
bracket
milk
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT17629D
Other languages
English (en)
Original Assignee
F. FLEISCHMANN in Mödling
Publication of DE17629C publication Critical patent/DE17629C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/02Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying axial pressure to engage closure with sealing surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 64: Schankgeräthschaften.
FERDINAND FLEISCHMANN in MÖDLING. Verschlursvorrichtung an Milchkannen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 22. Mai 1881 ab.
Diese Milchtransportkanne, welche in der Bauart den mir unter No. 7608 und No. 17229 patentirten Milchtransportkannen ähnlich ist, unterscheidet sich von diesen durch einen anderen Verschlufs.
Dieser Verschlufs empfiehlt sich dann, wenn geringere Anforderungen an denselben gestellt werden.
Der Körper der Kanne A, Fig. 1, 2 und 3, mit dem Boden B, dem Halse C, sowie der Verschlufsdeckel E mit oder ohne Schutzring R entsprechen ganz den oben erwähnten patentirten Transportkannen, nur der Gummiring in der Rinne des Deckels ist hier weggelassen, obwohl derselbe unter Umständen auch beibehalten werden kann.
Der wesentliche Unterschied des neuen Verschlusses besteht, wie aus der Zeichnung, Fig. 1, 2 und 3, ersichtlich, darin, dafs auf dem Halse C gegenüberstehend zwei kleine Stege ζ ζ, Fig. ι, 2 und 7, angebracht sind, unter welche sich der an seinen Enden entsprechend abgekröpfte Bügel F unterschieben läfst, so zwar, dafs der Deckel infolge dessen hinreichend niedergehalten wird.
Ferner ist eines der Enden des abgekröpften Bügels F, Fig. 7, mit einem Vorsprung V, Fig. 6. versehen, welcher dem Deckel in der richtigen Stellung als Anschlag an den Steg ζ dient. Die richtige Stellung ist, wenn das Breitenmittel des Bügels sich unter dem Mittel der beiden Stege ζ befindet.
Endlich ist das Bügelende mit dem Anschlag noch mit einem Loch zur Aufnahme eines Vorlegeschlosses oder einer Plombenschnur versehen, um hierdurch ein Retourdrehen bezw. Oeffnen der Kanne verhindern zu können.
Eine Variation dieser letzteren Anordnung, auf welche sich der Patentschutz ebenfalls erstrecken soll, besteht darin, dafs man den Anschlag und das Loch am Bügel F wegläfst und dafür am Halse der Kanne den Winkel K, Fig. 4 und 5, anbringt, während am Deckel der Doppelwinkel /, mit k correspondirend, befestigt ist. Hierdurch ist ebenfalls für den Anschlag des Verschlufsdeckels in der richtigen Stellung, sowie für Anwendung des Vorlegeschlosses oder die Plombenschnur Vorsorge getroffen.
Die letztere Anordnung empfiehlt sich besser für gröfsere Kannen, die erstere dagegen besser für die kleineren. Ist der Verschlufsdeckel dieser Milchkanne mit einem Schutzring R versehen, so ändert sich die Form von p rücksichtlich seiner Befestigung am Deckel.
Schliefslich ist nur noch zu erwähnen, dafs in die Augen der beiden kleinen Stege ζ ζ ein Tragbügel T, Fig. 1 und 2, eingehängt ist.

Claims (2)

Patent-AnSprüche:
1. Bügel F, welcher mit seinen umgebogenen Enden α α unter die Augen der Stege ζ ζ greift, zum beschriebenen Zweck.
2. Die Combination des Winkels k mit dem Doppelwinkel p, zum beschriebenen Zweck.
Hierzu I Blatt Zeichnungen.
BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT17629D Verschlufsvorrichtung an Milchkannen Active DE17629C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE17629C true DE17629C (de)

Family

ID=294554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT17629D Active DE17629C (de) Verschlufsvorrichtung an Milchkannen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE17629C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE17629C (de) Verschlufsvorrichtung an Milchkannen
DE3844428A1 (de) Aufbruchsichere verankerung fuer zapfrohre an bierbehaeltern
DE1226904B (de) Zapfpistole zur Abgabe von Kraftstoffen
DE196141C (de)
DE2834967A1 (de) Diebstahlsicherung fuer motorrad- schutzhelm
DE901170C (de) Aufreihvorrichtung fuer Briefordner
DE744067C (de) Vorrichtung zum UEbertragen von Schnittmusterlinien und Merkzeichen auf Stoffbahnen mittels Farbfluessigkeit
DE206393C (de)
DE200863C (de)
DE394233C (de) Tropfverschluss fuer Parfuemflaschen
DE241125C (de)
DE422025C (de) Einrichtung zum Festhalten des mit einer Kappe verbundenen Schlagstiftes eines Feuerloeschers in der eingetriebenen Lage
DE61870C (de) Sicherung an Flaschenverschlüssen
DE83424C (de)
DE368873C (de) Bajonettkapselverschluss
DE756635C (de) Behaelterverschluss fuer durch eine Kapillaroeffnung tropfen- oder strahlweise abzugebende Fluessigkeiten
DE1918162A1 (de) Scharnier fuer eine Tuer oder ein Fenster
DE95898C (de)
DE228648C (de)
DE463697C (de) Verschluss fuer die Motorhaube von Kraftfahrzeugen
DE19128C (de) Kannenverschlufs
DE949460C (de) Behaelter mit Verschlusseinrichtung
DE504146C (de) Mit einem fluessigen oder gasfoermigen Druckmittel arbeitende Fuellmaschine fuer Wurst- und andere breiige Massen
DE562260C (de) Sicherheitsrasierapparat mit schwenkbarem Schutzkamm
DE7214193U (de) Tankverschluss fuer kraftfahrzeuge