DE1750867U - Vorrichtung zum induktiven erwaermen von seitlich scharf begrenzten konkaven flaechen. - Google Patents
Vorrichtung zum induktiven erwaermen von seitlich scharf begrenzten konkaven flaechen.Info
- Publication number
- DE1750867U DE1750867U DES22436U DES0022436U DE1750867U DE 1750867 U DE1750867 U DE 1750867U DE S22436 U DES22436 U DE S22436U DE S0022436 U DES0022436 U DE S0022436U DE 1750867 U DE1750867 U DE 1750867U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- inductor
- hollow body
- supply lines
- workpiece
- tubes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D1/00—General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
- C21D1/06—Surface hardening
- C21D1/09—Surface hardening by direct application of electrical or wave energy; by particle radiation
- C21D1/10—Surface hardening by direct application of electrical or wave energy; by particle radiation by electric induction
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D1/00—General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
- C21D1/34—Methods of heating
- C21D1/42—Induction heating
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B6/00—Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
- H05B6/02—Induction heating
- H05B6/36—Coil arrangements
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B6/00—Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
- H05B6/02—Induction heating
- H05B6/36—Coil arrangements
- H05B6/40—Establishing desired heat distribution, e.g. to heat particular parts of workpieces
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B6/00—Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
- H05B6/02—Induction heating
- H05B6/36—Coil arrangements
- H05B6/42—Cooling of coils
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Induction Heating (AREA)
Description
- Vorrichtung zum induktiven Erwärmen von seitlich scharf begrenzten konkaven Flächen Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum seitlich scharf begrenzten induktiven Erwärmen von Abschnitten konkaver Flächen mit einem zur Durchleitung eines Kühlmittels als Hohlkörper ausgebildeten Induktors, der vorzugsweise mit einem magnetischen Rückschlußteil versehen ist.
- Beim Härten von konkaven Flächen, beispielsweise Führungsnuten oder Kugellaufflächen an Kugeldrehverbindungen, im Vorschubverfahren wird in der Regel gefordert, daß die zu härtenden Abschnitte seitlich scharf begrenzt sind. Ferner muß darauf geachtet werden, daß die anschließenden Flächen der zu härtenden Werkstücke nicht durch Streufelder u. dgl., wenn auch nur teilweise, erwärmt und beim anschließenden Abschrecken gehärtet werden, da hierdurch Verspannungen in den Werkstücken auftreten, die zur Unbrauchbarkeit des gehärteten Werkstückes führen. Außerdem wird aber gefordert, daß die zu härtende Schicht eine gleichmäßige Tiefe über die gesamte Breite der zu härtenden Bahn hat. illit den bisher bekannten Induktoren lassen sich diese Forderungen gleichzeitig selten verwirklichen. Durch Streufelder, die insbesondere auch von
den Zuleitungen herrühren, treten immer wieder Erwärmungen an den C. 2 - Gemäß der Neuerung werden daher die Stromzuführungen zum Induktor isoliert durch die dem Werkstück abgewandte Hohlkörperwand geführt und mit der dem Werkstück zugewandten Hohlkörperwand stromleitend verbunden. Außerdem werden die Zuleitungen zumindest
im Bereich der Werkstücke abgeschirmt, sods, JB Streufelder weit- gehend vermieden werden. Zweckmäßig ist es, den Induktor mit seinen Zuleitungen und dem magnetischen Rückschlußteil zu- :.'. :. gi Weitere Einzelheiten der Neuerung werden anhand der Zeichnung u u - In der Figur ist ein Induktor dargestellt, bei dem die Anschlußteile 1 mit den nicht näher dargestellten Generatorklemmen und der Kühlmittelzuführung verbunden werden. In den Anschlußteilen 1 sind die Stromzuleitungen 2, vorzugsweise durch Verlötung befestigt. Mit ihrem anderen Ende führen die Stromzuleitungen 2 direkt zu dem eigentlichen Induktorteil 3, der als Hohlkörper ausgebildet ist. Hierbei sind die Stromzuleitungen 2 isoliert durch die dem Werkstück abgewandte Hohlkörperwand 31 durchgeführt und mit der dem Werkstück zugewandten Hohlkörperwand 32 vorzugsweise durch Hartictung bei 33 stromleitend verbunden. Zwischen den Anschlußteilen 1 und dem Induktorteil 3 sind die Stromzuleitungen 2 von Abschrmrohren 4, 5 umgeben. Diese Abschirmrohre 4, 5 greifen ineinander ein. Zweckmäßig werden sie mit korrespondierendem Außen-und Innengewinde versehen, sodaß durch Bewegung der beiden Abschirmrohre gegeneinander die an ihren freien Enden vorgesehenen Dichtungen 7, die zugleich auch eine Isolierung darstellen, leicht überwacht und befestigt werden können. Zur seitlichen Isolierung der Abschirmrohre 4,5 im Bereich des Induktorteiles 3, bzw. der Anschlußstücke 1 sind roch weitere Isolierringe 6 vorgesehen. Der Rückschlußteil 8 ist in bekannter Weise ausgebildet und wird auch in üblicher weise an dem Induktorteil befestigt,'.'.'erden die Stromzuleitungen 2 in den Anschlußteilen 1 leicht lösbar, z. B. mittels Muttern o. dgl., befestigt, so läßt sich der gesamte Induktor zur Überwachung und zu Reparaturen schnell auseinandernehmen und wieder zusammenbauen. Es hat sich gezeigt, daß sich mit einem derartigen Induktor
die der Neuerung zugrunde liegende Aufgabe einwandfrei lösen läßt. 1Figur 5Schutzansprüche
Claims (5)
- Schutzansprüche 1. Vorrichtung zum seitlich scharf begrenzten induktiven erwärmen von Abschnitten konkaver Flächen mit einem zur Durchleitung eines Kühlmittels als Hohlkörper ausgebildeten Induktor, der vorzugsweise mit einem magnetischen Ruckschlußteil versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromzuführungen zum Induktor isoliert durch die dem Werkstück abgewandte Hohlkörperwand durchgeführt und mit der dem Werkstück zugewandten
T Hohlkörperwand stromleitend verbunden sind. - 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromzuführungen (2) zumindest im Bereich des Werkstückes mit konzentrischen Abschirmungen (4,5) versehen sind.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromzuleitungen (2) als Vollstäbe ausgebildet sind, die konzentrisch mit Abstand von zylindrischen Rohren (4, 5), mit vorzugsweise kreisringförmigem Querschnitt umgeben sind, wobei der Zwischenraum zwischen Zuleitungen und Abschirmung zur Kühlmittelführung dient. Kühlmittelführung dient.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmrohre aus zwei axial gegeneinander verschieblichen Teilrohren (4, 5) bestehen.
- 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilrohre mittels Gewinde miteinander befestigt und bewegbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES22436U DE1750867U (de) | 1956-12-20 | 1956-12-20 | Vorrichtung zum induktiven erwaermen von seitlich scharf begrenzten konkaven flaechen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES22436U DE1750867U (de) | 1956-12-20 | 1956-12-20 | Vorrichtung zum induktiven erwaermen von seitlich scharf begrenzten konkaven flaechen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1750867U true DE1750867U (de) | 1957-08-22 |
Family
ID=32746188
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES22436U Expired DE1750867U (de) | 1956-12-20 | 1956-12-20 | Vorrichtung zum induktiven erwaermen von seitlich scharf begrenzten konkaven flaechen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1750867U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20005691U1 (de) | 2000-03-28 | 2000-06-29 | B. Braun Melsungen Ag, 34212 Melsungen | Mehrweghahn |
-
1956
- 1956-12-20 DE DES22436U patent/DE1750867U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20005691U1 (de) | 2000-03-28 | 2000-06-29 | B. Braun Melsungen Ag, 34212 Melsungen | Mehrweghahn |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1750867U (de) | Vorrichtung zum induktiven erwaermen von seitlich scharf begrenzten konkaven flaechen. | |
DE835032C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum elektro-induktiven Erhitzen von langgestreckten Werkstuecken | |
EP2281418B1 (de) | Härteeinrichtung | |
DE1690547B2 (de) | Vorrichtung zum einstellen der wirksamen laenge eines induk tors zum erwaermen metallischer werkstuecke | |
DE545363C (de) | Schutzeinrichtung an Quecksilberdampfgleichrichtern, deren Anoden mit Metallschutzhuelsen umgeben sind | |
DE673369C (de) | Verfahren und Induktor zum Oberflaechenhaerten von Kurbelwellenzapfen o. dgl. | |
DE1508430A1 (de) | Geraet zur Oberflaechenhaertung von laenglichen Stahlwerkstuecken | |
DE682375C (de) | Anordnung bei der Trocknung von Holz mittels eines elektrischen Hochfrequenzfeldes | |
DE1149118B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verschweissen der einander gegenueberliegenden Kanten von zu einem Rohr gebogenen Band oder von Bauteilabschnitten oder Bauteilen | |
DE820946C (de) | Vorrichtung zum elektro-induktiven Erhitzen von metallischen Werkstuecken | |
DE736854C (de) | Verfahren zur Herstellung eines dampf- oder gasgefuelltern Entladungsgefaesses mit Steuerelektrode | |
DE767150C (de) | Das Werkstueck umfassender Induktor zum Oberflaechenhaerten durch induktives Erhitzen mit nachfolgendem Abschrecken | |
DE1009736B (de) | Einrichtung zum induktiven Erwaermen von Vertiefungen, Aushoehlungen und aehnlichen Hohlkoerper-Innenflaechen, insbesondere zum Erhitzen von Ventilsitzen fuer die Haertung | |
DE1211674B (de) | Vorrichtung zum Haerten von Zahnstangen | |
DE963174C (de) | Induktionsheizspule | |
DE892208C (de) | Vorrichtung zum elektro-induktiven Erhitzen von metallischen Werkstuecken | |
DE886942C (de) | Vorrichtung zum induktiven Erhitzen von langgestreckten Werkstuecken, insbesondere Platten oder Blechen | |
DE857835C (de) | Vorrichtung zum elektro-induktiven Aufheizen von Kanten oder Vorspruengen metallischer Werkstuecke | |
DE2356135B2 (de) | Einlagige zylindrische induktionsspule | |
DE4002581C2 (de) | ||
DE898221C (de) | Anordnung zum elektroinduktiven Erhitzen von Werkstuecken | |
DE976794C (de) | Induktionsgluehmaschine zum Gluehen von Stahlhohlkoerpern | |
DE874474C (de) | Koaxiale Hochfrequenzenergieleitung | |
DE767149C (de) | Ein- oder mehrwindige, hochfrequenzgespeiste Induktionsspule zum fortschreitenden Erwaermen, insbesondere zum Oberflaechenhaerten metallischer Werkstuecke | |
DE975798C (de) | Magnetoinduktive Erwaermungseinrichtung |