DE1762761C3 - Verfahren zum Aufbau von Rundschreibverbindungen in zentralgesteuerten Fernschreib- Wählvermittlungs anlagen - Google Patents

Verfahren zum Aufbau von Rundschreibverbindungen in zentralgesteuerten Fernschreib- Wählvermittlungs anlagen

Info

Publication number
DE1762761C3
DE1762761C3 DE1762761A DE1762761A DE1762761C3 DE 1762761 C3 DE1762761 C3 DE 1762761C3 DE 1762761 A DE1762761 A DE 1762761A DE 1762761 A DE1762761 A DE 1762761A DE 1762761 C3 DE1762761 C3 DE 1762761C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circular
connection
occupied
zes
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1762761A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1762761B2 (de
DE1762761A1 (de
Inventor
Hans Dipl.-Ing. 8000 Muenchen Reisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1762761A priority Critical patent/DE1762761C3/de
Priority to NL6912206.A priority patent/NL163930C/xx
Priority to US850979A priority patent/US3697672A/en
Priority to LU59310D priority patent/LU59310A1/xx
Priority to AT793569A priority patent/AT294206B/de
Priority to BR211742/69A priority patent/BR6911742D0/pt
Priority to CA059987A priority patent/CA938705A/en
Priority to DK446769A priority patent/DK139180C/da
Priority to FR6928718A priority patent/FR2016084A1/fr
Priority to BE737777D priority patent/BE737777A/xx
Publication of DE1762761A1 publication Critical patent/DE1762761A1/de
Publication of DE1762761B2 publication Critical patent/DE1762761B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1762761C3 publication Critical patent/DE1762761C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/16Arrangements for providing special services to substations
    • H04L12/18Arrangements for providing special services to substations for broadcast or conference, e.g. multicast
    • H04L12/1813Arrangements for providing special services to substations for broadcast or conference, e.g. multicast for computer conferences, e.g. chat rooms
    • H04L12/1818Conference organisation arrangements, e.g. handling schedules, setting up parameters needed by nodes to attend a conference, booking network resources, notifying involved parties
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/50Circuit switching systems, i.e. systems in which the path is physically permanent during the communication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Meter Arrangements (AREA)
  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Rundschreibverbindungen in zentralgesteuerten Fernschreib-Wählvermittlungsanlagen.
Der Aufbau von Rundschreibverbindungen nach dem Stand der Technik erfordert, daß im Vermittlungsamt ein von einem rundschreibberechtigten Teilnehmer anwählbarer Rundschreibrahmen vorhanden ist, unter dessen Steuerung der Aufbau von Rundschreibverbindungen über besondere Wählereinrichtungen durchgeführt wird. Ein besonderes Problem bietet in diesem Zusammenhang die Gebüh renerfassung einer Rundschreibverbindung, das nur durch besonderen Aufwand, beispielsweise durch den Einsatz besonderer Vorwählerschienen, gelöst werden kann.
Für ein neuerdings auch in der Fernschreibvermittlungstechnik bekanntgewordenes Vermittlungssystem mit zentraler Programmsteuerung ist ein solcher Aufwand nicht mehr tragbar. Da es ein Kennzeichen eines solchen zentralgesteuerten Vermittlungssystem* ist, alle Vermiulungsvorgfinge wie das Anschalten der Register an die ankommend belegte Übertragung, das Bewerten der in den Registern gespeicherten Wahlin-
formationen, das Durchschalten der Verbindung zwischen den ankommend belegten und den abgehend gewählten Übertragungen zentral zu steuern, ist der Aufbau von Rundschreibverbindungen nach den bisher bekannten Methoden darüber hinaus mit dem
»° technischen Prinzip des neuen Systems nrht vereinbar.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, bei dessen Verfolgung die Vorteile eines zentralgesteuerten Wählvermiulungs-
»s systems beibehalten werden und das gleichzeitig jedem Teilnehmer die Möglichkeit zum Aufbau von Rundschreibverbindungen bietet.
Das erfindungsgemäße Verfahren, durch das diese Aufgabe gelöst wird, besteht darin, <3af* e'ne zentrale
Rundschreibeinrichtung über eine gehend gerichtete Übertragung durch die Auswertung einer Sondcrdienstnuinmer in der zentralen Steuerung sowohl an die vom rufenden Teilnehmer belegte Übertragung als auch an das belegte Register des Vermittlungsam-
J5 tcs anschaltbar ist und die Aufforderung, Bewertung und Einspeicherung der zum Aufbau der Rundschreibverbindun£ erforderlichen informationen bewirkt, daß erst dann eine der Anzahl der Rundschreibteilnehmer entsprechende Anzahl von kom-
mend gerichteten Übertragungen von der Rundschreibeinrichtung belegt werden, über die diese Informationen zur zentralen Steuerung gelangen, und daß der Aufbau der Rundschreibverbindungen über die zenirale Sieuerung des Vermittlungsamtes nach dem Prinzip des Verbindungsaufbaues von Einzelverbindungen abläuft.
Dabei finden sowohl für die gehend gerichtete Übertragung, über die die zentrale Rundschreibeinrichtung erreicht wird, als auch iur die kommend gerichteten Übertragungen, über die von der zentralen Rundschreibeinrichtung die zenirale Sieuerung des Vermittlungsamtes erreicht wird, normale Übertragungen des Amtes Verwendung. Da die zentralen Einrichtungen des Vermittlungsamtes wie z. B. Regi-
ster, Wegenetzwerk, Wahlbewerter, Gebührenerfassungseinrichtung, K!assifizierungsvergleicher usw. mitbenutzt werden, bedarf es keines Eingriffes in das Vermittlungsamt, um jedem Teilnehmer die Möglichkeit /.um Aufbau von Rundschreibverbindungen zu bieten.
Über die Übertragungen, die von der Rundschreibeinrichtung aus erreichbar sind, ist eine Gebührcnermittlung ebenfalls über die im Vermittlungsamt bereits vorhandene Gebührenerfassungseinrichtung ohne Eingriff und zusätzlichen Aufwand möglich.
Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Schaltbildes erläutert.
Das in der Zeichnung mit VA bezeichnete Vermitt-
lungsamt enthält die ankommend belegbaren Übertragungen Uekib'is Uekn und die abgehend frei wählbaren Übertragungen Uegl bis Uegm. Über ein Regis.ternetzwerk RNW ist eine ankommend belegte Übertragung an ein Register R anschaltbar, das ein Teil der zentralen Steuerung ZES ist. Aus den in das Register R gelangenden Klassifizierungs- und Wahlinformationen wird über die zentrale Steuerung ZES das Wegenetzwerk WNW unter Berücksichtigung be-
Hebender Verkehrsverhältnisse optimal durchgeichaltet, so daß dann eine Verbindung zwischen einer belegten kommenden Übertragung und einer gewühlten gehenden Übertragung besteht. Nach Durchschaltung steht das Register R dann für weitere Verbindungsdurchschaltungenzur Verfügung. Im unteren Teil der Zeichnung ist die mit RE bezeichnete Rundichreibeinrichtungdargestellt, die einerseits über eine gehend gerichtete Übertragung UegR sowohl an das Wegenetzwerk WNW als auch an die zentrale Steuerung ZEh anschaltbar ist. Andererseits ist die Rundichreibeinrichtung RE über beispielsweise fünf Ausgänge I bis 5 und fünf kommend gerichtete Übertragungen UckRl bis UekRS in der gleichen Weise wie eine von einem Teilnehmer belegbare, kommend gerichtete Übertragung an das Vermittlungsamt VA anschaltbar. Das bedeutet, daß über das Registernetzwerk RNW ein Register R angeschaltet wird, das die Informationen von der Rundschreibein richtung RE übernimmt und daß die Verbindung anschließend über die zentrale Steuerung ZES in der für den Aufbau von Einzelverbindungen typischen Art hergestellt wird.
Die Rundschreibeinrichtung RE enthält im einzelnen einen Rundschreibrahmen RR, einen Textgeber TG, einen Bewerter BW und ein Register RRg, auf die im folgenden bei der Beschreibung der Wirkungsweise eingegangen wird.
Eine von einem Teilnehmer gesendete Sonderdienstnummer gelangt über die von ihm belegte kommend gerichtete Übertragung, beispielsweise Uekl, das Registernetzwerk RNW und ein Register R zur zentralen Steuerung ZES, wo es erkannt wird und zur Belegung der gehend gerichteten Übertragung UegR ausgewertet wird. Die dadurch angeschaltete Rundschreibeinrichtung RE fordert daraufhin vom angeschalteten Register die Klassifizierung des rufenden Teilnehmers an, die in das Register RRg der Rundschreibeinrichtung RE eingespeichert wird. Unter Steuerung des Rundschreibrahmens RR wird der Textgeber TG der Rundschreibeinrichtung RE veranlaßt, an den rufenden Teilnehmer eine Aufforderung zu senden, die diesen zur Aussendung seiner eigenen Rufnummer, eines Bestellzeichens und der Rufnummern sämtlicher gewünschter Rundschreib-Teüneiimer veranlaßt. Diese informationen gelangen ebenfalls in das Register RRg der Rundschreibeinrichtung RE. Über den Bewerter BW der Rundschreibeinrichtung RE ist es möglich, die einlaufenden Informationen zu überwachen und beispielsweise die Verbindung bereits zu diesem Zeitpunkt auszulösen, wenn sich aus diesen Informationen die Unzulässigkeit der Rundschreibverbindung ergibt. Dadurch kann sichergestellt werden, daß beispielsweise nur inländische Teilnehmer an eine Rundsc'nreibverbindung angeschaltet werden.
Unter der Voraussetzung, daß beispielsweise fünf Teilnehmer an die aufzubauende Rundschreibverbindung anzuschalten sind, werden nach Einspeicherung de·1 zum Aufbau der Rundschreibvcrbindirog erfor-
s derlichen Informationen in das Registei RRg der Rundschreibeinrichtung über den Rundschretbrahroen RR nacheinander die kommend gerichteten Übertragungen UekRlbis UekRS belegt, die über das Registernetzwerk RNW an jeweils ein Register des
« Vermittlungsamtes anschaltbar sind und diesem sowohl die Klassifizierung und die Nummer des rufenden Teilnehmers als auch die Nummer des gerufenen Teilnehmers übergeben. Der Aufbau der Rundschreibverbindungen verläuft dann vom Vermitt-
»5 lungsamt aus gesehen in der gleichen Weise wie der Aufbau von Einzelverbindungen, d. h., über die zentrale Steuerung ZES wird eine in die gewünschte Richtung gehende Übertragung t/eglbis Uegm belegt und unter Berücksichtigung bestehender Verkehrs-
™ Verhältnisse mit den belegten Übertragungen UekRl bis UekRS über das Wegenetzwerk WNW verbunden. Über den Textgeber TG ?-,<nn nach Erreichen eines Rundschreibteilnehmers diesem eine Anforderung zur Sendung seines Namengebers und eine Informa-
»5 tion über die Beteiligung an einem Rundschreiben zugesendet werden.
Nach Anschalten aller Rundschreibteilnehmer wird der Textgeber TG veranlaßt, dem rufenden Teilnehmer ein Rundschreibstartkriterium zuzuschreiben.
Die einzelnen Übertragungen UekRl bis UekRS erhalten über den Rundschreibrahmen RR ein Verbundensignal, das deren Anschaltung an eine zentrale Gebührenerfassungseinrichtung, die in der Zeichnung lediglich durch die Anschalteleitungen G symbolisiert ist, veranlaßt.
Das Ende der Rundschreibverbindung wird durch den Bewerter BW auf Grund eines vom rufenden Teilnehmer gesendeten Schlußzeichens erkannt. Nach Aufzeichnung der Namengeber der angeschalteten
Rundschreibteilnehmer wird über den Rundschreibrahincn RR die Durchschaltung der Rundschreibverbindungen aufgetrennt und nach Quittungsgabe zum rufenden Teilnehmer auch die Verbindung zu diesem ausgelöst. Gleichzeitig mit der Auftrennung der
Rundschreibverbindung wird durch ein Signal an die Übertragungen UekRl bis UekRS die Gebührenermittlungseinrichtung zur Beendigung der Zeitzählung veranlaßt. Da die Übertragungen auch während einer Rundschreibverbindung angeschaltet sind, wird für
den Fall, daß ein Rundschreibteilnehmer vorzeitig die Rundschreibverbindung auslöst, ebenfalls die Zeitzählung angehalten. Auf diese Weise ergibt sich eine individuelle Gebührenerfassung, deren Ergebnis entweder im Vermittlungsamt festgehalten und/oder dem
rufenden Teilnehmer am Ende der Verbindung zugeschrieben werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Rundschreibwrbindungen in zentralgesteuerten Femschreib-Wählvermittlungsanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß eine zentrale Rundschreibeinrichtung (RE) über eine gehend gerichtete Übertragung (UegR) durch Bewertung einer Sonderdienstnummer in der zentralen Steuerung (ZES) sowohl an die vom rufenden Teilnehmer belegte Übertragung (z. B. Uekl) als auch an das belegte Register (R) des Vermittlungsamtes ( VA) anschaltbar ist und dadurch zur Anforderung, Bewertung und Einspeicherung der zum Aufbau der Rundschreibverbindung erforderlichen Informationen veranlaßt wird, daß erst dann eine der Anzahl der Rundschreibteilnehmer entsprechende Anzahl von kommend gerichteten Übertragungen ( UekRl bis T'ekRS) von der Rundschreibeinrichtung (RE) belegt werden, über die diese Informationen zur zentralen Steuerung (ZES) gelangen, und daß der Aufbau der Rundschreibverbindungen über die zentrale Steuerung (ZES) des Vermittlungsamtes ( VA) nach dem Prinzip des Verbindungsaufbaues von Einzelverbindungen abläuft.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Rundschreibeinrichtung (RF) belegten, kommend gerichteten Übertragungen (UekRl bis UekRS) in der gleichen Weise wie eine normale lammend gerichtete Übertragung an eine Gebührenerfassungseinrichtung (über G) des Vermittlung.amtes ( VA) angeschaltet werden und daß die Gebührenerfassung jeder einzelnen Rundschreibverbindung nach dem Prinzip der Gebührenerfassung einer E'.inzelverbindung erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem der Rundschreibeinrichtung (RE) zugeordneten Bewerter (BW) die Zulässigkeit einer gewünschten Rundschreibveibindung festgestellt und bei negativer Feststellung die teilaufgebaute Verbindung ausgelöst wird.
DE1762761A 1968-08-21 1968-08-21 Verfahren zum Aufbau von Rundschreibverbindungen in zentralgesteuerten Fernschreib- Wählvermittlungs anlagen Expired DE1762761C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1762761A DE1762761C3 (de) 1968-08-21 1968-08-21 Verfahren zum Aufbau von Rundschreibverbindungen in zentralgesteuerten Fernschreib- Wählvermittlungs anlagen
NL6912206.A NL163930C (nl) 1968-08-21 1969-08-11 Stelsel voor het opbouwen van rondschrijfverbindingen in centraal gestuurde verreschrijfcentrales.
US850979A US3697672A (en) 1968-08-21 1969-08-18 Method for the establishment of conference telegraphy connections in centrally controlled telegraphy dial exchange installations
AT793569A AT294206B (de) 1968-08-21 1969-08-19 Anordnung zum Herstellen von Rundschreibverbindungen in zentralgesteuerten Fernschreibwählvermittlungsanlagen
LU59310D LU59310A1 (de) 1968-08-21 1969-08-19
CA059987A CA938705A (en) 1968-08-21 1969-08-20 Method for effecting conference connections in centrally controlled teleprinter-dial exchanges
BR211742/69A BR6911742D0 (pt) 1968-08-21 1969-08-20 Processo para o estabelecimento de ligacoes circulares em instalacoes intermediarias seletivas de teletipo
DK446769A DK139180C (da) 1968-08-21 1969-08-20 Kobling til etablering af rundskriveforbindelse i fjernskrivevaelgeformidlingsanlaeg med en central styring
FR6928718A FR2016084A1 (de) 1968-08-21 1969-08-21
BE737777D BE737777A (de) 1968-08-21 1969-08-21

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1762761A DE1762761C3 (de) 1968-08-21 1968-08-21 Verfahren zum Aufbau von Rundschreibverbindungen in zentralgesteuerten Fernschreib- Wählvermittlungs anlagen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1762761A1 DE1762761A1 (de) 1970-07-02
DE1762761B2 DE1762761B2 (de) 1974-01-31
DE1762761C3 true DE1762761C3 (de) 1974-08-22

Family

ID=5697184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1762761A Expired DE1762761C3 (de) 1968-08-21 1968-08-21 Verfahren zum Aufbau von Rundschreibverbindungen in zentralgesteuerten Fernschreib- Wählvermittlungs anlagen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3697672A (de)
AT (1) AT294206B (de)
BE (1) BE737777A (de)
BR (1) BR6911742D0 (de)
CA (1) CA938705A (de)
DE (1) DE1762761C3 (de)
DK (1) DK139180C (de)
FR (1) FR2016084A1 (de)
LU (1) LU59310A1 (de)
NL (1) NL163930C (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2460603B2 (de) * 1974-12-20 1978-07-20 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Verfahren zur Herstellung von Konferenzverbindungen in Fernschreibwahlvermittlungsanlagen
US4203001A (en) * 1978-06-02 1980-05-13 Siemens Aktiengesellschaft Apparatus for establishing multi-address and conference call connections
DE2912825C3 (de) * 1979-03-30 1981-11-26 SIEMENS AG AAAAA, 1000 Berlin und 8000 München Schaltungsanordnung zur Abgabe von digitalen Nachrichtensignalen im Zuge von Rundschreibverbindungen über eine Datenvermittlungsanlage
US4600814A (en) * 1983-10-05 1986-07-15 Manufacturing Administrations Management Systems, Inc. Automated system for establishing telephone voice connections

Also Published As

Publication number Publication date
LU59310A1 (de) 1970-01-06
AT294206B (de) 1971-11-10
BR6911742D0 (pt) 1973-01-04
BE737777A (de) 1970-02-23
US3697672A (en) 1972-10-10
DE1762761B2 (de) 1974-01-31
CA938705A (en) 1973-12-18
NL163930C (nl) 1980-10-15
NL163930B (nl) 1980-05-16
DE1762761A1 (de) 1970-07-02
DK139180C (da) 1979-06-05
FR2016084A1 (de) 1970-04-30
NL6912206A (de) 1970-02-24
DK139180B (da) 1979-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3924452C2 (de) Verfahren zum Bestimmen der Adresse und der Anzahl von Knotenstationen in einem lokalen Netzwerk
EP0106318A2 (de) Fernsprechapparat mit optischen Anzeigeeinrichtungen
DE3225562A1 (de) Verfahren zur automatischen auftragsannahme unter verwendung einer fernmelde-, insbesondere fernsprechvermittlungsanlage
DE1762761C3 (de) Verfahren zum Aufbau von Rundschreibverbindungen in zentralgesteuerten Fernschreib- Wählvermittlungs anlagen
DE2522758B2 (de) Personensucheinrichtung in Fernsprechanlagen
DE3644228A1 (de) Verfahren zur anrufumleitung in zentralgesteuerten vermittlungsanlagen
DE3203052A1 (de) Verfahren zum aufbauen von verbindungen in sprache und daten uebertragenden digitalen fernmeldenetzen und vermittlungseinrichtungen
DE3220767C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Fernsteuern von Einrichtungen bei einer unbesetzten Teilnehmerstation
DE19504076C2 (de) Verfahren zur Fernwartung
DE2744302C3 (de) Schaltunganordnung zur Beschränkung der Verkehrsmöglichkeit bei Externverbindungen in einer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlage
WO1998057487A1 (de) Verfahren zur vergebührung von verbindungen in einem kommunikationsnetz
DE3330725C2 (de) Verfahren zum Verbindungsaufbau
DE3133530C1 (de) Verfahren zur Übernahme der Gesprächsgebühr durch den angerufenen Teilnehmer in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE1242274B (de) Konferenzeinrichtung fuer Fernsprechnebenstellenanlagen
DE2839172B2 (de) Verfahren zur Fernverwaltung von Datenspeichern und zur Fernwartung in einem zentralgesteuerten Fernsprechvermittlungssystem, insbesondere in zentralgesteuerten Fernsprechnebenstellenanlagen mit Verbindungsverkehr
DE1301842B (de) Verfahren fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Wegedatenspeicherung
DE2906772C2 (de) Verfahren zur Gebührenanzeige in zentralgesteuerten Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2931416C2 (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechfernvermittlungsanlagen mit einem mehrstufigen Koppelfeld und einem zentralen Umwertermarkierer
DE3007798A1 (de) Schaltungsanordnung fuer fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere fernsprechvermittlungsanlagen mit uebertragung der rufnummer eines rufenden teilnehmers ueber verbindungswege
DE1801849C3 (de) Schaltungsanordnung für Zeichen
DE2247830C2 (de) Schaltungsanordnung für zentral gesteuerte Fernmeldevermittlungsanlagen mit Koppelfeldern und Wegesuchern
AT211880B (de) Schaltungsanordnung für die Gebührenermittlung von Rundschreibverbindungen in Fernschreibwählanlagen
DE2818859C2 (de) Schaltungsanordnung für Betriebsfernsprechanlagen mit Registersteuerung im Netzgruppenverkehr
AT225755B (de) Schaltungsanordnung zur Aufschaltung einer ankommenden Leitung auf eine bereits belegte Teilnehmerleitung bei indirekt gesteuerten Fernsprechvermittlungssystemen
DE19906808C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Aufbau einer Kommunikationsverbindung über eine Nebenstellenanlage

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee