DE1743911U - Aufstreifapparat fuer flaschenkapseln aus elastischem material. - Google Patents

Aufstreifapparat fuer flaschenkapseln aus elastischem material.

Info

Publication number
DE1743911U
DE1743911U DE1956G0014779 DEG0014779U DE1743911U DE 1743911 U DE1743911 U DE 1743911U DE 1956G0014779 DE1956G0014779 DE 1956G0014779 DE G0014779 U DEG0014779 U DE G0014779U DE 1743911 U DE1743911 U DE 1743911U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
ring
attached
lever
appliance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956G0014779
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Golnik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1956G0014779 priority Critical patent/DE1743911U/de
Publication of DE1743911U publication Critical patent/DE1743911U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

  • l.)
    Beschreibung.
    L)
    "Aufatreitappafat:Mr Flaaohenkapse aus elastischem
    Material
    Die Erfindung betrifft einen neuartigen Apparat zum Aufsetzen
    oderAufstreifen von elastischen Plaschenkapseln.
    Es sind bereits Aufatraifapparate bekannt und mir unter
    Nrl690995 und 1690996 gesohtitzt
    DieseMüssen jedoch bei der Verwendung nach unten über die
    ganze Flasche heruntergeftihrt werden und stören damit den
    Arbeitsvorgang
    ? 9 w rde nun ein Aufstreifapparat gefunden, welcher nach dem
    AufstreUvorgans wieder nach oben Buriickgestreift werden kann.
    Dies geashieht, indem innerhalb der halbkugelartig S5uaamBen-
    stebenden Fedem ein in Federösen liegender Ring angebracht
    ist.
    Beim Aufstülpen des Apparates auf den Flasehenhals wird die-
    ser Ring durch einen daran befestigten Bügel mittels Bowdenzug
    hinaufgedrckt und spreizt die bisher susaNmenatrebenden Federn
    aus der
    N'soh dem Abstreifen der vor diesem Vorgang aufgesetzten elämo
    stischen Kapsel wird der Apparat mit gespreizten Federn wieder
    nach oben amrekgefhrt «
    uroh Auslassen des BUgels bezw. des Bowdenzuggriffea weicht
    der Ring nach unten und die Fedomenden gehen in die Ruhelage
    zur ! iök, wobei sie mit den Enden zugammenstreben*
    2.'
    Sohu&angpruh
    1 Aufstreifapparat amß Aufstreifen von elastischen Flaohen-
    kapselndadurh gekennzeichnet, daß er nach dem Laufstreifen
    der Kapsel wieder nach oben zuraokgestreift werden kann.

Claims (1)

  1. S*) Dadurch gekenn:eichnete daß innerhalb von halbkugelartig zusammenstrebenden Federnenden ein Ring angebracht ist. 3) Daduroh gekennzeichnet, daß dieser Ring in Brahtösen liegt und darum beweglich ist.. 4*) Dadurch gekennzeichnet, daß dieser Ring mit 8 senkrechten Stäben an einem Bügel befestigt ist. 9') Dadurch gekennzeichnet, daß dieser Bügel unter dem oberen Rahmenliegt* 6.) Dadurch gekennzeichnet, daß der Ring durch den Bügel hinauf- gedrucktwerden kann und damit die Federnenden spreizte 7.} Dadurch gekennzeichnet, daß nach belassen des Bügels durch Druck darfedern deSing wieder nach unten in die Rücklage zurückweicht. 8.) Dadurch gekenneichnet, daß daa Hinaufdrücken des Bügels durcheinen Bowdenug geschehen kann. 9.) Dadurch gekennzeichnet, da8 für diesen Fall der Autstreife Apparat an einem senkrecht beweglichen Hebel hängend be- festigt iat 10.) Dadurch gekennzeichnete daQ dieser Hebel an einetm Ständer befestigt und je nach den verschiedenen Klasohengrößen nach oben oder erstellbar ist 11.)Dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite des Ständers eineHebelverlängerungangebracht und diese durch eine Zug- feder abgetedert at.
DE1956G0014779 1956-12-18 1956-12-18 Aufstreifapparat fuer flaschenkapseln aus elastischem material. Expired DE1743911U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956G0014779 DE1743911U (de) 1956-12-18 1956-12-18 Aufstreifapparat fuer flaschenkapseln aus elastischem material.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956G0014779 DE1743911U (de) 1956-12-18 1956-12-18 Aufstreifapparat fuer flaschenkapseln aus elastischem material.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1743911U true DE1743911U (de) 1957-04-25

Family

ID=32741702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956G0014779 Expired DE1743911U (de) 1956-12-18 1956-12-18 Aufstreifapparat fuer flaschenkapseln aus elastischem material.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1743911U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009047463A1 (de) * 2009-12-03 2011-06-09 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen einer Etikettenhülse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009047463A1 (de) * 2009-12-03 2011-06-09 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen einer Etikettenhülse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1743911U (de) Aufstreifapparat fuer flaschenkapseln aus elastischem material.
AT122720B (de) Verfahren zum Aufsetzen von elastischen Verschlußkapseln auf Flaschen.
DE647847C (de) Magazin mit eingebauter Fuellvorrichtung
DE1255917B (de) Vorrichtung zur Herstellung und Vulkanisation eines Foerderbandes mit Drahtseileinlagen oder eines gleichartigen Erzeugnisses
AT298868B (de) Gerät zur Abdeckung von Pflanzen, insbesondere unter Verwendung einer bahnenförmigen Verdunkelungsfolie
DE415047C (de) Lasttraggeschirr
DE665985C (de) Vorrichtung zum Pressen der gegen die Brandsohle gezwickten Schaftraender unter Waerme
DE371070C (de) Vorrichtung zum Spannen der Gesichtsmuskeln
AT153655B (de) Vorrichtung zum Aufsetzen von elastischen Verschlußkapseln auf Flaschen.
DE260341C (de)
DE469530C (de) Hornrichter fuer Rinder
DE1256186B (de) Daempf- und Blaspuppe
AT125440B (de) Aufstellvorrichtung für Füllfederhalter.
DE1685357A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausleisten von Schuhwerk
DE412778C (de) Vorrichtung zum leichten Herausziehen und Addieren zusammengehoeriger Posten aus einem Hauptbuch
DE554130C (de) Vorrichtung zur Befestigung und Abdichtung von Ausschankvorratsbehaeltern, namentlich Flaschen, auf Ausschankapparaten, insbesondere Messhaehnen
DE381727C (de) Hilfsapparat zur Vornahme schriftlicher UEbertragungen
DE340452C (de) Vorrichtung zum Anzeichnen von Rocklaengen
DE607475C (de) Vorrichtung zum Vernieten von Zungenstimmen
DE456171C (de) Anbindevorrichtung fuer Tiere in Viehstaellen
DE600072C (de) Sprungfedermatratze oder Sprungfederkissen
DE332720C (de) Drucktypen und aehnliche Druckformen aus Steinholzmasse
DE1692871U (de) Aufstuelp-apparat fuer elastische flaschenkapseln.
DE453180C (de) Tellerhalter
DE1835918U (de) Fadenbremse.