DE1723251U - Aus einem stueck bestehende fugenlose moebel-formstuecke mit verschlussnut fuer polsterzwecke. - Google Patents

Aus einem stueck bestehende fugenlose moebel-formstuecke mit verschlussnut fuer polsterzwecke.

Info

Publication number
DE1723251U
DE1723251U DEH20509U DEH0020509U DE1723251U DE 1723251 U DE1723251 U DE 1723251U DE H20509 U DEH20509 U DE H20509U DE H0020509 U DEH0020509 U DE H0020509U DE 1723251 U DE1723251 U DE 1723251U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
upholstery
parts according
piece
locking groove
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH20509U
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Haberle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH20509U priority Critical patent/DE1723251U/de
Publication of DE1723251U publication Critical patent/DE1723251U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/02Baths

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

34g, S/01. 1725 251. W^r Haberic,
f Rumpenheim bei Offenbach/Main. | Aus
;" ; · einem Stück bestehende fugenlose Möbel-
- · Formstücke mit Vcrsdilußnutc für Polstcr-
; zwecke. 27.12.55. H 20 509. (T. 3; Z 1)
P4.78905Vt(..,a ρ
Waltor aaberlo, Fabrikant, , -—-- F
ii'ompemheim b.Offenbaeh/a-ain, Neu^jasse.
Ο— Ο·· Ο— Ο—Ο— Ο— Ο—Ο—Ο—Ο—Ο—Ο—Ο—Ο—Ο— Ο—Ο— Ο"° Ο—
"Aus einem Stück bestehende fugenlose Möbel-Formstücke mit Verschlußnut für Polsterawecke"·
O—0—0—0—0—0—0—0—0—0—0—0—0—0—0—O—0—0—0—0
ciagenstand der Erfindung bilden Kabel= Formstucke, die zu Polsterswecken dienen und als solche weiterverarbeitet werden» Es handelt sich dabei insbesondere um Tei= Ie wie Zargen, Armlehnen, Ruckenlehnen, Sitze etc· Diese Teile werden aus Kunst= stoff im Gußverfahren aus einem Stuck her= gestellt und haben keinerlei Verbindunge= stellen oder Fugen. Sie Verformung ist den anatomischen Körperformen weitgehend angepasst·
Man kann diese Formstücke zwecks Polsterung nageln, schrauben oder leimen. Durch An» Ordnung einer besonderen Verschlußeinrich= tung kann die Polsterung oder Bespannung der Teile auch vollkommen nagellos erfol= gen;
Zu diesem Zweck sind vorwiegend an der Un=
terseite dor Formstücke entsprechend© Ku=
ten in Schwalbenschwanz- oder sonst gee'ig=
neter Form vorgesehen, welche nach Sin=
führung dsr Enden des Polsterstoffes mit=
tels passender Sinlageleicten geschlossen ; £
werdenj soäass eine glatt« Außenfläche |
entsteht und der Polaterstoff absolut fest= \ |
gehalten wird=
Die Weitervsrarüöiiraiig dieser Formteile
zu Polst er zwecken ist denkbar -einfach 9 da »
■■'■■' ■ '.-■'"'■'"■"■ ι!
. ■■■■■ ■■'.·.■· . ■ . ' ■ - :■■■ - -^!
^ ' 34g, S/01. 1723251. Walter Habcrle.
[.' Ru:npcnhcim bei Offcnbach/Main. | Aus
. einem Stück bestehende fugenlose Möbel-
Ϊ. ■ Formstücke mit Vcrschlußnutc für Tolstcr-
zwecke. 27.12.55. H 20509. (T. 5; Z. 1)
3 einen Querschnitt durch dio Yer-
·■ Bchlußloiste, ■ . ■
dieselbe wie bei HoIa erfolgen kann. . Γ-
Dia Zeichnung veranschaulicht den Erfin= '\...s^ \ [,
dungsgegonstand in einen Anwondungs= j Γ
beiopiel an einer Sitzfläche für Polster= I
.zwecke· ■■ ■.· . . ■■■■.'.. . :. :'./.· .,■ .... : Γ
Das im GuSverfahron gefertigte fusenlose Formstück 1 hat an geeigneter Stelle, z.B. unten, eine schwalbenschwanzförmige Hute 2, welche beim Guß gleich mit eingefornt
.; - wird· Eine in die Nut passende leiste 3, |
:' deren passende Seitenrlinder 4 abgewölbt
!y oder abgeschrägt sind, dient zum Verschluß
i; der Hute nach Einführung des Polsterstoffe
I." endes 5· Ken hat damit' die Möglichkeit, I
\ die Polsterung nagellos, oder mittels \ t
'i , Na^elung und Verschlußvorrichtung anau= I [
Der Verschluß 2,3 kann geradlinig, in ■! \
r Bogenform oder sonst geeigneter Waioe an= I ·
gebracht werden und kann auch in Koa=» j \
bination mit Nagelung und Verschraubung ! ■:
stehen. . j.
Man führt einfach die Enden 5 dos Polster= i
stoffes in die Nute 2 ein, schiebt sie ]
Leiste 3 etwas schräg mit der einen Seite j [
4 in die Nute und zwängt oder klopft sia I [
dann ganz in die Nute. Da die Ränder der Ί
: Leiste 3 etwas abgerundet oder abgeschrägt j \
sind, kann die leicht elastisch gehaltene j \
Leiste sicli am hinteren, weiteren Ende der j 'h
Nute 2 etwas ausdehnen, wodurch ein abao= t lut fester Kalt gewährleistet ist.
o—o-o—o-o-o-o—o-o - j ' Es saigt: j
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein Fonateilj ; . 2 einen vergrößerten Querschnitt durch die Verochlußnute, und

Claims (4)

34g, S/O!. 1723 251.. Walter Habcrle. Rumpenheim bei Offenbadj/Main. | Aus einem Stück bestehende fugenlose Möbel· Formstücke mit VerschluPnutc für Polstcrz-A-ccke. 27.12.55. H 20 509. (T. 3; Z. 1) ι ~i LTiTICdJ Schutsanaprüehe..
1. !SKibelf ormt eile z.B. Zargen, Armlehnen, Rückenlehnen, Sitza etc. für die Weiter= verarbeitung durch Poleterung, dadurch gekennzeichnet, dass dieselben au3 einer fugenlosen und nagelbaren Gußmasse be= stehen und witterungs-und feuchtigkeits= unempfindlich sind·''.:. ^\--.V'?'; ■"'':..:,:·' \':::: :Η':ί':·'ϊ' /
· Tilöbelf ormt eile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an verdeckter Seite eine Rute (2) in Schwalbenschwanz oder anderer Form vorgesehen ist, welche nach Einführung des Polsterstoffenden (5)f mittels einer in die Hute einschlagbaren Leiste (3) geschlossen und damit der Polsterstoff festgehalten wird. .
3· ffibbelf ormt eile nach Anspruch - 1 und 2 dadurch ^ekennzoiehnet, dass die Leiste (3) in sich leicht elastisch ist.
4. Köb elf ormt eile nach Anspruch 1τ·3» dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste (3) an beiden Selten (4) abgeschrägt oder ge= wölbt ist und nach dem Einschlagen in die Nute (3)festsitzt.
DEH20509U 1955-12-27 1955-12-27 Aus einem stueck bestehende fugenlose moebel-formstuecke mit verschlussnut fuer polsterzwecke. Expired DE1723251U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH20509U DE1723251U (de) 1955-12-27 1955-12-27 Aus einem stueck bestehende fugenlose moebel-formstuecke mit verschlussnut fuer polsterzwecke.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH20509U DE1723251U (de) 1955-12-27 1955-12-27 Aus einem stueck bestehende fugenlose moebel-formstuecke mit verschlussnut fuer polsterzwecke.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1723251U true DE1723251U (de) 1956-05-30

Family

ID=32663326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH20509U Expired DE1723251U (de) 1955-12-27 1955-12-27 Aus einem stueck bestehende fugenlose moebel-formstuecke mit verschlussnut fuer polsterzwecke.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1723251U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1529519B1 (de) * 1964-03-25 1971-03-04 Pierre Gauthier Matratzenunterbau
DE2536882A1 (de) * 1974-08-19 1976-03-04 Sven Olle Andersson Sprungfederrahmen fuer betten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1529519B1 (de) * 1964-03-25 1971-03-04 Pierre Gauthier Matratzenunterbau
DE2536882A1 (de) * 1974-08-19 1976-03-04 Sven Olle Andersson Sprungfederrahmen fuer betten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2525237A1 (de) Polsterkoerper mit wenigstens zwei ruecken an ruecken miteinander verbundenen polsterteilen
DE1723251U (de) Aus einem stueck bestehende fugenlose moebel-formstuecke mit verschlussnut fuer polsterzwecke.
DE6904414U (de) Sessel mit verstellbarer fussstuetze
DE587537C (de) An Sitzmoebeln zu befestigender Garderobenhalter
DE449659C (de) Polstersitz
DE708334C (de) Gurtbefestigung fuer Polstermoebel
AT223341B (de) Sessel aus elastischem Material, insbesondere aus Schichtholz
AT212998B (de) Liegecouch
DE882142C (de) In ein Liegemoebel umwandelbares Sitzmoebel
DE574105C (de) Stuhl mit Einlegesitz
DE935277C (de) Stuetzvorrichtung fuer schraeg einstellbare Klappflaechen von Liegemoebeln, z. B. Liegestuehlen
DE537137C (de) Stuhl
DE1773849U (de) Traggriff, insbesondere fuer instrumenten-koffer.
DE1832147U (de) Moebelgleiter.
DE1982572U (de) Zusammengesetzte eckbank.
DE1746700U (de) Theater- und kinostuhl.
DE7011800U (de) Stuhl- oder tischbeinbefestigungsvorrichtung.
DE8001181U1 (de) Sitzmoebel
DE1689467U (de) Deckhuelse fuer schieberspindeln.
DE1554335A1 (de) Als Hohlprofil ausgebildete Laufschiene zur Halterung und Fuehrung von Schubladen od.dgl. in Moebeln
DE1986123U (de) Zerlegbarer sessel.
DE1682695U (de) Autozelt.
DE1986708U (de) Christbaumstaender.
DE1843322U (de) U-foermiger abdeckstreifen zur begrenzung von polstern, vorzugsweise bei sitzmoebeln.
CH166442A (de) Sitz- oder Liegemöbel mit benutzbarem Hohlraum.