DE1745395U - Elastisches element mit in seiner ebene angeordneten lochreihen zur auspolsterung von betten, stuehlen od. dgl. - Google Patents

Elastisches element mit in seiner ebene angeordneten lochreihen zur auspolsterung von betten, stuehlen od. dgl.

Info

Publication number
DE1745395U
DE1745395U DE1957L0017938 DEL0017938U DE1745395U DE 1745395 U DE1745395 U DE 1745395U DE 1957L0017938 DE1957L0017938 DE 1957L0017938 DE L0017938 U DEL0017938 U DE L0017938U DE 1745395 U DE1745395 U DE 1745395U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holes
rows
elastic element
upholstering
dgl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957L0017938
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
L A R E ES LAVORAZIONE APPLIC
Original Assignee
L A R E ES LAVORAZIONE APPLIC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L A R E ES LAVORAZIONE APPLIC filed Critical L A R E ES LAVORAZIONE APPLIC
Publication of DE1745395U publication Critical patent/DE1745395U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • Elastisches SiMt sdt i sner Bbe smedne
    Löceih NW Anpö&t6ug T Ben Suhle cder derglh
    ---
    Die die d9 N99ug betyift ei& lmet A
    pola1erung von ste2. Acaeaseln ostelien Na deyion,
    daß auoh zur Herstellung von federnden Baei&szen Xissa
    oderdergleichen ywendet werden kann.
    Das neuartige Element aus elastischem Werkstoffe Vorzugs-
    weise au$ Pcyester-* cder Poyurethankunststoff, weist Btines
    eine Reihe von Löchern auf. deren Achsen parallel Zur Ebene 4eg
    Elementes verlaufen. Dabei münden die Lochreihen in mindestens zwei der vier Seitenflächen des Elements, so daß Ober- und Unter-
    fläche des Elements latt erscheinen was ihre Verwendung für
    dieverschiedenen. obangenannten Zwecke erleichtert.
  • Die neuartige Anordnung der Lochreihen hat den Zweck. eine bessere elastische Verformung des Elements zu gestatten und dadurch zu verhindern, daß sich in demselben eventuelle Luftsäcke bilden.
    Die Neuerung wi : rd nachstehend in einem Asfühungsbei
    spiel an Hand der Zeichnung näher beschrieben., Dabei zeigt !
    Fig. 1 eine perspektivische, teils aufgeschnittene Ansicht
    neuarizen
    einesBlementep.
    w ; t49id4
    Fig. 2 einen Querschnitt durch das Element nach Fig. 1.
  • Das Element A ist aus einem weich-elastischen Werkstoffe beispielsweise Polyester-Kunststoff, hergestellt und mit einer oder mehreren Lochreihen versehen, wobei die Lochreihen B in Längsrichtung und die Lochreihen 0 in Querrichtung des elementes angeordnet sind und der Lochquerschnitt je nach Wunsch beliebig gewählt werden kann.
  • Dabei münden die Lochöffnungen in einander entgegengesetzten Seitenflächen des Elements und berühren weder die Obernoch die Unterfläche des Elements, die dadurch glatt bleiben und je nach Wunsch verwendet werden können.
  • Infolge der besonderen Anordnung der Löcher kann bei Verformung des elastischen Elemente die in den Löchern vorhandene Luft, leicht entweichen.

Claims (2)

  1. Schutzansprüche --------- 1. Elastisches Element zur Auspolsterun Tön etten, Armsesseln oderjerglejchene dadttrah daß ea xizdestens eine Reihe von Löchern CE) aufweist, deren Aohsen z Ebene des Elemente (A) parallel verlaufen und deren Öffnungen in den
    beiden gegenüberliegenden Seitenflächen des Elements münden.
  2. 2. Elastisches Element nach Anspruch 1 mit mehreren Lochreihen, dadurch gekennzeiohnett daß mindestens ein Teil derselben senkrecht zueinander verläuft.
DE1957L0017938 1956-04-19 1957-03-15 Elastisches element mit in seiner ebene angeordneten lochreihen zur auspolsterung von betten, stuehlen od. dgl. Expired DE1745395U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT184156 1956-04-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1745395U true DE1745395U (de) 1957-05-23

Family

ID=32750431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957L0017938 Expired DE1745395U (de) 1956-04-19 1957-03-15 Elastisches element mit in seiner ebene angeordneten lochreihen zur auspolsterung von betten, stuehlen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1745395U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1745395U (de) Elastisches element mit in seiner ebene angeordneten lochreihen zur auspolsterung von betten, stuehlen od. dgl.
DE922252C (de) Elastische Oberflaeche mit in einem starren Rahmen federnd angeordnetem Polstertraeger fuer Moebel od. dgl.
DE952039C (de) Einrichtung zum Behandeln von Fruechten und anderen gegen Stoss empfindlichen Gegenstaenden
DE1082612B (de) Schneezaun aus Kunststoffnetzen
DE2156831B2 (de) Matratzenrahmen mit nach oben gewölbten Querlatten
DE1824114U (de) Bettunterlage.
DE1824795U (de) Luftmatratze.
DE805174C (de) Polstermatratze mit Federeinlage
AT207986B (de) Verfahren zur Herstellung einer in allen Richtungen elastischen Trikotware und nach diesem Verfahren hergestellte Trikotware
DE1855786U (de) Insbesondere zur verwendung an hueftformern od. dgl. bestimmte gummielastische raschelware.
DE590048C (de) Haltevorrichtung fuer Waeschestuecke auf der Bleiche
AT389908B (de) Faltwand
DE1963547U (de) Tischdecke aus vliesstoffmaterial.
DE1856253U (de) Federnde matratzenleiste.
DE19536702A1 (de) Verbesserte Palette
DE8603630U1 (de) Bausatz zur Herstellung eines Würfels
DE1794354U (de) Eckbank.
DE1720924U (de) Gegenstand zum reinigen von ohren und nase.
DE1673721U (de) Tennisschlaeger mit abnehmbarem griff.
DE1841245U (de) Musterkarte.
DE1981797U (de) Flor-moebelstoffbahn.
CH265225A (de) Würfel-Rechenspiel.
DE1744749U (de) Baukasten aus glas, stein, kunststoff od. dgl.
DE1827126U (de) Luftkissen als bauelement fuer luftmatratzen, sessel, schlauchboote u. dgl.
DE1780312U (de) Teilporoeses bett-tuch.