DE1758287U - Borstenhalter fuer ein zum anschluss an eine absaug-vorrichtung, insbesondere einen staubsauger dienendes reinigungsgeraet. - Google Patents

Borstenhalter fuer ein zum anschluss an eine absaug-vorrichtung, insbesondere einen staubsauger dienendes reinigungsgeraet.

Info

Publication number
DE1758287U
DE1758287U DE1956W0016421 DEW0016421U DE1758287U DE 1758287 U DE1758287 U DE 1758287U DE 1956W0016421 DE1956W0016421 DE 1956W0016421 DE W0016421 U DEW0016421 U DE W0016421U DE 1758287 U DE1758287 U DE 1758287U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
over
vacuum cleaner
bristle holder
row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956W0016421
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Wessel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1956W0016421 priority Critical patent/DE1758287U/de
Publication of DE1758287U publication Critical patent/DE1758287U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cosmetics (AREA)

Description

  • StiohiMrt<."Bcratach
    I
    eine kboaug-Vo=iohtungg inabeaendere
    einenStaubuuger dienend.. R. in
    gerillt.
    DieErfindnnc bezieht eich aaf einen Borstenhalter far ein
    2eSnt<axEsg*tt das S AnBchlX m e
    Eeiningajg'erSt d&B zum nso'hlu. ß 001 <inw AbMtUrriehtwn iM)-
    besondere an einen Staubsauger, dient. : Bei 4erart1pz1 QU'i'-w1ft
    vielfach vor einer Borstenrelhe eine AusxpM'ung ttlw AbMM-ehlit.
    vorgesehen.die nicht die gleiche I£nge via die Borttenreibe hat*
    3) M'esen der Erfinduns' beateht gegenüber d<M B< ! Mant « a daepin
    daß die Urstenreihe als nahe ! M luftunduroM.l&Mit Wmdan tOM-
    bildet ist. die nach hinten zu dtn Abaaugschl1ta'becnu'.. A. ieh
    über die tanze Länge des : Borstenhal tera erstreckt. la lat 81IMk-
    tBSßiß di$ Boptenreihe in Form einer mit Boretom vexiMth<n<m 8$hi<
    ne auszubilden, die am. Böratenhaltercbefewtigt i<tt. ! ' diw B «-
    feutit, unc der Borstenschiene &m Boratenhalter dienim Na*=@ die *m
    'Aoroteealter gebracht oder mit diesem aus ein « Stflok gepreßt
    oder gespritzt sind und die über den Rand der r Schien «, p'wifM.
    Ea1st eckmäßiBt 1n an sich bekannter Wei8e 4-h1DteJ'8
    Renddes Äòsnugcohli i. zeR mit einer abohimen48l1 Rippe sv. ftrHha.
    die sich über die beiden Schmnaeiten den Schlitsen hinman bis zu
    den SchtMtlasiten des Haltara, e1 8S 1n gerader oder nMh't'OJ.'It......
    Ibter Fora rstroeM und hierbei nach den S « h ! MdMit<m in d<tr
    seheallNShlioh abmnt.
    Weitere Einzelheiten der ErfJüMung weien an Hand der Zwieh"
    nunc naher erläuterte Es zeigt <
    FiC* t eine Unteransioht auf den erfindaneatMec Halter
    mit senkrecht xur Lilngariohtung der Bürste verlaufenAea QMonreiiMm
    derBoratenbeatüokungt
    yig. 2 eine der Figur 1 ähnlich. Auahrungaforw, bei w1-
    eher jedoch die uerbeetückung schräg zur IJingariohtlmg 48r ant4t
    anceordnwt ist und
    Fig. 3 einen Querschnitt durch den Halter nMh d<tr Liniw XII-
    III der Figur 1"
    Nach der AusfÜhruN ('aform der Figur 1 ist der B$r))) t<mh<tlter 1
    in der Mitte mit einea/tsaugachlit) t 2 rwehea der mMr etwa diw
    IrUltte der Oeaamtlänge des Ha ! tera einn1mmt. In einer Verti.,..
    des BoreteMhalters ist eine 33 enschtene 5 rbrzht Ze
    der hinteren Wante ofbn 1e tigung der brsten
    am Halter gesch eht durch mehrere Nocken oder NMen 4, hjBter wa-
    ehedie Schiene ;. um EinreKten gebracht wird.
    Im vorderen Teil des Borstenhalters sind zu beiden seiten des
    Absaugschlitzes 2, möglichst weit nach vorn gerückt, je eine
    Querreihe 5 mit DorstenbUscheln vorgesehen. die defQy eexen dß
    dieMrate beim PUhren Uber die zu reinigendte Oberfläo"nJAht
    nach vom » m kippt dIe Zeiahnung eXcennen 1$ r wd.
    Querreihen von BorstenbUsoheln benutzt, daait der Raum vor de « Ab-
    naueschlitz richt u=ötißvrwoioe durch Borsteabg"hel oi » 4
    1tird, wetduroh der AbsauuftetrODi zwiechen der BodenfMohe wnd Aey
    unterenFläche dea Hüters vor dea ! AbMugsohlitx 2 beeintrlehtit
    wUrde. Um anderereeits eine weitgehmde Sicherheit gegwa Stauth «
    undDurchbiegen der wenigen Boretenbüschel in dem beideB Querrei-
    hen m haben, ist es zweckmäßig. den einzelnen : Borsn dier Btr-
    atcn'busohelreihen eine größere Dicke zu geben ele den Boreten der
    Boretensoh ene 3.
    Um den Luftstroms ausgehend von der Vorderkante 6 der Borate
    bie iM dem Abs ugaohlitz 2 noch gunatiger lenleen au können, kann
    es vorteilhaft eein, den beiden Boratenbaachel-Querreihen 5 eine
    Neigtmg zu ßben, die etw< parallel wu den geneigten Sehmomtom
    7 TcrISuft Dadurch nird ein Keil-bzw. TrichterwirtMm « y<i « 3. t,
    so bad der Luftkanal zwischen der Bodomoberfläeh « Mtd r antwrwa
    Fläche des Halterst nurgehanct von der Voiderkente 6 den Wto »
    bis zur Vordcrkrmte 8 des SchIit.,. 2, eieh 1l181hlich., er
    und. der Matros dom Schlitz 2 bossr zujMhrt wirAt E « wtht
    auch nicht die Gefahr., daß. ich tote Winkel bilden, in 4e-4ar
    staub oder sonstige etlntçngen nteht it ralcheior WV
    sohindijgeit dem Abaaugsohlitz 2 zucwfahrt nwydan. Dwr BM. ttM'
    wird, wie Figur 3 zeigte mittels der VulaIrtMr 9 an <in<m NuaA-
    etüok eir. ew Staubsisucers in an sich bekanntey Weite befextit.
    Der Halter selbst kenn aus Weichgumeti oder einem Xanetetoff
    bcatahent der entweder die NtMihiebiceit mid ElMttizit&t vcm N<
    turgosi « Mtweist oder aber auch eine « tarre XenaieteM beodixt

Claims (1)

  1. Aasprtiehe. Einstitokiger Bomtenhalter für ein zum Anschluß m eine Absau Vorrichtung insbesondere an einen Staubsauger, dieaendM Reinijun : sgerät mit ein r dicht vor einer Borstenreihe en"ordne- ten uswpastme als AbsauachlitZt deeeon Länge geringer 1n 81. dieLUnge der vorgeehenen Boratenreihen, dadurch gek... e1ohD8i, daß die Borstenreihe als nahezu luftundurchlässig* Wmdmg auace- bildet lat, die ber di 3Cückw& !'tig<t H&lfte dea gMm<n Beywt<Mf halterei, lunge den Ranclen vorlaufmig sieh erstreckt. 2.Soratenhalter nach Anspruch dadurch gcemMMiehMit, <m6 dieDorstenrelho In Fo= einer mit Beraten versehenen SoU*no nu- Cildet ist. ,. 13intenbal tel"nach Anspruch 2, dadurch pkenn.. 1obn.', ua für die haltern der SW ne Nswsen diern die æ dem Borsten- halter angeordnet oder mit ihm au « ein$n : StUck tproßt docr g< spritzt sind und über den Rand der Schiene greifen. 4.Boratasthalter naoh Ansprach 1 bis 3, dMuroh ß<dMMmMi$h<* net daß in an sich bekannter Weise die em hinteren RM) d Aee Ab- aaugaohlitzes angoordnete Ri pe hochgezogen iat und vm der Xitto des Absaugsehlitzes aus über deren Schmalseiten hinzu. eich in gerader oder in ßeschwngener Torm naoh den orderem Eotcen dee lialtre erstreckt und nach diesen Een zu in der BShe ellah* liehabfällt.
DE1956W0016421 1956-11-19 1956-11-19 Borstenhalter fuer ein zum anschluss an eine absaug-vorrichtung, insbesondere einen staubsauger dienendes reinigungsgeraet. Expired DE1758287U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956W0016421 DE1758287U (de) 1956-11-19 1956-11-19 Borstenhalter fuer ein zum anschluss an eine absaug-vorrichtung, insbesondere einen staubsauger dienendes reinigungsgeraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956W0016421 DE1758287U (de) 1956-11-19 1956-11-19 Borstenhalter fuer ein zum anschluss an eine absaug-vorrichtung, insbesondere einen staubsauger dienendes reinigungsgeraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1758287U true DE1758287U (de) 1957-12-19

Family

ID=32796160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956W0016421 Expired DE1758287U (de) 1956-11-19 1956-11-19 Borstenhalter fuer ein zum anschluss an eine absaug-vorrichtung, insbesondere einen staubsauger dienendes reinigungsgeraet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1758287U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1072957B (de) * 1958-07-04 1960-01-14 WiIdbergerhütte Hans Wessel (Bez. Köln) Aus einer Borstenträgerplattc und aus einer oder mehreren Borstenschienen bestehende Bürste

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1072957B (de) * 1958-07-04 1960-01-14 WiIdbergerhütte Hans Wessel (Bez. Köln) Aus einer Borstenträgerplattc und aus einer oder mehreren Borstenschienen bestehende Bürste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1758287U (de) Borstenhalter fuer ein zum anschluss an eine absaug-vorrichtung, insbesondere einen staubsauger dienendes reinigungsgeraet.
DE919224C (de) Zahnbuerste mit quer zur Buerstenlaengsachse angeordneten Borstenreihen
DE2806571A1 (de) Staubsaugermundstueck mit wenigstens einem fadenaufnehmer
DE487951C (de) Einstellbarer, federbelasteter, um zwei Zapfen schwingender Fasern-oder Fadenaufnehmer fuer Staubsaugermundstuecke
DE619936C (de) Halter fuer Besen, Buersten u. dgl.
DE601558C (de) Zahnbuerste mit zwei an einem Stiel angeordneten Buerstenkoerpern
DE699332C (de) Mundstueck fuer Staubsauger mit verstellbarer Buerste
DE597247C (de) Saugduese fuer Staubsauger
DE1201816B (de) Spruehelektrode fuer elektrostatische Staubabscheider
DE512641C (de) Reinigungsduese, insbesondere fuer Setzmaschinen, mit Saugoeffnungen und Borsten auf den Breitseiten der sonst schmalen Duese
DE914204C (de) Sich selbst reinigender Tierstriegel
DE891011C (de) Kastenfoermiges Staubsaugergehaeuse mit waagerecht angeordneter Motorgeblaese-Einheit und vorzugsweise parallelachsig neben ihr angeordnetem Filter
DE1503914A1 (de) An einen Staubsauger anschliessbares Reinigungsgeraet
DE657131C (de) Kehrichtschaufel mit Besenkamm
DE489526C (de) Zigarrenhalter mit Aufsteckspitzen fuer das Schaufenster
DE370876C (de) Halter fuer Tuervorlagen
DE1824789U (de) Reinigungskamm.
DE1852129U (de) Saugbuerste.
DE1503914C (de) In die Unterseite eines Staubsauger mundstucks einzusetzender Kamm 4nm Wessel, Hans, 5225 Wildbergerhutte
DE1640657U (de) Massagebuerste.
DE359210C (de) Abstaeubvorrichtung fuer Bronziermaschinen
DE847437C (de) Fassung fuer flache Tuencherpinsel
DE1858317U (de) Zahnbuerste.
DE1666175U (de) Reinigungsgeraet fuer staubsauger, insbesondere saugbohner.
DE1466960B1 (de) Halterung fuer Roentgenfilme beim Roentgen von Zaehnen