DE1750255B2 - Schwimmrahmenscheibenbremse für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Schwimmrahmenscheibenbremse für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1750255B2
DE1750255B2 DE1750255A DE1750255A DE1750255B2 DE 1750255 B2 DE1750255 B2 DE 1750255B2 DE 1750255 A DE1750255 A DE 1750255A DE 1750255 A DE1750255 A DE 1750255A DE 1750255 B2 DE1750255 B2 DE 1750255B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
disc
floating frame
floating
cylinder housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1750255A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1750255A1 (de
Inventor
Leonard Solihull Redmayne
Maurice Allan Sutton Coldfield Wade
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Girling Ltd
Original Assignee
Girling Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Girling Ltd filed Critical Girling Ltd
Publication of DE1750255A1 publication Critical patent/DE1750255A1/de
Publication of DE1750255B2 publication Critical patent/DE1750255B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2262Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by open sliding surfaces, e.g. grooves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0008Brake supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0016Brake calipers
    • F16D2055/0025Brake calipers comprising a flat frame member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0041Resilient elements interposed directly between the actuating member and the brake support, e.g. anti-rattle springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/007Pins holding the braking members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schwimmrahmenscheibenbremse für Kraftfahrzeuge gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einer bekannten Bremse dieser Art (US-PS 3 245 500) ist das achsfeste Bauteil ein Achsträger, an dem das Bremszylindergehäuse mittels eines auf der gleichen Seite der Bremsscheibe vorgesehenen Befestigungsauges befestigt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schwimmrahmenscheibenbremse der genannten Art zu schaffen, die auch bei beengten Platzverhältnissen außerhalb der Radschüssel innenbords befestigt werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einer Schwimmrahmenscheibenbremse der eingangs genannten Art durch die Kombination der Merkmale a und b nach dem Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst.
Bei einer Schwimmrahmenscheibenbremse, bei welcher das Bremszylindergehäuse selbst Teil des Schwimmrahmens ist und in dem zwischen der Bremsscheibe und der Radschüssel gebildeten Raum untergebracht worden ist, ist ?um Zwecke der Verkleinerung des Bremsträgers bereits bekannt, eine das achsfeste Bauteil bildende Trägerplatte auf der dem direkt beaufschlagten Bremsbacken abgewandten Innenbordseite der Bremsscheibe anzuordnen (FR-PS 1289454).
Die Erfindung ermöglicht eine platzsparende Unterbringung der Scheibenbremse entfernt vom Rad und innenbords der Radlager in dem dort in der Regel sehr begrenzten Raum.
Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Fig. 1 ist eine Draufsicht auf eine Schwimmrahmenscheibenbremse gemäß der Erfindung;
Fig. 2 ist eine Seitenansicht der Schwimmrahmenscheibenbremse nach Fig. 1;
Fig. 3 ist eine Stirnansicht der Schwimmrahmenscheibenbremse nach Fig. 1;
ίο Fig. 4,5 und 6 sind den Fig. 1 bis 3 entsprechende Ansichten einer zweiten Ausführungsform der Schwimmrahmenscheibenbremse gemäß der Erfindung;
Fig. 7 ist eine Teilansicht in Richtung des Pfeiles A in Fig. 6;
Fig. 8 ist eine Stirnansicht einer abgewandelten Trägerplatte für die Schwimmrahmenscheibenbremse, und
Fig. 9 ist eine Seitenansicht einer Trägerplatte nach Fig. 8.
