DE1720973U - Bauelemente und ihre verbindung, insbesondere fuer zerlegbare gerueste, rahmen- und fachwerkkonstruktionen. - Google Patents

Bauelemente und ihre verbindung, insbesondere fuer zerlegbare gerueste, rahmen- und fachwerkkonstruktionen.

Info

Publication number
DE1720973U
DE1720973U DEM12399U DEM0012399U DE1720973U DE 1720973 U DE1720973 U DE 1720973U DE M12399 U DEM12399 U DE M12399U DE M0012399 U DEM0012399 U DE M0012399U DE 1720973 U DE1720973 U DE 1720973U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
components
bars
connections
threaded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM12399U
Other languages
English (en)
Inventor
Max Dr Ing Mengeringhausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM12399U priority Critical patent/DE1720973U/de
Priority to FR1107422D priority patent/FR1107422A/fr
Priority to BE531760A priority patent/BE531760A/fr
Publication of DE1720973U publication Critical patent/DE1720973U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/02Connections between parts of the scaffold with separate coupling elements
    • E04G7/26Connections between parts of the scaffold with separate coupling elements for use with specially-shaped scaffold members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/58Connections for building structures in general of bar-shaped building elements
    • E04B1/5825Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a closed cross-section
    • E04B1/5837Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a closed cross-section of substantially circular form
    • E04B1/585Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a closed cross-section of substantially circular form with separate connection devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/02Connections between parts of the scaffold with separate coupling elements
    • E04G7/06Stiff scaffolding clamps for connecting scaffold members of common shape
    • E04G7/20Stiff scaffolding clamps for connecting scaffold members of common shape for ends of members only, e.g. for connecting members in end-to-end relation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/0406Clamping or clipping connections for rods or tubes being coaxial
    • F16B7/0426Clamping or clipping connections for rods or tubes being coaxial for rods or for tubes without using the innerside thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/58Connections for building structures in general of bar-shaped building elements
    • E04B2001/5875Connections for building structures in general of bar-shaped building elements using exterior clamping plates or shells
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/58Connections for building structures in general of bar-shaped building elements
    • E04B2001/5887Connections for building structures in general of bar-shaped building elements using connectors with sockets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Aktenzeichen; M 12 399/37e Gm
Artmelder: Dr.-Ing. Biax Mengeringhausen, Würzburg, Kaiserplatz 1
w Bauelemente und ihre Verbindung insbesondere für zerlegbare Gerüste, Rahmen- und Pachwerkkonstruktionen "
Es sind zerlegbare Pachwerkkonstruktionen bekannt, die aus Rohren bzw. Rohrstäben bestehen, welche durch lösbare Kupplungen verbunden sind. Die lösbaren Kupplungen bestehen aus einem drehbar und axial verschiebbaren Gewindebolzen, der von einer Muffe betätigt wird, die den Gewindebolzen umgibt. Die Muffe besitzt einen Längsschlitz, in welchen ein Mitnehmerstift am Gewindebolzen hineinragt. Diese bisher bekannten Konstruktionen verwendeten als Verbindungsglied ein Knotenstück, das konzentrische Gewindelöcher aufweist, während die Rohrstäbe an jedem Ende eine der vorstehend bezeichneten Kupplungen tragen, so daß mehrere Rohrstäbe an einem Knotenstück zusammengeführt werden können.
In den Figuren 1 und 2 ist diese bekannte Verbindung von Rohrstäben dargestellt.
Figur 1 zeigt die Verbindung der Röhrstäbe 1 und 2 mit einem Knotenpunkt 3 in Form eines kugelähnlichen Körpers bzw. eines Vielflächners, der jeweils in Winkeln von 45° Anschlußbohrungen
-j _ Hei/Ger.
24.11 .55
37e, 1. 1720973. Dr.-Ing. Max Mcngcringhausen. Würrburg. | Bauelemente und ihre Verbindung, insbesondere für icrlctbarc Gerüste. Rahmen- und Fach-Werkkonstruktionen. 10.9.^5. M 12 399.. Große Rationalisierung^ - Ausstellung „Alle sollen besser leb«n" Düsseldorf IS. 7. 53. (T. 10; Z. 2)
aufweist. Die Verbindung mit dem Rohrstab 2 erfolgt über einen Gewindebolzen 5, der ein Gewinde 6 und einen Kopf 7 aufweist. Der Sohretab 2 ist mit einem konischen Ansatzteil 8 ausgestattet, auf den der Gewindebolzen mit dem Kopf 7 die Kraft überträgt. Auf dem Gewindebolzen 5 sitzt eine Muffe 9, die einen Sechskant 10 und einen Zylinderschaft 11 aufweist. Die Muffe 9 ist mit einem Längsschlitz 12 versehen, in welchen der fest auf dem Ge windebolzen 5 sitzende Stift 13 eingreift, wodurch beim Drehen der Muffe 9, z.B. mit einem Schraubenschlüssel, der Gewindebolzen 5 bei stillstehendem Rohrstab 2 in die Anschlußbohrung 4 des Knotenpunktes 3 eingeschraubt wird. Durch Drehung der Muffe wird somit in einfachster Weise die Verbindung der Rohrstäbe 1 , 2 mit dem Knotenpunkt 3 hergestellt und gelöst.
An der Stellung des Stiftes 13 im Schlitz 12 kann ohne weiteres der Zustand der Verbindung kontrolliert werden. Der Rohrstab 2 ist, wie Pig. 2 zeigt, mit dem Gewindebolzen 5 und dieser mit der Muffe 9 unverlierbar, jedoch längsverschiebbar verbunden. Die relative Verschiebung in der einen Richtung ist durch das Aufliegen des Stiftes 13 an dem Ende des Längsschlitzes 12, das am Rohrstabende 8 liegt, begrenzt. In der anderen Richtung erfolgt die Begrenzung durch das Aufliegen des Kopfes 7 des Gewindebolzens 5 auf dem inneren Ende 8 des Rohrstabes 2,
Die Neuerung hat sich die Aufgabe gestellt, die für die Herstellung von zerlegbaren Gerüsten, Rahmen- und Faehwerkkonstruktionen erforderlichen Bauelemente und ihre lösbare Verbindung wesentlich zu vereinfachen. Hierbei soll das statische ideale Prinzip, daß die Stäbe jeweils so zusammengeführt sind, daß die Achsen nicht
geringhauscn, Würzburg. | Bauelemente
und ihre Verbindung, insbesondere für > «». «pp tncx
zerlegbare Gerüste, Rahmen- und Fadi-: tu·«'K. ΙίΟβ
Werkkonstruktionen. 10.9.53. M 12 399.;
Große Rationalisierung* - Ausstellung:
»Alle sollen besser leben", Düsseldorf i
18. 7. 53. (T. 10; Z. 2) |
nebeneinander vorbeilaufen, sondern sich schneiden angewendet werden. Es soll an Bauteilen gespart und ein vereinfachter, daher schneller und billiger Aufbau erzielt werden.
Gemäß der Heuerung weisen die Bauelemente z.B. Rohrstäbe, Anschlüsse bzw. zusätzliche Anschlußteile auf, die mit Innengewinden zum Anschluß weiterer Bauelemente mittels Gewindebolzen versehen sind, deren Achsen zur Rohrachse senkrecht stehen und mit der Achse der anzuschließenden Bauelemente zusammenfallen. Die auf den Bauelementen angeordneten Anschlußteile können verschiedene Formen aufweisen, z.B. aus einem kugelförmigen oder kugelähnlichen Körper bestehen. Die Bauelemente mit den vorstehend gekennzeichneten Anschlüssen bzw. Anschlußstücken können mit Stäben, die lediglich Sndverschraubungen aufweisen, zu rahmenartigen Gebilden zusammengesetzt werden. Besonders vorteilhaft ist es, mehrere Bauelemente, z.B. Rohrstäbe oder dergleichen, durch Schweißung oder ähnliche Mittel unlösbar zu einem Mehrfachstab, Teilfachwerk oder Rahmenstab zu verbinden und das so entstehende Bauelement an den Außengliedern mit lösbaren Kupplungen oder Gewindestücken zu versehen, die vorzugsweise in der Verlängerung der Achse der Außenglieder liegen. Diese Mehrfachstäbe, z.B. Teilfachwerke oder Rahmenstäbe, welche an den AuJiengliedern lösbare Kupplungen oder Gewindestücke aufweisen, können auch mit Bauelementen, z.B. Stäben verbunden werden, die an ihrem Umfang oder am Umfang und an den Enden ebenfalls lösbare Kupplungen oder Gewindeanschlußstücke derart aufweisen, daß die Achsen der Außenglieder des zusammengesetzten "loraentes und seiner Kupplung die Achsen des angeschlossenen Bauelements, z.B. eines Stabes, schneiden.
