DE1753356U - Wand- oder deckenplatte aus kunststoff. - Google Patents

Wand- oder deckenplatte aus kunststoff.

Info

Publication number
DE1753356U
DE1753356U DE1957N0007562 DEN0007562U DE1753356U DE 1753356 U DE1753356 U DE 1753356U DE 1957N0007562 DE1957N0007562 DE 1957N0007562 DE N0007562 U DEN0007562 U DE N0007562U DE 1753356 U DE1753356 U DE 1753356U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
ceiling panel
plastic
panel according
ceiling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957N0007562
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Neuhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1957N0007562 priority Critical patent/DE1753356U/de
Publication of DE1753356U publication Critical patent/DE1753356U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Finishing Walls (AREA)

Description

  • Wand-oder Deckenplatte aus Kunststoff.
    Es ist bekannt, Wand-oder Deckenplatten zu verwenden,
    die aus Kunststoff bestehen. Ebenso kennt man solche Wand-
    Oder Deckenplatten auch schon, die schalldämmende Eigen-
    schaft beaitzen, indem sie im ganzen äug schallsohluokendem
    Material hergestellt sind oder oberflächonmäsalge Einker-
    bringen besitzen. die eine Schallretlexion entspreChend
    anterdrücken.
    B Oeldun eastund hagelt ea gih z dte Sohat-
    fang einer solchen schalldämmenden Wand-oder Deckenplatte
    bzw, um die Schaffung eines Teiles zur Herstellung soloher
    Platten, Neuorungsgemäss zeichnet sich diese Wand-oder
    Deokenplatte dadurch aus, dass aie durch Umbiegen ihrer
    seitlichen Kanten In Kemette-nform ausgeführt ist* Eine vor-
    besserungdieserkaoettentom ergibt eiche wo= sie in ihter
    Fläche gelocht ausgeführt w1r4. Hierduroh wird erreicht,
    dass die ohallschwingungen keine geschlossene Reflexiona-
    fläohe finden, sondern unterbrochen sohallschluokend in die
    Kassette eindringen konnen.
    Besondere vorteilhaft im Sinne der Neuerung ist es dann
    ferner. wenn die kasBettenformige Plattenform durch schall-
    schluckendes Material, wie z. BO Schaumstoff, Steinwolle,
    Glaswolle, Welohtaaerplatte od.dgl.ausgefüllttat*Diese,
    Stoffe absorbieren die Schallwellen in idealer Weise naoh-
    dem sie dur ; ch die Lochung des aussenliegenden Kassettenteils
    durohgetßten sind. Dl. Plattenkaaette wird zweokmässig aus
    einer an sich bekannten Glesaharzmaase gefertigt, die z. B.
    durch Glasfäden armiert sein kann, damit sie dünnwandig und
    somit billig ausfallen einegenügende Eigenfestigkeit er-
    hat
    Die so hergestellte Kaettenform kann dann mit einem
    zunstototfüberzug versehen seinx, welcher leteht abweschbar
    ist und der vor allem auch chemisch inert ist, sodass er
    durch Säure, Dämpfe udgl in keiner eise angegriffen wird,
    was vor. allem für technische und Laboratoriums-Räume von
    grösstent Vorteil istt
    Als Herstellungamaterial für die der Erfindung entspre-
    ohenden Kæettenpla1tten kann ein Polyester alsi Giessharz
    dienen. Hierfür kann aber auch ein anderer Kunststoff, z. B.
    Polyvinylchlorid, verwendet werden, der durch Füllstoff
    entsprechend hart gehalten wird, oder es genügt auoh die
    Plattenkasgette nur mit einem solehen Kunststoffüberzug zu
    versehen.
    Die Neuerung ist nachstehend anhand einer Zeichnung in
    einem Ausfuhrungsbeispiel noch näher beschrieben. Ee zeigt :
    die Figur schaubildlich wiedergegeben einen Teil einer der
    Neuerung entsprechenden Wand-oder Deckenplatte teilweise
    geschnitten und teilweise durch Füllstoff ausgelegt darge-
    stellt.
    Bei dieser blatte handelt essich um verhältnismäaeig
    (flächen
    dünne schaleaförmige Platten1 quadratischer oder recht-'
    eckiger oder sonst vielookiger Formt welche längs ihrer
    9eitenkanten hoohgebogen sind, sodass ein ringsum verlaufen-
    der Rahmen 2 entsteht, der die Platte zur Kassette macht.
    Diese Kaettenplatte besteht z. B. aus durch Glaswolle
    armiertem Polyestergiessharz. Sie ist, wie dargestellt,
    in ihrer Fläche gelocht. Die Stärke der Platte beträgt
    ungefähr 2 cm. Der Curohmesser der LboUer 3 vier willimetoor,
    Ausserdem w1d d1e KettentQrm durch einen Bohallsohluoken-
    den oft 4 ausgefüllt, wie er oben beispielsweise schon
    genanntwurde"
    Die so geschaffene Platte wird dann so an die Decke
    des damit auszukleidenden Raumes oder an die Wandung
    verlegt, das der Füllstoff auf der Innenseite liegt,
    sodass aus nur die glatte Fläche der gelochten Kassette
    liegt.
    Deckenplatten der neuen Art lassen sich mit Vorteil
    auch zum Tieterhängen von Decken in hohen Räumen verwenden

