DE1762897B2 - Schaltungsanordnung zur auswertung des schleifenzustandes und zur unterscheidung von schleifenwiderstaenden in einer fernmelde insbesondere fernsprechleitung - Google Patents
Schaltungsanordnung zur auswertung des schleifenzustandes und zur unterscheidung von schleifenwiderstaenden in einer fernmelde insbesondere fernsprechleitungInfo
- Publication number
- DE1762897B2 DE1762897B2 DE19681762897 DE1762897A DE1762897B2 DE 1762897 B2 DE1762897 B2 DE 1762897B2 DE 19681762897 DE19681762897 DE 19681762897 DE 1762897 A DE1762897 A DE 1762897A DE 1762897 B2 DE1762897 B2 DE 1762897B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- evaluation
- resistors
- branch
- circuit arrangement
- branches
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04Q—SELECTING
- H04Q3/00—Selecting arrangements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Interface Circuits In Exchanges (AREA)
- Measurement Of Resistance Or Impedance (AREA)
- Monitoring And Testing Of Transmission In General (AREA)
Description
die beiden Auswertezweige aus jeweils einem Span- 10 bildung der Erfindung vorgesehen, daß sowohl an den
nungsteiler bestehen, die mit einem Widerstand an die mit den Leitungsanschlußklemmen verbundenen Wi-Leitungsanschlußklemmen
und mit einem anderen derständen als auch an dem der der Speisespannung Widerstand an eine Speisespannungsquelle entgegen- entgegengesetzt gerichteten Spannungsquelle verbungesetzt
gerichtete Spannungsquelle angeschlossen sind. denen Widerständen der beiden Auswertezweige Ab-Schaltungsanordnungen
der oben beschriebenen 15 griffe vorgesehen sind und daß jweils zwischen die Abgriffe
mit gleichem Teilverhältnis ein spannungsbegrenzender Widerstand eingeschaltet ist, wobei
zweckmäßig die spannungsbegrenzenden Widerstände stromrichtungsabhängig sind und einander antiparal-
Art, wie sie beispielsweise in der deutschen Auslegeschrift
1 293 873 vorgeschlagen werden, haben außer den dort genannten Vorteilen den Vorzug, daß sie als
Widerstandsnetzwerke leicht als gedruckte Schaltung
oder in der Filmtechnik hergestellt werden können, da 20 IeI geschaltet sind. Dadurch erhält man eine definierte
sie im Gegensatz zu Relaisschaltungen keinerlei bewegliche Teile und nur passive Elemente enthalten.
Die Herstellungstechnik solcher gedruckten Schaltungen bzw. Filmschaltkreise erlaubt es zwar, die zur
Einhaltung der Symmetriebedingung notwendigen Teilverhältnisse recht genau zu verwirklichen, während
die Einhaltung der Absolutwerte der Widerstände nicht gewährleistet ist. Die Absolutwerte erhält man
normalerweise durch eine in weiteren Arbeitsgängen
F i g. 4 zeigt eine Schaltungsanordnung zur Begrenzung der an den Klemmen der Auswerteeinrichtung
anstehenden Spannungen; in
F i g. 5 und 6 ist der Spannungsverlauf der an den Klemmen der Auswerteeinrichtung anstehenden Spannung
in Abhängigkeit vom Schleifenabschlußwiderstand gezeichnet;
F i g. 7 und 8 zeigen weitere Ausführungsarten der
Begrenzung der an der Auswerteeinrichtung anstehenden Spannung sowohl bei Über- als auch bei
Unterschreitung des vorgegebenen Schwellenwertes des Schleifenwiderstandes.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen erläutert. In
F i g. 1 ist die Grundschaltung der Auswerteschaltung dargestellt;
F i g. 2 und 3 zeigen zwei verschiedene Möglicherfolgende Justierung. Während die Einhaltung der 30 keiten, einen Zweipol in die Auswerteschaltung ein-Symmetriebedingung
aus Gründen der Längsstör- zufügen;
Spannungseinflüsse auf das Auswerteergebnis erforderlich ist, beeinflußt der Absolutwert der Widerstände
der Auswerteschaltung die Abgleichbedingung bei vorgegebenem, auszuwertendem Schleifenabschlußwider- 35
stand.