gcrir,ghsu5cr.. Würrburg. !"Bauelemente
und ihre Verbindung, insbesondere für · ^r inn ««es
zerlegbare Gerüste. Rahmen- und FaA- iD.WK. »30
Werkkonstruktionen. 10. 9. 55. M 12 399.
Große Rationalisicrunes - Ausstellung „Alle sollen besser leben", Düsseldorf
18. 7. 53. (T. 10; Z. 2)
In den Figuren 3-10 sind Ausführungsbeispiele der Neuerung dargestellt.
Figur 3 zeigt eine aus Rohren, Stäben oder Profilen zusammengesetzte Rahmenkonstruktion, bestehend aus einem rechteckigen Oberteil und zwei hohen Standfüßen. Bisher waren für die Herstellung eines derartigen Rahmens außer den Stand fußen 14 kurze Rohrstäbe 15 sowie vier Stück weitere Rohrstäbe für die Bildung des oberen Rechtecks erforderlich. Dabei mußten ferner an den mit 16 bezeichneten Stellen vier Knotenstücke verwendet werden, und schließlich zur Aussteifung des Rechtecks mindestens eine Diagonale, die in Figur 3 gestrichelt gezeichnet und mit 17 bezeichnet ist.
Gemäß der vorliegenden Neuerung wird nun allein für das senkrechte Teil der Figur 3 ein einziges durchgehendes Bauelement verwendet, das nachstehend als Ständerstab 15 bezeichnet ist. Der Ständerstab 15 ist ein senkrecht durchlaufendes Rohr oder Stab mit einem Standfuß 14 und den in den Figuren 4 und 5 im einzelnen dargestellten Anschlußvorrichtungen. An Stelle von fünf einzelnen Bauelementen ist also im vorliegenden Falle ein einziges Bauelement 15 für den senkrechten Teil angewandt. Die Anschlußvorrichtung für die waagerechten Stäbe 18 der Figur sind in Figur 4 in vergrößertem Maßstabe dargestellt. Hier sind an das senkrechte Rohr 15 mehrere Anschlußteile bzw. Stutzen mit Innengewinden 20 angesehweißt, deren Achse sich mit der Achse des senkrechten ^ohrstabes 15 in einem Punkt sehneiden. An diese Innengewinde 20 können dann die waagerechten Rohrstäbe 18 unter Verwendung von in der Zeichnung nicht dargestellten Schraubenbolzen der vorstehend beschriebenen Kupplungen angeschlossen werden.
37e, 1. 1720973. Dr.-Ing. Max Mcngeringhauscn. "w'ünburg. j Bauelemente und ihre Verbindung, insbesondere für « inn zerlegbare Gerüste. Rahmen- und FaA- «. WK. v.-crkkor.struktioncn. 10. 9. 5>. M 12 399. Große Rationalisierung - Ausstillung AiIe sollen besser leben*. Düsseldorf 18. 7. 53. (T. 10; Z. 2)
Die Figur 4 zeigt zunächst nur das Ende des Sohrstabes 16 sowie die sechskantige Muffe 21, die einen Gewindebolzen umgibt (ähnlich der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Muffe 9 und Gewin debolzen 5), der seinerseits in den Anechlußstutzen 19 mit Innengewinde 20 eingreift.
In Figur 5 ist eine Variante der Konstruktion dargestellt. Im vorliegenden Fall trägt das obere Ende des Rohrstabes 15 einen Teilknoten, der nicht nur waagerechte Gewindebohrungen 22, sondern auch in seinem oberen Teil eine senkrechte und vier schräge Gewindebohrungen 23 aufweist,, so daß also an dieses Stück nach verschiedenen Sichtungen hin weitere "Rohrstäbe in der Art des Stabes 18 angeschlossen werden können.
Der wesentliche Unterschied gegenüber den bisher bekannten Konstruktionen besteht hier darin, daß die Kupplung der einzelnen Stäbe nicht durch die Vermittlung loser Knotenstücke erfolgt, sondern daß ein oder mehrere Rohrstäbe, die Kupplungsvorrichtungen der bekannten Art an den Enden tragen, unmittelbar an einen oder mehrere Rohrstäbe angeschlossen werden, die ihrerseits Innengewinde tragen, wobei die Achsen dieser Innengewinde sich jeweils mit der Achse des betreffenden ^ohrstabes schneiden, so daß statisch einwandfreie Fachwerke entstehen.
Sine Rahmenkonstruktion nach Figur 3, unter Verwendung der durchlaufenden senkrechten Ständerstäbe, ergibt nicht nur eine bedeutende Einsparung an Kosten und Montagezeit, sondern auch eine in der dichtung senkrecht zur Raimenebene verhältnismäßig steife Konstruktion. Ss kann im vorliegenden Fall auch auf die Verwendung von Stabdiagonalen zwischen den Eckpunkten des Recht-
37e, 1. 1720973. Dr.-Ing. Max Mcngeringhauscn. Würzburg. | Bauelemente und ihre Verbindung, insbesondere für zerlegbare Gerüste. Rahmen- und Fach-•A-erkkonstrukticncr.. 10.9.55. M 12 "599. Große Rationalisierung* - Ausstellung „Alle sollen besser lcoen". Düsseldorf IS. 7. 53. (T. 10; Z. 2)
ecks verzichtet werden. Da die Anschlüsse nach Figur 4 schon relativ steif sind, kann in vielen Fällen auf Diagonalen verzichtet werden; sollte aber eine zusätzliche Aussteifung erforderlich sein, so genügt es, zwischen den Eckpunkten gemäß Figur 3 in der gestrichelt gezeichneten Richtung Drahtdiagonale oder Drahtseile 17 zu spannen.
Figur 6 zeigt ein weiteres Anwendungsbeispiel dieses Grundgedankens. Hier ist aus zwei waagerechten Rohrstäben 24 und 25 sowie mehreren senkrechten Verbindungsstaben 26 durch Schweißung, Nietung oder dergl. ein Fachwerkrahmen gebildet, der als Ganzes in Übereinstimmung mit dem sonstigen Sprachgebrauch ale Rahmenstab bezeichnet wird. Dieser Rahmenstab trägt an seinen Enden vier lösbare Kupplungen oder Gewindestücke 27, die in bekannter Weise gemäß den Figuren 2 und 2 ausgeführt sein können. Mit Hilfe dieser Kupplungen 27 kann der Rahmenstab nun an Knotenstücke 28 in der bekannten Ausführung angeschlossen werden. Auf der rechten Seite der Figur 6 ist jedoch gezeigt, wie ein Stab 29» der seinerseits an den Enden eine lösbare Kupplung 27 aufweist und an ein Knotenstück 28 angeschlossen ist,, an seiner Seite einen (oder mehrere) zusätzliche Gewindeanschlüsse bzw. Gewindestücke 19 trägt, die so ausgeführt sind, daß die Achse dieser Gewindeanschlüsse sich mit der Längsachse des Stabes 29 schneidet und daß an diese Gewindeanschlüsse eine Kupplung 27 des Rahmenstabes 24, 25, 26 angeschlossen werden kann.
Figur 7 zeigt schematisch die Anwendung einer Konstruktion geinclß Figur 6. Hier sind mehrere1 senkrechte Ständerstäbe 30, die unten auf Fußplatten 14 ruhen und oben Kupplungen tragen, an ihrem oberen Ende mit Knotenstücken 131 verbunden. Zwischen je zwei
37e, 1. 1720973. Dr.-Ing. Max Mcngeringhauscn. Wurrburg. | Bauelemente und ihre Verbindung, insbesondere für λ». ·ρη zerlegbare Gerüste. Rahmen- und Fach- '»·"' "· Werkkonstruktionen. 10. V. 55. M 12 399. Große Rationalisierung* - Ausstellung „Alle sollen besser leben", Düsseldorf 18. 7. 53. (T. 10; Z. 2)
solchen senkrechten Ständerstäben 30 ist nun ein .tahmenstab 31 im einzelnen gemäß Figur 6 ausgebildet angeordnet. Auf diese Art und tfeise entsteht ein starres Gebilde, das auch ohne Diagonalen im unteren Teil stabil steht und beispielsweise für Ausstellungen und dergl. angewandt werden kann. In den Figuren ö, 9 und 10 sind weitere Anwendungen der Neuerung dargestellt. Hier handelt es sich um einen Rahmenbinder für den Bau von Zelten, Hallen und dergl., insbesondere in einer zusammenlegbaren Bauweise.
Der in Figur 8 dargestellte Rahmenbinder ist ein zusammenhängendes statisches Gebilde. Dabei ist die Mehrzahl der Stäbe untereinander bzw. durch Vermittlung von Zwischenstücken so gelenkig verbunden, daß die Stäbe zwar Drehbewegungen ausfahren, sich aber nicht voneinander lösen können. So ist beispielsweise das Zwischenstück 32 mit dem Zwischenstück 33 durch einen Verbindungsstab 34 3tarr verbunden. An dem Zwischenstück 32 sind die Stäbe 35 und an dem Zwischenstück 33 die Stäbe 36 gelenkig angeschlossen. Der Stab 35 ist seinerseits mit dem Zwischenstück starr verbunden, während an diesem Zwischenstück 37 die Stäbe und 38 wiederum gelenkig angeschlossen sind. Schließlich ist das Zwischenstück 39 gelenkig mit den Stäben 38 und 40 gekuppelt. Zwischen den Stäben 35 und 40 besteht eine vollkommen lösbare nach dem Prinzip der Piguron 1 und 2 ausgeführte Kupplung 41.
Diese Kupplung ist in der Figur 10 in ihrem Zusammenhang mit anderen Bauelementen im einzelnen dargestellt. Die Kohrstäbe und 40 sind hier als Vierkantrohre angenommen.
37e, 1. 1720 973. Dr.-Ing. Max Mcngcringhauscn. Wünburg. | Bauelemente und ihre Verbindung, insbesondere für λ* *ηη icrlccbarc Gerüste. Rahmen- und Fach- cP. «ΓΚ. Werkkonstruktionen. 10.9.53. M 12 399. Große Rationalisicrunes - Ausstellung .Alle sollen besser leben", Düsseldorf IS. 7. 53. (T. 10; Z. 2) ;
Am 13nde dieses Vierkant rohre ε 40 ist nach hinein Übergangsstück die Kupplung mit einer Muffe 21 sichtbar. Der Rohrstab 35 trägt ein mit ihm unlösbar verbundenes Anschlußteil 41 mit Innengewinde,, in das der Gewindebolzen des Rohrstabes 40 eingreift.
Aus Pig· 8 ist zu ersehen, wie durch die Betätigung der lösbaren Kupplung mit Muffe 21 am Ende des Rohrstabes 40 aus dem Ende des Rohrstabes 35, dem Rohrstab 38 und dem Rohrstab 40 ein Fachwerk-Dreieck gebildet wird. Die Gesamtkonstruktion kann gemäß Figur 9 zusammengelegt v/erden, sobald die Kupplung 41 zwischen den Rohrstäben 35 und 40 gelöst ist. Im zusammengelegten Zustand gemäß Figur 9 kann die gesamte Konstruktion auf kleinstem Räume transportiert werden. Andererseits genügt es, am Gebrauchsort die gelenkige Konstruktion auseinanderzuziehen und lediglich die beiden Kupplungen 41 zwischen den Rohrstäben 35 und 40 auf beiden Seiten des Rahmenbinders herzustellen, um die gesamte Rahmenkonstruktion steif zu machen. Selbstverständlich besteht die Steifigkeit dieser Rahmenkonstruktion nur in der Ebene des Rahmens selbst. Zur Zusammensetzung mehrerer derartiger Rahmen für ein ganzes Haus oder Zelt benötigt man weitere Bauelemente, beispielsw weise in der Art der Rahmenstäbe nach ?igur &.-
5 Schutzansprüche
10 Figuren

Claims (5)

1. Bauelemente und ihre Verbindung, insbesondere für zerlegbare Gerüste, Rahmen- und Fachwerkkonstruktionen oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauelemente z.B. Bohrstäbe , Anschlüsse bzw. zusätzliche Anschlußteile aufweisen, die mit Innengewinden zum Anschluß weiterer Bauelemente mittels Gewindebolzen versehen sind, deren Achsen zur Rohrachse senkrecht stehen und mit der Achse der anzuschließenden Bauelemente zusammenfallen.
2. Bauelemente nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußteile aus einem kugelförmigen oder kugelähnlicheη Körper bestehen.
3. Bauelemente nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß diese mit Anschlüssen bzw. Anschlußstücken nach Anspruch und 2, mit Stäben, die lediglich Endverschraubungen aufweisen, zu rahmenartigen Gebilden zusammengesetzt sind.
4. Bauelemente nach Anspruch 1 und 2» dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Bauelemente, z.B. Rohrstäbe oder dergl. durch Schweißung oder ähnliche Mittel unlösbar zu einem ';Iehrf achstab, Teilfachwerk oder Rahmenetab verbunden sind und das so entstehen^
de Bauelement an den Außengliedern lösbare Kupplungen oder Gewindestücke aufweist, die vorzugsweise in der Verlängerung der Achse der Außenglieder liegen.
37e, 1. 1720973. Dr.-Ing. Max Mcngeringhausen, Wiiriburg j Bauelemente und ihre Verbindung, insbesondere für ι «e «p zerlegbare Gerüste, Rahmen- und Fach-! ίΟ.ΛΓ Werkkonstruktionen. iO. 9. 53. M 12 399.; Große Rationalisierunp - Ausstellung j „Alle sollen besser leben", Düsseldorf j 18. 7. 53. (T. 10; Z. 2) |
- ti
5. Bauelemente nach Anspruch 1 , 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß diese z.B. Mehrfachstäbe, Teilfachwerke oder Rahmenstäbe, welche an den Außengliedern lösbare Kupplungen oder Gewindestücke aufweisen, mit Bauelementen,z.B. Stäben, verbunden sind, die an ihrem umfang oder am Umfang und an den Enden ebenfalls lösbare Kupplungen oder Gewindeanschlußstücke derart aufweisen, daß die Achsen der Außenglieder des zusammengesetzten Elementes und seiner Kupplung die Achsen des angeschlossenen Bauelementes,z.B. Stabes,schneiden.
ta IC -
DEM12399U 1953-09-10 1953-09-10 Bauelemente und ihre verbindung, insbesondere fuer zerlegbare gerueste, rahmen- und fachwerkkonstruktionen. Expired DE1720973U (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM12399U DE1720973U (de) 1953-09-10 1953-09-10 Bauelemente und ihre verbindung, insbesondere fuer zerlegbare gerueste, rahmen- und fachwerkkonstruktionen.
FR1107422D FR1107422A (fr) 1953-09-10 1954-09-09 Dispositif d'accouplement de tubes, barres, en particulier pour échafaudages
BE531760A BE531760A (fr) 1953-09-10 1954-09-10 Dispositif d'accouplement de tubes, barres, en particulier pour échafaudages

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM12399U DE1720973U (de) 1953-09-10 1953-09-10 Bauelemente und ihre verbindung, insbesondere fuer zerlegbare gerueste, rahmen- und fachwerkkonstruktionen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1720973U true DE1720973U (de) 1956-04-26

Family

ID=32664434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM12399U Expired DE1720973U (de) 1953-09-10 1953-09-10 Bauelemente und ihre verbindung, insbesondere fuer zerlegbare gerueste, rahmen- und fachwerkkonstruktionen.

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE531760A (de)
DE (1) DE1720973U (de)
FR (1) FR1107422A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1295923B (de) * 1966-08-02 1969-05-22 Groove & Welter Kupplungsteil fuer rohrfoermige Bauelemente, insbesondere fuer Spielzeuge
JPS5652689A (en) * 1979-10-02 1981-05-11 Doryokuro Kakunenryo Protection mechanism of pipings
US5127342A (en) * 1990-11-14 1992-07-07 International Storage Systems Adjustable shelving
DE19859859A1 (de) * 1998-12-23 2000-06-29 Plettac Ag Geschaeftsbereich G Modulgerüstrohr
FR2862355B1 (fr) 2003-11-18 2006-02-10 Ecl Systeme de liaison de deux arbres en translation
ITFI20050005A1 (it) * 2005-01-12 2006-07-13 Fabrizio Cei Una struttura perfezionata di carpenteria metallica per ponteggi con tubi e morsetti o giunti
WO2012001453A1 (en) 2010-07-01 2012-01-05 Didier Bernardin Construction assembly for spatial structure with drive shaft
EP2588764B1 (de) 2010-07-01 2014-09-24 Asinvent Limited Konstruktionsanordnung für eine räumliche struktur mit beweglicher schraube
US20180320721A1 (en) * 2017-05-04 2018-11-08 Fisher Controls International Llc Apparatus to connect a valve stem to an actuator

Also Published As

Publication number Publication date
FR1107422A (fr) 1955-12-30
BE531760A (fr) 1954-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0393090B1 (de) Bausatz zur herstellung von tragwerken
EP0616088B1 (de) Ebener oder räumlicher Deckenrost aus Stäben und Knotenstücken, insbesondere begehbarer Deckenrost
DE1957913C3 (de) Zusammensetzbare Fachwerk-Rüststütze
DE3620619A1 (de) Bausatz fuer messestaende und dergleichen
DE2421758C2 (de) Knotenpunktverbindung für ebene oder räumliche Fachwerke
EP1802823A1 (de) Ausspreizbares gittertragwerk
EP2390439A2 (de) Modulgerüst mit biegsteif anliegenden Rohrriegelanschlüssen
DE1720973U (de) Bauelemente und ihre verbindung, insbesondere fuer zerlegbare gerueste, rahmen- und fachwerkkonstruktionen.
DE202018107419U1 (de) Kugelförmiges Zeltgerüst
WO2010119350A1 (de) Modulares bausystem aus knoten und stäben und verfahren zur bildung von raumfachwerken
EP1081300A2 (de) Bauwerk
DE4028314A1 (de) Schraubverbindung zwischen staeben und knotenstuecken eines raumfachwerkes oder dergleichen
DE2556981A1 (de) Vorrichtung zum zerlegbaren zusammenbau von rohrfoermigen elementen
EP1398432A2 (de) Schaltisch, Adapter für einen Schaltisch, sowie Kombination mit einem Schaltisch oder einem Adapter
DE2556365C2 (de) Stützenturm
DE2857148C2 (de) Stiel mit Einstellspindel für Ausgleichsrahmen
DE2025704A1 (de) Bauelemente und Verfahren zur Gestaltung von Turmbauwerken mit räumlicher Fachwerkkonstruktion
DE8616463U1 (de) Bausatz für Messestände und dgl.
DE75249C (de) Zusammenlegbares Zeltgerüst
DE3329592A1 (de) Zelt mit kuppelaehnlicher gestalt
DE2811984C3 (de) Vierstieliger Gerüstturm
AT206160B (de) Konisches oder pyramidenförmiges Dach
DE7033451U (de) Aus baugruppen zusammengesetzte fachwerkstuetze.
DE1409068B1 (de) Knotenstueck fuer raeumliche Tragwerke
DE618523C (de) Tragkoerper mit inneren steifen Metallstreben, insbesondere fuer Hochbauzwecke