DE1750139B1 - Magnetventil mit einer Kugel - Google Patents

Magnetventil mit einer Kugel

Info

Publication number
DE1750139B1
DE1750139B1 DE19681750139 DE1750139A DE1750139B1 DE 1750139 B1 DE1750139 B1 DE 1750139B1 DE 19681750139 DE19681750139 DE 19681750139 DE 1750139 A DE1750139 A DE 1750139A DE 1750139 B1 DE1750139 B1 DE 1750139B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
valve
magnet
closure piece
solenoid valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681750139
Other languages
English (en)
Inventor
Warren Corner
Frank Reeks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CB ASS Ltd
Original Assignee
CB ASS Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CB ASS Ltd filed Critical CB ASS Ltd
Publication of DE1750139B1 publication Critical patent/DE1750139B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/08Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid using a permanent magnet
    • F16K31/084Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid using a permanent magnet the magnet being used only as a holding element to maintain the valve in a specific position, e.g. check valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/0753Control by change of position or inertia of system

Description

Die Erfindung betrifft ein Ventil mit einer von einem Magneten gegen einen hohlkegeligen Anschlag gezogenen Kugel.
Ein derartiges Ventil ist aus der deutschen Patentschrift 534 127 bekannt. Dort ist die Kugel selbst das Verschlußstück. Soll das Ventil geschlossen werden, so wird die Stromzufuhr zu dem Elektromagneten unterbrochen, und die Kugel wird durch die eigene Schwerkraft bzw. durch den Druck der Strömung in dem Ventil auf seinen Sitz gedrückt. Durch Wiedereinschalten des Stromes durch die Spule des Elektromagneten kann die Kugel aus dieser ihrer Normallage wieder herausgehoben, das Ventil also geöffnet werden. Die auf die Kugel wirkende magnetische Anziehungskraft ist dabei so hoch gewählt, daß die Kugel auch bei auftretenden Stößen oder Schwingungen in dieser Stellung verharrt.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, ein Ventil anzugeben, welches sich aus der normalerweise angenommenen Stellung in bestimmten Gefahrenfällen selbsttätig in die entgegengesetzte Stellung umstellt.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Vereinigung der Merkmale gelöst, daß
a) der Magnet die Kugel normal in der angezogenen Stellung hält,
b) die Kugel durch eine willkürliche, äußere Kraft vorbestimmter Größe, z. B. einen Stoß, von ihrem hohlkegeligen Anschlag abgehoben wird und dabei ein Verschlußstück verstellt,
c) das Verschlußstück anschließend in seiner erreichten Stellung festgehalten wird und
d) das Verschlußstück durch willkürlichen Eingriff von außen in die Normallage überführbar ist.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Der Erfindungsgegenstand ist mit besonderem Vorteil zur Steuerung der Kraftstoffversorgung von Verbrennungsmotoren in Fahrzeugen anwendbar und ermöglicht in dieser Anwendung eine sofortige Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr bei einem Stoß, beispielsweise bei einem Unfall, so daß dann die Brandgefahr herabgesetzt wird. Das erfindungsgemäße Ventil kann jedoch auch für andere Zwecke angewendet werden, beispielsweise zum Einleiten der Zufuhr eines Strömungsmittels, z.B. eines Feuerlöschmittels, auf Grund eines heftigen Stoßes.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen schematisch dargestellt. In diesen zeigt
F i g. 1 einen Schnitt durch ein Ventil nach einer Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2 und 3 andere Ausführungsformen des Unterteils des Ventils.
F i g. 1 zeigt ein Ventil mit einem Gehäuse 1, das vorteilhaft aus Metall besteht und einen zylindrischen Magneten 2 enthält, der in einer Bohrung 3 des Gehäuses 1 axial bewegbar ist und eine Masse in Form einer Kugel 4 zum Scheitel eines hohlkegeligen Anschlags 5 hin anzieht. Federn 6 halten ein Verschlußstück? im Bereich der Kugel 5 in einer solchen Stellung, daß ein Kegel 8, der an dem von der Kugel 4 entfernten Ende des Verschlußstücks 7 auf einem O-Ring angeordnet ist, einen Strömungskanal zwischen einer Eintrittsöffnung 9 und einer Austrittsöffnung 10 freigibt, so daß ζ. Β. Kraftstoff, der einem Verbrennungsmotor zugeführt wird, hindurchfließt.
Der der Kugel 4 benachbarte Endteil 11 des Verschlußstücks 7 ist kegelstumpfförmig. Zum Zurückstellen des Ventils ist ein abgedichteter, federbelasteter Stift 12 vorgesehen.
Im Gebrauch des Ventils bleibt dieses in seinem gezeigten, offenen Zustand, bis durch eine heftige Stoß-, Kipp- oder Schwingungseinwirkung die Kugel4 von dem Anschlags abgehoben wird, auf das Verschlußstück 7 auftrifft und eine Kraft auf es ausübt. Das Ventil wird beispielsweise durch einen Stoß betätigt, wie er bei einem schweren Autounfall, einem Flugzeugabsturz od. dgl. auftritt, oder durch unzulässig starke Schwingungen einer Maschine, auf der das Ventil montiert ist.
In diesem Fall bewegt sich das Verschlußstück 7 in der Zeichnung aufwärts, so daß der Kegel 8 an einem Sitz angreift und dadurch den Strömungskanal zwischen den Öffnungen 9 und 10 unterbricht. Das Verschlußstück 7 wird in dieser Lage durch die Federn 6 gehalten, die an dem kegelstumpfförmigen Endteil 11 des Verschlußstücks 7 angreifen. Da jetzt kein Kraftstoff mehr zugeführt werden kann, wird die Brandgefahr herabgesetzt. Durch Drücken des Stiftes 12 kann das Ventil in die in der Zeichnung gezeigte Stellung zurückgestellt werden. M
In der in F i g. 2 gezeigten Ausführungsform wird ™ ein fest angeordneter Magnet von quadratischem Querschnitt und gemäß F i g. 3 ein fest angeordneter U-förmiger Magnet verwendet.
Die Erfindung kann auch in der Verfahrenstechnik dazu verwendet werden, bei unzulässig starken Schwingungen einen Strom eines Strömungsmittels zu unterbrechen, und beim Schüttguttransport, wo ein normalerweise geschlossenes Ventil im Fall eines Stoßes zur Abgabe von Feuerlöschschaum oder Verdünnungswasser geöffnet wird.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Ventil mit einer von einem Magneten gegen einen hohlkegeligen Anschlag gezogenen Kugel, gekennzeichnet d u r ch die Vereinigung der Merkmale, daß
a) der Magnet (2) die Kugel (4) normal in der angezogenen Stellung hält,
b) die Kugel (4) durch eine willkürliche, äußere Kraft vorbestimmter Größe, z. B. einen Stoß, M von ihrem hohlkegeligen Anschlag (5) abge- ™ hoben wird und dabei ein Verschlußstück (7, 8) verstellt,
c) das Verschlußstück anschließend in seiner erreichten Stellung festgehalten wird und
d) das Verschlußstück durch willkürlichen Eingriff von außen in die Normallage überführbar ist.
DE19681750139 1967-04-07 1968-04-02 Magnetventil mit einer Kugel Withdrawn DE1750139B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1611667A GB1167379A (en) 1967-04-07 1967-04-07 Valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1750139B1 true DE1750139B1 (de) 1971-02-04

Family

ID=10071470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681750139 Withdrawn DE1750139B1 (de) 1967-04-07 1968-04-02 Magnetventil mit einer Kugel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3521652A (de)
DE (1) DE1750139B1 (de)
FR (1) FR1574012A (de)
GB (1) GB1167379A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10249938A1 (de) * 2002-10-24 2004-05-13 Abb Research Ltd. Ventilanordnung
DE10249936A1 (de) * 2002-10-24 2004-05-13 Abb Research Ltd. Ventilanordnung

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1777196C3 (de) * 1968-09-21 1973-09-13 Demag-Hydraulik Gmbh, 4100 Duisburg Hydraulische Dämpfungseinrichtung für hydraulische Pressen
USRE31233E (en) * 1968-10-10 1983-05-10 Borg-Warner Corporation Charge forming method and apparatus with overspeed governor
US3822685A (en) * 1970-09-23 1974-07-09 Borg Warner Charge forming method and apparatus with overspeed governor
US3738608A (en) * 1970-09-23 1973-06-12 Borg Warner Charge forming method and apparatus with overspeed governor
US3802401A (en) * 1970-09-30 1974-04-09 Borg Warner Charge forming method and apparatus with overspeed governor
US3807371A (en) * 1970-09-30 1974-04-30 Borg Warner Charge forming method and apparatus with overspeed governor
US3747474A (en) * 1971-08-23 1973-07-24 Us Navy Controlled acceleration ejector piston
US3840036A (en) * 1972-07-05 1974-10-08 Gen Motors Corp Safety device for vehicles, particularly motor vehicles, for automatically switching off the current supply or shutting off the fuel line
US3882838A (en) * 1972-11-01 1975-05-13 Borg Warner Charge forming method and apparatus with overspeed governor
SE7310580L (de) * 1973-08-01 1975-02-03 Atlas Copco Ab
GB1530283A (en) * 1975-03-12 1978-10-25 Inertia Switch Ltd Inertia-dependent switching devices
US3994359A (en) * 1975-06-06 1976-11-30 Colt Industries Operating Corporation Safety shut-off fuel system
US3994360A (en) * 1975-06-06 1976-11-30 Colt Industries Operating Corporation Safety shut-off fuel system
US4760858A (en) * 1986-03-07 1988-08-02 Stant Inc. Fuel vapor control valve
US4893652A (en) * 1988-04-29 1990-01-16 Chrysler Motors Corporation Direct-acting, non-close clearance solenoid-actuated valves
US4871887A (en) * 1988-04-29 1989-10-03 Chrysler Motors Corporation Fluid-actuated pressure switch for an automatic transmission
US5174334A (en) * 1988-04-29 1992-12-29 Chrysler Corporation Noise control device for a solenoid-actuated valve
US5044397A (en) * 1990-03-02 1991-09-03 Emil Szlaga Tank pressure control apparatus
US4991615A (en) * 1990-03-02 1991-02-12 Stant Inc. Tank pressure control apparatus
US5028244A (en) * 1990-06-27 1991-07-02 Stant Inc. Tank venting control valve assembly
GB9226159D0 (en) * 1992-12-16 1993-02-10 Killjoy Products Ltd Fluid flow control apparatus
US5590736A (en) * 1995-09-08 1997-01-07 Gt Development Corporation Vehicle pneumatic seat rollover safety vent valve
US6148849A (en) * 1999-05-07 2000-11-21 Dynamic Safety, Inc. Safety vehicular fuel system
CN104482247B (zh) * 2014-12-26 2017-05-10 中国北方车辆研究所 一种稳态无泄漏钢球式梭阀

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE534127C (de) * 1932-02-02 Geza Tipecska Kugelfallventil fuer Absorptionskaeltemaschinen
DE552942C (de) * 1930-04-03 1932-06-24 Georg Tuxhorn Dr Ing Elektromagnetisch gesteuertes, stopfbuchsenloses Ventil
DE1103100B (de) * 1956-03-16 1961-03-23 Rech Etudes Prod Dreiwege-Magnetventil
DE1234112B (de) * 1957-07-06 1967-02-09 Erich Herion Hilfsgesteuertes Ventil mit elektromagnetischer Ausloesung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1213676A (en) * 1916-04-15 1917-01-23 James Henry Miner Wheel-flange lubricator.
US1414339A (en) * 1918-11-25 1922-05-02 Charles H Cochrane Printing press
US2325725A (en) * 1941-06-21 1943-08-03 Gen Spring Corp Emsergency shipeoff for stham lines and the like
US2436396A (en) * 1945-03-06 1948-02-24 James F Mccaslin Inertia actuated magnetic fuze firing pin
US2529770A (en) * 1947-03-07 1950-11-14 Andrew R Hanson Gas safety valve
US2671832A (en) * 1949-03-01 1954-03-09 Graviner Manufacturing Co Inertia or impact operated device
US2676708A (en) * 1950-01-20 1954-04-27 Thomas H Risk Tilt safety valve for filters
NL236604A (de) * 1958-12-17

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE534127C (de) * 1932-02-02 Geza Tipecska Kugelfallventil fuer Absorptionskaeltemaschinen
DE552942C (de) * 1930-04-03 1932-06-24 Georg Tuxhorn Dr Ing Elektromagnetisch gesteuertes, stopfbuchsenloses Ventil
DE1103100B (de) * 1956-03-16 1961-03-23 Rech Etudes Prod Dreiwege-Magnetventil
DE1234112B (de) * 1957-07-06 1967-02-09 Erich Herion Hilfsgesteuertes Ventil mit elektromagnetischer Ausloesung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10249938A1 (de) * 2002-10-24 2004-05-13 Abb Research Ltd. Ventilanordnung
DE10249936A1 (de) * 2002-10-24 2004-05-13 Abb Research Ltd. Ventilanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US3521652A (en) 1970-07-28
GB1167379A (en) 1969-10-15
FR1574012A (de) 1969-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1750139B1 (de) Magnetventil mit einer Kugel
DE2121389C3 (de) Schnell zu öffnendes Absperrventil für unter Druck stehende Strömungsmittel
DE1500634B1 (de) Elektromagnetventil mit Gesperre
DE1247588B (de) Greifervorrichtung mit selbsttaetiger Kupplungs- und Entkupplungseinrichtung
DE2125002C2 (de) Gaszuführungsvorrichtung für Brenner
DE1179068B (de) Durch Magnetkraft betaetigtes Ventil
DE740090C (de) Pneumatische bzw. hydraulische Abzugs- und Durchladevorrichtung fuer selbsttaetige Feuerwaffen
EP2384405A1 (de) Magnetventil
DE112011100333T5 (de) Hochdruck-Kraftstoff-Injektorsitz, welcher Formänderungen oder Verformungen während des Schweißens widersteht
DE1450636C3 (de) Rückschlagventil mit elastischer Sitzdichtung
DE660750C (de) Magnetgesteuertes Ventil
DE1028841B (de) Mehrwegeumschaltventil mit besonderer Druckentlastung
DE102020201364A1 (de) Tankvorrichtung zur Speicherung eines gasförmigen Mediums
DE2847956C2 (de) Sicherheits-Absperrventil, insbesondere für Gas-Druckregelanlagen
DE102016213168A1 (de) Ventil zum Dosieren von Fluiden
DE1041704B (de) Umschalt-Steuerorgan fuer Woltmann-Verbund-Wasserzaehler
DE1247792B (de) Mehrwegemagnetventil mit gegen Federdruck verschiebbaren elastischen Verschlussstuecken
DE1923543B2 (de) Unterbrecherventil für pneumatische Anlagen mit mehreren Verbrauchern
DE7428678U (de) Druckschaltventil
DE1031073B (de) Ventil fuer Schaltungen íÀAuf und ZuíÂmit einer elastischen Ventilverschlussscheibe
DE2352297C2 (de) Dämpfungseinrichtung für ein Speicherventil
DE1500634C (de) Elektromagnetventil mit Gesperre
DE69631427T2 (de) Elektromagnetischer linearbetätiger mit bewegbaren platten und regler für flüssigkeiten mit ventilen gesteuert durch einen solchen betätiger
DE3148029A1 (de) Schnellverschlusskupplung
DE2356202A1 (de) Ventil mit temperaturfuehler

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee