DE175341C - - Google Patents

Info

Publication number
DE175341C
DE175341C DENDAT175341D DE175341DA DE175341C DE 175341 C DE175341 C DE 175341C DE NDAT175341 D DENDAT175341 D DE NDAT175341D DE 175341D A DE175341D A DE 175341DA DE 175341 C DE175341 C DE 175341C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
buffered
neck bearing
hull
drum
slingshot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT175341D
Other languages
English (en)
Publication of DE175341C publication Critical patent/DE175341C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B9/00Drives specially designed for centrifuges; Arrangement or disposition of transmission gearing; Suspending or balancing rotary bowls
    • B04B9/12Suspending rotary bowls ; Bearings; Packings for bearings

Landscapes

  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die sogenannten festgelagerten Schleudern haben vor den gepufferten Schleudern den Vorzug, daß man bei ihnen die Halslagerung hoch hinauf in der Schleuder bis. in die mittlere Belastungslinie der gefüllten Schleuder verlegen kann. Dagegen haben sie die großen Nachteile, daß jede Unruhe im Gang der Schleudertrommel auf den Schleuderrumpf sowie die Unterstützung der gesamten
ίο Schleuder unmittelbar übertragen wird. Aus diesen Gründen ging man immer wieder zu der sogenannten gepufferten Schleuder über, wobei jedoch der Übelstand auftrat, daß die Halslagerung weit unter den Trommelschwerpunkt zu liegen kam.
In der Zeichnung ist eine neue Lageranordnung für gepufferte Schleudern aufgeführt, die eine tunlichst hohe Anordnung des Halslagers ermöglicht. Hierbei wird auch nebenbei der zweite Zweck erstrebt, einen dichten Abschluß zwischen Schleuderrumpf und Halslagerbuchse zu bewirken, was bisher bei im Rumpf gepufferten Schleudern nicht erreicht wurde.
Die neue Erfindung besteht darin, daß die, wie allgemein üblich, von Feder- oder Gummipuffern im Schleuderrumpf gestützte Halslagerbuchse nach oben verlängert ist, und zwar zweckmäßig bis über den Schwerpunkt der gefüllten Schleudertrommel.
Dieses wird dadurch erreicht, daß die entsprechend verlängerte Halslagerbuchse mit einheitlichem oder geteilten Lagern an ihrem oberen Ende nochmals derartig gepuffert geführt wird, daß die gesamte Schleudertrommel die Fähigkeit beibehält, dem feststehenden Rumpf gegenüber pendelnde Bewegungen auszuführen. Zweckmäßig besteht diese obere Pufferung in einem geschlossenen Gummiring, welcher zugleich einen luftdichten Abschluß zwischen Trommel und Ummantelung der Trommel hervorruft.
In der Zeichnung ist gemäß Fig. 1 das verlängerte Halslager A durch den ringförmigen Gummiring B zwischen Schleuderrumpf und Lagerbuchse nochmals oben geführt.
Fig. 2 zeigt den zugehörigen Grundriß.
Fig. 3 und 4 zeigen die Anordnung der Halslagerung mit bis über den Schwerpunkt der Schleudertrommel verlängerter Lagerbuchse, wobei zwei geteilte Lager C und E in der entsprechend lang hergerichteten Lagerbuchse D verwendet sind. Hierbei ist Teil E der Lagerung die bekannte bisher allgemein übliche Pufferung der Schleuder im Rumpf der Schleuder, während Teil C mit Ring B die Neuerung ergibt.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Lagerung für im Innern des Rumpfes mit gepuffertem Halslager versehene Schleudern, dadurch gekennzeichnet, daß die Halslagerbuchse (D) nach oben verlängert und hier nochmals elastisch gelagert ist.
2. Ausführungsform der Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere elastische Lagerung durch einen geschlossenen Gummiring (B) gebildet wird, welcher gleichzeitig den Rumpf nach außen abdichtet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT175341D Active DE175341C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE175341C true DE175341C (de)

Family

ID=440004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT175341D Active DE175341C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE175341C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10314118A1 (de) * 2003-03-28 2004-10-21 Westfalia Separator Ag Antriebsvorrichtung für einen Separator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10314118A1 (de) * 2003-03-28 2004-10-21 Westfalia Separator Ag Antriebsvorrichtung für einen Separator
DE10314118B4 (de) * 2003-03-28 2005-05-12 Westfalia Separator Ag Antriebsvorrichtung für einen Separator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE175341C (de)
DE2315016C3 (de) Führungsgleitring-Anordnung
DE920054C (de) Vorrichtung zum Beeinflussen der Achslage einer Spule an Spulmaschinen
GB828065A (en) Improvements in or relating to resilient bushes
DE858605C (de) Vorrichtung zum Verstellen von Spindeln, insbesondere an Pruefmaschinen
DE680448C (de) Differentialstoffschiebervorrichtung fuer Tragarmnaehmaschinen
DE649150C (de) Flugzeugschwingfluegel
DE3613752A1 (de) Ringzylinder fuer schwenkbewegungen
GB1125576A (en) A device for the transmission of movements
DE688096C (de) Federnde Aufhaengevorrichtung fuer Messinstrumente oder Geraete
DE894206C (de) Pendelachse fuer Flurfoerdergeraete
DE731382C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE703375C (de) Steuerflaeche fuer Luftfahrzeuge
DE656270C (de) Leistungsschalter mit mehreren gemeinsam zu bewegenden Schaltbruecken
GB813165A (en) Improvements relating to seats for motor vehicles
AT85866B (de) Nachgiebige Rückführung für Öldruckregler von Kraftmaschinen.
AT162011B (de) Fliehkraftregler.
DE732270C (de) Windkanal mit einem Energiespeicher
DE2134399A1 (de) Automatische Vorrichtung zum Nach stellen der Endposition eines Werkzeug Schlittens
DE704992C (de) Einrichtung zur Steuerung von Schiffsstabilisierungsanlagen
DE518260C (de) Vorrichtung zur schlagfreien Wegbegrenzung nachgiebig gekuppelter Maschinenteile
DE1089143B (de) Hebetisch zum Ansetzen plattenfoermiger Werkstuecke an Bearbeitungsmaschinen
DE675793C (de) Einrichtung zur Verhinderung der UEbertragung von Stoessen oder Schwingungen
DE514749C (de) Vorrichtung zum Antrieb eines Buchstabenzaehlwerkes an Schreib- und aehnlichen Maschinen
DE557579C (de) Lagerung fuer den Tragzapfen der Schwinghebel, welche die eine Schuettelbewegung ausfuehrenden Teile von Dreschmaschinen tragen