Claims (1)

  1. h 12 t Z 18 n 0-P r ü 0 h 1. Wand-oder Deckenplatte aus Kunststoff, dadurch ge- kennzeichnet, dass sie durch Umbiegen ihrer seitlichen Kanten in Kmettenform ausgeführt ist. 2. Wand-oder Deckenplatte nach Anspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet, dass sie in Form einer in ihrer Fläche gelochten Kette ausgeführt Ist* 3. Wand-oder Deckenplatte nach Anspruch 1 und 2. da- durch gekennzeichnet, dass ihre Kasettenform mit achall- schluckendem Neterial, wie z. B. mit Schaumstoff, Steinweile, Glaswolle, Weiohtaserplatte od. dgl. auegetüllt ist. 4t Wand-oder Deckenplatte nach Anspruch 1 und der ihm tolgenden Ansprüohe, dadurch gekennzeichnett dass ihre ge- lochte Kassettenform aus einer an eich bekannten armierten Gießharzmasseod. dgl besteht, die aussenseitig zusätzlich mit einem Kunststoffüberzug versehen sein kann.
DE1957N0007562 1957-05-07 1957-05-07 Wand- oder deckenplatte aus kunststoff. Expired DE1753356U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957N0007562 DE1753356U (de) 1957-05-07 1957-05-07 Wand- oder deckenplatte aus kunststoff.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957N0007562 DE1753356U (de) 1957-05-07 1957-05-07 Wand- oder deckenplatte aus kunststoff.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1753356U true DE1753356U (de) 1957-10-03

Family

ID=32790026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957N0007562 Expired DE1753356U (de) 1957-05-07 1957-05-07 Wand- oder deckenplatte aus kunststoff.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1753356U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1214850B (de) * 1958-07-29 1966-04-21 Nova Lux Ges Schallschluckende Verkleidung von Raumflaechen, insbesondere Decken, ausgestattet mit Lichtquellen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1214850B (de) * 1958-07-29 1966-04-21 Nova Lux Ges Schallschluckende Verkleidung von Raumflaechen, insbesondere Decken, ausgestattet mit Lichtquellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2000014353A1 (de) Plattenförmiges bauelement
EP0023618B1 (de) Schallschluckende Bauplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3337090A1 (de) Haengeelement fuer kulissendecken
DE2255810A1 (de) Schalungs-leichtbauplatte und plattenhalter zum herstellen von betonwaenden im hochbau mit verlorener schalung
DE1753356U (de) Wand- oder deckenplatte aus kunststoff.
DE3511175A1 (de) Aus keramikplatten bestehende, am heizkoerper befestigte heizkoerperverkleidung
DE3204014A1 (de) Schallschluckende bauplatte
DE2438987A1 (de) Schallabsorbierende mehrschichtplatte
DE1126300B (de) Lichtdurchlaessiger Baustein und Verfahren zu seiner Herstellung
DE8328378U1 (de) Deckenrandabsteller fuer bauzwecke
DE316091C (de)
DE671820C (de) Leichtbaukoerper
DE585027C (de) Namensschild
DE730749C (de) Holzfaserplatte
DE1609426C3 (de) Mantelbetonwand mit bleibenden Schalungskörpern aus geschäumtem Material und einer Ortbetonfüllung
DE1759417A1 (de) Grossformatige,mehrschichtige,massive Fertigteilleichtbauplatte
DE1976363U (de) Fassadenverkleidungsplatte.
DE1946468U (de) Verlorenes selbstragendes schalungselement fuer baubetonteile.
AT215654B (de) Schallschluckender Körper zur Verkleidung von Innenraumflächen
DE1878558U (de) Verbundplatte.
AT345026B (de) Blumengefaess
DE2604530B2 (de) MüUtonnenschrank
EP0690182A2 (de) Kassette für Unterdecke mit schallschluckender Schicht
DE7107462U (de) Platten- oder tafelartiges raumgestaltungselement
DE1559500A1 (de) Bauplatte,insbesondere aus Schaumkunststoff