DE1761086C - Stegeinsatz mit mehreren Gefachen für eine Faltschachtel - Google Patents

Stegeinsatz mit mehreren Gefachen für eine Faltschachtel

Info

Publication number
DE1761086C
DE1761086C DE1761086C DE 1761086 C DE1761086 C DE 1761086C DE 1761086 C DE1761086 C DE 1761086C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal
web
transverse
incisions
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Paul 6420 Lauterbach Butz
Original Assignee
Gustav Stabernack Gmbh, 6420 Lauterbach
Publication date

Links

Description

1 2
Das Hauptpatent bezieht sich auf einen Stegeinsatz ler Lage zueinander und durch je ein Verbindungsmit mehreren Gefachen für eine Faltschachtel, be- feld miteinander verbunden ohne Deformierung des stehend aus einem einstückigen bandförmigen Zu- die Querstege bildenden Teiles des Stegeinsatzes in ' schnitt, von dem ein Teil einen Lüngssteg zwischen diese eingesteckt werden können, gleichviel welche Ge-. zwei Gefachlängsreihen bildet und ein anderer Teil 5 fachzahl jede Längsreihe des Stegeinsatzes aufwei$t, durch quer verlaufende. Faltlinien in Felder unterteilt Zur Darstellung des bei der vorliegenden Erflnsowie entlang den Faltlinien faltbar ist und in den- dung angewendeten Prinzips der Auffaltung eines jenigen Feldern je einen von 2 Querstangen zweier einstückigen Zuschnitts zu einem vielgefachigen Gefachlängsreihen des Stegeinsatzes bilden, die im mehrreihigen Stegeinsatz ist in Fig, 1 der nur 6-Bereich des zugeordneten Längssteges je einen Ein- io gefachige und nur 2 Längsreihen aufweisende Stegschnitt besitzen und der im mittleren Bereich eines einsatz gemäß Fig. 3 des Hauptpatentes in dem Zuaus der Ebene des Längssteges heraus faltbaren stand dargestellt, in welchem die Querstege bereits in Feldes eine Umbugrille besitzt, durch die der den die spätere Gebrauchsstellung abgefaltet sind und der Längssteg bildenden Zuschnitteil hoch- und herab- Längssteg aus der Ebene, in der sich die Umbugrille schwenkbar und mit den Einschnitten des anderen 15 befindet, so herausgeschwenkt ist, daß er durch Herab-Zuschnitteiles mittels entsprechend in ihm selbst an- schwenken mit seinen Einschnitten in die zugehörigen geordneten Einschnitte zusammensteckbar ist. Einschnitte der Querstege eingesteckt werden kann.
Das Prinzip des Hauptpatents, einen Teil eines In Fig. 1 ist die Umbugrille mit 17 bezeichnet; einstückigen bandförmigen Zuschnitts mittels einer sie befindet sich in dem dem !,ängssteg 16 benach-Umbugrille so gegenüber dem anderen Teil ver- 20 barten Veröindungsfeld 15, von dem ein weiteres schwenkbar zu gestalten, daß er mit seinen Ein- Verbindungsfeld 14 abgefaltet ist, an das sich der schnitten als Längssteg in entsprechende Einschnitte eine Quersteg 13, ein wiederum in Längsrichtung von Querstegen eingesteckt werden kann, ist bei abgefaltetes Verbindungsfeld 12 und der zweite Querdiesem Patent zunächst nur für den Fall eines Steg- steg 11 anschliebt. Wie ersichtlich, kann der den einsatzes mit 6 Gefachen, d. h. einem Längssteg und 35 LängssJeg bildende Zuschnitteil 16 mit seinen Einzwei Querstegen entwickelt worden. schnitten 20 in die Einschnitte 18 und 19 der beiden
Die weitere Ausbildung des Hauptpatents besteht Querstege eingesteckt werden. Die Faltkanten des
gemäß der vorliegenden Erfindung in der Anwen- Zuschnitts bzw. des Stegeinsatzes sind mit 6, 7, 8
dung des Fertigungsprinzips des Stegeinsatzes des u. 9 bezeichnet. Im Feld 14 ist noch durch eine
Hauptpatentes in der Weise, daß Stegeinsätze mit 9, 30 strichpunktierte Linie angedeutet, wie in diesem dem
12, 15, 18, 20, 21, 24, 25, 28, 30 und mehr Gefachen ersten Quersteg benachbarten Feld gemäß einer be-
mit zwei oder mehr Längsstegen und zwei oder mehr vorzugten Ausführung der vorliegenden Erfindung
Querstegen gebildet werden können. eine Umbugrille 17 χ in diesem Feld statt im Feld 15
Demgemäß besteht die Erfindung darin, daß aus- vorgesehen sem kann. Jedoch bildet ein ögefachiger
gehend von einem Stegeinsatz der eingangs genann- 35 Stegeinsatz gemäß F i g. 1 kein Gegenstand der vor-
ten Art unter Zwischenfügen eines oder je eines Ver- liegenden weiteren Ausbildung der Erfindung nach
bindungsfeldes zwei oder mehrere Längsstege vor- ■ dem Hauptpatent.
gesehen sind, die mit ihren mindestens zwei Ein- Die weitere Ausbildung der Erfindung des Hauptschnitten in die Einschnitte von über mehr als zwei patentes ist beispielsweise in F i g. 2 für verschiedene Gefachreihen reichenden Querstegen entsprechender 40 Ausbildungsmöglichkeiten dargestellt, für die F i g. 2 Anzahl gemeinsam mittels der Umbugrille einsteck- in den Einzelzeichnungen die Grundrißgestaltung bar sind. verschiedener Stegeinsätze gemäß der Erfindung dar-
Die vorgenannte Umbugrille (s. bei 17 in anliegen- stellt, wobei die Anzahl der gebildeten Gefache bei der F i g. 1 bzw. in F i g. 3 des Hauptpatentes) kann jeder Einzelfigur durch die Ziffern 12, 15, 18, 20, 21, in den Verbindungsfeldern 14, 15 liegen, die beim 45 24, 25, 28 und 30 dargestellt ist.
Auffalten des Zuschnittes gemeinsam einen Längs- In allen diesen Fällen ist dasjenige Feld, in dem steg mit einem Quersteg verbinden. Bei der bevor- sich vorzugsweise die Umbugrille befindet, mit χ bezugten Ausführungsform des Hauptpatentes liegt die zeichnet. Dabei kann die Umbugrille den in F i g. 1 Umbugrille in dem dem Längssteg benachbarten strichpunktiert bei 17* angegebenen Verlauf haben. Feld, was bei Stegeinsätzen mit nur 3, 4 oder 5 Ge- 50 Stattdessen kann die Umbugrille ebenso wie nach fachen in einer Längsreihe keine Schwierigkeiten F i g. 1 des Hauptpatents (bei 17) auch jeweils in dem beim Herabschwenken des oder der Längsstege in mit y bezeichneten Feld angeordnet sein, das nicht die Einschnitte der Querstege bereitet. Bei den erfin- wie das Feld χ einem Quersteg, sondern einem dungsgemäß vorgesehenen Stegeinsätzen, die auch Längssteg unmittelbar benachbart ist. Weniger vormehr als 5 Gefache je Längsreihe aufweisen können, 55 teilhaft, aber möglich wäre es, die Umbugrillen in würde das Herabschwenken der Längsstege jedoch die mit ζ bezeichneten Felder zu verlegen. Die Umnötig machen, die Querstege in Längsrichtung des bugrillen sind gemäß Fig. 1 wie beim Hauptpatent Einsatzes vorübergehend etwas gegeneinander zu durch Einschnitte 9 a und 10 a begrenzt, die von der drücken, um das Einrasten der Einschnitte der Längs- oberen bzw. von der unteren Längskante des Zustege in die Einschnitte der Querstege zu erleichtern. 60 schnittes sich bis zur Umbugrille erstrecken. Im Falle Diese Maßnahme entfällt bei der bevorzugten Aus- der Umbugrillen im Feld χ der F i g. 2 treten an f Uhrungsform der Erfindung dadurch, daß die einen Stelle der Einschnitte 9 a und 10 a Einschnitte 9 b und Längssteg mit einem Quersteg verbindenden Felder 9b an den Faltkanten 9 bzw. 8 der Fig. 1, die von die Umbugrille in dem dem Quersteg benachbarten der unteren bzw. oberen Längskante des Zuschnittes Feld enthalten; denn normalerweise wird die Länge 63 bis zur Umbugrille verlaufen. Das gleiche gilt, wenn der Querreihen 5 Gefache nicht überschreiten, so daß die Umbugrille in einem der Felder ζ der F i g. 2 anum eine wie vorstehend angeordnete Umbugrille die gebracht ist.
dann erforderlichen 2, 3 oder 4 Längsstege in paralle- In Fig. 2 sind im übrigen in allen Einzelzeich-
nungen die Längsstege mit I, die Verbindungsfelder zwischen je zwei benachbarten Längsstegen mit 2, die Querstege mit 3 und die Verbindungsfelder zwischen zwei benachbarten Querstegen mit 4 bezeichnet, soweit sie nicht schon mit χ oder ζ bezeichnet sind.
Wie ersichtlich vollzieht sich der Auffaltvorgang des Stegeinsatzes aus dem ebenen einstückigen Zuschnitt auch für einen mehr als 6gefachigen erfindungsgemäßen Stegeinsatz in der gleichen Weise, wie es sich aus Fig. 1 ergibt, abgesehen davon, daß gleichzeitig mehrere Längsstege um die Umbugrille eines Verbindungsfeldes in ihre Gebrauchsstellung geschwenkt werden und die Längsstege für Längsreihen mit Gefachzahlen eingerichtet sein können, die größer als 3 sind, wobei dann selbstverständlich mehr als 2 Querstege vorzusehen sind.
Es ist auch ersichtlich, daß die gesamte Gefachzahl des Stegeinsatzes nicht auf 30 beschränkt ist, sondern nach dem Erfindungsgedanken auch Steg- ao einsätze mit noch größeren Gefachzahlen durch Vermehrung der Längsstege und/oder der Querstege hergestellt werden können, wobei diese paarweise jeweils durch ein abgefaltetes Verbindungsfeld miteinander verbunden sind. a5

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Stegeinsatz mit mehreren Gefachen für eine Faltschachtel, bestehend aus einem einstückigen bandförmigen Zuschnitt, von dem ein Teil einen Längssteg zwischen zwei Gefachlängsreihen bildet und ein anderer Teil durch quer verlaufende Faltlinien in Felder unterteilt sowie entlang den Faltlinien faltbar ist und in denjenigen Feldern je einen von zwei Querstegen zweier Gefachlängsreihen des Stegeinsatzes bilden, die im Bereich des zugeordneten Längssteges je einen Einschnitt besitzen, und der im mittleren Bereich eines aus der Ebene des Längssteges heraus faltbaren Feldes eine Umbugrille besitzt, um die der den Längssteg bildende Zuschnitteil hoch- und herabschwenkbar und mit den Einschnitten des anderen Zuschnitteiles mittels entsprechend in ihm selbst angeordneten Einschnitte zusammensteckbar ist, nach Patent 1 586 945, dadurch gekennzeichnet, daß unter Zwischenfügen eines oder je eines Verbindungsfeldes (2) zwei oder mehrere Längsstege (1) vorgesehen sind, die mit ihren mindestens zwei Einschnitten in die Einschnitte von über mehr als zwei Gefachreihen reichenden Querstegen (3) entsprechender Anzahl gemeinsam mittels der Umbugrille (bei x, y, z) einsteckbar sind.
2. Stegeinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einen Längssteg (1) mit einem Quersteg (3) verbindenden Felder (x, y) die Umbugrille (*) in dem dem Quersteg benachbarten Feld (x) enthalten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2408881C2 (de) Tragbehälter
DE3129173A1 (de) "verpackung"
DE1296568B (de) Falthuelse
DE3421288C2 (de) Ablagebehälter, insbesondere für Disketten
DE2236426C3 (de) Formschachtel zum Aufnehmen von zerbrechlichen Gütern
CH618389A5 (de)
WO2007104543A1 (de) Gitterfacheinsatz
EP0508077A2 (de) Eine Vorder- und eine Rückseite aufweisende Faltschachtel
DE1761086C (de) Stegeinsatz mit mehreren Gefachen für eine Faltschachtel
DE4017399A1 (de) Separationseinsatz fuer eine schachtel
EP0770554B1 (de) Verpackungsmittel für längliche Gegenstände und Verfahren zu dessen Füllung
DE2133333B2 (de) Fortlaufender Formularstreifen mit herauslösbaren Karten
DE1761821A1 (de) Formularbahn
DE202006004359U1 (de) Gitterfacheinsatz
DE2164201C3 (de) Werbeaufsteller
DE2354124C2 (de) Aus einem Zuschnitt gebildete Faltschachtel zur Aufnahme von flachen Gegenständen
DE2201641A1 (de) Aus einem zuschnitt gebildete steige
DE1486597C3 (de) Gefacheinsatz
DE2153818C3 (de) Träger für in zwei Reihen angeordnete Flaschen, Dosen o.dgl
DE3941375C1 (de)
DE7722532U1 (de) Zuschnitt fuer eine Gefachteilung
CH540823A (de) Stegeinsatz zur Abteilbildung in einer Kiste
DE2309033A1 (de) Zuschnitt zur herstellung von gefachteilungen
DE1804117A1 (de) Mehrstueck-Verpackung aus Karton od.dgl.fuer Glaeser oder Dosen
DE1812433C3 (de) Stanznockenverbindung für auf Zug beanspruchbare Flachteile