Spannungseinflüsse auf das Auswerteergebnis erforderlich ist, beeinflußt der Absolutwert der Widerstände
der Auswerteschaltung die Abgleichbedingung bei vorgegebenem, auszuwertendem Schleifenabschlußwider- 35
stand.
Weiterhin beeinflussen auch Abweichungen des an
den Leitungsanschlußklemmen der Auswerteschaltung
angeschlossenen Schleifenwiderstandes vom Sollwert
die Abgleichbedingung. 40 Auswerteschaltung, ebenso F i g. 9.
den Leitungsanschlußklemmen der Auswerteschaltung
angeschlossenen Schleifenwiderstandes vom Sollwert
die Abgleichbedingung. 40 Auswerteschaltung, ebenso F i g. 9.
In beiden Fällen ist es unter der Annahme, daß eine Die in F i g. 1 gezeigte Auswerteschaltung besteht
Justierung des an den Leitungsanschlußklemmen an- aus den beiden Speisezweigen RSl und RSl mit den
geschlossenen Schleifenwiderstandes unerwünscht oder beiden gleichnamigen Speisewiderständen, deren Wipraktisch
unmöglich ist, notwendig, die Widerstände derstandswerte gleich sind. Auf der einen Seite sind die
der Auswerteschaltung insgesamt zu ändern, damit, 45 Speisezweige mit der Speisespannungsquelle U und auf
wie schon erwähnt, die Symmetriebedingung erfüllt
bleibt. Diese Art der Justierung bedeutet allerdings
eine erhebliche Aufwandsvergrößerung innerhalb des
Herstellungsprozesses für derartige Auswerteschaltungen.
bleibt. Diese Art der Justierung bedeutet allerdings
eine erhebliche Aufwandsvergrößerung innerhalb des
Herstellungsprozesses für derartige Auswerteschaltungen.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Abgleichmöglichkeit
innerhalb der Auswerteschaltung zu schaffen, ohne die Absolutwerte der in der Auswerteschaltung
angeordneten Einzelwiderstände und den an den Leitungsanschlußklemmen
Schleifenwiderstand zu ändern.
Schleifenwiderstand zu ändern.
Die Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß an den Widerständen von
zumindest zwei der in der Auswerteschaltung vorhandenen Zweigen, von denen vorzugsweise mindestens 60 Speisespannung U angeschaltet sind. Die Leitungseiner ein Auswertezweig ist, Abgriffe mit gleichem, auf schleife ist an die Klemmen A und B angeschlossen.
zumindest zwei der in der Auswerteschaltung vorhandenen Zweigen, von denen vorzugsweise mindestens 60 Speisespannung U angeschaltet sind. Die Leitungseiner ein Auswertezweig ist, Abgriffe mit gleichem, auf schleife ist an die Klemmen A und B angeschlossen.
Hier nicht gezeigt sind die Ersatzspannungsquellen der in jeder Ader der Leitungsschleife induzierten
der anderen Seite mit den beiden Leitungsanschlußklemmen A und B verbunden. Ebenfalls an die Leitungsanschlußklemmen
sind die beiden gleichartigen Auswertezweige Tl und Tl angeschlossen, die als
50 Spannungsteiler mit gleichem Teilerverhältnis k ausgebildet sind, zwischen deren Abgriffen ax und bx die
Auswerteeinrichtung AE liegt, und die mit ihren Fußpunkten an eine der Speisespannungsquelle U entgegengesetzt
gerichtete Spannungsquelle Uf angeangeschlossenen 55 schaltet sind. Die Funktion dieser Spannungsquelle Uf
kann auch von der Speisespannungsquelle U übernommen werden, wenn die Auswertezweige Tl und Tl
mit jeweils den Widerständen Rl an die Verbindungspunkte der Speisezweige RSl bzw. RSl mit der
die an den Leitungsanschlußklemmen anstehenden Störspannungen bezogenem Teilerverhältnis vorgesehen
sind und daß zwischen zwei solcher Abgriffe, von denen vorzugsweise zumindest einer in einem der Auswertezweige
liegt, ein fest eingestellter oder veränderbarer Zweipol eingeschaltet ist.
Da die Punkte, zwischen die ein veränderbarer oder
Längsstörspannungen U1, die durch den symmetrischen
Aufbau der Auswerteschaltung und die gleichen Teilerverhältnisse k in den Auswertezweigen Tl und
Tl, demzufolge an den Klemmen ax und bx der Auswerteeinrichtung
jeweils gleiche Anteile der Längs-
I 762 897
3 4
störspannung anstehen, das Meßergebnis nicht beein- die Spannung Ux an der Auswerteeinrichtung zusätz-
flussen können. Die Stromkreise für die Längsstör- lieh beeinflußt wird. Voraussetzungsgemäß darf aber
spannungen schließen sich, da hier geerdete Span- diese Maßnahme keine Störung der in bezug auf die
nungsquellen verwendet sind, im wesentlichen über die Längsstörspannungen erreichten Symmetrie verur-
Erdkapazitäten (nicht gezeigt). 5 Sachen. Wählt man als Teilerverhältnis k' für die Auf-
Die Absolutwerte der Widerstände der Auswerte- teilung des Speisewiderstandes RSl in F i g. 2 also das
schaltung, das Teilerverhältnis k und, soweit eine se- gleiche Teilerverhältnis k wie für den Auswertezweig
parate Spannungsquelle Uf verwendet wird, der Wert Tl, insbesondere für den Abgriff αχ, dann liegen die
dieser Spannungsquelle sind so gewählt, daß bei einer beiden Klemmen nämlich einerseits αχ im Auswertebestimmten
Spannung zwischen den Leitungsanschluß- io zweig Tl und andererseits der Abgriff im Speisezweig
klemmen, die einen bestimmten Schleifenzustand (z. B. RSl auf gleichem Störspannungspotential, die dieseinem
eingeschalteten Widerstand./?:/ oder einer bezügliche Symmetrie bleibt gewahrt und das Auswerte-Signalspannung)
entspricht, die Spannung Ux an der ergebnis unbeeinflußt von den Längsstörspannungen.
Auswerteeinrichtung einen vorgegebenen Wert, z. B. Die duale zu der in F i g. 2 dargestellten und vor-0
Volt, erreicht. 15 stehend beschriebenen Lösung besteht darin, daß der
Unter der Annahme, daß der Wert der Widerstände Widerstand RS2 im gleichen Verhältnis k' = k auf-
Rl und R2 der Auswertezweigen und T2 groß geteilt ist, wie für den Widerstand RSl beschrieben,
gegen den Wert der untereinander gleich großen und daß ein Zweipol ZP zwischen den so erhaltenen
Speisewiderstände RSl und RS2 ist, läßt sich die Abgriff im Speisezweig RS2 und die Klemme bx im
Gleichung für die Spannung Ux an der Auswerteein- 20 Auswertezweig Γ2 geschaltet ist.
richtung AE in der Form In F i g. 5 ist mit IST A die durch die Einschaltung
des Zweipols entstandene Abgleichkurve dargestellt.
jj _ Q _ jc\ jj _ fc jj s- Wie ersichtlich, hat die Einschaltung eines Wider-
2RS Standes eine bestimmte Dämpfungswirkung. In F i g. 3
^ ~' W^~ 2S *st e'ne weitere Möglichkeit zur Beeinflussung der Ab-
x gleichbedingung gezeigt, bei der der Zweipol ZP zwi-
schreiben. sehen zwei Abgriffe an jeweils den Widerständen Rl
Die genannte Annahme ist deshalb zulässig, weil sie der beiden Auswertezweige Tl und Γ2 geschaltet ist.
das Ergebnis qualitativ nicht ändert, jedoch die Rech- In der gezeigten Anordnung werden im Gegensatz
nung vereinfacht. 30 zur Anordnung gemäß Fig. 2 beide Potentiale φ αχ
Aus der angegebenen Gleichung wird deutlich, daß und φ bx an den Klemmen αχ und bx beeinflußt, wobei
bei Abweichungen der Absolutwerte der Widerstands- die qualitative Wirkung derjenigen in F i g. 2 entwerte
innerhalb der Auswerteschaltung oder des gegengesetzt ist.
Schleifenwiderstandes Rx verschiedene Möglichkeiten Qualitativ gleichwertig zu der Anordnung gemäß
zur Einhaltung der Abgleichbedingung bestehen. Aber 35 F i g. 2 wäre die Anschaltung eines Zweipols ZP an
wie in der Einleitung beschrieben, ist z. B. eine Ände-. Abgriffe mit gleichem Teilverhältnis an den Widerrung
des Teilverhältnisses k aus fertigungstechnischen ständen R 2 der beiden Auswertezweige Tl und Tl.
Gründen ebenso unerwünscht wie eine Justierung der Die vorstehend beschriebenen Anordnungen bzw. Absolutwerte der Widerstände, da diese Justierung Wirkungen der eingeschalteten Zweipole ZP gelten aus Symmetriegründen alle Widerstände erfassen muß. 4° unter der Voraussetzung, daß es sich um passive Zwei-Änderungen der Spannungen sind ebenfalls uner- pole, beispielsweise um ohmsche Widerstände, hanwünscht, delt, die entweder einen bestimmten Wert haben oder
Gründen ebenso unerwünscht wie eine Justierung der Die vorstehend beschriebenen Anordnungen bzw. Absolutwerte der Widerstände, da diese Justierung Wirkungen der eingeschalteten Zweipole ZP gelten aus Symmetriegründen alle Widerstände erfassen muß. 4° unter der Voraussetzung, daß es sich um passive Zwei-Änderungen der Spannungen sind ebenfalls uner- pole, beispielsweise um ohmsche Widerstände, hanwünscht, delt, die entweder einen bestimmten Wert haben oder
In F i g. 5 ist mit SOLL diejenige Kurve des Span- als einstellbare Widerstände ausgeführt sind,
nungsverlaufs Ux = /(Rx) gezeigt, bei der der Null- Die durch die Einschaltung von ohmschen Wider-
durchgang der Spannung an der Auswerteeinrichtung 45 ständen verursachte Dämpfung der Empfindlichkeit
bei dem gewünschten Schwellwert R0' auftritt. Die kann durch eine entsprechende empfindliche Auswerte-
Toleranzeinflüsse bei einer praktisch ausgeführten einrichtung, wenn notwendig, kompensiert werden.