Gemäß den Fig. 1 bis 3 umfaßt eine Scheibenbremse der genannten Art ein eine hydraulische Betätigungsvorrichtung enthaltendes Bremszylindergehäuse 10 und einen Schwimmrahmen 11, welcher gleitend in an gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses 10 vorgesehenen Längsnuten 18 aufgenommen ist. Die hydraulische Betätigungsvorrichtung umfaßt ein Paar von einander entgegenwirkenden Kolben, welche in einer axialen Durchgangsbohrung in dem Gehäusc gleiten. Ein Kolben, der Reaktionskolben, besitzt einen Fortsatz 12, der an dem Schwimmrahmen 11 angreift. Der andere Kolben wirkt auf einen direkt betätigten Bremsbacken 13, der mit der einen Stirnfläche der Bremsscheibe 14 zusammenwirkt. Die andere Stirnfläche der Bremsscheibe 14 wird von dem indirekt betätigten Bremsbacken 15 beaufschlagt, der durch den Schwimmrahmen 11 betätigt ist. Ein Einlaß 16 sowie ein Abfluß 17 für Bremsflüssigkeit in dem Gehäuse 10 stehen mit dem Raum zwischen den einander entgegenwirkenden Kolben in Verbindung. Zwei lange Stifte 19 erstrecken sich durch eine benachbart dem indirekt betätigten Bremsbacken am Schwimmrahmen 11 angeschweißte Lasche 20 und werden beim Gehäuse 10 durch Federklammern (nicht dargestellt) gehalten, welche an den Stiften zwischen der Lasche 20 und dem Bremsbacken 15 vorgesehen sind. Seitliche Ansätze 21 an der Lasche 20 halten den Bremsbacken 15 in seiner Lage. Die Stifte 19 ragen durch die Stützplatten der Bremsbacken 13
so und 15 hindurch und halten diese in radialer Richtung. Die auf den direkt betätigten Bremsbacken 13 aufgebrachte Bremskraft wird direkt über seine Stützplatte auf das Bremszylindergehäuse 10 übertragen, während die auf den indirekt betätigten Bremsbacken 15 wirkende Bremskraft auf den Schwimmrahmen 11 und von dort auf das Bremszylindergehäuse 10 übertragen wird. Die Seiten des Schwimmrahmens 11 sind nach oben abgewinkelt, um die Länge der öffnung 27 zu verringern und so die Widerstandsfähigkeit des Schwimmrahmens zu erhöhen.
Das Gehäuse 10 ist benachbart der Scheibe 14 ortsfest an einer Trägerplatte 22 angebracht, und zwar auf derjenigen Seite der Bremsscheibe 14, auf der der indirekt betätigte Bremsbacken 15 angeordnet ist.
Dazu besitzt das Bremszylindergehäuse 10 ein Paar von Armen 23, die sich radial außerhalb des Umfangs der Bremsscheibe und axial zu derjenigen Seite der Bremsscheibe 14 erstrecken, auf der der indirekt be-
tätigte Bremsbacken 15 liegt Bolzen 24 und Muttern 25 verbinden die Anne 23 mit Augen 26 an der Trägerplatte 22. Die Augen 26 ragen aus der zur Aufnahme des Umfangs der Bremsscheibe ΛΛ vorgesehenen öffnung 27 in dem Schwimmrahmen 11 hervor. Die Trägerplatte ist mittels Bolzen 2S am an der Hinterachse befindlichen Differentialgehäuse 29 des Fahrzeugs befestigt.
Die Schwimmrahmenbremse wird durch Aufbringen von Bremsflüssigkeitsdruck über den Einlaß 16 betätigt, wobei dieser Druck auf den den Bremsbakken 13 unmittelbar betätigenden Kolben wirkt, während die durch den Flüssigkeitsdruck entstehende Reaktionskraft auf den den Schwimmrahmen 11 betätigenden Kolben wirkt, welcher die Reaktionskraft auf den indirekt betätigten Bremsbacken 15 überträgt.
Die hydraulische Betätigungsvorrichtung kann zwischen ihren Kolben eine automatische Nachstellvorrichtung aufweisen.
Eine mechanische Hilfsbetätigung (Handbremse) umfaßt einen Daumennocken, der an einer am Fortsatz 12 des Reaktionskolbens vorgesehenen Spindel 30 gelagert ist und auf den Reaktionskolben und über die selbsttätige Nachstellvorrichtung auf den anderen Kolben einwirkt, der unmittelbar den Bremsbacken 13 beaufschlagt. An der Spindel 30 ist ein Betätigungshebel 31 befestigt, der einen Finger 32 besitzt, welcher normalerweise im Eingriff mit einem Anschlag 33 an einem Arm 34 steht. Eine Schraube 35 hält den Arm 34 und die Feder 36, welche die Spindel 30 in ihrer Lage hält, am Gehäuse 10.
Die in den Fig. 4 bis 7 gezeigte Scheibenbremse ist in vieler Hinsicht ähnlich derjenigen nach den Fig. 1 bis 3. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen und nicht noch einmal beschrieben. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Ausführungsformen besteht darin, daß der Schwimmrahmen 41 abweichend vom Schwimmrahmen 11 nicht in Nuten des Bremszylindergehäuses 40, sondern in an den Augen 56 der Trägerplatte 52 vorgesehene η Aussparungen 48 gleitend unterstützt ist. Eine Feder 39 wirkt zwischen der unteren Fläche jeder Aussparung 48 und dem Schwimmrahmen 11, um den Schwimmrahmen gegen die oberen Flächen der Aussparung 48 vorzuspannen, so daß ein Verkanten vermieden wird. Das ist am deutlichsten in Fig. 7 gezeigt.
Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Ausführungen besteht darin, daß der indirekt betäiigte Bremsbacken 15 mit einer Stützplatte 15 a in
ι ο Umf angsrichtung zwischen den Augen 56 der Trägerplatte 52 gehalten ist. Die auf den Bremsbacken 15 übertragene Bremskraft wird dadurch direkt auf die Trägerplatte und nicht auf den Schwimmrahmen 11 oder das Bremszylindergehäuse 40 übertragen. Die Trägerplatte 52 hat einen gekröpften Abschnitt 53, der gewährleistet, daß der Bremsbacken 15 sowohl in neuem wie in abgenutztem Zustand richtig geführt ist. Wenn ein Teil der Bremskraft von den Bremsbakken 15 durch Zusammenwirken seiner Stützplatte 15a mit dem Schwimmrahmen 41 darauf übertragen wird, so wird dieser Betrag der Bremskraft von dem Schwimmrahmen 41 auf die Augen 56 der Trägerplatte 52 in praktisch derselben Ebene übertragen, so daß kein Drehmoment auf den Schwimmrahmen 41 ausgeübt wird.
Obwohl in den Fig. 4 bis 6 keine mechanische Betätigungsvorrichtung dargestellt ist, kann eine Betätigungsvorrichtung ähnlich derjenigen nach Fig. 1 bis 3 vorgesehen sein.
Bei den beiden Bremsen nach den Fig. 1 bis 7 haben die Bremszylindergehäuse 10 bzw. 40 Arme, welche den Umfang der Bremsscheibe 14 axial übergreifen und mittels denen die Eremszylindergehäuse an den Trägerplatten 22 bzw. 52 befestigt sind. Die Fig. 8 und 9 zeigen eine andere Ausführung einer Trägerplatte 62, deren Augen 66 radial über den Umfang der Bremsscheibe hinausragen und mit Abstandsbuchsen 63 versehen sind, welche den Umfang der Bremsscheibe axial übergreifen. Diese Abstandsbüchsen ermöglichen es, die Arme des Bremszylindergehäuses entsprechend zu verkürzen.
Hierzu 7 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Schwimmrahmenscheibenbremse für Kraftfahrzeuge mit einem Bremszylindergehäuse mit zwei gegenläufigen Kolben, welches mit einem achsfesten Bauteil verbunden ist, und mit einem am Bremszylindergehäuse, insbesondere in Längsnuten, axial gleitend geführten Schwimmrahmen, wobei der erste Kolben den einen Bremsbacken direkt und der zweite Kolben den anderen Bremsbacken über den Schwimmrahmen indirekt beaufschlagt, gekennzeichnet durch die Korabination folgender Merkmale:
a) das achsfeste Bauteil ist eine Trägerplatte (22, 52; 62), die auf der dem direkt beaufschlagten Bremsbacken (13) abgewandten Innenbordseite der Bremsscheibe (14) angeordnet ist,
b) die Trägerplatte ist am Differentialgehäuse (29) befestigt.
2. Schwimmrahmenscheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bremszylindergehäuse (10; 40) Arme (23) aufweist, die an Augen (26; 56; 66) der Trägerplatte (22; 52; 62) befestigt sind, welche radial über den Umfang der Bremsscheibe (14) hinausragen.
3. Schwimmrahmenscheibenbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Augen (66) der Trägerplatte (62) Abstandsbuchsen (63) aufweisen, welche den Umfang der Bremsscheibe (14) axial übergreifen.
DE1750255A 1967-04-13 1968-04-11 Schwimmrahmenscheibenbremse für Kraftfahrzeuge Ceased DE1750255B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB06934/67A GB1179236A (en) 1967-04-13 1967-04-13 Improvements in Disc Brakes.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1750255A1 DE1750255A1 (de) 1971-01-14
DE1750255B2 true DE1750255B2 (de) 1979-12-13

Family

ID=10086306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1750255A Ceased DE1750255B2 (de) 1967-04-13 1968-04-11 Schwimmrahmenscheibenbremse für Kraftfahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3470985A (de)
DE (1) DE1750255B2 (de)
ES (1) ES352627A1 (de)
FR (1) FR1565791A (de)
GB (1) GB1179236A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3958668A (en) * 1974-12-23 1976-05-25 The Bendix Corporation Closed loop type disc brake
DE2505879B2 (de) * 1975-02-12 1980-04-03 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Führung für den Sattel bzw. Rahmen einer Schwimmsattel- bzw. Schwinunrahmen-Teilbelag-Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3724486A1 (de) * 1987-07-24 1989-02-02 Kroll & Ziller Kg Flanschdichtung
DE3737833C1 (en) * 1987-11-06 1989-03-02 Bruss Dichtungstechnik Flat gasket
DE3927341C1 (en) * 1988-09-15 1990-10-31 Dichtungstechnik G. Bruss Kg, 2071 Hoisdorf, De Rubber gasket for IC engine oil sump - has array of small pyramid shapes to retain sealing paste
DE3831415A1 (de) * 1988-09-15 1990-03-22 Bruss Dichtungstechnik Gummiformdichtung, insbesondere oelwannendichtung fuer eine brennkraftmaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2784811A (en) * 1952-11-12 1957-03-12 Dunlop Rubber Co Disc brake for vehicles
US2820530A (en) * 1954-02-23 1958-01-21 Automotive Prod Co Ltd Operating mechanism for disc brakes
US3165173A (en) * 1960-11-10 1965-01-12 Dba Sa Disc brakes
US3245500A (en) * 1963-02-12 1966-04-12 Girling Ltd Spot type disc brakes
US3166158A (en) * 1963-05-02 1965-01-19 Bendix Corp Spot type disc brake

Also Published As

Publication number Publication date
DE1750255A1 (de) 1971-01-14
ES352627A1 (es) 1969-08-01
GB1179236A (en) 1970-01-28
US3470985A (en) 1969-10-07
FR1565791A (de) 1969-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2031249C3 (de) Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE2514383A1 (de) Fahrzeugscheibenbremse
DE2728131C2 (de) Bremsbackenlagerung für eine Teilbelag-Scheibenbremse
DE3132796A1 (de) "scheibenbremse"
DE10131274A1 (de) Bremsträger- und Bremsklotzanordnung zur Verwendung in einer Scheibenbremse
DE2334553C3 (de) Abstützung für die Bremsbacken einer Teilbelag-Scheibenbremse
DE2340241A1 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2520493A1 (de) Scheibenbremse
DE2230573C2 (de) Führung für den Schwimmsattel einer Teilbelag-Scheibenbremse für Kraftfahrzeuge
DE102007057614A1 (de) Ein Parkbrems- und Aktormechanismus
DE2903051A1 (de) Trommelbremse
DE1750255B2 (de) Schwimmrahmenscheibenbremse für Kraftfahrzeuge
DE1284195B (de) Teilbelagscheibenbremse
DE2738581A1 (de) Scheibenbremse
DE2753821A1 (de) Scheibenbremse
DE2557302C2 (de) Teilbelag-Scheibenbremse für Kraftfahrzeuge
EP0826113B1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE1802765C2 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2616913A1 (de) Scheibenbremse
DE4402960C2 (de) Scheibenbremse
DE2807125C2 (de) Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1803203A1 (de) Scheibenbremse
DE2222945C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung der beiden Haltestifte ffir die Bremsbacken einer Schwimmrahmen-Scheibenbremse
EP0150052B1 (de) Teilbelag-Scheibenbremse
DE2932218A1 (de) Bremsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused