DE1758700B1 - Verfahren zum Kuehlen von insbesondere drehbaren Formen in Giessmaschinen und Giessmaschine zur Durchfuehrung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Kuehlen von insbesondere drehbaren Formen in Giessmaschinen und Giessmaschine zur Durchfuehrung des Verfahrens

Info

Publication number
DE1758700B1
DE1758700B1 DE19681758700 DE1758700A DE1758700B1 DE 1758700 B1 DE1758700 B1 DE 1758700B1 DE 19681758700 DE19681758700 DE 19681758700 DE 1758700 A DE1758700 A DE 1758700A DE 1758700 B1 DE1758700 B1 DE 1758700B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
solution tank
salt
cooling water
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681758700
Other languages
English (en)
Inventor
Mac Knight Thomson Ian David
Westbrook Aubrey Joseph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Plastic Rotational Mouldings Ltd
Original Assignee
Plastic Rotational Mouldings Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plastic Rotational Mouldings Ltd filed Critical Plastic Rotational Mouldings Ltd
Publication of DE1758700B1 publication Critical patent/DE1758700B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/34Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C41/46Heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/007Tempering units for temperature control of moulds or cores, e.g. comprising heat exchangers, controlled valves, temperature-controlled circuits for fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/16Cooling
    • B29C2035/1616Cooling using liquids
    • B29C2035/1625Cooling using liquids other than water

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kühlen des im Kühlraum versprühten Kühlwassers erhitzt sich
von Gießmaschinen, die vorzugsweise drehbare For- beim Auftreffen auf die noch heiße Form, und die
men besitzen, ferner einen Heizraum, Vorrichtungen auf Grund dieser Aufheizung erreichte Temperatur
zum Aufsprühen eines heißen, wasserlöslichen, ge- wird bei Zuführung des salzhaltigen Kühlwassers zum
schmolzenen Salzes auf eine Form in dem Heizraum, 5 Heizraum erhalten, wenn hierfür geeignete Maßnah-
einen Kühlraum und Vorrichtungen zum Einsprühen men ergriffen werden.
von Wasser in den Kühlraum aufweisen. Außerdem Eine Gießmaschine zur Durchführung des Verfah-
betrifft die Erfindung eine Gießmaschine zur Durch- rens ist vorzugsweise dadurch gekennzeichnet, daß
führung des Verfahrens. für im Kühlraum ablaufendes Kühlwasser außer einer Bei den vorgenannten Gießmaschinen wird eine io Hauptabflußleitung ein absperrbares Ablaufrohr vor-
vorzugsweise um zwei zueinander senkrechte Achsen gesehen sowie an den Salzlösungstank angeschlossen
drehbare Form, in die eine härtbare flüssige Substanz ist und eine mit einer Pumpe versehene Rückleitung
eingefüllt ist, so lange gedreht, bis die Substanz in von dem Salzlösungstank zu einer zum Versprühen
Form einer Schicht von im wesentlichen einheitlicher des Vorkühlmittels bestimmten Sprühvorrichtung in Dicke auf der inneren Oberfläche der Form erstarrt 15 dem Heizraum führt. Dadurch fließt der erste Teil des
und aushärtet. im Kühlraum versprühten Kühlwassers über das
Zum Aufheizen von insbesondere drehbaren For- Ablaufrohr dem Salzlösungstank zu, bis das Ablaufmen in Gießmaschinen verwendet man vorzugsweise rohr bei Erreichen eines entsprechend niedrigen ein heißes, wasserlösliches sowie geschmolzenes Salz Salzgehalts im Kühlwasser abgesperrt wird, so daß hoher Wärmekapazität, das auf die äußere Oberfläche 20 das Kühlwasser nun über die übliche Hauptabflußder Form aufgesprüht wird. Ein solches Salz kann leitung abfließt. Mittels einer Pumpe wird das salzbeispielsweise aus einer Mischung von 53 °/o Kalium- haltige aufgeheizte Kühlwasser von dem Salzlösungsnitrid, 40 % Stickstoffnatrium und 7 % Natronsalpeter tank über eine Rückleitung zu einer Sprühvorrichtung bestehen. geführt, die lediglich zum Versprühen des aufgeheiz-
Diese Salzmischung schmilzt bei etwa 16O0C. Sie 25 ten und als Vorkühlmittel dienenden salzhaltigen kann ohne weiteres bei Arbeitstemperaturen im Be- Kühlwassers nach Beendigung eines jeden Gießvorreich von etwa 350° C eingesetzt werden. Seine Ver- gangs dient.
wendung zum Aufheizen der Formen in Gießmaschi- Der Salzlösungstank ist vorzugsweise gegen nen ermöglicht die Erzielung einer schnellen Folge Wärmeverluste isoliert, damit die beim Auftreffen des von Heiztakten. 3° Kühlwassers auf die noch heiße Form erreichte Kühl-Gewöhnlich wird eine derartige Form nach dem wassertemperatur möglichst erhalten bleibt, so daß Aufheizen durch Aufsprühen von Wasser auf die keine unerwünscht starke Abkühlung beim Versprüäußeren Oberflächen gekühlt. Wenn zum Aufheizen hen des Vorkühlmittels im Heizraum entsteht,
ein wasserlösliches Salz verwendet wird, wird das vom Eine bevorzugte Ausführungsform einer insbeson-Aufheizvorgang her auf der Form haftende Salz von 35 dere für drehbare Formen bestimmten Gießmaschine den ersten Kühlwasserstrahlen abgewaschen. Auf zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens diese Weise geht das Salz mit dem abfließenden Kühl- wird nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnung näher wasser verloren. Als Folge eines derartigen Aufheiz- erläutert, in der in schematischer Weise eine Gieß- und Kühlvorgangs ergeben sich auf der einen Seite maschine dargestellt ist.
erhebliche Salzverluste, und auf der anderen Seite 40 Die gezeigte Gießmaschine umfaßt einen Heizfällt ein zu Beginn des Kühlvorgangs im Kühlraum raum 1 und einen benachbarten Kühlraum 2. Unterstark salzhaltiges Kühlwasser an, das einem entspre- halb des Bodens des Heizraums 1 ist ein Auffangehenden Reinigungsprozeß unterworfen werden muß, behälter 3 angeordnet, der zum Auffangen von zum falls es nicht gekühlt und dem Kühlraum wieder zu- Aufheizen von Formen in dem Heizraum 1 dienendem geführt sondern als Abwasser abgeführt wird. 45 heißen, wasserlöslichen sowie geschmolzenen Salz
Es besteht daher die Aufgabe, ein Verfahren zu dient. Unterhalb der Decke des Kühlraums ist eine
finden, mit dem sich die beim Kühlen eintretenden Vorrichtung 4 zum Einsprühen von Wasser in den
Salzverluste vermeiden lassen. Kühlraum vorgesehen, während unter der Decke des
Als Lösung ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß Heizraums 1 eine Sprühvorrichtung 5 zum Versprü-
nach Beendigung des ersten Gießvorganges ein erster 50 hen von salzhaltigem aufgewärmtem Wasser als Vor-
Teil des im Kühlraum versprühten Kühlwassers in kühlmittel angeordnet ist. Das im unteren Teil des
einem Salzlösungstank aufgefangen und nach Beendi- Kühlraums 2 ablaufende Kühlwasser wird entweder
gung des zweiten und der weiteren Gießvorgänge als über eine absperrbare übliche Hauptabflußleitung 9
Vorkühlmittel in den Heizraum eingesprüht wird. oder über ein absperrbares Ablaufrohr abgeführt, das
Hierdurch ergibt sich ein in jeder Hinsicht wirt- 55 an einen Salzlösungstank 6 angeschlossen ist. Von
schaftlicheres Verfahren als bisher möglich ist. Da- dem Salzlösungstank 6 aus wird über eine mit einer
durch, daß der erste stark salzhaltige Teil des im Pumpe la versehene Rückleitung 7 die Sprühvor-
Kühlraum versprühten Kühlwassers in einem Salz- richtung 5 mit salzhaltigem Vorkühlmittel versorgt,
lösungstank aufgefangen und als Vorkühlmittel zum Die Betriebsweise der dargestellten Gießmaschine
Heizraum geführt wird, lassen sich die Salzverluste 60 ist wie folgt:
stark verringern, wobei sich gleichzeitig im weiteren Es sei angenommen, daß gerade eine Form 8 in Teil des im Kühlraum versprühten Kühlwassers ent- dem Heizraum 1 durch Besprühen mit von dem Aufsprechend weniger Verunreinigungen durch Salz- fangbehälter 3 aus hochgepumptem, geschmolzenem anteile ergeben. Salz aufgeheizt worden ist. Die aufgeheizte Form wird
Dieses Rückgewinnungsverfahren läßt sich durch- 65 sodann in den Kühlraum 2 gebracht und dort mit führen, ohne daß sich eine unzweckmäßig starke Kühlwasser von der Einsprühvorrichtung 4 her beAbkühlung im Heizraum durch Zuführung des salz- sprüht. Dabei wird das an der Form 8 anhaftende Salz haltigen Vorkühlmittels ergibt. Denn der erste Teil von dem ersten Teil des auf die Form auftreffenden
Kühlwassers abgewaschen, so daß dieser Kühlwasserteil mit einem hohen Salzgehalt versehen ist. Dieser Kühlwasserteil wird über das Ablaufrohr dem Salzlösungstank 6 zugeführt und dort gesammelt. Nach Ablauf einer bestimmten Zeit, die ausreicht, um den Salzgehalt des Kühlwassers auf ein annehmbares Maß zu senken, wird das Ablaufrohr von dem Kühlraum 2 abgesperrt, so daß das Kühlwasser während des weiteren Kühlvorgangs nicht mehr dem Salzlösungstank 6 zufließt sondern unmittelbar durch die Haupt- abflußleitung 9 abgeführt wird.
Sobald der nächste Gießvorgang im Heizraum 1 beendet worden ist, erfolgt eine Vorkühlung der Form 8 im Heizraum I dadurch, daß von dem Salzlösungstank 6 aus aufgeheiztes salzhaltiges Kühlwasser über die Rückleitung 7 zu der Sprühvorrichtung 5 und von dieser aus auf die Form 8 gesprüht wird. Die so vorgekühlte Form gelangt nun in den Kühlraum 2, wo der Kühlvorgang fortgesetzt wird. Hierbei wird wiederum der erste Teil des im Kühlraum 2 versprühten Kühlwassers in dem Salzlösungstank 6 gesammelt, damit es zusammen mit dem bereits gesammelten salzhaltigen Kühlwasser als Vorkühlmittel im Heizraum 1 wieder verwendet werden kann.
Die Temperatur des im Salzlösungstank 6 gespeicherten Kühlwassers ist nicht so niedrig, daß eine unerwünscht starke Abkühlung des Heizraums 1 oder der im Auffangbehälter 3 vorhandenen Salzmischung durch das zugeführte salzhaltige Kühlwasser bewirkt wird. Der erste Teil des im Kühlraum versprühten Kühlwassers wird nämlich durch die Berührung mit der Form aufgeheizt. Daher ist es zweckmäßig, den Salzlösungstank 6 gegen Wärmeverluste zu isolieren, um so die von den Formen übernommene Wärme möglichst ohne Verluste erhalten zu können.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Kühlen von Gießmaschinen, die vorzugsweise drehbare Formen besitzen, ferner einen Heizraum, Vorrichtungen zum Aufsprühen eines heißen, wasserlöslichen, geschmolzenen Salzes auf eine Form in dem Heizraum, einen Kühlraum und Vorrichtungen zum Einsprühen von Wasser in den Kühlraum aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß nach Beendigung des ersten Gießvorganges ein erster Teil des im Kühlraum versprühten Kühlwassers in einem Salzlösungstank aufgefangen und nach Beendigung des zweiten und der weiteren Gießvorgänge als Vorkühlmittel in den Heizraum eingesprüht wird.
2. Gießmaschine zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für im Kühlraum (2) ablaufendes Kühlwasser außer einer Hauptabflußleitung (9) ein absperrbares Ablaufrohr vorgesehen sowie an den Salzlösungstank (6) angeschlossen ist und eine mit einer Pumpe (7a) versehene Rückleitung (T) von dem Salzlösungstank (6) zu einer zum Versprühen des Vorkühlmittels bestimmten Sprühvorrichtung (5) in dem Heizraum (1) führt.
3. Gießmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Salzlösungstank (6) gegen Wärmeverluste isoliert ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen COPy
DE19681758700 1967-07-26 1968-07-24 Verfahren zum Kuehlen von insbesondere drehbaren Formen in Giessmaschinen und Giessmaschine zur Durchfuehrung des Verfahrens Pending DE1758700B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3431067 1967-07-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1758700B1 true DE1758700B1 (de) 1971-11-04

Family

ID=10364039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681758700 Pending DE1758700B1 (de) 1967-07-26 1968-07-24 Verfahren zum Kuehlen von insbesondere drehbaren Formen in Giessmaschinen und Giessmaschine zur Durchfuehrung des Verfahrens

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3524223A (de)
AT (1) AT307026B (de)
BE (1) BE718579A (de)
CH (1) CH494102A (de)
DE (1) DE1758700B1 (de)
DK (1) DK121673B (de)
ES (1) ES356501A1 (de)
FR (1) FR1575170A (de)
GB (1) GB1228746A (de)
IL (1) IL30377A0 (de)
LU (1) LU56508A1 (de)
NL (1) NL6810518A (de)
NO (1) NO124715B (de)
SE (1) SE331750B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080267253A1 (en) * 2004-04-14 2008-10-30 Baraldi Chemgroup Srl Method to Optimise Temperature Regulation in Technological Processes

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2629131A (en) * 1950-08-16 1953-02-24 Sun Rubber Co Apparatus for the manufacture of hollow cast articles
US3041671A (en) * 1959-08-17 1962-07-03 Sheller Mfg Corp Apparatus for molding hollow articles
US3233287A (en) * 1962-03-09 1966-02-08 Blue Apparatus for casting hollow bodies

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
ES356501A1 (es) 1970-02-01
SE331750B (de) 1971-01-11
FR1575170A (de) 1969-07-18
IL30377A0 (en) 1968-09-26
NO124715B (de) 1972-05-29
GB1228746A (de) 1971-04-15
AT307026B (de) 1973-05-10
CH494102A (de) 1970-07-31
BE718579A (de) 1968-12-31
US3524223A (en) 1970-08-18
NL6810518A (de) 1969-01-28
LU56508A1 (de) 1968-10-28
DK121673B (da) 1971-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007042898A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Walzenschmierung
DE2442180C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzen eines auf einen Gegenstand aufgebrachten Lötmittels
DE2826404C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmeentnahme aus einem Latentwärmespeicher
DE2847862C3 (de) Kühleinrichtung zum Kühlen der Atmosphäre im Primärschutzbehälter eines Kernreaktors
DE1758700C (de) Verfahren zum Kühlen von insbesondere drehbaren Formen in Gießmaschinen und Gießmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE1758700B1 (de) Verfahren zum Kuehlen von insbesondere drehbaren Formen in Giessmaschinen und Giessmaschine zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2922281C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Entgasung von Wasser
DE643877C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung von Kurzweg-Hochvakuumdestillationen
DE2147507A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallfluoriden und Metallfluoridgemischen, die keinen Sauerstoff enthalten
DE2435832A1 (de) Verfahren zur regelung der temperatur und durchmischung von schmelzen
DE1501193C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Feineis
DE2045801A1 (en) Thermoplastic granules - cooled with liquid coolant after extrusion and dried by their own remaining heat
DE4408784C2 (de) Behandlung von Materialien mit verflüssigten oder überkritischen Gasen
DE1809911A1 (de) Schmelzofen
DE1577464B2 (de) Schleifkoerper zur bearbeitung von werkstuecken in trommeln oder vibrationsscheuerbehaeltern
DE69912165T2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Dauerformen
DE610837C (de) Vorrichtung zur mittelbaren Beheizung
EP0857692B1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Calciumchlorid-Schuppen und Anwendung des Verfahrens
DE633524C (de) Schmelzkessel
DE684966C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Loesungsmitteln aus Rohparaffin
DE2138547A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Gegenstanden insbesondere zum Entfer nen von Flußmitteln und ähnlichen Ablage rungen von elektrischen Bau und Schaltungs teilen
AT158970B (de) Gasflammen-Schweißverfahren und Vorrichtung hiezu.
DE864621C (de) Verfahren zur Herstellung von Verschmelzungen zwischen Glas und Metallen
DE871455C (de) Maschine zum fortlaufenden Haerten kleiner Teile
DE822320C (de) Geraet zum Entfernen des Kesselsteins aus den Wasserkuehlern und Zylindermaenteln von Brennkraftmaschinen