DE1720162A1 - Organisches Textilgut mit Kautschukueberzug und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Organisches Textilgut mit Kautschukueberzug und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE1720162A1
DE1720162A1 DE19671720162 DE1720162A DE1720162A1 DE 1720162 A1 DE1720162 A1 DE 1720162A1 DE 19671720162 DE19671720162 DE 19671720162 DE 1720162 A DE1720162 A DE 1720162A DE 1720162 A1 DE1720162 A1 DE 1720162A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
textile
block copolymer
hydrogenated
molecular weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671720162
Other languages
English (en)
Other versions
DE1720162C3 (de
DE1720162B2 (de
Inventor
Haefele Walter Richard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE1720162A1 publication Critical patent/DE1720162A1/de
Publication of DE1720162B2 publication Critical patent/DE1720162B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1720162C3 publication Critical patent/DE1720162C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/356Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of other unsaturated compounds containing nitrogen, sulfur, silicon or phosphorus atoms
    • D06M15/3562Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of other unsaturated compounds containing nitrogen, sulfur, silicon or phosphorus atoms containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/04Reduction, e.g. hydrogenation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L53/00Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L53/02Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers of vinyl-aromatic monomers and conjugated dienes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31931Polyene monomer-containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31935Ester, halide or nitrile of addition polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2164Coating or impregnation specified as water repellent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/273Coating or impregnation provides wear or abrasion resistance

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

SHELL INTüRNATIOIALE RESEARCH. MAATSCHAPPIJ N. V. 30, Carel van Bylandtlaan, Haag/ Niederlande
betreffend
Organisches Textilgut mit Kautschuküberzug und Verfahren zu dessen Herstellung
Die Erfindung betrifft faserartige organische Produkte bzw. Textilgut mit verbesserter Haftfestigkeit und ein Verfahren für deren Herstellung. Insbesondere richtet sich die Erfindung auf die Imprägnierung oder Beschichtung von faserartigem organischen Material mit einem Blockcopolymer.
Bestimmte Textilwaren sind oft imprägniert oder überzogen mit Kautschuk oder kautschukartigen Stoffen, um ihre Abriebfestigkeit, Flexibilitätseigenschaften, Wasserabstoßung und ähnliches zu verbessern. Zu auf diese Art und Weise hergestellten Gegenständen gehören Schläuche, Riemen, Reifen, Seile bzw. Taue, Bänder und Fasern, die für Reifenoord, Garne, Sahlagstöcke, gewebte oder nioht gewebte Waren, Teppiohe und Laminate verwendet werden. Bei solchen Gegen-
109823/1100
ständen ist es nicht nur wichtig die Flexibilität und Abriebfestigkeit zu verbessern, sondern ebenfalls sicher zu stellen, daß irgendeine Schicht des faserartigen organischen Materials an ein anderes Material, wie beispielsweise eine anliegende Thermoplast- oder Kautschukschicht, fest gebunden ist und sogar dann noch so verbleibt, wenn der Gegenstand bei seiner Verwendung wiederholten und verschiedenen Spannungen und Verformungen unterworfen worden war, da jegli^che Abtrennung und Relativbewegung der Bestandteile der Gesamtanordnung zu einer Abscherung zwischen diesen Teilen und infolgedessen zu einem frühen Zerreißen führt.
Die Imprägnierung und Beschichtung von Textilien mit elastischen Stoffen erfordert normalerweise eine Vulkanisierungsstufe, damit man das Maximum an physikalischen Eigenschaften des Kautschuks erreicht. Wenn Kautschuke zum Imprägnieren oder Beschichten ron Textilien verwendet werden, die vulkanisiert werden müssen, so treten dabei zwei wichtige Propleme aufi 1. ist zwar eine Imprägnierung von Textilien möglich, die Poren des Textile werden dabei jedoch verschlossen, und 2. ist die Bindefestigkeit bzw. das Haftvermögen an anderen Kautschuken, wie bei den Sohlen von Segeltuchschuhen, z.B. bei Tennisschuhen, zu niedrig und befriedigt nicht. Ein Erfordernis bei der Herstellung von Tennissohuhen ist die Notwendigkeit, daß ein aus Leinen ' bestehendes Oberteil fest an ein thermoplastisches oder elaetomeres Sohlenteil des Schuhs gebunden werden soll· Gleichzeitig ist es erwünscht, die Abriebfestigkeit des Leinens zu verbessern, die Lebensdauer des Gegenstandes
109823/1100
zu erhöhen und die wasserabweisenden Eigenschaften des Schuhes zu steigern.
Erfindungsgemäß wird nun ein faserartiges organisches Material geschaffen, welches eine geringe Menge eines Blockcopolymeren trägt, das die allgemeine Formel
A-B-A
hat, in der jedes A ein unabhängig ausgewählter Polymerblock eines Monovinylarens mit einem mittleren Molekular- ' gewicht zwischen etwa 8000 und 45 000 ist und B einen Polymerblock eines konjugierten Diens mit einem mittleren Molekulargewicht zwischen etwa 25 000 und 150 000 darstellt oder das hydrierte Derivate hiervon trägt.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Verbesserung der Bindefestigkeit bzw. des Haftvermögens und der Abriebfestigkeit organischer Faserstoffe, wobei man auf die Faserstoffe eine Lösung der Blockcopolymeren auf- ä bringt und diese Stoffe während der Imprägnierung oder nach Entfernung des Lösungsmittels auf eine Temperatur erwärmt, die oberhalb der Glasübergangstemperatur für die Segmente A des Copolymers liegt und die zur Bildung eines zusammenhängenden festen Polymerfilms an allen Teilen des Systems ausreicht. Wenn das Segment A aus Polystyrol besteht, so liegen die Temperaturen vorzugsweise im Bereich von 100 bis HO0C.
109823/1900
Ferner werden verbesserte Anordnungen geschaffen, bei denen ein faserartiger organischer Stoff, wie beispielsweise ein Textil oder Cord, mit den Blockcopolymeren imprägniert oder beschichtet wird. Anschließend wird der behandelte Gegenstand an eine anliegende Oberfläche gebunden, wobei diese Oberfläche eine wesentliche Menge eines Polymeren enthält, das wenigstens etwa 20 Gew.-^ konjugierter Dieneinheiten aufweist.
Die vorliegende Erfindung beinhaltet ein breites Anwendungsspektrum, bei dem das faserartige organische Material in Form von Stoffen, Textilien, die gewebt oder nicht gewebt sein können, Fasern, Schnüren, Fäden, Gurtbändern, Netzwerken, Stricken bzw. Tauen und Endlosfäden vorliegt, um so einen Gegenstand herzustellen, der eine verbesserte Abriebfestigkeit, Wasserfestigkeit und Bindebzw. Haftfähigkeit aufweist. Zwar sollen dabei insbesondere solche faserartigen organischen Stoffe gemeint sein, die zellulosischer Natur sind, wie Baumwolle, regenerierte Zellulose und ähnliches, es gehören jedoch hierher auch andere Textilien, die erfindungsgemäß behandelt werden können, z.B. natürliche oder synthetische Fasern, wie Jute, Wolle und Polymerfasern und Textilmaterialien, wie Nylon, sowie deren Gemische.
Die erfindungsgemäß zur Behandlung der faserartigen Gegenstände verwendbaren Blockcopolymeren haben den allgemeinen Aufbau
A-R-A
109823/1900
Wenn das Copolymer nicht hydriert ist, so sind die Blöcke A Poly-(jTinylaren)-Blöcke, während der Block B ein PoIy-(konjugierter Dien)-Block ist* Der Mengenanteil der Monovinylarenblöcke zu dem Gesamtblockpolymer liegt vorzugsweise zwischen 10 und 50 Gew«-#« Die Blöcke A haben normalerweise Molekulargewichte mit ZtJai.enmitteln, die durch Messung der Viskositätszahl bestimmt wurden, die zwischen etwa 3000 und 45 000 liegen, während der konjugierte Dienblock als Zahlenmittel ein Molekulargewicht zwischen etwa 25 000 und 150 000 hat. Wenn die Copolymerisate hydriert sind, so liegen die Molekulargewichte etwa in der gleichen Größenordnung. Zwei bevorzugte Arten von Blookcopolymeren sind diejenigen, die dem Blockaufbau Polystyrol-Polybutadien-Polystyrol und Polystyrol-Polyisopren-Polystyrol haben sowie deren Hydrierungsprodukte. Das hydrierte Gegenstück des zweiten Blockcopolymer ist von besonderem Interesse, und zv/ar nicht nur wegen seiner hohen Stabilität sondern auch wegen der elastomeren Natur des hydrierten üiittelabschnittes, die einem A'thylen-Propylen-Kautschuk gleicht, während die Endblöcke entweder als Polyvinylarenblöcke verbleiben oder, wenn sie hydriert sind, gesättigte Blöcke werden, die aus Polyvinylcyclohexan-Einheiten bestehen. Somit hat dLe völlig hydrierte bevorzugte Art einen Blockaufbau , der ziemlich nahe^zu einem Polyvinylcyclohexan-^f"Äthylen-Propylen-CopolymerZ-Polyvinylcyclohexan · entsprioht«
Dieat besonderen Blockcopolymeren haben dll einzig artige Merkaal, daß sie die Stresi-Strain-Eigeneohaften
tottia/uit
eines Elastomers erreichen, ohne daß sie gehärtet oder vulkanisiert werden müssen, üomit unterscheiden sie sich scharf von anderen Kautschuken, wie Naturkautschuk, Polybutadien und Styrol-Butadien-Kautachuk, welche vulkanisiert werden müssen, damit sie zufriedenstellende Streas-Strain-Eigenschaften erhalten.
Die erfindungsgemäßen Blockcopolymeren können der überwiegende polymere Anteil sein, der zur Behandlung faserartiger Gegenstände verwendet wird, sie können Jedoch vorzugsweise durch die Gegenwart anderer Bestandteile, wie Weichmacher oder andere polymere Beschichtungsmaterialien, modifiziert werden. Als Weichmacher lassen sich z.B. Kautschukstreoköle verwenden, und als weitere Polymere eignen sich beispielsweise Polystyrol, Polyäthylen und Polypropylen, die in kleineren Mengen zusammen mit den Blockcopolymeren mit^ingeaetzt werden können.
Erfindungsgemäß soll der faserartige Gegenstand in einem solchen Ausmaß behandelt werden, daß dadurch die Abriebfestigkeit und dessen Binde-bzw. Haftfestigkeit oder wenigstens die tfasserfestigkeit verbessert wird, üo ist esobei nicht gewebten Waren oder bei filzartigen faserigen Gegenständen, wie beispielsweise bei Papier und Papierersseugnisaen, möglich die Oberfläche des Gegenstandes mit einer Menge von nur etwa 0,2 bis 2 Gew.-# des Blockmiacopolymer en zu behandeln, damit sich ein Sohl!enteffekt ergibt. Insbesondere wird jedocb eine Menge in der Größen-Ordnung von 1 bis 10 Gew.-^ des Blockoopolymers, bezogen auf
1Ο··2)/10ΟΟ
den Gegenstand, verwendet, um dadurch die Abriebfestigkeit sowie andere physikalische Eigenschaften wesentlich zu verbessern. Man erreicht dies durch eine Oberflächenbehandlung, die auch als Imprägnierung bezeichnet werden kann, Hierunter versteht man eine Behandlung in einem solchen Ausmaß, daß die größere Menge des Blockcopolymers in das verhältnismäßig poröse, faserartige Material eindringt oder die einzelnen Pasern umgi-bt, ohne daß sieb die Zwischenräume im wesentlichen verblocken, sodaß sich ein Fertigprodukt ergibt, welches wasserfest und in erhöhtem Maße abriebfest ist, während gleichzeitig die Porosität des Gegenstandes, wie beispielsweise eines Textile, nicht wesentlich verringert ist. Man nimmt dann an, daß eine derartige Imprägnierung stattgefunden hat, wenn die Menge des Blockcopolymers, welches sich auf dem faserartigen Gegenstand abgeschieden hat, in der Größenordnung zwischen 0,1 und 10 Gew.-^ des behandelten Gegenstandes liegte
