DE1756894A1 - Senkrecht startendes und landendes Flugzeug mit vor und hinter dem Flugzeugschwerpunkt liegenden kippbaren Luftschrauben - Google Patents

Senkrecht startendes und landendes Flugzeug mit vor und hinter dem Flugzeugschwerpunkt liegenden kippbaren Luftschrauben

Info

Publication number
DE1756894A1
DE1756894A1 DE19681756894 DE1756894A DE1756894A1 DE 1756894 A1 DE1756894 A1 DE 1756894A1 DE 19681756894 DE19681756894 DE 19681756894 DE 1756894 A DE1756894 A DE 1756894A DE 1756894 A1 DE1756894 A1 DE 1756894A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aircraft
propellers
center
gravity
behind
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681756894
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Dipl-Ing Dr- Siegfried
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Flugtechnische Werke Fokker GmbH
Original Assignee
Vereinigte Flugtechnische Werke Fokker GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Flugtechnische Werke Fokker GmbH filed Critical Vereinigte Flugtechnische Werke Fokker GmbH
Priority to DE19681756894 priority Critical patent/DE1756894A1/de
Priority to US870207*A priority patent/US3578263A/en
Publication of DE1756894A1 publication Critical patent/DE1756894A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C29/00Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft
    • B64C29/0008Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft having its flight directional axis horizontal when grounded
    • B64C29/0016Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft having its flight directional axis horizontal when grounded the lift during taking-off being created by free or ducted propellers or by blowers
    • B64C29/0033Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft having its flight directional axis horizontal when grounded the lift during taking-off being created by free or ducted propellers or by blowers the propellers being tiltable relative to the fuselage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

P 241
Vereinigte Flugtechnische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung früher "V/eser" Flugzeugbau/Focke-Wulf/JIeinkel-Flugzeugbau
üenkreeht startendes und landendes Flugzeug mit vor und iiinter dem Flugzeugschwerpunkt liegenden kippbaren Luftschrauben.
Die Erfindung betrifft ein senkrecht startendes und landendes Flugzeug mit vor und hinter dem,Flugzeugschwerpunkt liegenden kippbaren Luftschrauben, die sämtlich gleichgeataltete Blätter aufweisen.
Bei einer solchen bekannten Ausfuhrungsform wird für die vor und hinter den Flugzeugschwerpunkt liegenden kippbaren Luftschrauben gleiche iilattzahl verwendet. Die Gleichgewichtabedingung um die Querachse verlangt, daß sich im ochwebeflug Schwerpunkt und Gchubmittelpunkt d'es Flugzeugs überdecken. Im Jlorizontalflug muß der FlugzeugecLwerpunkt, um Stabilität des Flugzeugs zu erreichen, näher an den vorderen Luftschrauben liegen. Um beiden Forderungen zu genügen, muß der Ilubschub der vorderen Luftschrauben erheblich größer sein als der der hinteren, üomit müßten die vorderen Luftschrauben, un: mehr Gchub als die hinteren zu liefern, mit einen größeren Blattan«tellwinkel und damit höherem Auftriebsbeiwert arbeiten. Jeder .auftriebobeiwert C, iut mit einem
entsprechenden '-/iderstaudsbeiWert G1^ verbunden. Das Verhältnis von Auftriebabeiv/ert zu './iiierstandsbeiwert C*/C,y. wird als Profll-giüitzahl bezeichnet und bedingt den Luftfjchraubenwirkung3grad. Zur beaten Profilgloitzahl gehört ein optimaler Auf triebsbe L'.vert.
η 4 η/«on 7-
Aufgrund der Forderungen fUr Stabilität und Gleichgewicht können bei einer in Pig. 2 der Zeichnung dargestellten Anordnung una Ausbildung der Luftschrauben nicht sowohl die vorderen als auch die hinteren gleichzeitig bei optimalem G, arbeiten.
Aus der Abweichung vom Optimum resultiert ein Hubschubverlust, der die erreichbare maximale Ilubschubsumir.e aller Luftschrauben vermindert.
Der Erfinder hat sich die Aufgabe gestellt zu erreichen, daß alle Luftschrauben bei optimalem C^ gefahren werden und damit die maximal mögliche Ilubschubsumme erreicht wird.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die vor dem Flugzeugschwerpunkt liegenden Luftschrauben bei vor- ■ zugsweise gleicher Drehzahl eine größere Blattzahl haben, I als die hinter den Flugzeugschwerpunkt liegenden. |
Die Jeweils vor und hinter dem Schwerpunkt liegenden kippbaren Luftschrauben können in ihrer Stellung für den Reiseflug in etwa der gleichen Flucht liegen.
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt. Es zeigen :
Fig. 1 ein senkrecht startendes und landendes Flugzeug schematisch in Seitenansicht mit vor und hinter dem Flugzeugschwerpunkt liegenden kippbaren Luftschrauben ;
Fig. 2 eine bekannte Ausführung in der Draufsicht, deren Luftschrauben gleichgestaltete Blätter mit gleicher BlattzaHl aufweisen ;
Fig. 5 die erfinciungsgemäße Ausgestaltung der Luftschraube ryiror und hinter dem Schwerpunkt schematLoch in der Draufsicht.
ü O 9 Π k I) J O O 8 7
Bei der in Fig. 2 dargestellten- bekannten .anordnung der Luftschrauben, bei der die vorderen Luftschrauben 3 die gleiche Blattzahl wie die hinteren Luftschrauben 4 aufweisen, wird die notwenige Erhöhung des Hubschubes der vorderen Luftschrauben 3 durch, einen größeren Blattanstellwinkel erreicht.
Aufgrund der Forderung für Stabilität und Gleichgewicht können die vorderen und hinteren Luftschrauben nicht gleichzeitig bei optimalem C arbeiten. Aus der Abweichung vom Optimum-.resultiert ein Hubsphubverlust, der die ■ erreichbare maxiiaale -Hubuckuböunne aller Luftschrauben vermindert.
Wird aie gesamte Oberfläche :ier Luftschrauben entsprechend den geforderten unterschiedlichen Ilubschüben ungleich auf vordere und hintere LuftücLrcXuben verteilt, üo können alle Luftschrauben bei optimalen C. gefahren werden und, erreichen die maxinal mögliche Hub.sc.hu aaumiae«. Wird bei ungleicher Verteilung die gesaiute Überfläche aller Luftschrauben nicht geändert, so bleiben auch Reibungsverluste und Wirkungsgrad in Schnellflug unverändert.
Die Forderung einer einfachen Serienfertigung nach gleichen Blättern für die vordere und hintere Luftschraube, die Beding ungen von Stabilität und Gleichgewicht um die Querachse und die Voraussetzung maximalen Ilubschubes wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die vordere Luftschraube eine größere Blattzahl besitzt als die hintere, wie z.B. in Fig. 3 vier gegen drei. · '
0 0 9 8 4 9/0087 BAD

Claims (2)

Patentansprüche .
1. Senkrecht startendes und landendes Plugzeug mit vor
und hinter dein Flugzeugschwerpunkt liegenden kippbaren
Luftschrauben, die sämtlich gleichgestaltete Blätter auf-
P weisen, dadurch gekennzeichnet, daß die vor dem Flugzeugschwerpunkt liegenden Luftschrauben (5) bei vorzugsweise
gleicher Drehzahl eine größere Blattzahl haben als die
hinter den Plugzeugscixwerpunkt liegenden (6).
2. Flugzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils vor und ninter dem Schwerpunkt liegenden kippbaren Luftschrauben in ihrer Stellung für den Reiseflug in etwa der gleichen Flucht liegen.
y p w
BAD ORIGINAL 0 0 9 8 4 9/0087
DE19681756894 1968-07-29 1968-07-29 Senkrecht startendes und landendes Flugzeug mit vor und hinter dem Flugzeugschwerpunkt liegenden kippbaren Luftschrauben Withdrawn DE1756894A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681756894 DE1756894A1 (de) 1968-07-29 1968-07-29 Senkrecht startendes und landendes Flugzeug mit vor und hinter dem Flugzeugschwerpunkt liegenden kippbaren Luftschrauben
US870207*A US3578263A (en) 1968-07-29 1969-07-24 Vertically starting and landing airplane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681756894 DE1756894A1 (de) 1968-07-29 1968-07-29 Senkrecht startendes und landendes Flugzeug mit vor und hinter dem Flugzeugschwerpunkt liegenden kippbaren Luftschrauben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1756894A1 true DE1756894A1 (de) 1970-12-03

Family

ID=5694276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681756894 Withdrawn DE1756894A1 (de) 1968-07-29 1968-07-29 Senkrecht startendes und landendes Flugzeug mit vor und hinter dem Flugzeugschwerpunkt liegenden kippbaren Luftschrauben

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3578263A (de)
DE (1) DE1756894A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017118965A1 (de) * 2017-08-18 2019-02-21 Paul Schreiber Senkrecht startendes Luftfahrzeug

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7874513B1 (en) * 2005-10-18 2011-01-25 Smith Frick A Apparatus and method for vertical take-off and landing aircraft
US8152096B2 (en) 2005-10-18 2012-04-10 Smith Frick A Apparatus and method for vertical take-off and landing aircraft
US8720814B2 (en) 2005-10-18 2014-05-13 Frick A. Smith Aircraft with freewheeling engine
US8453962B2 (en) * 2007-02-16 2013-06-04 Donald Orval Shaw Modular flying vehicle
US9878257B2 (en) 2014-06-10 2018-01-30 University Of Kansas Aerial vehicles and methods of use
US9601040B2 (en) 2014-06-24 2017-03-21 University Of Kansas Flat-stock aerial vehicles and methods of use
USD853939S1 (en) 2014-07-25 2019-07-16 University Of Kansas Aerial vehicle
US10561956B2 (en) 2014-07-25 2020-02-18 University Of Kansas Moveable member bearing aerial vehicles and methods of use
US20210371097A1 (en) * 2018-01-30 2021-12-02 Joseph Raymond RENTERIA Rotatable thruster aircraft

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3037721A (en) * 1959-06-01 1962-06-05 Stefanutti Sergio Vertical take off and landing aircraft
US3181810A (en) * 1961-02-27 1965-05-04 Curtiss Wright Corp Attitude control system for vtol aircraft
US3298633A (en) * 1965-09-10 1967-01-17 Dastoli Joseph Separable aircraft

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017118965A1 (de) * 2017-08-18 2019-02-21 Paul Schreiber Senkrecht startendes Luftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US3578263A (en) 1971-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3226968C2 (de)
DE102013020601B4 (de) Flugzeugkonfiguration
DE1756894A1 (de) Senkrecht startendes und landendes Flugzeug mit vor und hinter dem Flugzeugschwerpunkt liegenden kippbaren Luftschrauben
DE1756879A1 (de) Flugscheibe
US2540404A (en) Multirotor helicopter
DE1431260A1 (de) Verbesserungen an Flugzeugen
DE3716326C2 (de)
DE1939338A1 (de) Verbessertes Flugzeug
EP0106257B1 (de) Schuberzeugungsorgan, insbesondere für den Vortrieb von Luftfahrzeugen, wie Propeller oder dergleichen
DE1756541C3 (de) Flugzeug mit einer Ausblaseeinrichtung
DE872816C (de) Nabe fuer Schraubenluefterrad
DE69826136T2 (de) Stromlinienförmiges propellerblatt
DE292862C (de)
DE102018133096A1 (de) Fluggerät
DE4310017C2 (de) Transportflugzeug mit stumpfem Heck
DE2016805A1 (de) Flugzeug
DE1219333B (de) Flugzeug mit eng hintereinander angeordneten Hubtriebwerken
DE620046C (de) Landflugzeug mit schwenkbar angeordneten Luftschrauben oder Triebwerken
DE605419C (de) Hubschrauber mit gegenlaeufigen Rotoren
DE1235150C2 (de) Luftfahrzeug mit einem Zweikreisturbinen-strahltriebwerk und einer Umlenkeinrichtungfuer den Strahl
DE1481998C (de) Anordnung menrerer im wesentlichen vertikal im Rumpf oder in einer Triebwerksgondel eines Luftfahrzeuges eingebauter Hubstrahltriebwerke
DE1947730A1 (de) Hubgeblaese-Einheit in Flachbauweise
DE1952662A1 (de) Anordnung von Hubaggregaten in Flugzeugruempfen bzw. in Flugzeughubgondeln
AT304273B (de) Hubschrauber
DE2402007C3 (de) Tragrahmen für ein Gasturbinen-Gebläsetriebwerk

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee