DE1749318U - Triebachsanhaengefahrzeug. - Google Patents

Triebachsanhaengefahrzeug.

Info

Publication number
DE1749318U
DE1749318U DE1956A0008743 DEA0008743U DE1749318U DE 1749318 U DE1749318 U DE 1749318U DE 1956A0008743 DE1956A0008743 DE 1956A0008743 DE A0008743 U DEA0008743 U DE A0008743U DE 1749318 U DE1749318 U DE 1749318U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
drive axle
axle trailer
trailer vehicle
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956A0008743
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allgaier Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
Allgaier Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allgaier Werke GmbH and Co KG filed Critical Allgaier Werke GmbH and Co KG
Priority to DE1956A0008743 priority Critical patent/DE1749318U/de
Publication of DE1749318U publication Critical patent/DE1749318U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • ''Triebachsanhnßefahrzeu"
    Die Neuerung erstreckt sich auf ein Triebachsanhängefahrzeug mit einer oder mehreren über eine Zapfwelle von einem voraus. fahrenden Motorfahrzeug aus antreibbaren Achsen. Es ist bereits bekannt, bei derartigen Fahrzeugen in der Verbindungswelle von der Zapfwelle zur Triebachse eine Kupplung anzuordnen, um den Aohsantrieb nach Belieben ein-und ausschalten zu können. Eine derartige Kupplung ist jedoch nicht dazu geeignete Überbeanspruohungen in den Kraftübertragungsteilen durch Abweichungen der Umfangsgeschwindigkeiten an den Rädern des Triebachsanhängefahrzeuges von denen des antreibenden Motorfahrzeuges zu verhüten.
  • Die Aufgabe der Neuerung ist es, die Kraftübertragungsteile von dem Motorfahrzeug bis zu den Rädern des Triebachsanhängefahrzeuges gegen derartige mögliche Überbeanspruchungen zu schützen die entweder durch Verwendung des Triebachsanhängefahrzeuges in Verbindung mit einem nicht genau in der Drehzahl angepassten Motorfahrzeug, durch Bedienungsfehler z. Be Schaltung der Zapfwelle auf Betrieb mit Normdrehzahl anstatt auf fahrabhängigen Betrieb-oder aber auch nur durch die im praktischen Betrieb unvermeid-
    baren Differenzen im Rollradius infolge unterschiedlicher Be
    lastung bzw. Bodenverhältnisse auftreten. Diese Aufgabe ist
    neuerungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, dass die Kupplung
    in der Verbindungswelle von der Zapfwelle zur Triebachse als eine an sich bekannte auf ein bestimmtes Höchstdrehmoment.
    einstellbare Reibungskupplung ausgebildet ist<. Durch diese Auge-
    staltung wird die Möglichkeit geschaffen$ auch bei Differenzen in den
    Radumfangsgeschwindigkeiten zwischen Motorfahrzeug und Triebachs-
    anhängefahrzeug die Triebachse mit dem für die Terbindungsteilo
    hochstzulässigen Drehmoment anzutreiben, unter Ausschaltung
    jeder Bruchgefahr durch überbeanspruchungen.
    Um bei häufigeren oder sogar längere Zeit anhaltenden Gleiten
    derKupplungsteile eine Besohädigung der Kupplung duroh unzu-
    lässige'Erwärmung zu vermeiden ist es im weiteren Ausbau der
    Neuerung besonders vorteilhaft eine-. in an sich bekannter
    Weise mit geschrankten RollkSrpern zur Kraftübertragung versehene
    Kupplung zu verwenden$, die mit einer ßlumlaufRuhleinrichtung
    ausgerastet istt. Auf diese Weise vdrd eine ausserst wirksame
    Wärmeabfuhr von den allseitig mit Oel bespülten Rollkorpern
    selbst und von den mit diesen zusammenwirkenden planen Reibfläche
    erzielte die zusammen mit der hohen Abriebfestigkeit der gebarte.
    ten Oberflächen der Reibteile eine hohe Betriebssicherheit und
    lange Lebensdauer der Überlastkupplung gewährleistet.
    Schließlich liegt es im Bahnen der Neuerung, der Überlaste
    kupplung das Oel vorzugsweise mittels einer von der Triebachse
    angetriebenen ölpumpe durch eine zentrische ? Mhtng ae
    welle zuzufuhren. Duroh diese Massnahmo lässt sich das zur
    Kühlung dienende 1 in besonders einfacher und betriebßsicherer
    Weise in die Kupplung von innen zuführen, sodass das 61 beim
    Durchströmen der mit hoher Winkelgeschwindigkeit umlaufenden
    Kupplung in radialer Richtung durch-Wirkung der Zentrifugal-
    kraft zusätzlich beschleunigt wird.
    Weitere vorteilhafte Merkmale der Neuerung ergeben sich aus der
    nachstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles an Hand
    der Zeichnung mit 2 Abbildungen. Von diesen zeigen
    Abb. 1 ein Triobachsanhängefahrzeug nach der Erfindung
    mit einer durch Zapfwelle antreibbaren Achse im
    Grundriß und
    Abb o 2 einen Teilschnitt nach der Linie 1-11 der Abb l
    durch die eingebaute borlastungskupplung im vergrSsser-*
    tenMasstab
    Das in der Zeichnung veranschaulichte Triebachsanhängefahrzeug
    besitzt ein aus rohrartig geschlossenen Hohlprofilen gebildetes
    Traggestell in Ton, dessen in hrzeuglängsriohtung ver-
    laufender Arm 3 die Anhängekupplung 9 zur Verbindung mit einem
    nicht mit dargestellten Motorfahrzeug trägt und zugleich die
    vom Anschlussgelenk 2 in der Nähe der Anhängekupplung zur Triebs
    achse 4 führende Antriebswelle l umschliesst. Nahe der Über
    gangsstelle vom Am 3 in die Triebachse 4 ist in die Antriebs.
    welle 1 eine auf ein bestimmtes Hõohstdrehmament einstellbare
    Reibungskupplung 6 als Schutz gegen Überbeanspruchungen der
    Triobwerksteile eingebaut « Wie aus der vergrSsserten Sohnittdar
    stellung in Abb. 2 erkennbar ? ist die Kupplung 6 zwischen einem
    mit Aussennuten versehener Zapfen 15 und dem Schaft 16 des Antriebs
    ritzels 17 des Winkolgetriebes 17, 18 der Triebachse 4 eingebaut. Die
    Kupplung selbst besteht in an sich bekannter Weise aus einer
    Mehrzahl von Reibscheiben 18, die mit der innen und aussen
    genuteten Buchse 19 drehfest aber längsbeweglich verbunden sind,
    und den Reibscheiben 20 die in der innengenuteten Blse 21
    langsbewoglich aber drehtest gefuhrt sind sowie zwischen den
    Reibscheiben angeordneten in Käfigen 22 unter einem gewissen
    Schränkwinkel gehaltenen öllkorpern S3 Die Kupplungateile aind
    mit Hilfe von Tellerfedern 24 zwischen einem Bundring 25 und der
    NutDoppolmatter 26 unter eine so hohe elastische Vorspannung ge"
    setzte das die Slupplungsteilo beim Erreichen des einstellbaren
    Höohstdrabmomants gegeneinander zu gleiten beginnen. DUéh eine
    Leitung 27 und eine zentrische Bohrung Saa'im Schaft l6 tmd
    demZapfen 15 steht die Kupplang mit einer nicht dargestellten
    In Vo : rbin (lunge die bei Im Betrieb betinclllohen
    Aohsantrieb einen Oinmisnf in Richtung der eingezeichneten
    Pfeile durch die Kupplung erzeugt zur Abfuhr der bei Gle1t
    bewegungen infolge Überlastung entstehenden Wärme.
    So h u. t z a n s p r ü c h e t
    1.Triebaehsanhängefahrzoug mit einer oder mehreren über
    eineZapßvelle on einem vorausfahenaen Motorfahrzeug antibbare
    Achsen und einer Kupplung in der Terbindungswelle von der Zäpf
    welle zur Triebaohse) dadurch gekennzeichnete dass die Kupplung
    als an sich bekannte au. f ein bestimmtes lfdohstdrehmoment
    einstellbare Überlastungsku. pplung ausgebildet ist*
    Triebachsanhängetahrzeug nach Anspruch 1 dadurch gekenn-
    zeichnete dass die Kupplung in an sich bekannter Weise mit ge-
    schränktangeordneten Rollkörpern (2} 2. ur Kraftübertragung
    und mit einee ölumlanfschcierung zur Warmeabfuhr ausgerastet iSrt
    3.Triebachsanhängefahrzeug nach Ansprach 2 dadurch gekennzeiohnete
    dass der Kupplung das Oel vorzugweise mit Hilfe einer von der
    Triebachse angetriebenen Ölpumpe durch eine zentrische Bohrung (28)
    des Antriebsritzels (16, 11) zugefÜhrt wird,
DE1956A0008743 1956-07-07 1956-07-07 Triebachsanhaengefahrzeug. Expired DE1749318U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956A0008743 DE1749318U (de) 1956-07-07 1956-07-07 Triebachsanhaengefahrzeug.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956A0008743 DE1749318U (de) 1956-07-07 1956-07-07 Triebachsanhaengefahrzeug.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1749318U true DE1749318U (de) 1957-07-25

Family

ID=32739722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956A0008743 Expired DE1749318U (de) 1956-07-07 1956-07-07 Triebachsanhaengefahrzeug.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1749318U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1115589B (de) * 1958-04-01 1961-10-19 Allgaier Werke G M B H Triebachsanhaenger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1115589B (de) * 1958-04-01 1961-10-19 Allgaier Werke G M B H Triebachsanhaenger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2329554C2 (de) Anordnung zur Lagerung einer antreibbaren Radnabe eines Motorfahrzeugs
DE2927648A1 (de) Drehgelenkkupplung, insbesondere zum antrieb der raeder eines kraftfahrzeuges
DE1749318U (de) Triebachsanhaengefahrzeug.
DE2639690C2 (de) Zapfwellenantrieb an der Frontseite einer Zugmaschine
AT246225B (de) Antrieb für Triebfahrzeuge
DE1064352B (de) Triebachsanhaengefahrzeug
DE919954C (de) Fahrzeug mit Streuvorrichtung fuer Streugut aller Art
EP0176469B1 (de) Gleitschutzvorrichtung
DE1007542B (de) Weitwinkelgelenk, insbesondere fuer Landmaschinen mit einem genormten Keilwellenzapfen
AT244770B (de) Schlepper mit Vierradantrieb, insbesondere Ackerschlepper
DE572677C (de) Schneidwerk fuer Zuckerrohr-Erntemaschinen
DE405157C (de) Vorrichtung zum Antrieb von Nebenantriebswellen an Kraftfahrzeugen
DE1782559B2 (de) Kreuzgelenkwelle
DE1505488A1 (de) Antrieb eines Arbeitsgeraetes,z.B. einer Schneeschleuder
DE1655928A1 (de) Einbauvorrichtung fuer Zusatzaggregate
DD256543A5 (de) Gelenkwelle mit zwei kardanischen gelenken
DE858359C (de) Verbindung von Schleppern mit mehr als zwei Raedern mit einem mittels Handrad lenkbaren Fahrgestell
DE1455049A1 (de) Kardanhohlwellenantrieb fuer elektrische Triebfahrzeuge
AT215208B (de) Gabelwender
DE868256C (de) Achsausbildung, insbesondere fuer lenkbare Antriebsraeder von landwirtschaftlichen Zugmaschinen
DE911427C (de) Mechanische Heb- und Senkvorrichtung, vorzugsweise fuer Ackerschlepper
AT206681B (de) Getriebe für einen an eine Zugmaschine od. dgl. anhängbaren Düngerstreuer
DE745669C (de) Elektromotor zum Antrieb elektrischer Fahrzeuge
DE891013C (de) In einer Drehrichtung angetriebene Winde
AT157749B (de) Schneeräumer, insbesondere für auf Straßen laufende Fahrzeuge.