Schaltung können sich nun z. B. so auswirken, daß der Die in F i g. 4 dargestellte Anordnung dient der Be-
Nulldurchgang bei einem Wert Rx > R0' erfolgt grenzung der an den Klemmen αχ und bx der Aus-
(Kurve IST I). 5° Werteeinrichtung AE anstehenden Spannung Ux. Die
In F i g. 2 ist nun eine Auswerteschaltung gezeigt, Widerstände Rl der Auswertezweige Tl und Γ2 sowie
bei der die separate Spannungsquelle Uf durch die An- die Widerstände R 2 sind jeweils in einem bestimmten
schaltung der Auswertezweige mit umgekehrter Polung Verhältnis geteilt. An die so entstandenen Abgriffe
an die Speisespannungsquelle U ersetzt ist. zwischen den beiden Teilwiderständen von Rl in den
Die Schaltung nach F i g. 2 (ohne den Zweipol ZP) 55 beiden Auswertezweigen ist eine erste Diode geschaltet,
möge in ihren Teilverhältnissen, Absolutwerten usw. und zwischen die beiden Abgriffe an den Widerständen
so liegen, daß der Nulldurchgang von Ux bei einem R2 ist eine zweite Diode geschaltet, wobei die beiden
Wert Rx > R0' erfolgt, wie schon oben für F i g. 5 er- Dioden zueinander antiparallel geschaltet sind. Die
läutert. Auch durch Verringern der Absolutwerte der Größe der Spannung, deren Verlauf in F i g. 6 dar-Widerstände
der Auswerteschaltung bei festgehaltenen 60 gestellt ist, ist einmal durch die Wahl der eingeschal-Teilverhältnissen
verschiebt sich der Abgleich zu teten Dioden gegeben und zum anderen durch die größeren Werten Rx. Wahl des jeweiligen Teilerverhältnisses der aufin
der in F i g. 2 dargestellten Schaltungsanordnung geteilten Widerstände Rl und R2 in den beiden Ausist
der Speisewiderstand RSl in zwei Teilwiderständen wertezweigen Π und T2.
dargestellt, zwischen denen ein Abgriff vorgesehen ist. 65 Das in F i g. 7 dargestellte Schaltungsbeispiel zeigt
Zwischen diesen Abgriff und die Klemme αχ im Aus- einen Sonderfall der Auswerteschaltung nach F i g. 1,
wertezweig Tl ist ein Zweipol ZP eingeschaltet, mit bei dem ein Auswertezweig, hier T2, mit seinem Wider-
dem das Potential φ αχ an der Klemme αχ und damit stand R2 an das gleiche Potential der Speisespannungs-
quelle angeschaltet ist wie der Speisezweig RS2. Da keine besondere Fußpunktspannungsquelle Uf vorgesehen
ist, ist außerdem noch der Auswertezweig Ti mit seinem Widerstand R2 an dieses Potential angeschaltet.
Der Spannungsverlauf an den Klemmen ax und bx dieser Auswerteschaltung ohne den Zweipol ist
in F i g. 5 Kurve IST II gezeigt. Durch die Wahl eines geeigneten Zweipols ZP, der zwischen die Klemme bx
mit dem Teilverhältnis k und einem Abgriff im Speisezweig RSl mit gleichem Teilverhältnis/:' = /: angeordnet
ist, ist es auch hier möglich, einen Spannungsverlauf wie der in Fig. 5 mit ISTA bezeichnete zu
erhalten.
Bei der praktischen Ausführung einer solchen Auswerteschaltung zeigt es sich, daß bei einer Umwandlung
der Schaltungsanordnung nach F i g. 7 in eine Schaltungsanordnung, wie sie in F i g. 8 gezeigt ist,
wobei die Umwandlung nach den Regeln der bekannten Dreieck-Stern-Transformation durchgeführt wird, die
Widerstände RY, RlY und i?IIF fertigungstechnisch besonders günstige Werte annehmen, ohne daß die
Wirkungsweise der Auswerteschaltung verändert wird.
Bei der in F i g. 9 dargestellten Anordnung ist der Zweipol ZP zwischen zwei Abgriffe der im gleichen
Teilverhältnis k' aufgeteilten Widerstände RSl und RS2 der beiden Speisezweige eingeschaltet. Man kann
zwar auch mit einer solchen Anordnung die Abgleichbedingung beeinflussen, jedoch ist diese Anordnung
insofern weniger vorteilhaft, als die vorstehend beschriebenen Anordnungen, da wegen der gegenüber
den Widerständen der Auswertezweige Tl und Tl niederohmigen Ausführung der beiden Speisewiderstände
auch der Wert des Zweipols entsprechend zu wählen ist und dieser demzufolge eine unerwünscht
hohe, zusätzliche Belastung der Speisespannungsquelle darstellt.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung lassen sich auch noch weitere Einschaltmöglichkeiten für einen
Zweipol verwirklichen oder vorstehend beschriebene Maßnahmen miteinander kombinieren, wobei aber
stets darauf zu achten ist, daß die Einschaltung zusätzlicher Netzwerke zwischen Punkten mit in bezug
auf die in beiden Adern induzierten Längsstörspannungen in gleichem Teilverhältnis k! erfolgt.
Claims (6)
1. Schaltungsanordnung zur Auswertung des Schleifenzustandes und zur Unterscheidung von
Schleifenwiderständen in einer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechleitung, in der die Leitungsschleife
über jeweils einen Speisezweig mit Speisewiderstand an die beiden Pole der Speisespannungsquelle
angeschlossen ist, in der eine Auswerteeinrichtung über zwei Auswertezweige mit den Leitungsanschlußklemmen
verbunden ist und in der die beiden Auswertezweige aus jeweils einem Spannungsteiler
bestehen, die mit einem Widerstand an die Leitungsanschlußklemmen und mit einem anderen
Widerstand an eine der Speisespannungsquelle entgegengesetzt gerichtete Spannungsquelle
angeschlossen sind, dadurchgekennzeichnet, daß an den Widerständen (RSl, RS2, Rl,
R2) von zumindest zwei der in der Auswerteschaltung vorhandenen Zweigen, von denen vorzugsweise
mindestens einer ein Auswertezweig (Tl, Tl) ist, Abgriffe mit gleichem, auf die an den Leitungsanschlußklemmen anstehenden Störspannungen
bezogenen Teilerverhältnis (k' U1) vorgesehen sind
und daß zwischen zwei solcher Abgriffe, von denen vorzugsweise zumindest einer in einem der Auswertezweige
(Tl, T2) liegt, ein fest eingestellter oder veränderbarer Zweipol eingeschaltet ist (F i g. 2).
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an zwei der in beiden
Auswertezweigen (Tl, T2) angeordneten Widerstände (R 1 oder R2) Abgriffe mit gleichem
Teilerverhältnis (k' U1) vorgesehen sind, zwischen
die ein Zweipol geschaltet ist (F ig. 3).
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl an den mit den
Leitungsanschlußklemmen (A, B) verbundenen Widerständen (R 1) als auch an den mit der der
Speisespannung entgegengesetzt gerichteten Spannungsquelle verbundenen Widerständen (R2) der
beiden Auswertezweige (Tl, Tl) Abgriffe vorgesehen
sind und daß jeweils zwischen die Abgriffe mit gleichem Teilverhältnis ein spannungsbegrenzender
Widerstand (Zl, Z2) eingeschaltet ist (F i g. 4).
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die spannungsbegrenzenden
Widerstände stromrichtungsabhängig sind (z. B. Zenerdioden) und einander antiparallel geschaltet
sind.
5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Auswertezweig (Tl)
mit einem Widerstand (Rl) gemeinsam mit einem Speisezweig (RSl) an eine Leitungsklemme (B) angeschlossen
ist, daß der Auswertezweig (T2) mit seinem anderen Widerstand (R2) gemeinsam mit
dem zweiten Anschluß des gleichen Speisezweiges (RS2) an einem Pol der Speisespannungsquelle (i7)
angeschlossen ist und daß der Zweipol (ZP) an einen Abgriff zwischen den beiden Widerständen
(Rl, R2) des Auswertezweiges (Γ2) und einen Abgriff mit gleichem Teilverhältnis des anderen
Speisezweiges (RSi) geschaltet ist (F i g. 7).
6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Dreieckschaltung
bildenden Widerstände (Rl, R2, RS2) des einen Auswertezweiges (T2) und des zu diesem
parallel geschalteten Speisezweiges (RS2) durch die Widerstände (RY, RlY, RUY) einer äquivalenten
Sternschaltung ersetzt sind (F i g. 8).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681762897 DE1762897B2 (de) | 1968-09-19 | 1968-09-19 | Schaltungsanordnung zur auswertung des schleifenzustandes und zur unterscheidung von schleifenwiderstaenden in einer fernmelde insbesondere fernsprechleitung |
AT817569A AT314619B (de) | 1968-09-19 | 1969-08-27 | Schaltungsanordnung zur Auswertung des Schleifenzustandes und zur Unterscheidung von Schleifenwiderständen in einer Fernmelde, insbesondere Fernsprechleitung |
US855721A US3673356A (en) | 1968-09-19 | 1969-09-05 | Loop monitor circuit |
GB44938/69A GB1237854A (en) | 1968-09-19 | 1969-09-11 | Circuit arrangement for evaluating the loop condition and for differentiating loop resistances in a telecommunication line, more particularly, a telephone line |
ES371615A ES371615A1 (es) | 1968-09-19 | 1969-09-17 | Disposicion de circuito para valorar la condicion del bucley para diferenciar resistencias de bucle en una linea de te-lecomunicacion y mas particularmente en una linea telefoni- ca. |
DK496869A DK137879C (da) | 1968-09-19 | 1969-09-18 | Kredsloebsarrangement til skelnen mellem sloejfemodstandsomraader og dermed til vurdering af sloejfetilstand i en telekommunikations-,isaer en telefonledning |
NL6914297A NL6914297A (de) | 1968-09-19 | 1969-09-19 | |
FR6931894A FR2018446A1 (de) | 1968-09-19 | 1969-09-19 | |
CH1415569A CH514968A (de) | 1968-09-19 | 1969-09-19 | Schaltungsanordnung zur Auswertung des Schleifenzustandes in einer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechleitung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681762897 DE1762897B2 (de) | 1968-09-19 | 1968-09-19 | Schaltungsanordnung zur auswertung des schleifenzustandes und zur unterscheidung von schleifenwiderstaenden in einer fernmelde insbesondere fernsprechleitung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1762897A1 DE1762897A1 (de) | 1970-12-03 |
DE1762897B2 true DE1762897B2 (de) | 1971-06-03 |
Family
ID=5697274
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681762897 Withdrawn DE1762897B2 (de) | 1968-09-19 | 1968-09-19 | Schaltungsanordnung zur auswertung des schleifenzustandes und zur unterscheidung von schleifenwiderstaenden in einer fernmelde insbesondere fernsprechleitung |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3673356A (de) |
AT (1) | AT314619B (de) |
CH (1) | CH514968A (de) |
DE (1) | DE1762897B2 (de) |
DK (1) | DK137879C (de) |
ES (1) | ES371615A1 (de) |
FR (1) | FR2018446A1 (de) |
GB (1) | GB1237854A (de) |
NL (1) | NL6914297A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3889073A (en) * | 1974-03-06 | 1975-06-10 | Bell Telephone Labor Inc | Detection of series-resonant circuits connected across transmission paths |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1652241A (en) * | 1926-06-21 | 1927-12-13 | American Telephone & Telegraph | Device for electrical measurement |
US2731514A (en) * | 1951-01-12 | 1956-01-17 | Nederlanden Staat | Lockout electronic line circuit |
NL86629C (de) * | 1954-02-26 | |||
US3129289A (en) * | 1959-06-26 | 1964-04-14 | Itt | Electronic line circuit |
US3156778A (en) * | 1959-12-24 | 1964-11-10 | Bell Telephone Labor Inc | Supervisory circuits for telephone subscriber's line |
NL294136A (de) * | 1962-03-01 | |||
US3363067A (en) * | 1964-12-31 | 1968-01-09 | Bell Telephone Labor Inc | Dial noise test set |
-
1968
- 1968-09-19 DE DE19681762897 patent/DE1762897B2/de not_active Withdrawn
-
1969
- 1969-08-27 AT AT817569A patent/AT314619B/de not_active IP Right Cessation
- 1969-09-05 US US855721A patent/US3673356A/en not_active Expired - Lifetime
- 1969-09-11 GB GB44938/69A patent/GB1237854A/en not_active Expired
- 1969-09-17 ES ES371615A patent/ES371615A1/es not_active Expired
- 1969-09-18 DK DK496869A patent/DK137879C/da active
- 1969-09-19 NL NL6914297A patent/NL6914297A/xx not_active Application Discontinuation
- 1969-09-19 CH CH1415569A patent/CH514968A/de not_active IP Right Cessation
- 1969-09-19 FR FR6931894A patent/FR2018446A1/fr not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK137879B (da) | 1978-05-22 |
NL6914297A (de) | 1970-03-23 |
FR2018446A1 (de) | 1970-05-29 |
US3673356A (en) | 1972-06-27 |
DE1762897A1 (de) | 1970-12-03 |
ES371615A1 (es) | 1971-11-16 |
AT314619B (de) | 1974-04-10 |
GB1237854A (en) | 1971-06-30 |
DK137879C (da) | 1978-10-23 |
CH514968A (de) | 1971-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69207223T2 (de) | Vorrichtung zum Messen von Strömen | |
DE2310267C2 (de) | Digital/Analog-Umsetzer | |
DE1762972A1 (de) | Steuerbare Spannungs-Stromquelle | |
DE2413297A1 (de) | Mit aktiven lastelementen abgeschlossener stromtransformator zur lieferung phaseninvertierter signale | |
DE1638444C3 (de) | Verfahren zur verzögerungsfreien Regelung der Blindleistung in elektrischen Netzen | |
DE1762897B2 (de) | Schaltungsanordnung zur auswertung des schleifenzustandes und zur unterscheidung von schleifenwiderstaenden in einer fernmelde insbesondere fernsprechleitung | |
DE1289553B (de) | Elektronischer Schalter mit einer Dioden-Brueckenschaltung | |
EP2584686A1 (de) | Symmetrierungsschaltung für in Reihe geschalteten Zwischenkreiskondensatoren, und Verfahren zu deren Betrieb | |
DE2329579C3 (de) | Quadrier- oder Effektivwertgleichrichter-Schaltung | |
DE2261218C2 (de) | Steuerschaltung zum Ansteuern mindestens einer Windung eines Lagenmeßtransformators | |
DE1441177B1 (de) | Vorrichtung zum Ausmessen eines Magnetfeldes und Messen eines elektrischen Stromes | |
DE1283305B (de) | Schaltungsanordnung zur impulsweisen Energieuebertragung ueber ein Reaktanznetzwerk | |
DE2830655C2 (de) | Elektronische Siebschaltung mit einem Transistorstellglied | |
DE2103091C3 (de) | Zerhacker-Modulator mit Feldeffekttransistoren | |
DE1762897C (de) | Schaltungsanordnung zur Auswertung des Schleifenzustandes und zur Unterschei dung von Schleifenwiderstanden in einer Fernmelde , insbesondere Fernsprechleitung | |
DE1516242C3 (de) | Phasenvergleicheinrichtung | |
DE862919C (de) | Modulatoranordnung | |
DE967627C (de) | Einrichtung zur beschleunigten Umschaltung der Polaritaeten von elektrischen Maschinen, insbesondere von Gleichstrommaschinen | |
DE3221520A1 (de) | Anordnung mit mehreren phototransistoren | |
DE2329254A1 (de) | Stromwandler mit aktivem lastabschluss | |
DE1213482B (de) | Auf einen hohen oder niedrigen Wert umschaltbarer induktiver Blindwiderstand | |
CH682224A5 (de) | ||
DE1071384B (de) | Anordnung zum schrittweisen Verschieben von Informationen oder Informationsgruppen in einer Kette | |
DE3151082A1 (de) | Schaltungsanordnung zur erweiterung des linearitaetsbereiches eines steuerbaren widerstandes | |
DE1006900B (de) | Schaltungsanordnung zur Begrenzung von Wechselspannungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |