DE1762333A1 - Farbfernsehsignalerzeuger - Google Patents

Farbfernsehsignalerzeuger

Info

Publication number
DE1762333A1
DE1762333A1 DE19681762333 DE1762333A DE1762333A1 DE 1762333 A1 DE1762333 A1 DE 1762333A1 DE 19681762333 DE19681762333 DE 19681762333 DE 1762333 A DE1762333 A DE 1762333A DE 1762333 A1 DE1762333 A1 DE 1762333A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deriving
signal
color
signals
generator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681762333
Other languages
English (en)
Other versions
DE1762333C3 (de
DE1762333B2 (de
Inventor
Toshiro Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE1762333A1 publication Critical patent/DE1762333A1/de
Publication of DE1762333B2 publication Critical patent/DE1762333B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1762333C3 publication Critical patent/DE1762333C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/01Circuitry for demodulating colour component signals modulated spatially by colour striped filters by phase separation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Color Television Image Signal Generators (AREA)
  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)

Description

Paiifliäriwältl
Ή W.- fkkP · · · 1^i 1V6G
η, Htiitnrnttn
k. Rr. nt f, fcifc&i*
2t Jtotasdoifcfc ft
Kony Corporation, 7-35 Kitashinan[av;a 6-chomc
Sh i η a ,ς aw a - Ku
Tokio/ Japan
Färbfernsehsi^nalerzeuger.
i)j.e irfindunrr betrifft einen Farbfernsehsi^nalerzeuper, der r.eque3itial-.Farbfernseii:3irrnale von aolier Auflösunf! erzeugt, i. ic; Weil Pariikomponciitcn eines ϊγλ Fernsehen zu übertragenden ■"!jiR'.itGS entsprociien.
"-; i ;i!:nlichen bekannten Geräten treten Scav.'ieri'-l'.eiten in r('r- einer schlechten Farbbild-I'.'einbalance (v/Lito i = a.lancc), ::. U;r rcrcnzt;trei:ren} uekac durcii die Indoxsi'nialdars teilung vor ursacht '..'crduü, Treinuinr; der Farbi/ertsi^nalc von den. Farb iTt- i'-ii'v. Ciiroi.tlnanz.s J :'ualen, ferner in Fon.; eine:.; i:or.ii> 1 i — ^lerteji Auf^auy des Horüty, das crTorderl Ic'u ist, υ.·,' uas richtige ii ijiffic-cn tics Indcxsi ",nalü oder des ::!;;<·.dardäi^na sicüurzustei Leu, cft aul' und führen zu einer v'cι -sch 1 ccu
009833/0745
BAD ORIGINAL
der Gesamtbildgüte- und/oder zu übermässig komplizierten Systemen
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung eines Farbfernsehsignalerzeugers, bei welchem die Farbbilder, die den Grundfarben oder anderen Farbkomponenten entsprechen, in Chrominanzsignale von der gleichen Farbhilfsträgerfrequenz umgewandelt v/erden, wobei jedes der Farbfernsehsignale gleicli mässig durch die Übertragungsschaltung verzerrt wird, um Farbbilder mit einer guten ~,.Teißbalance zu erhalten.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Farbfernsehsignalorzcugers, bei telchem ein Index- oder l'arkierungssif'Aal von einer Frequenz gebildet wird, welche mciit innerhalb des Luränanzsignalbandes fällt, so daP, die e^feV.tiv !bandbreite der Luninanzsignale erweitert verdon Lann, im Farbbilder von hoher .Auflösung ohne Störung durch Streif on, welche durch das Index- oder '''!arkicrungssignal verursacht worden, wiederzugeben.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die wCuaffuii', ο ines I:/\rbfernsehsi';nalerzeu{-;ers, bei welchem die iiinverloibung eines Indcxsignals von genauer Frequenz in die aus ilen lirzcuger erhaltenen Fcrnsehsignale bc\/irkt, daß die nachfolgende Trennung der Farbwertsignale von dew Chro;" LHnIU-
009833/0745
BAD ORIGINAL
si':nal erleichtert v;ird.
T;in weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Farbfernseiisignalerzeugcrs mit einer Anordnung von zylindrischen Linsen, welche das Einvorleihen des Index- oder "iarlcierungssi^nals in das Bildsignalgemisch erleichtern, v:odurcli eine Vereinfachung des Erzeugers erhalten wird.
"."ie nachstehend beschrieben, besitzt der erfindungsfer.iasse ^
Farbfernsehsignalerzeuger eine Uildaufnalmeeinrichtung nit einer Abtastvorrichtung zur photoelektrisciien Ur.-vaiiulung von Li crt, das auf die Bildaufnahme inr ich tun g projiziert wird, in einen elektrischen Ausgang, der aus aufeinanderfolgenden Signalen zusammengesetzt ist, welclie den Lichthelligkeiton entsprechen, die aufeinanderfolgend durch die Abtastvorrichtung in einer Zeilenabtastrichtun.fr angetroffen wird. Zv.'isehen einem Objekt der Pernsehübertragung und der r>ildaufnahr\eeinrichtunn ist eine Filteranordnung vorgesehen, welche mehrere Bereiche * zur Auswahl von Licht von verschiedenen Y.'ellenliingenbereichen und einen auf diesen Bereichen angeordneten Indexsignalgeber aufweist. Zwischen der Filteranordnung und der Bildaufnähmeeinrichtung ist ein Linsenschirm angeordnet, der durch voneinander in Abstand befindliche, zylindrische Linsen gebildet wird, welche mit der Filteranordnung zusammenwirken, um ein des Objekts in die jeweiligen Farbkomponenten zur Projek-
009833/0745
BAD ORIGINAL
tion auf die Bildaufnahmeeinrichtung unterteilt. Ferner sind Mittel zum Abziehen von Farbfernselisignalen von holier. Auflösung von Ausgang der Bildaufnahmeeinrichtung vorgesehen, welche Mittel zur Ableitung von Chrominanzsignalen aufweisen, welche die gleiche Farbhilfsträgerfrequenz, ein Luminanzsignalband, ein Indexsignal von einer Frequenz, die nicht innerhalb des erwähnten Luminanzsi.Tnalbandes fällt, und ein Standardsignal haben.
Die vorstehenden und vateren Ziele und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden näheren Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen und zwar zeigen:
Fig. 1 in schematischer Darstellung und in Draufsicht einen Farbfernsehsignalerzeuger, der nach dem Prinzip mehrerer der nachfolgend genannten US/.-Patentanricluungen aufgebaut ist;
Fig. 2 eine schematische Darstellung welche das im Erzeuger nach Fig. 1 verwendete Farbfilter zeigt;
Fig. 3 eine schaubildliche Ansicht, welche in schematischer DArsteilung einen Linsenschirm zeigt, v.'ie er im Erzeuger nach Fig. 1 verwendet wird;
009833/0745
BAD ORIGINAL
Pirr. 4 eine sche^iatisc'iu Oarsteilung, welche die Art und ,eise zei.'vt, in reicher die Farbtrennung riurc.a äeii Linsenschirn nach Fig. 3 und das Farbfilter nach Fir-;. geschieht;
Fir:. b ein I)ia»r.°riin, welches das Frequenzspektrun der durch den erfindimr'srenr.ssen riü-zeu^er «gebildeten "'-'arbfarnscisi^nalo zeirit;
Fif. ö in sclieivatiscuer f)arstellung eine Draufsicht eines
.s^ej-ässen FarbfornschsiTnalerzeu.rera;
iy. 7 eine sciieviatiscao darstellung, welche das ϊγλ r'rzour,er iiac, Pir:. ο Arer;?enrLete farbfilter ze l<rt;
ir. : in scuei'atiscuer darstellung eine Ansiciit der : t-maard-
ν;ic sie ir ilrzcir;er liach !'i' . 6 M
o,
■j' . 'j ^ ine ;;c!.e ''itiycie .darstellung, '/elcl'e die \vt onv Oi'.;ο zcl-t, u '/elcLcr die .''arljentrcrnuir.^ uurc; den hi usoiiic, i r·■: aj'd das ! ar;> pilter des Jirzcufers ;.;'.cl ''.I';, j gosciiieht, und
eine schei.i.itisci'e darstellung, welcJ-ie die zeJtlicJten
009833/07A5
BAD ORIGINAL
Beziehungen zwischen dem Chrominanz signal, den Standardsi.pnal und dem Indexsi^nal zeigt.
Der in Fig. 1 dargestellte Farbfernsehsi^nalerzeu/rer ist nach dom Prinzip der USA-Patentanrieldun«en Ser.I'o. 657.139 vom 31. Juli 1967, 5er.Ho. 646.o45 von 14. Juni 1967 und Ger.No. 645.727 vom 13< Juni 1967 aufgebaut und i'll^einoin mit 1 bezeichnet. Dieser Erzeuger 1 besitzt eine einzige !Bildaufnahmeröhre 3, beispielsweise in Form einer Vidikonröhre, ein Farbfilter 7, ein kameraobjektiv 9 und einen LinsensCiiirm O.
Die Ϊ)ildaufnähmeröiire 3 v/eist den üblichen oc'iirmträ^er 3a auf, c'er auf seiner Innenfläche n:it einer transparenten leitenden Scnicht 4 oder Elektrode versehen ist. ""!ine photoe lektrisc.ie Lnuandlungsschicht 2 ist ihrerseits, wie gezeigt, auf der transpareiten leitenden !.Icaiclit 4 'bildet und die JildoufnaJimerühre 3 Desitzt ferner einen Ütrahlerzeufrer 5 und die übliclie UleLtronenstrahl- ' blenkeiuri ciitun■-,, v;ie bei 6 nnfferroben. Jiin Linsenschir-i 8 ist an O.ov Aussenflache des SchirmtrH.crers 3a angeordnet und besteilt, v/ic sich an besten aus Fig. 3 ergibt, aus einer Anordnung von zylindrischen Linsen 8a, die mit re^eliniissi^cn Abstünden voneinander angeordnet sind und deren Längsachsen sich zu-
009833/0745
BAD ORIGINAL
einander parallel erstrecken und durch flache Teile Ob voneinander getrennt sind, wobei jedoch zu erwähnen ist, daß die flachen Teile '8b natürlich weggelassen werden "können. Die zylindrischen Teile 8a des Linsenschirms 8 sind so gestaltet, daß die jeweiligen Brennpunkte derselben auf die photoelektrisclie Umwandlungsschicht 2 fallen.
VHe sich am besten aus Fig. 2 ergibt, wird das Farbfilter 7 durch benachbarte Streifen oder Filterelemente gebildet, die-mit 7R, 7G und 7B bezeichnet sind. Die Filterelemente 7R sind Zyanfilter, die zur Absorption von rotem Licht dienen, während die Filterelemente 7G Magentafilterelemente sind, die zur Absorption von grünem Licht dienen und die Filterelemente 7B sind Gelbfilterelemente, die zur Absorption von blauem Licht dienen.
Durch das Kameraobjektiv 9 wird ein reelles Bild eines Objektes, das mit O bezeichnet ist, auf die photoelektrische Umwandlungsschicht 2 fokussiert. Das Verhältnis zwischen dem Objektiv 9, dem zylindrischen Linsenelement 8a und dem Farbfilter 7 soll mit der folgenden Formel übereinstimmen:
D1 F1
D" " F~~
v/ob ei
0 09833/0745
ÖAD ORlGiNAt
F die Brennweite des Objektivs 9 ist, F! die Brennweite der jeweiligen zylindrischen Linsen ?,a, D die Breite des Farbfilterelements 7 ist und D' die Teilung der zylindrischen Linsen 8a.
Bei dieser Anordnung v/erden natürlich die Bilder loR, loB und loG der jeweiligen Farbfilterelemente 7k, 73 und 7G gesondert auf die photoelektrische tfawandlungsschicht 2 durch jede der zylindrischen Linsen fia fokussiert. Iw. besonderen wird, wie sich am besten aus Fig. 4 für eine der erwähnten zylindrischen Linsen ergibt, ein Satz von Mildern loP., loG bzw. loB des Farbfilters 7 dreimal für die erwähnte zylindrische Linse 8a wiederholt. Dementsprechend wird, wenn die photoleitende Schicht 2, auf der die in der beschriebenen V/eise aufgelösten Farbbilder gebildet worden sind, durch den Elektronenstrahl in der I'.reise abgetastet, daf die Zeilenabtastrichtung zu den Längsachsen der zylindrischen Linsen Ba im rechten I'.'inkel ist, das Farbfernsehsignal in der Elektrode oder Schicht4erzeugt.
Wenn eine Linsenfrequenz F-, die ein Vielfaches der Zahl der zylindrischen Linsen 8a und der Ilorizontalablenkfrequenz ist, mit 1,5 Milz gewählt wird, werden Chrominanzsignale erhalten, die eine Farbhilfsträgerfrequenz von 3 χ 1,5 IiIIz oder 4,5 ΓΠϊζ haben. T/egen einer näheren Beschreibung der
009833/0745
. · i^r. -..i*. BAD ORfGJNAL
17523.33
Bauform und der T'Jirlampsweise des Erzeugers 1 wird auf die vorgenamiten USA-Patentanmeldungen verwiesen.
Bei der in Fi,?. 6 - Io dargestellten Aus führung? form der vorliegenden Erfindung ist ebenfalls ein Farbfilter 27 vorgesehen, der,'-wie sich am besten aus Fig. 7 ergibt, die gleiche Farbfilterelementanordwng wie das Farbfilter 7 nach Fig. 2 hat. Ausserdem besitzt das Farbfilter 27 Indexsignalgeber, welche durch voneinander in Abstand befindliche Lichtquellen-12L gebildet werden, welche auf diesem in der gezeigten V'eise angeordnet' sind und ■ durch Elektrolumineszenzelemente gebildet T..crdcn. Zwei Sätze von Filterelementen, von der.er, jeder ein Zyanfilterelement 7", ein 'lagentafilterele;,ent 7Π und ein Oe Ib filter element. 7JV umfaßt, sind im Filter 27 ebenso wie".'vier reihen von Lichtquellen 12L vorgesehen. Jede r.eiho von Lichtquellen 12L ist in zwei "Teile getrennt, da die Lichtquelle das rindurchtreten von Licht durch das Farbfilter 27 stören bann.
L ."ie sica aus Vi<:. C, or π ibt, ist das Farbfilter 27 wieder zwischen άο'.-χ Obj'eht O und den Objektiv 9 angeordnet, so daß die Abbi.lo'un<; uc·^· joueili^en gesonderten Lichtquellen 12L durch dio zylindrischen Linsen Oa in eine Linie verlängert wird,. Wt dadurch sicherzustellen, da." die Trennung der "Lichtquellen das Iiuloycsignal nicht söort. Dei diesen Ausbildung
00983370745
'■--■-■'.-■ BADORIGJNAl
-lo-
Des Farbfilters 27 werden natürlich, wie sich am besten aus Fig. 9 ergibt, die Abbildungen 13L der jeweiligen Lichtquellen 12L auf der photoelelctrischen Umwancllungsschicht 2 gleichzeitig mit der Bildung auf dieser der Farbfilterelementabbildungen loR, loG und loi» gebildet, wie voangehend- beschrieben.
VJe nn die in Fig. 6 gezeigte Elektronenstrahl -Abtasteinrichtuni;, ü ^ betrieben wird, wird ein Chrominanzsignal, wie erwähnt, mit einer Farbhilfsträgerfrequenz £ von 4,5 MIIz und ein Indexsignal von 6 Mliz aus der Bildaufnahmeröhre 3 erhalten, wobei die Indexsignalfrequenz durch ein Vielfaches der 1,5 ΠΚζ-Linsenfrequenz und eine IJiedorholungszeit von 4 gebildet wird. Die Frequenzbereiche des jeweiligen Luminanzsignals, dos Chrominanzsignals mit der Farbhilfsträgerfrequenz f und des Indexsignals dürften sich eindeutig aus dera Frenuenzsci.aubild der Fig. 5 ergeben, in i/elcher HY das Luminanzsignal darstellt, HC das Chroninanzsignal mit einer Farbhilfsträgerfrequenz f ,
w wänrend f. die Frequenz des Indexsignals darstellt und I die Standardfrequenz.
In' Fig. 6 ist eino Standardfreqiienz-oignalquelle für die Zufuhr paralleler Lichtstrahlen zu den unwirksamen liereiclien üb des Linsenschirms ?> mit 14 bezeichnet, i.'ie sich aus l:ig.P· ergibt, werden die von der Standardfrequenz-Signalquelle 14 gelieferten parallelen Lichtstrahlen auf die photoelektrische Uiiwandlungs-
009833/0745
7 ßAD ORIGINAL
-lisch iclit-2.-durch-den Linsenschirm 8 zur Bildung der Standard-Linie des Lichtstrahls fokussiert, xtfie bei "1511 angegeben. Obwohl die Frequenz des Standärdsignals beliebig gewählt wrden kann, ist es vorzuziehen, diese entsprechend der Linsenfrequenz von 1,5 IJIIz zu wählen. Ferner ist es vorzuziehen, die Standardsignallinie ISM genau an der entsprechenden Stellung eines der Farbbilder zu bilden, um die synchrone Demodulation zu erleichtern, j;ie Steuerung der Stellung der StandardsigiaL linie 15M kann am besten durch Steuern des Einfallswinkels des parallelen Lichtstrahls von der Standardfrequenzsignalquelle 14 erfolgen.
Da die parallelen Lichtstrahlen beschränkend den unwirksamen Bereichen Sb des Linsenschirms zugeführt werden, wird ein dadurch gebildetes Standardfrequenzsignal 16*1 (Fig. lo) dem Fernsehsignal während jeder Austast-Periode der horizontalablenlcsxTiiiile einverleibt. Die Standardsignalfrequenz 16?·; (Fig. lo) ist daher im dargestellten Bild nicht sichtbar, wobei zu erwähnan ist, daß, wenn das Umgekehrte dar Fall wäre, d.h.-. ,■ wenn das Standardfrequenzsignal im effektiven Teil des Fernsehsignals eingeschlossen ist, eine vertikale Linie im ■dargestellten Bild sichtbar ist, wodurch das Letztere offensichtlich verschlechtert wird.
Die Fafbh.il Is träger frequenz f und die Indexsignalfrequenz f.
00983 3/07
©AD ORIGINAL
v/erden am besten im ganzzahligen Verhältnis von 3 : 4 gewählt, wobei f_ = 4,5 HHz und f. = 6 HiIz.
\_» JL
Die Standardfrequenz £ wird vorzugsweise als gemeinsames Vielfaches der Indexsignalfrequenz f. in einem Verhältnis 1 : 4 gewühlt, wobei f = 1,5 HIIz und f. = G HLz.Bei einer solchen VJahl Itann das Farbhilfsträgcrsignal zur synchronen Φ Demodulation leicht gebildet werden aus sovdil dem Indexsignal f. und dem Standardfrequenzsignal f .
Bei der in Fig. 6 dargestellten Modulations schaltung wird das aus der transparenten leitenden Schicht oder ülclctrode 4 der Bildaufnahmeröhre 3 erhaltene Farbfernsehsignal, wie angegeben, einen Bandpaß 19 zugeführt, der dazu dient, das Standard-Frequenzsignal von 1,5 HLz aus dem Farbfernsehsignal abzuleiten. Von diesem wird das Signal einer ersten ^ Torschaltung 23 zugeführt, welche durch die iiorizontal-Austastsignale ausgesteuert wird, die ihr von der Klemme 24 zugeführt v/erden, wodurch das Standardsignal 16H (Fig. lo) abgeleitet wird und das Letztere wird einem Oszillator 25 von 1,5 MIIz zugeführt, um den letzteren auf die Standardsignalfrequenz f zu synchronisieren. Ausserdem wird das aus der Bildaufnahmeröhre 3 erhaltene Farbfernsehsignal, wie angegeben, auch einem Bandpaß 2o zugeführt, der dazu dient, das Indexsignal von der Frequenz f. von 6 HLz abzuleiten, und
009833/0745
... .-■· α BAD ORIGINAL
von diesem zu einem Oszillator 28 von 6 MHz, der durch die Indexsicrnalfreqiienz £· synchronisiert x^ird. Das erhaltene Standardsignal von der Frequenz fQ und das Indexsignal von der Frequenz f. werden, wie angegeben, von der Torschaltung 25 bzw. vom Oszillator 28 einer Torschaltung 26 zugeführt, welche Impulse von 6 MEz synchron mit dem Standardsignal aus dem Oszillator 25 durchläßt. Diese Impulse werden einem · Frequenzwandler 29 zur Lieferung des Farbliilfsträgersignals ■ - ' m von einer Frequenz f von 4,5 MHz zugeführt.
Das Farbhilfsträgersignal wird in Reihe geschalteten Verzögerungsschaltungen 31a und 31b zugeführt, wodurch drei Signale erhalten werden, die zueinander um 12o° phasenverschoben sind. Diese drei Signale werden synchronen Demodulatorsclialtungen zugeführt, wie bei 3o R, 3oG uid 3oB angegeben, um drei Farbdifferenzsignale Y-R, Y-G und Y-B von den klemmen 32Jl, 32G und 32E zu erhalten.
Das Farbfernsehsignal wird ferner einem Bandpaß21 von 4,5+ o,5 MIIz zur Ableitung des Chrominanzsignals zugeführt, das von diesem wie gezeigt jeder der synchronen Demodulatorschaltimgen 3oR, 3oG und 3oB zugeführt wird, und das erwähnte Farbfernsehsignal xtfird ausserdem, wie angegeben, einem Tiefpaß 22 zugeführt, um das Luminanzsignal mit einem Frequenzbereich von O bis 4 MIIz abzuleiten und das Letztere einer Klemme- 32L zuzuführen.
009833/07 4 5
ÖAD ORiGJNAi-
Die zeitlichen Beziehungen zwischen dem Chrominanzsignal, dem Standardsignal und dem Indexsignal dürften sich ausreichend aus dem Diagramm der Fig. Io ergeben.
Beim Fehlen eines Standardsignals ist es möglich, die Farbsignale aus dem Chrominanzsignal abzuleiten, wobei die synchrone Demodulationsschaltung mit dem Farbhilfsträgerfre- ' ^ quenzsignal von 4,5 MKz phasensynchronisiert ist, welches durch das Indexsignal von 6 MHz gebildet wird. In einem solchen Fall kann sich jedochMne Phase des Farbhilfsträgersignals nicht in Übereinstimmung mit derjenigen des besonderen Farbsignals befinden, so daß es notwendig werden würde, eine Phasenverschiebung hinsichtlich des Farbhilfsträgersignals herbeizuführen. Für diesen Zweck kann eine veränderliche Verzögerungsschaltung,wie mit gestrichelten Linien bei 33 in der Schaltung nach Fig. 6 angegeben, zwischen dem Frequenzwandler 29 und den synchronen Demodulatorschaltungen 3oR, 3oG und 3oB angeordnet werden und der erstere durch Beobachtung des Farbfehlers im dargestellten Farbbild eingestellt werden, um Phasenkoinzidenz zwischen dem Farbhilfsträgersigial und ■ dem spezifischen Farbsignal zu erhalten.
Die Erfindung ist natürlich nicht auf die dargestellte und beschriebene Ausführungsform beschränkt, sondern kann innerhalb ihres Rahmens verschiedene Abänderungen erfahren.
Patentansprüche; 009833/0745
gAD ORIGINAL

Claims (15)

  1. P a t e η t a η s ρ r ü c h e :
    Farbfernsehsignalerzeuger, gekennzeichnet durch eine Bildaufnahmeeinrichtung (3) wit einer Abtasteinrichtung %
    (6) zur ph ο toelektr is clien Umwandlung von Licht, das auf die Bildaufnahmeeinrichtung projiziert-wird, in einen ■elektrischen Ausgang, welcher aus aufeinanderfolgenden Signalen zusammengesetzt ist, die den Lichtlielligkeitcn entsprechen, die aufeinanderfolgend von der Abtasteinrichtung in einer Zeilenabtästrichtung angetroffen werden, ein Filter (27), welches optisch zwischen einem zur Fernsehübertragung bestimmten Objekt und der Bildaufnahmeeinrichtung angeordnet ist, welches Filter mehrere Bereiche λ (7R, 7G, 7B aufweist, die Licht von verschiedenen TJellenlängenbereichen auswählen, einen Indexsignalgeber (12L), der auf dem Filter angeordnet ist, ein Schirm (B), der zwischen dem Filter und der bildaufnahmeeinrichtung angeordnet ist, welcher Schirm voneinander in Abstand befindliche trennende Linsen (8a) aufweist, die mit dem Filter zusammenwirken, um ein Bild des Objekts in jeweilige Farbkomponenten zu unterteilen, welche auf die Bildaufnahmeeinrichtung proji-
    009833/07U
    6AD ORIGINAL
    ziert werden,- sowie nicht trennende Teile (3b), die zwischen den trennenden Linsen angeordnet sind, und eine Einrichtung zun Ausziehen von Färb ferns fcignalen von hoher Auflösung aus dem Ausgang der Kildaufnahmeeinrichtung.
  2. 2. Erzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Indexsignalgeber (12L) durch auf dem Filter (27) angeordnete Lichtquellen gebildet wird.
  3. 3. Erzeuger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, da" die Lichtquellen (12L) auf dem Filter (27) in in Abstand voneinander befindlichen Reihen angeordnet sind, v*obei mindestens zwei voneinander in Abstand befindliche Lichtquellen in jeder der Reihen vorgesehen sind.
  4. 4. Erzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auszugeinrichtung Mittel zur Ableitung von Chrominanzsignalen aufweist,j welche die gleiche Farbhilfsträgerfrequenz haben, so daß die Verzerrung der Farbfernsehsignale durch die Übertragungsschaltung gleichmässig ist, um Farbbilder mit guter V/eißbalance zu erhalten,
    009833/0745
    6AD ORIGINAL
  5. S. Erzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aus zugeinrichtung .Mittel zir Ableitung eines Luminanzsignalbandes aufweist, sowie Mittel zur Ableitung des erwähnten Indexsignals von der Frequenz, die nicht innerhalb des Luminanzsignalbandes fällt, wobei dfe wirksame Bandbreite der Luminanzsignale erweitert lierden kann, um Farbbilder von hoher Auflösung ohne Interferenzstreifen, die durch das Indexsignal verursacht werden, zu reproduzieren*
  6. 6. Hrzeuger nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch&ine Standardfrequenz-Signalquelle zur Erzeugung eines Standardsignals, wobei die Auszugeinrichtung Mittel.zum Ableiten dieses Standardsignals besitzt.
  7. 7. Erzeuger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Standardsignalgeber eine Lichtquellenanordnng zur Lieferung paralleler Lichtstrahlen an die niclt trennenden Teile des Linsenschirms (8) ' aufweis-t.
  8. 8. Erzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auszugeinrichtung llitte.1 zum Ableiten von Chrominanzsignalen
    0 0983.37 0 7 k 5
    BAD ORIGINAL
    sowie Mittel zum Ableiten von Farbsignalen aus den Cliromimanzsignalen besitzt.
  9. 9. Erzeuger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erwähnten Mittel zum Ableiten der Chrominanzsignale durch einen Bandpaß gebildet werden.
  10. Lo. Erzeuger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die erwähnten Mittel zum Ableiten des Luminanzsignalbandes einen Tiefpaß aufweisen.
  11. 11. Erzeuger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Ableiten des Indexsignals durch einen Bandpaß gebildet werden.
  12. 12. Erzeuger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Ableiten des Standardsignals durch eine Torschaltung gebildet werden, welche durch die Horizontalaustastimpulse ausgesteuert wird, die der Bildaufnahmeeinricht· ung zugeführt werden.
  13. 13. Erzeuger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die
    009833/0745
    BAD ORIGINAL
    iiittel zur Farbsignalableitung aus den Chxrainanzsignalen durch eine veränderliche Verzögerungsschaltung gebildet werden.
  14. 14. Erzeuger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Auszugeinrichtung Mittel zur Ableitung von Chrominanz- (| Signalen aufweist, \\relche die gleiche Farbliilfsträgerfrequenz haben, so daß die Verzerrung der Farbfernsehsignale durch die Übertragungsschaltung gleichmässig ist, um Farbbilder mit guter Teißbalance zu erhalten»
  15. 15. Erzeuger nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Auszugeinrichtung Mittel zur Ableitung eines Luni-
    • nanzsignalbandes sov;ie "dttel zum Ableiten des erwähnten Indexsignals von einer Frequenz aufweist, die nicht inner- f halb des Luininanzsignalbandes fällt, sodaß die wirksame Bandbreite der Luminanzsigrale erweitert werden lcann, um Farbbilder von hoher Auflösung ohne durch das Indexsignal verursachte Interferenzstreifen zu reproduzie-m.
    Der Patentanwalt
    009833/0745
    BAD ORIGINAL
    , Si .
    Leerseite
DE1762333A 1967-05-29 1968-05-28 Farbfernsehsignalerzeuger mit einer Bildaufnahmeeinrichtung Expired DE1762333C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3402367 1967-05-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1762333A1 true DE1762333A1 (de) 1970-08-13
DE1762333B2 DE1762333B2 (de) 1977-08-11
DE1762333C3 DE1762333C3 (de) 1978-04-06

Family

ID=12402764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1762333A Expired DE1762333C3 (de) 1967-05-29 1968-05-28 Farbfernsehsignalerzeuger mit einer Bildaufnahmeeinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3566015A (de)
DE (1) DE1762333C3 (de)
GB (1) GB1206217A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3678184A (en) * 1970-09-21 1972-07-18 Sony Corp Index signal generating apparatus for single tube camera
US6292212B1 (en) * 1994-12-23 2001-09-18 Eastman Kodak Company Electronic color infrared camera

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2787655A (en) * 1951-11-30 1957-04-02 California Technical Ind Color television camera control
US2917574A (en) * 1955-04-07 1959-12-15 Westinghouse Electric Corp Color television pickup system
NL214733A (de) * 1956-02-24
NL227346A (de) * 1958-04-28
NL264500A (de) * 1960-05-09
DE1244237B (de) * 1964-12-24 1967-07-13 Fernseh Gmbh Einrichtung zur Erzeugung eines Farbfernsehsignals

Also Published As

Publication number Publication date
GB1206217A (en) 1970-09-23
DE1762333C3 (de) 1978-04-06
US3566015A (en) 1971-02-23
DE1762333B2 (de) 1977-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE693994C (de) Empfangseinrichtung fuer farbiges Fernsehen
DE3043671A1 (de) Farbfilter
DE2504317B2 (de) Farbfernsehkamera
DE2740795A1 (de) Einrichtung zur beseitigung von abtastfehlern bei festkoerperfernsehkameras
DE2837893A1 (de) Signalverarbeitungssystem fuer farbfernseh-kameras
DE3527275C2 (de)
DE2504617A1 (de) Fernsehkamera
DE1244237B (de) Einrichtung zur Erzeugung eines Farbfernsehsignals
DE2046026A1 (de) Farbfernsehkamera
DE2907254C3 (de) Farbbildaufnahmesystem beim Fernsehen mit einer einzigen Bildaufnahmevorrichtung
EP0089611A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines räumlich wirkenden Schirmbildes eines Fernsehempfängers
DE3009245A1 (de) Signalgeneratorvorrichtung fuer farbfernsehsysteme
DE2721784A1 (de) Festkoerperfarbkamera
DE1762333A1 (de) Farbfernsehsignalerzeuger
DE1230454B (de) Farbfernsehkamera
DE3103589C2 (de) Filter zur Verwendung bei einer Bildaufnahmeeinrichtung
DD145834A5 (de) Verfahren zur optisch-elektronischen uebertragung einer bildvorlage
DE1537350B2 (de) Farbfernsehkamera mit einer bildaufnahmeroehre
DE1947020C3 (de) Farbfernsehkamera, in deren Strahlengang ein Streifen-Farbcodierfilter eingeschaltet ist
DE2106437A1 (de) Einrichtung zum Erzeugen von Färb Signalen
DE2215867C3 (de) Weißabgleich-Steuersystem für die Verwendung bei einer Farbfernsehkamera
DE3401809A1 (de) Kompatibles hochaufloesendes fernsehsystem unter verwendung von hadamard-basisfunktionen
DE1762402A1 (de) Farbvideosignalgenerator
DE2320000A1 (de) Zweiroehren-farbfernsehkamera
DE1917339A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Farb-Videosignalen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee