DE1740069U - Einrichtung zur mechanischen verriegelung von kreuzschienenwaehlern. - Google Patents

Einrichtung zur mechanischen verriegelung von kreuzschienenwaehlern.

Info

Publication number
DE1740069U
DE1740069U DE1954S0014895 DES0014895U DE1740069U DE 1740069 U DE1740069 U DE 1740069U DE 1954S0014895 DE1954S0014895 DE 1954S0014895 DE S0014895 U DES0014895 U DE S0014895U DE 1740069 U DE1740069 U DE 1740069U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
selectors
mechanical locking
cross rail
switch
fall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954S0014895
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1954S0014895 priority Critical patent/DE1740069U/de
Publication of DE1740069U publication Critical patent/DE1740069U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H41/00Switches providing a selected number of consecutive operations of the contacts by a single manual actuation of the operating part

Description

PA7P2 064*221256
■■ Briangen, den 21*12*56
54/1855
ssrar meebaaiseixes 1fe*r±eg#lung;
Die !feuerung "betrifft eine Einrichtung stur aeshanisßheii gelung nngulässigea? ioiaaXt^riaeöienuiiggii vort mit eiaer Mehrzahl -von iß, einer Heiiie aag&ö^Kieteja, drekbarea Sökalmit
di@13.e11 äaz«, iii eiaer stimmte StromY&a?t>3?aiiiihjer wa3ilw@is# aaf zu Eioliaiten* E§xttig wirÄ Sie Auswahl <1©ί· und ^§r lieriiramciieraohieiieK äwrcb. ®±®$ax$b Ea ist tana Saöh« dea? Imfmerfesäm^eit $.&& SedieiiitngsmainieSj 93? nicht etwa zwei StronKjmelleö sm£ &&n gleioheai ?eyl3raa0he3? schaltet« Bitte gewisse Sicskeirheit Metet allieräiiigs sohoa äsräußere itehliels üe& Wählers.» 4©ώϊϊ nan ieaslfc T^rhiltixisalfiig leicht
, -afc ift eimföa? seiikreGhtea Beihe Isey&its ein lähle^-- eingeeteskt ist oder nicht* WeMeB äagegea mm Schaltung
^-^Met, €ie man Sana, wieder
so liegeu 4ife Dinge söhöii söhwierigß^* Waxi kann zwar aaz;eig€f3? aabringeni Sie aiser doch aieht so sinnfällig sinä wie die Steckör* Außerdem war© es erwünscht, eine ir$rriegeiung zu haben» die die falaehe Betätigung eines solchen. Schalters
PA 54/1855
haupt unmöglich, maeiitY Voraussetzung ist allerdings, daß diese Verriegelung einfach ist* Die irerwieskelten elektrischen Verriegelungen kommen feel der Aufgabe des KreugsehieneÄwählers als einer Hilfseinrichtung niöht im 3?rage»
Die Neuerung schafft ©ine Sicherheit gegea unzulässige Schalthandlungen auf mechanischem lege mit verhältnismäßig' einfachen Mitteln» un,<l zwar dadurch, daß eine 2ur Einführung eines Steck* schlilssels äieaende Hillse treiifcar gelagert, a«f einem Sfeil ihres Qtafangös gesöklit^t tinä mit Ιοοίε^η tüte den ÄataKieb einer Hiegel** schiene versehen: ist*, xmd äaß an. der Siegelsehiene bewegliche; Sperriegel gelagert si&ä» die "bei einer durch die Hocken eingeleiteten Bewegung in tie: Siil^enschlitze der m. sperrenden Soha,!- ter fallen*
/ Bie Heuerung sei anhand, der Mg* 1 feis 3 der ^eiehnung erläutert. Die E1Xg* 1 und 2 zeigen die Verriegelung in zwei Tfersöhiedenen Stellungen, Pig* 3 einen seh-nitt* Bafeei neigen die Figuren 1 und im oberen $eil einen ichnitt längs der Mnie A* im unteren Seil einen Schnitt längs der Linie 3* Mb sind zwei übereinander liegende Schalter 1 und 2 angenommen^ deren Zahl Jedoch belieMg größer sein · kann* Seide Schalter: sind mit Hilfe eine» Tierkantschlüssels fegdientoar* Der Äntriefesirierliant ist in Mg» % erkennbar, ^ie Söhal*- terwelle 1 geht in eine MlSe T5 'ä'ber, in die der Stec&aehlüsseX eingesteclit wiyd und die tor der frontplatte 4 einen Anzeiger $ trägt,, Hinter der JProÄtplatte 4 ist die Hülse 15 ^eI 7 geschlitzt* Hinter dem Schlitz liegt ein locken 6* und zwar im Ausführungsbeispiel als Hoökenpaarv da der Schalter für zwei Schaltstellungen außer der ^jlum^Stellung gedaeht ist.*
Seitlich der beiden S<jhaX*erwellen 1* Z liegt eine Schiene δ rait zwei Armen 9 und einer Zugfeder 10* BIe Stange 8 ist senkrecht gleitbar* wird also "bei einer Drehung der Sehalterwellen 1 oder Z durch den Jfo^ken angehoben-vm& beim Eiiekdrehen wieder,ge«* senkt.VAn der Stange 8 sind bei ig fallriegel 11 schwenkbar angelenkt, die u*li« durch lugfedern 14 belastet sein können und sich in der Ruhestellung: g&$®& feste Anschläge 13 anlegen.
M 54/1655
Die ?/ir3£u©.g.sisreise·- dör Sinrishtung; ist folgendes Ss sei. Tom stand der SIg*. 1 ausgegangen,, feföi dem die Schalter 1 und 2 awe-* geschaltet sind* Die .Stange 8 stent iß ihrer tiefsten Stellung» die ioefeea β stehen föer* und die Sallri«ge3. 11 liegen auf den Anschläge** 13 aaf* Je tat tverde die o&sr© Sölmlt erhelle 1 gs* direkt «ad ia die SteXXmsg der 3?ig* 1 gefera«t1ii· Bei diö«er Bewegung ward© dtirqlä dem 3f©ökem 6 tifeer d©a Irin: 9 die Stange Hie^iiei ^rdezi die f^llriegel 11 am ilire Auflage,
Am rantereii Seiialter stand der Schlitz 7 i^acia, so daß der fallriegöl 11 in des. Söklitis eiÄtretea. imd die HülsenöffÄeag. so weit -afcöpeasres fcooBte, daß die Si^fSiiyaiß liiilsseXs aieiit meiär mSgliaii ist* Beim öfteres, ftat sicfeL. wliireM der Dreütoewegaiig ü&r Scftlits Ί ttm $ so daß. der Sperriegel 11 nlvh auf .die Hülse auflegt nicht in den oberen Söhlitz eintreteii kann* Ber ofeere Schalter ist also weiterhin fredi&ntmgafahig* während der un tere Sehalter vmä entspreehend die übrigen. Sehalter* soweit vorhanden* gesperrt hleilifön, his der o&ere Schalter wieder geschaltet ist*
chutz
5 figuren

Claims (1)

  1. aur meehanisöhen ITerriogelw&g unartlässiger Schalterledlenmngen van l&retiKsoliieneiiwäliXera mit einer lfehr>zahl voÄ in einer leihe aiigeGi'toerfcmi· S^eiibarsn Schaltera. mit SteoksehlBSselaKtrieir* ^aöurcii g$&Qxm.miQhiie% -dag eine mir Einführung des SteolisöhlTiss^ls dieüeMa Biüs© örehisar gelagert, auf einem feil ihres Umfange ge schlitzt "usai mit KgcJesä fur -.den Antrieb einer lliegelschieae T^rsehföii ist -imt äaS an schiene bewegliche S|serr.iegel angeleiitet sind,» iie h^i einer durch die locfeea eingeleiteten S^wegttng in &£e der zu sperrenden Schalter fallen.*
DE1954S0014895 1954-09-29 1954-09-29 Einrichtung zur mechanischen verriegelung von kreuzschienenwaehlern. Expired DE1740069U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954S0014895 DE1740069U (de) 1954-09-29 1954-09-29 Einrichtung zur mechanischen verriegelung von kreuzschienenwaehlern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954S0014895 DE1740069U (de) 1954-09-29 1954-09-29 Einrichtung zur mechanischen verriegelung von kreuzschienenwaehlern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1740069U true DE1740069U (de) 1957-02-21

Family

ID=32728614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954S0014895 Expired DE1740069U (de) 1954-09-29 1954-09-29 Einrichtung zur mechanischen verriegelung von kreuzschienenwaehlern.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1740069U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006012056B3 (de) * 2006-03-08 2007-08-09 Siemens Ag Verriegelungsvorrichtung für Betätigungsöffnungen einer Schaltanlage
ITVI20090155A1 (it) * 2009-06-29 2010-12-30 Lafer S R L Unita' centrale per l'alimentazione e il controllo remoti di motori elettrici

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006012056B3 (de) * 2006-03-08 2007-08-09 Siemens Ag Verriegelungsvorrichtung für Betätigungsöffnungen einer Schaltanlage
ITVI20090155A1 (it) * 2009-06-29 2010-12-30 Lafer S R L Unita' centrale per l'alimentazione e il controllo remoti di motori elettrici
WO2011000838A1 (en) * 2009-06-29 2011-01-06 Lafer S.R.L. Motor control center for powering and controlling electric motors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112018005865T5 (de) Rangierlokomotive und hochspannung-sicherheitsverriegelungssystem und verfahren davon
DE3544667A1 (de) Einschubrahmen mit einer schutzplatte fuer eine trennkontaktanordnung
DE1740069U (de) Einrichtung zur mechanischen verriegelung von kreuzschienenwaehlern.
DE1107596B (de) Einrichtung zum Lagern von Gegenstaenden
DE4131328A1 (de) Verriegelungseinrichtung fuer betaetigungsoeffnungen von schaltantrieben
DE1949932C3 (de) Trennerloses Schaltfeld mit ausfahrbarem Schaltwagen
DE527559C (de) Sicherung von aus Trenn- und OElschaltern bestehenden Schaltanlagen
DE1640578A1 (de) Schluesselbetaetigter Sicherheitsschalter
DE1763891C2 (de) Als Schaltleiste ausgebildete Sicherheitseinrichtung für elektromotorisch verschiebbare Regale
EP0843882B1 (de) Leistungsschalter mit einer abschliessvorrichtung
DE655584C (de) Reinigungsvorrichtung fuer elektrische Hochspannungsschaltanlagen
DE954171C (de) Einrichtung zur mechanischen Verriegelung von Kreuzschienenwaehlern
DE759018C (de) Mechanische Verriegelung fuer elektrische Schaltanlagen
DE458687C (de) Vorrichtung zur Ein- und Ausschaltung von elektrischen Gefahrmeldeanlagen
DE1626986U (de) Sicherheitssperrvorrichtung fuer hebebuehnen.
DE670244C (de) Sicherheitsvorrichtung an Mehrfachdrahtziehmaschinen
EP0695471B1 (de) Metallgekapseltes schaltfeld mit einem verriegelungsbedingungen berücksichtigenden türschloss
DE1145255B (de) Verriegelungsvorrichtung fuer ausfahrbare Schaltwagen
DE643234C (de) Endverschluss mit Steck-Anschlussvorrichtung und Zwischenstecker
DE6609603U (de) Durch heben und senken ein- bzw. ausschaltbarer elektrischer leistungsschalter auf wagen.
DE1212186B (de) Hochspannungs-Schalteinheit mit U-foermiger Schaltbruecke und Sicherungen
DE202215C (de)
DE4031196A1 (de) Gasisolierte mittelspannungs-schaltanlage mit durchfuehrungen zur herstellung einer aeusseren erdverbindung
DE3536765A1 (de) Schaltfeld mit einer ausziehbaren leistungsschaltereinheit fuer eine elektrische mittelspannungsschalt- und -verteileranlage
DE1909676U (de) Aggregat mit mindestens zwei elektromagnetischen schuetzen.