Andererseits können auch Überzüge durch Aufbringung größerer Mengen (z.B. bis hinauf zu etwa 25 i°) des Blockcopolymers auf das faserartige iviaterial gebildet werden. Hierbei kommt es nicht nur zu einer Imprägnierung sondern auch zu einem Verblocken der Zwischenräume, wie beispielsweise der Öffnungen in einem Textil, sodaß sich in der Tat darauf eine zusammenhängende Oberfläche ergibt, So entsteht ein Gegenstand, der nicht nur verbesserte Abriebfestigkeit und andere Merkmale hat, sondern dessen Porosität auch wesentlich erniedrigt isto Hierunter versteht man eine Porosität gegenüber Flüssigkeiten jedoch nicht unbedingt
109823/1900
gegenüber gasartigen fließfähigen Medien, da es eines der hervorragenden Merkmale der erfindungsgemäßen Blockcopolymerisate ist, daß fließfähige Medien, wie Luft, kontinuierliche Filme des Copolymers leicht durchdringen. Dadurch läßt sich der behandelte Gegenstand zur Verpackung von Nahrungsmitteln verwenden r für die ein gewisser Schutz erforderlich ist, wobei jedoch gleichzeitig ein Atmen der darin verpackten Nahrung äußerst erwünscht ist.
Erfindungsgemäß sollen unter anderem auf diese Weise Leidekästen und Schalen hergestellt werden, bei denen ein verhältnismäßig schweres Textil, wie beispielsweise eine Packleinwand, imprägniert und/oder überzogen wird mit einer Menge des Blockcopolymers, das gegebenenfalls mit einem gewöhnlichen Thermoplast modifiziert wurde, wie' beispielsweise mit Polyäthylen, damit sich ein steiferes Produkt ergibt, wobei das Ganze anschließend mit einem geeigneten Formverfahren zu einem Ladekasten oder einer entsprechenden Schale verarbeitet wird. Darüberhinaus erlaubt die Imprägnierung oder Vorbeschichtung des Textile für eine sich anschließende und wirkungsvolle Behandlung des Textile mit einer Polymerzubereitung, die ein konjugiertes Dien enthält, die Schaffung noch weiterer HD-Gegenstände für den Handel, wozu Riemen bzw. Gurtmaterial, Reifen und Reifenbestandteile sowie ferner andere Arten von Gegenständen gehören, die bereits vorstehend kurz genannt wurden.
Eines der Probleme bei der Herstellung von Schuhmaterial aus einem oberen Textil (Kanevas) und einer polymerhaltigen
1098 23/1900
Sohlenmasse bestand darin, die verschiedenen Bestandteile in geeigneter Weise aneinander zu binden. Es wurden bereits Sohlenmassen aus einem Blockcopolymer, Polystyrol^ und Mineralstreckölen entwickelt. Diese Massen können zu einer Schuhsohle geformt werden oder man kann sie kalandrieren oder extrudieren, um so eine rohe Platte herzustellen, aus der die Form der Schuhsohle herausgeschnitten oder gestanzt werden kann. Die Sohle wird dann an dem Oberteil durch Aufnähen oder durch direkte Formverfahren in geeigneten Maschinen befestigt. Die Befestigung durch ein Formverfahren ist zwar erwünscht, befriedigt jedoch oft nicht, und zwar deshalb, weil es zu keiner geeigneten Bindung zwischen dem Textiloberteil und der polymerhaltigen Sohlenmasse kommt. Es wurde gefunden, daß das Textilmaterial an dem benachbarten Material, beispielsweise an einer ein konjugiertes Dienpolymer enthaltenden Schuhsohlenmasse, ganz beachtlich und unerwartet besser haftet, wenn man das Textilmaterial zuerst mit dem erfindungsgemäßen Blockcopolymer imprägniert oder beschichtet» Gleichzeitig wird dabei die Abriebfeatigkeifc des Textils verbessert* Diese Abriebfesbigkeit läßt sich beispielsweise unter den Bedingungen des ASTM-Verfahrens D 1175-64 T messen, das im allgemeinen als Biege- und Abriebverfahren bezeichnet
ver wird, und wozu man einen üniversalverschleiß tester »»wendet.
