DE1729242U - Haengehefter. - Google Patents

Haengehefter.

Info

Publication number
DE1729242U
DE1729242U DE1955Z0003625 DEZ0003625U DE1729242U DE 1729242 U DE1729242 U DE 1729242U DE 1955Z0003625 DE1955Z0003625 DE 1955Z0003625 DE Z0003625 U DEZ0003625 U DE Z0003625U DE 1729242 U DE1729242 U DE 1729242U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hanging file
slides
hanging
paper
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955Z0003625
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herbert Zippel GmbH and Co KG
Original Assignee
Herbert Zippel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbert Zippel GmbH and Co KG filed Critical Herbert Zippel GmbH and Co KG
Priority to DE1955Z0003625 priority Critical patent/DE1729242U/de
Publication of DE1729242U publication Critical patent/DE1729242U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sanitary Thin Papers (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

ing. GEORG F. BUCKWITZ ' MÜNCHEN
PATENT- UND ZIVILINGENIEUR TELEFON: 290356
. 5·5·5ο#
Herbert Zippel E.G,
Die !Teuerung bezieht eich auf Hängehefter, die in der Kitte de« RUokene mit einer AufhängeYorrlohtung vereehen sind und am Stitenrand eines der beiden Deckel einen Kennzeiohnungateil aufweisen, dessen Beeoariftung bei Sioht auf die Seitenkanten der Deckel ablesbar ist.'
Die "bekannten iCenneeiahnungsteile sind derart an eine» der 2)eokel engebracht, daß sie rechtwinklig aur Iieokelfläohe geriohtet Bind und in ten Eaua hineinragen, den im »iner Hängeregietratur der Nachbarhefter einnehmen ■oll. Dadurch bleiben die Hefter beim Heraus ziehen und Hinschieben mit ihren Toretehenden Eenn*eiohnungeteilen an den Hßchbarhef tern |gn£#«.i wms unerwünscht i«t.
Weiterhin weisen eile bieder an den Seitenkanten von Hängehef tern angeordneten Kennzelohnungeteile nur eine mkt Beschriftung Tereeheae yiäche auf.
ti· Neuerung betrifft einen Hängehefter, bei dem der Kenneeiohnungeteil nicht in. den Huum de· Äachbarhef ter· hineinragt, sondern et flach ausgebildet und «0 angeordnet ist, daß er awieohen den beiden Deckeln des ieft«i?» liegt, ohne auf autragen. Seine Auedehnung tswieohen den Deakeln beträgt etwa 5 bi· β m und ist daher nicht größer ale das eingeheftete Schriftgut.Der KennBeiohnungeteiX kann au· einem durcheiolitigen Kunetitoff oder aue eine»
•ein. Er let roraugeweiee ale Hehrfläehner au·gebildet, γόη de» ewei oder mehr Fläphen für Beeohriftungen auege-
nutzt Bind. Die Beschriftung kann irgendwelcher Art sein; *«B* musk mm &e» %sMkmt % -Mss 12 £Sa* öit awUl^ liiaat« od«3?- d«a fafel«ai. 1 fei· 3t ftij· 4i« 31 Sage *&s** Ifeüate bestehen. Die ^eechriftung kann auf Papierstreifen angebracht «*£tt» weloli©· amtea* ä«n 4niec3j.sii©li.tif«tt
mm
Auf der Zeichnung ist eine beiepielsweiise Äusfiihrungs-
Hänger«giatratur, #«7 mit einem rennzeichnungs-Mitfcem %κββΐ* 4«· auf 2
l>«ete&t »m» ttt2*öitsieiitig«a Stoff ®u& weist
einem mehrfach uagefal*ten Streifen, dessen Teil 4 HS ΜΦ&% Z fecfefftJKgfe
jcelten Teil 5 Ώϋ«3Ρ« am den eich ein Teil € anschließt, der einen spitzen linke1 alt dem ?eil 5 einschließt. Hieran echlleßt eich ein feil ? art, der einea stumpfe» Winkel alt dem Teil 6 bildet. Buroh diese W^TS0iimMg entsteht «in SoÄl;iciia?|(«-i» tob *t«* ^Aosflaiscisem 4Μβ*β%&11&*
eingelegt isft, der auf zwei fXlubtm Beschriftungen oder
:t3?lgt·
dee ^ehrfläohner» hindur oh
«ta f g t^ oberhalb
des Papierstreifen« 8, also zwischen diesen feilen, liegt Der Schieber 9 weißt einen nach oben ua^ebörtelten Sand-
mtit§. ßm? vom I#j* Whtgßm erfaßt frieft* w#nm aiaa *mm$*Ü&*m «ill· Ms loclt ft i» Sdtealteil.

Claims (1)

mim» alffern durch die dunklere färbung des Schiebermaterial« liegend· Papierstreifen Mf den Zahlen 1 Ma 31 entsprechend farn £agtft jä«u .äbaate ir«3?s»lt#at so B:te8*«*L:i«i &m 0eM*ler» t- aaf &£* Ziffer werden, daß z.B. ein 2öhlungBtermin am fünften, des Monats einzuhalten ist. Sä liegt im Bereich der Feuerung, auch mehrere Schieber 9, ggf. auch verschiedenfarbige, msgeö3?Ä«t ifftfftiii· 2ey 'MeiirfiSclmejf 4f 5* $» 7 kann auch eine a»ät3?« formt SS^· anoii mein* oder weniger F^r Karteikar tea kann eier- itre$£eB,r flach, d-ii. eben» *·£&$ aar feaim «tt^· lift «iatÄ ot«^ aeteea?»
1. Hängehefter, der in der Mitte ate Rückens mit einer Aufhängevorrichtung versehen ist und am Seitenramd eines der "beiden Deckel einen KennEeichaungsteil aufweist, dessen
C4*. 5# Ä« Tl f i#r Ia 1>α8»5β*«γ Weise «Is
Kanten, an der awei Sich.tflachen (5, S)
2* Hängehefter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, 4«& ®M$ BehTit&okmm «ö £!&®h ss«sg*fcO&«t ■ £«tf -äs# me sw£*afa«ft am ImiAes JÖtotoÖÄ &*» ■ S#£f ·:*?# £l*g£» ©ta*
<$♦ JS^ag#fe#f%«3?- aaolt «J.a«m der- iüis^rüeli* t % geteennzeleimet, daß dar Meiiriläcimer derart
ungef lachen C?*' 6) auaamLienstoßen, etwa in der Hit te swi s ehe η den beiden Wmlmlm. und parallel 2u deren Seiten
e.i»«m 4«3r Aas^riieüe t Its 4*
mm tii&t£
^ litte K*t&rtMtiim.e¥ »it
zusasuaenwirkt, der mit ainäestena zwei Flächen aa entsprechenden flächen des Kehrflächners gleitet Mit mit
DE1955Z0003625 1955-07-09 1955-07-09 Haengehefter. Expired DE1729242U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955Z0003625 DE1729242U (de) 1955-07-09 1955-07-09 Haengehefter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955Z0003625 DE1729242U (de) 1955-07-09 1955-07-09 Haengehefter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1729242U true DE1729242U (de) 1956-09-06

Family

ID=32694719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955Z0003625 Expired DE1729242U (de) 1955-07-09 1955-07-09 Haengehefter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1729242U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1284396B (de) * 1964-08-04 1968-12-05 Stolzenberg Bueromoebelfabrik Sichtleiste fuer Registraturgegenstaende

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1284396B (de) * 1964-08-04 1968-12-05 Stolzenberg Bueromoebelfabrik Sichtleiste fuer Registraturgegenstaende

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1729242U (de) Haengehefter.
DE929582C (de) Aufzeichnungstraeger zur Steuerung fuer Bueromaschinen
DE418296C (de) Tabellenschieber zum Ablesen genormter Zahlenwerte
DE569886C (de) Einrichtung zur Veranschaulichung zeitlich sich ueberschneidender Ereignisse und ihrer Zusammenhaenge
DE912025C (de) Vorrichtung zur Ermittlung der vom Lohn oder Einkommen abzufuehrenden Steuerbetraege
DE403994C (de) Briefordner mit Blechruecken
DE523976C (de) Reklamekalender
DE2707665A1 (de) Wandkalender
DE404154C (de) Dauerschreibvorrichtung
DE2117594C3 (de) Kalenderblatt mit abreißbaren Feldern
DE7341319U (de)
DE2108683A1 (de) Schreibblock für Bürozwecke
DE490611C (de) Zunge fuer Rechenschieber und aehnliche Vorrichtungen
DE700215C (de) Vormerkblock
DE7238217U (de) Informationsträger
DE930422C (de) Einrichtung zum Zusammenstellen von Buchfuehrungsbelegen
DE352653C (de) Schnellhefter mit Druckknoepfen
AT132148B (de) Kalendarische Avisotafel für Geschäftsereignisse od. dgl.
DE420211C (de) Wende-Briefumschlag fuer vierfache Verwendung
DE1057068B (de) Kalender
DE8009484U1 (de) Klemmschiene für Schreib- und Zeichenplatten
DE7242153U (de) Belegleserformular
DE7904036U1 (de) Publikations- und Werbedrucksache
DE7712881U1 (de) Kalender
Simonek Russian-Jewish Literature and Identity. Jabotinsky, Babel, Grossman, Galich, Roziner, Markish