DE1755775B2 - Schaltungsanordnung zum Regeln der Bremskraft eines Fahrzeugs - Google Patents

Schaltungsanordnung zum Regeln der Bremskraft eines Fahrzeugs

Info

Publication number
DE1755775B2
DE1755775B2 DE1755775A DE1755775A DE1755775B2 DE 1755775 B2 DE1755775 B2 DE 1755775B2 DE 1755775 A DE1755775 A DE 1755775A DE 1755775 A DE1755775 A DE 1755775A DE 1755775 B2 DE1755775 B2 DE 1755775B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
signal
circuit
acceleration
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1755775A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1755775A1 (de
Inventor
Guy Neuilly Marouby (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dba Paris SA
Original Assignee
Dba Paris SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dba Paris SA filed Critical Dba Paris SA
Publication of DE1755775A1 publication Critical patent/DE1755775A1/de
Publication of DE1755775B2 publication Critical patent/DE1755775B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1701Braking or traction control means specially adapted for particular types of vehicles
    • B60T8/1703Braking or traction control means specially adapted for particular types of vehicles for aircrafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/176Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
    • B60T8/1761Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS responsive to wheel or brake dynamics, e.g. wheel slip, wheel acceleration or rate of change of brake fluid pressure
    • B60T8/17613Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS responsive to wheel or brake dynamics, e.g. wheel slip, wheel acceleration or rate of change of brake fluid pressure based on analogue circuits or digital circuits comprised of discrete electronic elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • B60T8/3235Systems specially adapted for rail vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/58Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration responsive to speed and another condition or to plural speed conditions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung Bremskraft verringert.
zum Regeln der Bremskraft eines Fahrzeuges mit 40 Um ein erneutes Einsetzen der Bremsung während einem elektronischen Meßfühler, der ein der Rad- der Beschleunigungsphase des gebremsten Rades zu geschwindigkeit proportionales Signal erzeugt, und verhindern, wird gemäß dieser bekannten Ausfüheinem Differentiator, dessen Ausgangssignal der Rad- rung der zweite Differentialquotient der Tachoverzögerung oder -beschleunigung entspricht und maschinenspannung verwendet. Dieser zweite Diffedazu verwendet wird, einem Verstärker ein Steuer- 45 rentialquotient wird durch nochmaliges Differenzieren signal zuzuführen, der eine Betätigungseinheit speist, des ersten Differentialquotienten mit Hilfe eines um den Bremsdruck in den Radbremszylindern zu weiteren /?C-Gliedes erhalten. Der zweite Differenvermindern oder aufzuheben. tialquotient wird dann einem weiteren Relais zuge-
Es ist bereits eine Blockierschutzeinrichtung für führt, welches bei Erregung eine Hilfsstromquelle
das Bremssystem eines Fahrzeugs bekanntgeworden, 5° an den Steuerkreis anschließt, wodurch das vorzeitige
und diese besteht aus einem Geschwindigkeits- Ausschalten nach Wegfall des Zurückschaltsignals
detektor, der die Radgeschwindigkeit des Fahrzeugs bis zur Beendigung des Gleit- oder Schleudervor-
abiastet, und aus einem Beschleunigungsdetektor, der gangs verhindert wird.
das gewonnene Geschwindigkeitssignal in ein ent- Der unterschiedliche Verlauf der Bremskurve in
sprechendes Beschleunigungssignal umwandelt. 55 Abhängigkeit von der jeweiligen Ausgangsgeschwin-
Dieses Beschleunigungssignal wird in einem Ver- digkeit des Fahrzeugs drückt sich in der Steilheit und
stärker verstärkt und dient zur Betätigung einer Be- der zeitlichen Lage der Kurve entsprechend dem
tätigungseinrichtung in Form eines Bremsdruckver- zweiten Differentialquotienten aus, so daß bei dieser
tellers. bekannten Einrichtung Maßnahmen getroffen werden
Um plötzliche Änderungen im Geschwindigkeits- 60 müssen, um diesen unterschiedlichen Verlauf des signal zu kompensieren, weist diese bekannte Blök- zweiten Differentialquotienten zu kompensieren, kierschutzeinrichtung einen Detektor zum Erfassen Wird jedoch die Kompensationseinrichtung beispielsvon plötzlichen Änderungen und eine veränderliche weise in Form eines Zeitgliedes für die Maximai-Entladevorrichtung auf. Diese bekannte Blockier- geschwindigkeit des Fahrzeugs ausgelegt, so ergibt schutzeinrichtung spricht in einem gewissen Ausmaß 65 sich ein nahezu idealer kurzer Bremsweg, wenn das bei jedem Bremsvorgang an, also auch bei einem Fahrzeug von seiner Maximalgeschwindigkeit aus Bremsvorgang, bei dem die Gefahr einer Radblockie- bis zum Stillstand abgebremst wird,
rung gar nicht gegeben ist. Die Blockierschutzcin- Wird jedoch das Fahrzeug unter dieser Voraus-
3 4
setzung von einer mittleren Geschwindigkeit aus ab- erzeugt und das Eingangssignal aus dem zweiten
gebremst, so stimmt die Zeitkonstante des Zeitgliedes Stromkreis das Ausgangssignal wieder lös :ht,
für diese mittlere Geschwindigkeit nicht mehr, d, h., Erfindungsgemäß spricht die Schaltungsanordnung
sie müßte nachgestellt werden, was praktisch jedoch auf Grund des Schwellwertschalters selektiv auf einen
unmöglich ist {deutsche Auslegeschrift 1 17Ü994), 5 ersten und einen zweiten Wert des gewonnenen Be-
Eine ebenfalls bekannte Blockierschutzvorrichtung schleunigungssignals an, Beim normalen Bremsen,
ist mit einer Einrichtung ausgestattet, die selektiv auf bei dem kein Blockieren der Fahrzeugräder droht,
einen ersten Wert eines Radbeschleunigungssignals bleibt die Schaltungsanordnung nach der Erfindung
anspricht, um ein Steuersignal einzuleiten, und auf unwirksam. Dadurch wird auch während eines nor-
einen zweiten Wert des Radbeschleunigungssignals iq malen Bremsvorganges die Bremsstrecke nicht un-
anspricht, um das Erzeugen des Steuersignals zu nötig verlängert.
unterbrechen. Bei diesem bekannten System wird Durch die Schaltungsanordnung nach der Erfin-
zum Erzeugen des Steuersignals, zusätzlich zum dung wird auch erreicht, daß nach dem Einleiten
Radbeschleunigungssignal, ein Signal verwendet, eines Bremsvorganges, der ohne die Blockierschutz-
welches auf die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 15 vorrichtung zum Blockieren der Fahrzeugräder
relativ zum Boden, über den es fährt, bezogen ist, führen würde, nach einem bestimmten Verzögerungs-
uiid weiter ein Signal verwendet, das korrelativ zum wert des gebremsten Rades der Bremsdruck abgebaut
aufgebrachten Bremsdrehmoment des gesteuerten wird, das Fahrzeugrad danach wieder beschleunigt,
Rades ist. Darüber hinaus weist dieses bekannte jedoch während dieses Beschleunigungsabschnittes
System eine Vielzahl von elektronischen Schaltungen 20 der Bremsdruck nicht wieder aufgebaut werden kann,
auf, um die gemessenen Ausgangsgrößen entspre- sondern erst nach Aufhören der Beschleunigung des
chend auszuwerten, so daß dieses bekannte System Rades ein neuer gesteuerter Brems/yklus eingeleitet
vergleichsweise sehr kompliziert aufgebaut ist (fran- werden kann. Hierdurch wird in sehr wirkungsvoller
zösische Patentschrift 1407 168). Weise verhindert, daß das in mehreren Bremsfolgen
Schließlich ist auch ein Blockierschutzsystem be- 25 gebremste Rad vor dem Anhalten des Fahrzeugs in kanntgeworden, das aus einer Radblockierabtastein- den blockierten Zustand eintreten kann,
richtung, einer elektronischen Steuerschaltung be- Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht, die das hydraulische Bremssystem eines Fahr- steht auch darin, daß das Eingangssignal aus dem zeugs steuert. Beim Auftreten einer Radblockierung ersten Stromkreis einer bestimmten Schwelle der liefern die Abtasteinrichtungen einen elektrischen 30 Radverzögerung und daß das Eingangssignal aus Strom für die Steuerschaltung. Diese Steuerschaltung dem zweiten Stromkreis dem Ende der Radbeschleubewirkt nun rückwirkend ein Aufheben des Brems- nigung entspricht, die auf die Verzögerung des Rades druckes, so daß das blockierte Rad oder die blockier- folgt.