Die folgenden Durchführungsbeispiele zeigen, daß die Abriebfee tigkeit durch Verwendung einea mib 7 bis 10 # der Blockoopolymeren imprägnierten öegeltuchleintna größ.enordnungsmäßig um etwa das 10 bis 15-faohe verbessert ist.
109823/1900
Die Blockcopolymere können auf das faserartige organische Material entweder als Lösung oder in Form einer Schmelze aufgebracht werden ο Infolgedessen konnte man die Blockcopolymeren in Form einer Lösung in einem geeigneten Lösungsmittel aufbringen, wozu beispielsweise halogenierte Lösungsmittel, wie Chlorfluoräthylen, und cycloaliphatische, aliphatische oder aromatische Lösungsmittel, wie Cyclohexan, Benzol, Toluol und deren Gemische mit Alkanen oder Alkenen, z.B. mit Pentenen oder Pentanen, gehören.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
Es wurde ein Blockcopolymer hergestellt, das den allgemeinen Aufbau Polystyrol-Polybutadien-Polystyrol hatte, wobei die Blockmolekulargewichte H 000-72 000-14 000 betrugen. Alle in der Beschreibung und den Ansprüchen angegebenen Molekulargewichte sind Mittelwerte, die aus der Beziehung zwischen Viskositätszahl und osmotischen Messungen bestimmt wurden«. Es wurden Lösungen des Blockcopolymers in Chlorfluoräthylen hergestellt, und die Lösung enthielt zwisohen 2 und 15 Gew.-# Polymer. Die Lösungen wurden auf nicht behandeltes glänzendes Segeltuch (enameling duck oloth) aufgesprüht und Über Nacht an der Luft getrocknet, ua dadurch eint imprägnierte Ware herzustellen, die verbesserte Abriebfestigkeit hatte, besser an Blockoopolymerplfttten haftete und besser wasserabweisend war, wobei gleich-
109823/1900
zeitig die Porosität des Segeltuchs erhalten blieb. Beispiel 2
Aus dem Blockcopolymer gemäß Beispiel 1 wurden Gyclohexanzemente hergestellt, die zur Imprägnierung von nicht behandeltem glänzenden Segeltuch verwendet wurden, und das Tuch hatte ein Gewicht von etwa 800 g/m und 132 cm Breite (1,6 pounds per yard/52 inch)o Die Biege- und Abriebfestigkeit des imprägnierten Tuches, das entweder 7 oder 10 <fo Blockcopolymer, bezogen auf das Gewicht des Tuches, enthielt, wurde nach dem ASTM-Verfahren D 1175-64 T bestimmt, wozu man einen Universalverschleißtester verwendete· Unter einer Belastung von 1,8 kg (4 pound) lag die Anzahl der Zyklen, um das Standardprobetuch gemäß dem ASTM-Verfahren zu zerreißen, in der Größenordnung von 825 für das Tuch, das mit 7 # Blockcopolymer imprägniert war, und bei etwa 1000 für das Tuch, das mit 10 $ Blockcopolymer imprägniert war. Im Vergleich dazu hielt das nicht so imprägnierte gleiche Tuch nur etwa 75 Zyklen aus bis es unter einer Belastung von 1,8 kg zerriß.
Beispiel 3
Is wurden Überzüge von Blockcopolymeren auf eine Anzahl verschiedener Stoffe dadurch aufgebracht, daß man ein hydriertes Blockcopolymer zubereitete (Polymer 100 Teile, naphthenisches Kautschukstrecköl 25 Teile und Schlemmkreide 60 Gew.-Teile) und anschließend die Zubereitung in das Tuch"
109823/ 1900
bei einem Druck von etwa 4,5 - 27 Tonnen (5-30 tone) 10 bis 30 Minuten lang bei einer Temperatur von etwa 110 bis 1600C preßte* Das Terwendete Blookcopolymer hatte ursprünglich den Aufbau Polystyrol-Polyisopren-Polystyrol, wurde jedoch vor seiner Verwendung vollständig hydriert. Als Stoffe wurden folgende verwendet! Steifleinen, Material aus Glasfaser, merserisierte Baumwolle, ein Standardbaumwollgewebe, welches für Textiluntersuchungen verwendet wird, und gedruckter Kattun. Andere überzüge wurden dadurch erhalten, daß man das Polymer auf Steifleinen kalandrierte, wobei man Überzüge mit einer Dicke von etwa 0,13 bis 0,26 mm (O,OÖ5bis 0.y01 Inch) herstellte, die vollständig wasserdicht waren und an dem Gewebe gut hafteten.
Beispiel 4
Das gleiche hydrierte Polymer wurde als Binder für nicht gewebtes Reyon-Material verwendet. Beste Ergebnisse wurden dann erzielt, wenn man die dabei erhaltene imprägnierte Ware bei Temperaturen zwischen etwa 180 und 200 C trocknete.
Beispiel 5
Ein Kanevas-Material wurde imprägniert mit einem Blockcopolymer, wie im Beispiel 1, wobei man behandelte Waren herstellte, die 5 und 10 Gew.-# Blockcopolymer enthielten. Diese behandelten Waren (und eine nicht behandelte
109823/ 1900
Probe zum Vergleich) wurden unter einem Druck von etwa 18 Tonnen (20 tons) 4 Minuten lang bei einer Temperatur von etwa 1500C (30O0I1) mit einem Polyisoprensohlenmaterial laminiert, welches Härter und Füllstoffe enthielt. Die Proben wurden auf ihre T-Abschälfestigkeiten hin untersucht, wobei man folgende Ergebnisse erhielt»
jo Blockpolymer T-Abschälfestigkeit kg/cm (pli) 0 10,2 ( 8,8)
5 20,4 (12,2)
10 24,4 (13,4)
Patentansprüche
109823/1900

Claims (7)

DH. ING. F-WtTBBTHOFF < i, f, ^ 8 MÜWCHKIT 9O DIPU ING. G. PULS ' BCBWCieERSTBASSX s Π0Π1Ο DR.K.T.PBOHMANN nun» tlMU · ' *> U ID^ ηοτιβτηηη wthroaaw 1Α-33 102 Patentansprüche . ■ _
1. Organisches Textilgut mit Kautschuküberzug, gekennzeichnet, durch einen Überzug aus einem Blockcopolymer der allgemeinen Struktur
A-B-A
und gegebenenfalls deren hydrierten Homologen, in der
aren A ein Polymerblock einer Monovinylverbindung mit einem
mittleren Molekulargewicht zwischen 8000 und 45 000 und
B ein Polymerblock eines konjugierten Diens mit einem
mittleren Molekulargewicht zwischen etwa 25 000 und 150 000 ist.
2. Textilgut nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Blockcopolymer A-B-A der Block B zu über 50 fo hydriert ist.
3. Textilgut nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blöcke A Polystyrol sind.
4. Textilgut nach Anspruch 1 und 2, dadurch g e k e η η - ζ e i c h η e t, daß der :-;lock 3 Polybutadien oder Polyisopren ist.
5. Textilgut nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Blockcopol^n-ner A-B-A im wesentlichen vollständig hydriert ist.
BAD ORJQJNAL 109823/yMlO .__ ,
6. Textilgut nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeich net durch etwa 0,1 bis 25 Gew.-# Blockcopolymer.
7. Verfahren zur Herstellung eines organischen Textilguts mit Kautschuküberzug mit hoher Abriebfestigkeit und verbesserter Haftung bzw. erhöhtem Haftvermögen nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man auf das Textilgut eine'Lösung eines Blockcopolymers der allgemeinen Struktur A-B-A aufbringt, in der A ein Polymerblock eines Monovinylarens mit einem mittleren Molekulargewicht zwischen etwa 8000 und 45 000 ist und B einen Polymerblock eines konjugierten Diens mit einem mittleren Molekulargewicht zwischen etwa 25 000 und 150 000 darstellt, oder daß man hydrierte Homologe hiervon vorzugsweise in Form einer Lösung in einem inerten Lösungsmittel aufbringt.
109823/1900
JL
DE19671720162 1966-04-25 1967-04-24 Organisches Textilgut mit Kautschuküberzug Expired DE1720162C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US54468966A 1966-04-25 1966-04-25
US54468966 1966-04-25
DES0109509 1967-04-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1720162A1 true DE1720162A1 (de) 1971-06-03
DE1720162B2 DE1720162B2 (de) 1975-09-04
DE1720162C3 DE1720162C3 (de) 1976-04-29

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
NL6705718A (de) 1967-10-26
US3464850A (en) 1969-09-02
NL152941B (nl) 1977-04-15
BE697462A (de) 1967-10-24
DE1720162B2 (de) 1975-09-04
GB1134606A (en) 1968-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE835393C (de) Verfahren zur Herstellung von Papier und anderen aus Fasermasse bestehenden Produkten
US3464850A (en) Fibrous organic material bonded with a block copolymer
CH637083A5 (de) Foerderband und verfahren zu seiner herstellung.
DE1806990A1 (de) Porenhaltiges,gasdurchlaessiges und wasserundurchlaessiges Material,das als Kunstleder geeignet ist,sowie Verfahren zur Herstellung und Verwendung dieses Materials
DE2557123C3 (de) Schmelzklebermasse und ihre Verwendung zum Verkleben faserartiger und oberflächlich poröser Materialien
DE2301897C3 (de) Klebstoff
EP0327047A2 (de) Mittel zur Beschichtung mit Fluorpolymeren
DE1292841B (de) Verfahren zum Verbinden von Polyaethylenterephthalatgarnen oder-faeden mit natuerlichen oder synthetischen Kautschuken
DE2407408A1 (de) Klebmittelmasse zur verbindung von polyestern mit gummi
DE2053497A1 (de) Polymeres Verfestigungsmaterial enthal tendes Faservlies und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1945835A1 (de) Neues Blockcopolymer-Addukt
DE10239004A1 (de) Textiles Flächengebilde und Garn aus Synthesefasern, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP0250756A1 (de) Bauteile aus faserförmigen Festigkeitsträgern und Gummi und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1720162C3 (de) Organisches Textilgut mit Kautschuküberzug
DE1620843A1 (de) Verfahren zum Verbessern der Haftung von geformten Polyestergebilden an Kautschuk
DE1158249B (de) Verfahren zum Impraegnieren von Textilien und Einvulkanisieren in eine Kautschukmischung
DE1694861C3 (de)
DE1238433B (de) Verfahren zum festhaftenden Aufbringen von kautschukartigen Stoffen auf mit Phenolformaldehydharzen oder Polyisocyanaten vorbehandelte natuerliche oder synthetische Fasern
DE2918517A1 (de) Schichtstoffe fuer verkleidungen mit wenigstens einer mit einem traeger verbundenen dekorschicht
DE2502468B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Austauschstoffes für natürliches Rohleder
AT236658B (de) Verfahren zur Gummierung von Textilien aus natürlicher oder regenerierter Cellulse, Wolle, Seide, Polyamiden und Polyestern mit gesättigten, amorphen Mischpolymerisaten von α-Olefinen
DE1295141B (de) Verfahren zum UEberziehen silikatartiger Oberflaechen mit Kautschuk
DE960809C (de) Verfahren zur Herstellung von kaeltebestaendigem Kunstleder
DE569229C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder
DE404023C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukmassen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee