DE1748330U - Sitzmoebel. - Google Patents

Sitzmoebel.

Info

Publication number
DE1748330U
DE1748330U DEV7288U DEV0007288U DE1748330U DE 1748330 U DE1748330 U DE 1748330U DE V7288 U DEV7288 U DE V7288U DE V0007288 U DEV0007288 U DE V0007288U DE 1748330 U DE1748330 U DE 1748330U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
seating furniture
furniture according
belt
pairs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV7288U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E VEITH FA
Original Assignee
E VEITH FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E VEITH FA filed Critical E VEITH FA
Priority to DEV7288U priority Critical patent/DE1748330U/de
Publication of DE1748330U publication Critical patent/DE1748330U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C15/00Other seating furniture
    • A47C15/004Seating furniture for specified purposes not covered by main groups A47C1/00 or A47C9/00
    • A47C15/008Seating furniture for specified purposes not covered by main groups A47C1/00 or A47C9/00 for sexual intercourse

Landscapes

  • Special Chairs (AREA)

Description

  • "Sitzmöbel
    Das Gebrauchsmuster betrifft ein vierbeiniges Sitz-
    möbel und besweckt die Schaffung eines stabilen, da-
    bei aber leicht : zu transportierenden, bequem zu be-
    nutzenden möbelstückes, dessen Sitzfäche ohne Auf-
    wand besonderer Einrichtungen) z.B. Sprungfedern od. dgl. gut federt.
  • Der Gebrauchsmusterzweck wird dadurch erreicht, dass je zwei Beine des Sitzmöbels dachförmig ausgebildet und die beiden Beinpaare beiderseits durch je eine stange miteinander verbunden sind an deren Obersei-
    te in der Nitte als Auflager für ein gitzkisaen je
    ein biegoames Brett begemtigt ist, dezaen aufgeboge-
    ne Enden mit den Kopfteilen der beidenbeinpaare uncl
    denStangen mittels Riemen od. dgl. verbunden sind.
    Zweckaässig sind die biegsamen Bretter in der Sitte
    schmaler als an ihren vorzugsweise abgerundeten En-
    den.
  • Die die Kopfteile umschliessenden Riemen od. dgl. können durch je ein Loch am äusseren Ende der sich auf den Kopfteilen abstützenden Bretter und dann kreuzweise zu den Enden der Stangen geführt sein.
  • Die Riemen bestehen vorzugsweise aus teilweise gedrehtem Schweinsleder.
    Der Gebrauchsmustergegenstand ist aua den beigefüg-
    ten Mustern ersichtlich, welche gegenüber der natur-
    lichtenGebrauchOjgrSsse für erwachsene verkleinert
    oindt aber ohne weiteres als Gebrauchsmöbel für Xin-
    derverwendet werden können.
    Die beiden Beinpaare bestehen aus starken, breiten
    Brettern, welche zu e1ncm KopfatUok zusammen laufen,
    welches weökmãssig abgerundet ist.
  • Die beiden Beinpaare sind durch zwei Stangen daehate artig miteinander verbunden.
  • Der Oberteil des Sitzmöbels wird von zwei Brettern beiderseits der Kopfteile der Beinpaare gebildet, wel ehe in der Mitte an den stangen befestigt sind.
  • Die zweckmäßsig abgerundeten Bnden der Bretter sind mit dem Kopfteil durch Riemen od. dgl. verbunden, wel che eine Federung der Bretterenden in praktisch jeder Richtung gestatten.
  • Zweckmässig bestehen die Riemen aus Schweinsleder, stattdessen kann aber auch jedes geeignete Material verwendet werden.
  • Das Sitzkissen hat an seinen Stirnseiten je eine Einbuchtung, in welche der Kopfteil jedes Beinpaa-
    reseingreift,
    Derebruchsmuctergegenstand ist nicht auf die in
    den beiden Metern veranschaulichte Auefuhrungsform
    beschränkt. sondern kann in seinen Einzelheiten den
    jeweiligen Bedürfnissen des Einzelfalles angepasst werden, ohne vom Grundgedanken des Gebrauchsmusters abzuweichen.

Claims (5)

  1. A n s p r ü c h e : -----------
    "Vierbeiuiges Sitzmbbelt dadurch Gekennzeichnet"
    dass je zwei Beine dachförmig ausgebildet und die beiden Beinpaare beiderseits durch je eine stanze miteinander verbunden sind, an deren Oberseite in der Mitte je eine biegsames Brett als Auflager für ein sitzkissen befestigt ist, dessen aufgebogene Enden mit den Kopfteilen der beiden Beinpaare und den ztangen laittela Riemen cd. dl. verbunden sind.
  2. 2. Sitzmöbel nach anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die biegsamen Bretter in der Mitte schmaler sind als an ihren vorzugeweise abgerundeten Enden.
  3. #. Sitzmöbel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die die Kopfteile umschliessenden R c : ren Dde Riemen od. dgl. durch je ein Loch am äusseren Ende der sieh auf den Kopfteilen abstützenden Bretter und dann kreuzweise zu den Enden der stangen geführt sind.
  4. 4. Sitzmöbel nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Riemen aus teilweise gedrehtem sehweinsleder bestehen.
  5. 5. Sitzmöbel nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzkissen an seinen Stirnseiten je eine Einbuchtung besitzt, in welche der Kopfteil jedes Beinpaares eingreift.
DEV7288U 1957-02-04 1957-02-04 Sitzmoebel. Expired DE1748330U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV7288U DE1748330U (de) 1957-02-04 1957-02-04 Sitzmoebel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV7288U DE1748330U (de) 1957-02-04 1957-02-04 Sitzmoebel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1748330U true DE1748330U (de) 1957-07-11

Family

ID=32746738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV7288U Expired DE1748330U (de) 1957-02-04 1957-02-04 Sitzmoebel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1748330U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1748330U (de) Sitzmoebel.
AT132240B (de) Sitzmöbel.
DE683718C (de) Federung fuer Sitzmoebel
DE728935C (de) Sitzliegemoebel
DE394807C (de) Kindermoebel mit Einrichtung zum Verwandeln fuer verschiedene Verwendungszwecke
CH417882A (de) Fussgestell zur wiegenden Aufnahme eines Sitzes oder einer Liege
DE1752146U (de) Doppelbettcouch.
AT142771B (de) Liegemöbel.
DE1819122U (de) Kombinierter schaukel- und liegestuhl.
DE899852C (de) Stuhl aus Metallrohr
DE1133519B (de) Matratzennetz
DE842242C (de) Sitz-Liegestuhl
DE831892C (de) Matratze fuer Liege- und Sitzmoebel
AT234305B (de) Federgestell für Betten
DE834275C (de) Fusspolster fuer Betten
DE843148C (de) Beinausbildung bei zusammenklappbaren Tischen, Baenken u. dgl.
DE456168C (de) Polstermoebelzarge
DE449418C (de) Sockenhalter
DE458599C (de) Koerperstuetze
DE812704C (de) Als Liege verwendbares, zusammensteckbares Rohrsystem mit Spanntuechern
BE837577A (fr) Schwing elemente
DE1746705U (de) Fusslehne.
DE1855194U (de) Reihenklappstuhl.
DE7342826U (de) Auf- und ausrollbarer Schonbezug für Liegen
DE1601299U (de) Drahtmatratze fuer bettgestelle.