ten Räder wieder freigegeben werden. Die Funktions- Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines
weise der Steuerschaltung ist hierbei derart, daß der 35 Ausführungsbeispiels unter Hinweis auf die Zeich-
Druck im hydraulischen Bremssystem schrittweise nung näher erläutert. Es zeigt
oder allmählich abgebaut wird, wobei dieser schritt- F i g. i ein Blockschaltbild einer /vusführungsform
weise Druckabbau zeitlich nicht veränderbar ist und einer Schaltungsanordnung nach der vorliegenden
daher nur für eine bestimmte Fahrzeuggeschwindig- Erfindung,
keit bzw. Bremskraft ein Optimum betragen kann. 40 F i g. 2 Diagramme, die sich Euf den Betrieb der
Dieses bekannte System paßt sich daher nicht den Ausführungsform nach F i g. I ueziehen, und
unterschiedlichen Fahr- und Bremsbedingungen an Fig. 3 eine diagrammäßige Darstellung der
und verhindert auch effektiv nicht das Blockieren Wirkung, die durch die Ausführungsformen der
der Fahrzeugräder, sondern bewirkt nur, da3 einmal F i g. 1 hervorgerufen werden, und zwar hinsichtlich
blockierte Räder relativ schnell wieder freigegeben 45 der theoretischen Bremskurve des Fahrzeugs,
werden (USA.-Patentschrift 3 034 836). In Fig. 3 ist die theoretische abfallende Brems-
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe be- kurve V des Fahrzeugs zwischen dem Punkt beim
steht darin, die Schaltungsanordnung zum Regeln Beginn des Bremsvorganges und dem Punkt T, wo
der Bremskraft eines Fahrzeugs der eingangs defi- die gleichförmige Fahrzeugbewegung als auch die
nierten Art derart weiterzuverbessern, daß, unab- 50 Raddrehung unterbrochen werden, gezeigt. Dagegen
hängig von der Geschwindigkeit, von welcher aus wird die Fahrzeugbewegung weiter fortgesetzt, wenn
das Fahrzeug abgebremst wird, ein Blockieren der eine Radblockierung eintritt und die Raddrehung
gebremsten Fahrzeugräder bis im wesentlichen zum aufhört.
Stillstand des Fahrzeugs verhindert wird, wobei das Die Radgeschwindigkeit würde sehr schnell längs
erneute Einsetzen einer Radverzögerung während 55 der Geschwindigkeitskurve V1 abnehmen, und die
der gesamten Beschleunigungsphase des Rades ver- Radblo.kierung würde am Punkt T1 eintreten, der
hindert wird, weit vor dem theoretischen Punkt T liegt, an dem die
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- gleichmäßige Bewegung des Fahrzeuges aufhören
löst, daß das Ausgangssignal des Differentiators auf würde, wenn die Schaltungsanordnung nach der vor-
zwei Stromkreise gegeben wird, wobei der erste 60 liegenden Erfindung nicht vorgesehen wäre und
Stromkreis aus einem Schwellwertschalter (Schmitt- wenn der Fahrzeugfahrer fortfahren würde, den
Trigger), einem zweiten Differentiator, einer Ab- Druck im Bremssystem aufrechtzuerhalten,
kappdiode und der zweite Stromkreis aus einem Be- Es kann eintreten, daß, wenn z. B. der Druck zu
schleunigungsumformer, einem dritten Differentiator plötzlich im Bremssystem wieder einsetzt, die Rad-
sowie einer zweiten Abkappdiode besteht; die aus 65 geschwindigkeit im wesentlichen von der theore-
beiden Stromkreisen kommenden Signale wirken auf tischen abfallenden Bremskurve V abweicht und der
einen Steuersignalgenerator so ein, daß das Eingangs- Geschwindigkeitskurve V2 folgt, in welchem Fall die
signal aus dem ersten Stromkreis ein Ausgangssignal Radblockierung dann am Punkt T2 eintritt, der noch
vor dem theoretischen Punkt T liegt, aber nichts- signalgenerators 18 angelegt, der ein bistabiler Multidestoweniger sehr weit vom Punkt T1 der ersteren vibrator sein kann. Auf diese Weise schaltet der Radblockierung, die ohne Schaltungsanordnung auf- erste Impuls, der zeitmäßig mit der vorherbestimmtreten würde. ten Verzögerungsschwelle koinzidiert, den bistabilen
Eine bevorzugte Ausführungsform einer Schal- 5 Multivibrator von seinem anfänglich stabilen Zustand tungsanordnung nach der Erfindung ist in F i g. 1 in seinen zweiten stabilen Zustand, und der Multiviveranschaulicht, wobei diese Ausführungsform den brator erzeugt dann ein Steuersignal. Der dritte obenerwähnten eventuellen Rückfall verhindert und Impuls, der zeitmäßig mit dem dritten Null-Durchbewirkt, daß die Radgeschwindigkeit der Wellenlinie gangspunkt des Beschleunigungssignals koinzidiert, der Geschwindigkeitskurve F3 folgt, die nahe an der io schaltet den bistabilen Multivibrator in seinen urtheoretischen Kurve V verläuft und für die die Rad- sprünglichen stabilen Zustand, und die Erzeugung blockierung am Punkt T3 eintritt, der praktisch bei des Steuersignals wird unterbrochen,
dem theoretischen Punkt T, wo die Fahrzeugbewe- Das von dem Generator 18 erzeugte Steuersignal gung beendet wird, liegt. w'rd an den Verstärker 13 gelegt, und das verstärkte
Die bevorzugte Ausführungsform enthält einer- »5 Steuersignal wird an die Betätigungseinheit 14 geseits eine Abtasteinrichtung, die aus einem Geschwin- führt, wo es dazu verwendet wird, eine oder mehrere digkeitssignalgenerator 10, einem Beschleunigungs- Elektronenröhren zu betreiben, so daß diese Einheit (oder Verzögerungs-)Signalgenerator 11, einem Ver- den Druck in dem Bremssystem steuert,
zögerungsschwellwertschalter 12, einem Beschleuni- Im folgenden wird nun zur Erklärung der Betriebsgungssignalumformer IS, zwei Differentiatoren 16 a° weise der oben beschriebenen Ausführungsform der und 17, einem Steuersignalgenerator 18 und einem Erfindung auf F i g. 2 Bezug genommen. Die Kurve V Verstärker 13 und andererseits aus einer schnell stellt das vom Generator 10 erzeugte Geschwindigansprechenden Betätigungseinheit 14, deren Ausgang keitssignal dar, und sie entspricht der linearen Radauf das Bremssystem wirkt, besteht, geschwindigkeit. Die Kurve γ stellt das vom Gene-
Der Geschwindigkeitssignalgenerator 10 führt dem 25 rator 11 erzeugte Beschleunigungssignal dar, und sie Generator 11 eine Signalspannung zu, die der Rad- entspricht der linearen Verzögerung des Rades und geschwindigkeit entspricht, und der Generator 11 dann der linearen Radbeschleunigung. Die Kurve Γ erzeugt eine Signalspannung, die der Verzögerung stellt das verstärkte und abgekappte Beschleunigungsoder Beschleunigung des Rades entspricht. Für einen signal (Rechtecksignal) dar. Die Kurve F' stellt die Zweck, der aus dem Folgenden hervorgehoben wird, 30 schmalen Impulse dar, die durch Differentiation des wird das Beschleunigungssignal, welches durch den abgekappten verstärkten Beschleunigungssignals erGenerator 11 gewonnen wird, nicht nur an den Ver- halten werden. Die Kurve D stellt das rechtwinkelige zögerungsschwellwertschalter 12, sondern auch an Signal dar, welches aus dem Schwellwertschalter 12 einen Beschleunigungssignalumformer 15 angelegt. gewonnen wurde. Die Kurve D' stellt die schmalen
Der Schwellwertschalter 12 erzeugt ein fortlaufen- 35 Impulse dar, die durch Differentiation des rechtdes Signal, sobald das Beschleunigungssignal einen winkeligen Signals erhalten werden. Die Kurve M Weil überschreitet, der einer vorherbestimmten Ver- stellt nach Verstärkung das Steuersignal dar, welches zögerungsschwelle entspricht, und dieses fortlaufende durch den Generator 18 (bistabiler Multivibrator) Signal wird unterbrochen, sobald die Verzögerung vorgesehen wird, und die Kurve P veranschaulicht des Rades etwas kleiner als dieser vorherbestimmte 40 den Druckverlauf im Bremssystem.
Schwellenwert wird. Das Signal, das von dem Der Druck (Kurve P) im Bremssystem wird im Schwellwertschalter 12 erzeugt wird, ist daher ein Zeitpunkt T0 eingeleitet. Ein kurzes Zeitintervall Rechteck-Signal, und dieses Signal wird im Differen- später, am Punkt A in der Kurve V, fängt die Radtiator 17 differenziert, der zeitmäßig koinzident mit geschwindigkeit an abzunehmen. Sobald die Verder ansteigenden und abfallenden Flanke des Recht- 45 zögerung des Rades am Punkt Z1 angelangt ist, einem eck-Signals zwei schmale Impulse von entgegenge- vorherbestimmten Schwellenwert (bei S1 auf der setzter Polarität erzeugt. Von diesen zwei Impulsen Kurve y), triggert das Beschleunigungssigna'. welches wird nur der erstere, welcher zeitmäßig koinzident durch den Generator 11 erzeugt wurde, den Schwellmit der vorherbestimmten Verzögerungsschwelle ist, wertschalter 12, der dann augenblicklich das rechtbeibehalten. 50 winklige Signal (Kurve D) erzeugt, und gleichzeitig
Der Beschleunigungssignalumformer 15 ist dazu erzeugt der Differentiator 17 den Impuls F1
geeignet, die Sinuswelle des Beschleunigungssignals (Kurve D'), und der Steuersignalgenerator 18, dem
in eine Rechteckwelle mit steilen Flanken umzufor- der letztgenannte Impuls zugeführt wird, erzeugt ein
men, und dies kann erreicht werden, indem man für Steuersignal (Kurve M), welches die betätigende
den Umformer 15 einen übersteuerten Verstärker 55 Einheit 14 betreibt, und zwar vermittels einer oder
verwendet. Das Rechtecksignal, welches vom Um- mehrerer Elektronenröhren, so daß diese Einheit den
former 15 erzeugt wurde und welches vorgesehen Druck im Bremssystem reduziert oder aufhebt. Die
ist, die Signaländerungen des Beschleunigungs- Verzögerung des Rades hat nun ihren maximalen
signals ausgeprägter zu gestalten, wird an den Diffe- Wert erreicht, die Radgeschwindigkeit nimmt lang-
rentiator 16 angelegt, der diese Rechteckwelle 60 samer ab, und die Verzögerung des Rades nimmt
differenziert und drei schmale Impulse abwechselnder ebenso ab und gelangt zu einem zweiten vorherbe-
Poiarität erzeugt, die jeweils zeitmäßig mit den Null- stimmten Schwellwert (bei S2 auf der Kurve γ), bei
punkten des Beschleunigungssignals koinzident sind. dem der Schwellwertschalter 12 die Erzeugung des
Von diesen drei schmalen Impulsen wird nur der rechtwinkligen Signals unterbricht, und gleichzeitig
dritte verwendet. 65 erzeugt der Differentiator 17 den zweiten Impuls S,
Der erste vom Differentiator 17 gelieferte und der mit entgegengesetzter Polarität, der z. B. mit Hilfe
dritte vom Differentiator 16 gelieferte Impuls werden einer Diode eliminiert wird. Zu einem Zeitpunkt B
jeweils nacheinander an zwei Eingänge des Steuer- auf der Kurve V hört die Abnahme der Radgeschwin-
digkeit auf und nimmt dann zu, bis ein maximaler Wert am Punkt C auf der Kurve V erreicht wird.
Entsprechend der bevorzugten Ausführungsform tritt es ein, wenn das Rad wiederum eine maximale Geschwindigkeit erreicht hat, d. h. am Punkt C auf der Kurve V, daß das Steuersignal unterbrochen werden mui3, um zu bewirken, daß der Druck im Bremssystem schnell wieder hergestellt wird. Dies ist erforderlich, da das Zeitintervall zwischen den Punkten A und C eine Funktion der Radhaftung auf der Straßenoberfläche ist, so daß die dazwischenliegende Zeit der betätigenden Einheit 14, während welcher der Druck im Bremssystem reduziert oder aufgehoben wird, auf diese Weise variabel und proportional den Straßenoberflächenbedingungen wird. Demzufolge gestattet die gezeigte Ausführungsform der Erfindung, den Bremssystembetätigungsvorgang optimal zu gestalten.
Um den Punkt C auf der Geschwindigkeitskurve genau abzutasten, wird erfindungsgemäß einerseits eine übersteuerte Verstärkung des Beschleunigungssignals im Umformer 15 vorgenommen, so daß die Punkte A, B und C der Geschwindigkeitskurve V unzweideutig betont werden, was jeweils dem Anfang der Radverzögerung, dem Wendepunkt der Radbeschleunigung und dem Ende der Radbeschleunigung entspricht. In dieser Weise sind die Übergangsvariationen des Signals V, die vom Beschleunigungssignal-Umformer 15 geliefert werden, genau in zeitlicher Koinzidenz mit den drei Punkten A, B und C. Andererseits erfolgt ein Differenzieren des Signals V im Differentiator 16, um sodann das Signal /"" zu erzeugen, welches aus drei schmalen Impulsen A', B' und C" gebildet wird, die jeweils zeitlich mit den drei Punkten A, B und C koinzidieren. Es ist jedoch nur der Impuls C, der zeitlich mit dem Punkt Γ zusammenfällt, der das Ende der Radbeschleunigung angibt, von Interesse, und er muß daher beibehalten werden und an den Generator 18 gelegt werden, um die Erzeugung des Steuersignals abzubrechen, um auf diese Weise die betätigende Einheit 14 zu veranlassen, schnell den Druck im Bremssystem zu einem Zeitpunkt ts (der zeitlich mit dem Zeitpunkt C auf der Kurve V zusammenfällt) wieder einzuleiten.
Die drei Impulse A', B' und C sind von abwechseln der Polarität, wobei der erste /!'-Impuls negativ) Polarität aufweist, der zweite ß'-Impuls positiv) Polarität und der dritte C'-Impuls negative Polarität Der zweite Impuls B', der hinsichtlich zum ersten unc zum dritten Impuls eine entgegengesetzte Polaritä hat, kann z. B. mit Hilfe einer Diode eliminiert werden. Der erste Impuls hat, entsprechend der Ausführungsart des Steuersignalgenerators 18, kein«
ίο Wirkung auf denselben. Demzufolge übt nur dei dritte Impuls C eine Wirkung auf den Generator Ii aus. Dies ist deshalb möglich, da der Generator Ii aus einem bistabilen Multivibrator bestehen kann, und der negative Impuls A' aus dem Differentiator 16, der an den ersten Multivibratoreingang angelegt wird, findet den Multivibrator in seinem anfänglich stabilen Zustand vor und schaltet diesen nicht. Dei positive Impuls S1' aus dem Differentiator 17, dei zeitlich dem Impuls/}' nacheilt, wird an den zweiter Multivibratoreingang geführt und schaltet dieser Multivibrator in seinen zweiten stabilen Zustand. Die Impulse S2' und B' werden, wie oben erwähnt wurde, durch Dioden eliminiert. Der negative Impuls B', der dann effektiv dem Impuls .S1' nachfolgt, wird von dem Differentiator 16 an den ersten Multivibratoreingang angelegt, und er findet den Multivibrator in seinem zweiten stabilen Zustand vor und schaltet ihn nun in seinen anfänglichen stabilen Zustand. Alle Komponenten der Abtasteinheiten, die in F i g. 1 dargestellt sind, sind transistorisiert ausgeführt, und diese Einheiten verbrauchen daher wenig Energie, und sie können in der Form von kompakten Baugruppen erstellt werden und in jeder geeigneten Lage plaziert werden.
Aus der obigen Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform ist zu ersehen, daß eine Schaltungsanordnung für jedes gebremste Rad ode· für jedes Paar von gebremsten Rädern vorgesehen werden kann, z. B. für das Räderpaar am Heck oder für das vordere Räderpaar des Fahrzeuges. Es sei ebenso erwähnt, daß die Schaltungsanordnung nur betätigt wird, wenn das Bremspedal benutzt wird, und zwar in einer Weise, um z. B. das Stopplicht mit Energie zu versorgen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

. richtung tritt also auch bei einem Bremsvorgang in Patentansprüche: Tätigkeit, bei dem eine Radblockierung nicht droht, der Bremsdruck wird geregelt abgebaut, so daß sich
1. Schaltungsanordnung zum Regeln der in diesem Fall ein erhöhter Bremsweg einstellt.
Bremskraft eines Fahrzeuges, mit einem elektro- 5 Darüber hinaus ist die bekannte Blockierschutznischen Meßfühler, der ein der Radgeschwindig- einrichtung auch nicht in der Lage, nach der Verkeit proportionales Signal erzeugt, und einem zögerung des Fahrzeugrades den nunmehr einsetzen-Differentiator, dessen Ausgangssignal der Rad- den Beschleunigungsbereich des Fahrzeugrades so zu verzögerung oder -beschleunigung entspricht und erfassen, daß eine Blockierung des Rades erst im dazu verwendet wird, einem Verstärker ein io wesentlichen zum Zeitpunkt des Stillstandes des Steuersignal zuzuführen, der eine Betätigungsein- Fahrzeuges eintreten kann (französische Patentschrift heit speist, um den Bremsdruck in den Rad- 1316144).
bremszylindern zu vermindern oder aufzuheben. Bekannt ist auch eine Einrichtung zum Erfassen
dadurch gekennzeichnet, daß das Aus- des Schleuderns oder Gleitens von angetriebenen gangssignal des Differentiators (11) auf zwei 15 bzw. gebremsten Achsen in Schienentriebfahrzeugen Stromkreise gegeben wird, wobei der erste Strom- mit wenigstens halbautomatischer Steuerung, wobei kreis aus einem Schwellwertschalter (12, Schmitt- mit jeder der zu überwachenden Achsen eine Tacho-Trigger), einem zweiten Differentiator (17), maschine gekuppelt ist, von deren differenzierter einer Ahkappdiode und der zweite Stromkreis Klemmenspannung eine Meldung oder ein Steueraus einem Beschleunigungsumformer (IS), einem 20 kommando abgeleitet wird. Diese bekannte Einrichdritten Differentiator (16) sowie einer zweiten tung umfaßt eine Schaltungsanordnung mit einer Abkappdiode besteht; die aus beiden Strom- Gleichstromtachomaschine, deren Spannung durch kreisen kommenden Signale wirken auf einen einen Kondensator differenziert wird. Diese differen-Steuersignalgenerator (18) so ein, daß das Ein- zierte Spannung bzw. der erste Differentialquotient gangssignal aus dem ersten Stromkreis ein Aus- 25 der Tachospanuung wird einer ersten Wicklung eines gangssignal erzeugt und das Eingangssignal aus Relais zugeführt, welches Relais bei seinem Andern zweiten Stromkreis das Ausgangssignal sprechen ein Zurückschalten der Steuerung und wieder löscht. damit eine Verringerung der zwischen Rad und
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, da- Schiene wirkenden Kräfte auslöst. Auf der Relaisdurch gekennzeichnet, daß das Eingangssignal 30 wicklung ist noch eine weitere Wicklung angeordnet, aus dem ersten Stromkreis einer bestimmten die von einer der Brems- oder Antriebsleistung prc-Schwelle der Radverzöger ng und daß das Ein- portionalen Spannung erregt wird, wodurch für das gangssignal aus dem zweiten Stromkreis dem Ansprechen des Relais ein gleitender Grenzwert vor-Ende der Radbeschleunigung entspricht, die auf gegeben wird. Wenn also dieser gleitende Grenzwert die Verzögerung des Rades folgt. 35 einen bestimmten Wert überschreitet bzw. die differenzierte Spannung des Gleichstromtachogenerators
einen bestimmten Weit überschreitet, spricht das
Relais an, und es wird dadurch letzten Endes die
DE1755775A 1967-06-22 1968-06-21 Schaltungsanordnung zum Regeln der Bremskraft eines Fahrzeugs Ceased DE1755775B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR111452A FR1545620A (fr) 1967-06-22 1967-06-22 Dispositif anti-blocage pour système de freinage de véhicule

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1755775A1 DE1755775A1 (de) 1971-06-16
DE1755775B2 true DE1755775B2 (de) 1974-07-11

Family

ID=8633586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1755775A Ceased DE1755775B2 (de) 1967-06-22 1968-06-21 Schaltungsanordnung zum Regeln der Bremskraft eines Fahrzeugs

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3572848A (de)
CS (1) CS172301B2 (de)
DE (1) DE1755775B2 (de)
ES (1) ES355295A1 (de)
FR (1) FR1545620A (de)
GB (1) GB1191216A (de)
NL (1) NL6808531A (de)
RO (1) RO59286A (de)
SE (1) SE343248B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3656816A (en) * 1969-07-09 1972-04-18 Itt Braking system with deceleration derivative control
DE1938977A1 (de) * 1969-07-31 1971-02-18 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zum Erkennen des Schlupfs von Fahrzeugkoerpern
US3709566A (en) * 1970-03-09 1973-01-09 Fiat Spa Method and apparatus for the anti-skid braking of vehicles
US3713705A (en) * 1970-04-07 1973-01-30 Fiat Spa Antiskid braking method and apparatus
FR2085295B1 (de) * 1970-04-07 1973-11-16 Orega Electro Mecanique
FR2096649B2 (de) * 1970-04-21 1974-07-05 Messier Hispano Sa
FR2088114B1 (de) * 1970-05-20 1973-08-10 Dba
FR2092607B1 (de) * 1970-06-01 1973-08-10 Dba
GB1343416A (en) * 1970-07-28 1974-01-10 Lucas Industries Ltd Braking system for vehicles
US3719399A (en) * 1970-10-26 1973-03-06 C Adahan Skid control module
DE2206808A1 (de) * 1972-02-12 1973-08-16 Bosch Gmbh Robert Antiblockierregelsystem
FR2267223B1 (de) * 1974-04-12 1977-10-14 Messier Hispano Sa

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3017145A (en) * 1958-09-04 1962-01-16 Gordon W Yarber Control system for vehicle wheel brake
FR84854E (de) * 1961-06-05 1965-08-16
NL292055A (de) * 1962-04-27 1900-01-01
US3235036A (en) * 1962-10-31 1966-02-15 Research Corp Brake control system
FR1455883A (fr) * 1965-05-10 1966-10-21 Rech Etudes Prod Procédé et dispositif pour la commande du freinage d'un véhicule sur roues à pneumatiques
GB1169751A (en) * 1966-01-21 1969-11-05 Dunlop Co Ltd Improvements in or relating to Speed-Sensing Devices, particularly for Vehicle Anti-Skid Braking Systems
US3398995A (en) * 1966-10-10 1968-08-27 Westinghouse Freins & Signaux Anti-skid control system for railway vehicles
US3401984A (en) * 1967-01-24 1968-09-17 Henriette L Williams Vehicle brake control

Also Published As

Publication number Publication date
ES355295A1 (es) 1969-12-16
NL6808531A (de) 1968-12-23
CS172301B2 (de) 1976-12-29
US3572848A (en) 1971-03-30
SE343248B (de) 1972-03-06
FR1545620A (fr) 1968-11-15
RO59286A (de) 1976-02-15
GB1191216A (en) 1970-05-13
DE1755775A1 (de) 1971-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3331297C2 (de) Vorrichtung zum Verhüten des Durchdrehens der angetriebenen Räder eines Fahrzeugs
DE3027747C2 (de)
DE3152999C2 (de)
DE1909718B2 (de) Anordnung einer schaltung zum verhindern des radblockierens fuer druckmittelbetaetigte fahrzeugbremsen
DE1937123A1 (de) Bremskraftregelung fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge
EP0088894A2 (de) Antiblockierregelsystem
DE1800416B2 (de) Steuerschaltung eines antiblockierregelsystems fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge, mit einem als wedhselstromgenerator ausgebildeten messfuehler fuer jedes fahrzeugrad
DE2063944A1 (de) Antiblockierregelsystem nach dem Prinzip des Geschwindigkeitsvergleichs
DE3634627C2 (de)
DE1755775B2 (de) Schaltungsanordnung zum Regeln der Bremskraft eines Fahrzeugs
DE2528792C2 (de) Elektrische Schaltungsanordnung für eine blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage
DE2021185B2 (de) Schaltungsanordnung zum Verhindern des Blockierens von Fahrzeugrädern mit einem hydraulischen Bremssystem
DE1914336A1 (de) Vorrichtung zum Regeln der Bremsen eines Fahrzeuges,insbesondere zum Verhindern des Blockierens der Raeder
DE2205175A1 (de) Antiblockierregelsystem
DE3644221C2 (de)
DE1949682A1 (de) Antiblockiervorrichtung fuer ein Bremssystem eines Fahrzeugs
DE19926744A1 (de) Bremssteuerungssystem für ein Fahrzeug
DE2039014B2 (de) Anordnung zum Regeln der Bremskraft eines Fahrzeuges
DE2818813A1 (de) Anordnung zum verhindern des durchdrehens einer oder mehrerer angetriebener raeder, insbesondere beim anfahren
DE1902130C3 (de) Bremsregelsystem
DE2427493A1 (de) Elektrische steuereinrichtung fuer ein automobil-bremssystem
DE3829903C2 (de)
DE102016218214A1 (de) Bremssystem-Steuergerät für ein Fahrzeug
DE1919929A1 (de) Einrichtung zum Erkennen des Schlupfs von Fahrzeugraedern
DE3644324A1 (de) Antiblockierbremsregelsystem

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal
OI Miscellaneous see part 1