DE1753201B1 - Thermostatische Steuerung fuer eine Sammelheizungsanlage - Google Patents

Thermostatische Steuerung fuer eine Sammelheizungsanlage

Info

Publication number
DE1753201B1
DE1753201B1 DE19681753201D DE1753201DA DE1753201B1 DE 1753201 B1 DE1753201 B1 DE 1753201B1 DE 19681753201 D DE19681753201 D DE 19681753201D DE 1753201D A DE1753201D A DE 1753201DA DE 1753201 B1 DE1753201 B1 DE 1753201B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating water
heating
thermostatic control
pump
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681753201D
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Hain
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Burger Eisenwerke AG
Original Assignee
Burger Eisenwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burger Eisenwerke AG filed Critical Burger Eisenwerke AG
Publication of DE1753201B1 publication Critical patent/DE1753201B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1009Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
    • F24D19/1012Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating by regulating the speed of a pump
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft die thermostatische Steuerung einer Sammelheizungsanlage mit Umwälzpumpe.
  • Zur selbständigen Steuerung von Heizkesseln sind die verschiedensten Steuerungsarten - bekannt. Beispielsweise ist es üblich, die Kesselwassertemperatur auf einer bestimmten Temperatur zu halten oder das Sammelheizungsgerät bei Wärmebedarf über Thermostaten automatisch in Betrieb zu setzen.
  • Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, auch die Umwälzpumpe zum sinnvollsten Zeitpunkt selbstständig ein- und auszuschalten. Erfindungsgemäß wird hierzu vorgeschlagen, zusätzlich -einen vom Heizwasser beeinfiußten Heizwasserthermostaten vorzusehen, der die-Umwälzpumpe oberhalb der heizwirksamen Heizwassertemperatur (etwa 40° C) in Betrieb hält, aber die Pumpe ausschaltet, sobald die heizwirksame Temperatur unterschritten wird. Die Wirkung des Heizwasserthermostaten kann je nach den sonstigen Erfordernissen der Sammelheizungsanlage von anderen Vorbedingungen abhängig gemacht werden. Gasbeheizte Durchlauferhitzer sprechen beispielsweise über eine Wassermangelsncherung an. Bei Wärmeforderung muß somit die Umwälzpumpe in jedem Falle laufen, d. h. der Heizwasserthermostat muß überbrückt werden.
  • In der Zeichnung ist ein Schaltschema für eine derartige Anlage, das nur die zur Erklärung notwendigen Details enthält, dargestellt.
  • Im Stromkreis der Umwälzpumpe 1 liegt außer dem die Einschaltung der Umwälzpumpe veranlassenden Schalter 2 der vom Heizwasser beaufschlagte Heizwasserthermostär3. Bei 'eiiier-Heizwässertemperatur von über 40° C schaltet der Heizwasserthermostat 3 die Umwälzpumpe 1 ein (Kontakt a), während bei einer Temperatur von unter 40°'C die Verbindung zum Schalter 2 hergestellt wird (Kontakt b), d. h. die Einschaltung der Pumpe im Bedarfsfalle durch den -Schaltend.erfolgt: Mit 4 ist das den Brenner. einschaltende Relais bezeichnet. Der Brenner wird vor< *einem Kesselthermostaten 5, einem Raumthermostaten 6 und einem Sicherheitsthermostaten 7 überwacht. Bei Wärmeanforderung wird der Schalter 2 geschlossen und die Pumpe 1 in Gang gesetzt sowie der Brenner eingeschaltet, falls die Stellung der Thermostaten 5 und 7 dies zulassen. Wenn keine Wärme mehr angefordert wird, läuft die Pumpe 1 so lange weiter, bis das umgewälzte Heizwasser auf eine nicht mehr heizwirksame Temperatur gesunken ist, d. h. die Umwälzung nicht mehr sinnvoll ist. Auf diese Weise wird die Umwälzpumpe automatisch gesteuert und vermieden, daß die Pumpe nutzlos läuft.
  • Der Heizwasserthermostat 3 kann grundsätzlich an jeder Stelle des Heizungskreislaufes sitzen. Zweckmäßig sitzt er in der Kesselvorlaufleitung und ist mit dem Kesselthermostaten zusammengefaßt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1.-Thermostatische Steuerung für Sammelheizungsanlagen mit Umwälzpumpe, g e k e n nz e i c h n e t d u r c h einen vom Heizwasser beeinflußten Heizwasserthermostaten (3) im Stromkreis der Umwälzpumpe (1), der bei Unterschreiten der heizwirksamen Temperatur (etwa 40° C) des Heizwassers den Pumpenstromkreis unterbricht und oberhalb dieser Temperatur wieder einschaltet.
  2. 2. Thermostatische Steuerung für Sammelheizungsanlagen nach Anspruch 1, geketmzsichnet durch einen als Wechselschalter ausgebildeten Heizwasserthermostaten (3), -der unterhalb der heizwirksamen Heizwassertemperatur die Umwälzpumpe (1) an einen von einem Schalter (2) überwachten Stromkreis anschließt.
DE19681753201D 1968-01-27 1968-01-27 Thermostatische Steuerung fuer eine Sammelheizungsanlage Pending DE1753201B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1753201 1968-01-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1753201B1 true DE1753201B1 (de) 1971-09-08

Family

ID=5693103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681753201D Pending DE1753201B1 (de) 1968-01-27 1968-01-27 Thermostatische Steuerung fuer eine Sammelheizungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1753201B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2524010A1 (de) * 1975-05-30 1976-12-09 Buderus Eisenwerk In abhaengigkeit von der aussentemperatur regelbarer zentralheizungskessel
DE2846753A1 (de) * 1978-10-27 1980-05-08 Centra Buerkle Gmbh & Co Verfahren und einrichtung zum ein- und ausschalten einer umwaelzpumpe einer heizungsanlage
DE3110078A1 (de) * 1981-03-16 1982-09-30 Justushütte, Zweigwerk der Fa. Heyligenstaedt & Co Werkzeugmaschinenfabrik GmbH, 6300 Gießen Verfahren zum steuern der umlaufpumpe einer heizanlage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2524010A1 (de) * 1975-05-30 1976-12-09 Buderus Eisenwerk In abhaengigkeit von der aussentemperatur regelbarer zentralheizungskessel
DE2846753A1 (de) * 1978-10-27 1980-05-08 Centra Buerkle Gmbh & Co Verfahren und einrichtung zum ein- und ausschalten einer umwaelzpumpe einer heizungsanlage
DE3110078A1 (de) * 1981-03-16 1982-09-30 Justushütte, Zweigwerk der Fa. Heyligenstaedt & Co Werkzeugmaschinenfabrik GmbH, 6300 Gießen Verfahren zum steuern der umlaufpumpe einer heizanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1753201B1 (de) Thermostatische Steuerung fuer eine Sammelheizungsanlage
DE2119622B1 (de) Anordnung bei einer Warmwasser-Umlaufheizung
DE2452515A1 (de) Steuerung der umwaelzpumpe in heizungsanlagen
DE2832810C2 (de) Schutzschaltung gegen Niedertemperaturkorrosion eines mittels eines Brenners heizbaren Heizkessels
DE3529814A1 (de) Regelgeraet fuer eine heizungsanlage mit boiler-vorrangschaltung
US2240003A (en) Temperature control system
DE1270768B (de) Thermostatisch geregeltes Heizungsgeraet fuer Sammelheizungsanlagen, insbesondere Umlaufgaswasserheizer
AT301116B (de) Warmwasser-Umlaufheizung mit Gebrauchswassererhitzer
DE2942595C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpe
DE3626596C2 (de)
DE1908071B2 (de) Umlauf gaswasserheizer
DE1679300A1 (de) Thermostatisch geregelter Heizkessel
DE1054687B (de) Selbsttaetige, elektrische Regeleinrichtung fuer Pumpen-Warmwasserheizungsanlagen
DE1254846B (de) Thermostatisch geregelte Sammelheizungsanlage mit Umwaelzpumpe
DE1579862A1 (de) Steuerung fuer Zentralheizungsanlagen
DE1454509C3 (de) Steuervorrichtung für eine Gaszufuhr zu einem Gaswassererhitzer
CH366373A (de) Boiler-Vorrangschaltungseinrichtung für mit Warmwasserboiler kombinierte, ölbefeuerte Zentralheizungskessel
DE1208465B (de) Selbsttaetige, elektrische Regelvorrichtung fuer Warmwasser-Sammelheizungsanlagen
DE1753241C3 (de) Motorgesteuertes Dreiwegeventil für Warmwasser-Umlaufheizungsanlagen
DE1079307B (de) Selbsttaetige elektrische Steuereinrichtung fuer Wasser-Sammelheizungsanlagen
AT234968B (de) Einrichtung zur Temperaturregelung von Räumen
CH371878A (de) Wärmezentrale
DE1238428B (de) Vorrichtung zur Steuerung von Wasserzulaufventilen bei Waschautomaten
GB1384540A (en) Central heating controls
DE1146236B (de) Warmwasser-Pumpenheizungsanlage mit einem gasbeheitzten Durchlauferhitzer