DE1760146A1 - Einstueckige Feder-Klammer aus Kunststoff und Verfahren zur Herstellung - Google Patents

Einstueckige Feder-Klammer aus Kunststoff und Verfahren zur Herstellung

Info

Publication number
DE1760146A1
DE1760146A1 DE19681760146 DE1760146A DE1760146A1 DE 1760146 A1 DE1760146 A1 DE 1760146A1 DE 19681760146 DE19681760146 DE 19681760146 DE 1760146 A DE1760146 A DE 1760146A DE 1760146 A1 DE1760146 A1 DE 1760146A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring clip
manufacture
piece plastic
plastic spring
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681760146
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WOLF GEB ERHART MARIA
WOLF HANS THOMAS
Original Assignee
WOLF GEB ERHART MARIA
WOLF HANS THOMAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WOLF GEB ERHART MARIA, WOLF HANS THOMAS filed Critical WOLF GEB ERHART MARIA
Priority to DE19681760146 priority Critical patent/DE1760146A1/de
Publication of DE1760146A1 publication Critical patent/DE1760146A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F55/00Clothes-pegs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

1760U6
Abschrift: ' '^0 1^
- Blatt V-Schutz ans ρ ruche
1.) Im' Spritzguß-Verfahren hergestellte einstückige Feder-Ei ammer aus Kunststoff dadurch gekennzeichnet, daß eine dünne Gelenkstelle (1) den mittleren Drehpunkt zu den Hebelschenkein (2 und 3) und seitlich nach außen davon versetzt angeordnet Je eine dünne Gelenkstelle (4- und 5) die Verbindung von den Hebelschenkein (2 und 3) zu einem bogenförmigen Federelement (6) bildet, wobei im offen gespritzten und damit spannungslosen Zustand der Feder-Klammer die mittlere Gelenkstelle (1) der Hebelschenkel (2 und 3) zu den beiden äußeren Gelenkstellen (4 und 5) des Federelementes (6) vertikal um das Höhenmaß "h minus" und horizontal jeweils um das Seitenversatzmaß "s 1/2 minus" versetzt ist und nach dem Zusammenschwenken der beiden Hebelschenkel {2 und 3) in den gespannten Zustand der Feder-Klammer in der Schließstellung die mittlere Gelenkstelle (1) der Hebelschenkel (2 und 3) zu den beiden äußeren Gelenkstellen (4 und 5) des aufgespreitzten Federelementes (6) vertikal um das Höhenmaß "h plus" und horizontal jeweils um das Seitenversatzmaß "s 1/2 plus" versetzt ist, und dadurch die Differenz "a" zwischen den beiden Seitenversatzmaßen "s 1/2 minus" im entspannten Zustand und den beiden Seitenversatzmaßen "s 1/2 plus" im gespannten Zustand der Zuhaltekraft der Federklammer in der Schließstellung entspricht.
2.) Federklammer nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (6) eine V-Form aufweist.
3.) Federklammer nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (6) eine C-Form aufweist.
a© nicht sind. 209825/0089
4.) Federklammer nach. Anspruch. 1 bis 3 dadurch, gekennzeichnet, daß das Feder element (6) einen "beliebigen Querschnitt aufweist.
5.) Federklammer nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche Ansätze (7,8,11,12,13?14 und ä.) und/oder Ausnehmungen (9·10 u.a.) angeordnet sind.
6.) Federklammer nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß an dem linken Hebelschenkel (2) eine Aufspreitz-Taste (7) und/oder dem rechten Hebelschenkel (3) eine Aufspreitztaste (8) angeordnet.ist.
7.) Federklammer nach. Anspruch 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß an den Hebelschenkein (2 und 3) zusätzliche Fremdteile befestigt sind.
8.) Federklammer nach Anspruch. 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß die Federklammer aus dem Thermoplast Polypropylen besteht und mit einem Hauptkanal an einer Seite eines Hebelschenkels (2 oder 3) angespritzt wird und die Füllung der Hohlräume des Federelementes (6) und dem anderen Hebelschenkel (3 oder 2) über die drei dünnen Gelenkstellen (1,4 und 5) erfolgt und dadurch in den Gelenkstellen (1,4 und 5) keine Zusammenflußnaht entsteht- und somit die Moleküle jeweils quer zur Gelenkstelle (1,4 und 5) orientiert und verfestigt werden; während der Nachdruck zum Ausgleich der Einfallstellen beim Erkalten der Schmelze durch zwei Umgehungskanäle mit einer Verzögerungs-Verengung je für das Federelement (6) und den anderen Hebelschenkel (3 oder 2) erfolgt, weil die dünnen Gelenkstellen (1»4 und 5) als erste Stellen einfrieren und deshalb der beim Spritzgießen erforderliche Nachdruck durch diese dünnen Gelenkstellen (1,4 und 5) nicht mehr wirksam werden kann.
Vom Döui^ohon Patentamt
oh;*· ο ic co ·!?. awähj- h-?rg9-
εί-,ίΐο Absrr.rifi vun Untor-
Ir .LM, cm :*u»· ictomeoha- 209825/0 08
■r.:v:.;i-K£:~i Wjcdorgabe nloht
geeignet sind.
DE19681760146 1968-04-10 1968-04-10 Einstueckige Feder-Klammer aus Kunststoff und Verfahren zur Herstellung Pending DE1760146A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681760146 DE1760146A1 (de) 1968-04-10 1968-04-10 Einstueckige Feder-Klammer aus Kunststoff und Verfahren zur Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681760146 DE1760146A1 (de) 1968-04-10 1968-04-10 Einstueckige Feder-Klammer aus Kunststoff und Verfahren zur Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1760146A1 true DE1760146A1 (de) 1972-06-15

Family

ID=5695969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681760146 Pending DE1760146A1 (de) 1968-04-10 1968-04-10 Einstueckige Feder-Klammer aus Kunststoff und Verfahren zur Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1760146A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1978000003A1 (en) * 1977-06-02 1978-12-07 Zeller Plastik Koehn Graebner Clamping device and its use

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1978000003A1 (en) * 1977-06-02 1978-12-07 Zeller Plastik Koehn Graebner Clamping device and its use
EP0000040A1 (de) * 1977-06-02 1978-12-20 ZELLER PLASTIK Koehn, Gräbner & Co. Haltevorrichtung und ihre Verwendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8403844U1 (de) Klammer, insbesondere waescheklammer
DE2007238A1 (de) Spritzgußmaschine
EP0145852B1 (de) Bezeichnungsträger für elektrische Leitungen
DE3831562A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzen eines luftstroms in metallformen in spritzgussmaschinen
DE3014578A1 (de) Klemmkopf zum einklemmen von draht- oder stangenmaterial
DE3322633C2 (de) Einstückige Kunststoff-Plombe
DE602004002426T2 (de) Regalträgervorrichtung mit lösbarer Backe für die Verriegelung des Regalbodens
DE1760146A1 (de) Einstueckige Feder-Klammer aus Kunststoff und Verfahren zur Herstellung
DE1909050B2 (de) Formenstrasse in einer anlage zur verarbeitung von schaeumenden mehrkomponenten-kunststoffen
DE6752244U (de) Henkelpaar fuer tragbeutel
DE4435672C2 (de) Spann-Kleiderbügel
DE1548946C3 (de) Dosierungsventil für Spritzflaschen
DE7413042U (de) Vorrichtung zum Reinigen der transparenten Abdeckscheibe von Kraftfahrzeugscheinwerfern
DE2134699A1 (de) Befestigungselement
DE7035164U (de) Vorrichtung zum einbringen von fluessigem oder schaumfoermigem kunststoff, insbesondere von polyurethan, in formen.
DE471333C (de) Vorrichtung zur Entnahme gewisser Mengen des Inhalts von Tuben, wie Zahnpaste, Schuhcreme o. dgl.
DE377455C (de) Sackverschluss
DE647758C (de) Sicherheitsrasierapparat
DE7829075U1 (de) Betätigungsvorrichtung für den VerschluBstopfen von Ablaufverschlüssen an Waschbecken, Spülbecken, Badewannen o.dgl
DE3307451A1 (de) Behaelter, insbesondere fuer kassetten
DE2613487A1 (de) Traegerbandverschluss fuer kleidungsstuecke, insbesondere overalls
DE925530C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer einen als Strassensperre dienenden schwenkbaren Torrahmen
AT264659B (de) Verschluß für Leuchten mit Wannen aus Kunststoffglas
DE849383C (de) Aus zwei scharnierartig gegeneinander klappbaren Teilen bestehender Damenstrumpfhalter mit am Ende des einen Klappteiles angeordnetem Riegel zum Schliessen des Halters
DE1930030U (de) Waescheklammer.