DE1719043U - Elektromotor mit belueftungseinrichtung. - Google Patents

Elektromotor mit belueftungseinrichtung.

Info

Publication number
DE1719043U
DE1719043U DEE7445U DEE0007445U DE1719043U DE 1719043 U DE1719043 U DE 1719043U DE E7445 U DEE7445 U DE E7445U DE E0007445 U DEE0007445 U DE E0007445U DE 1719043 U DE1719043 U DE 1719043U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric motor
motor
end shield
ventilation device
motor housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE7445U
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Ebeling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE7445U priority Critical patent/DE1719043U/de
Publication of DE1719043U publication Critical patent/DE1719043U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/20Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium
    • H02K5/207Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium with openings in the casing specially adapted for ambient air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/08Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation
    • F04D25/082Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation the unit having provision for cooling the motor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/02Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
    • H02K9/04Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/02Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
    • H02K9/04Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium
    • H02K9/06Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium with fans or impellers driven by the machine shaft
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/14Arrangements for cooling or ventilating wherein gaseous cooling medium circulates between the machine casing and a surrounding mantle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

2Id1, 55/01. 1719OÖ. Hermann Ebe-|
. ling. Brönninghausen (Kr." Bielefeld). I ! 22. HRL 1951 j
Of Otto I Ö^'^phprk MA Elektromotor mit Belüftungscinriditung. ;
UI.UUULOX.i,UÖUI\ ΓΛ 11.8.55. E7445. (T. 5;Ζ.·1) i I
Patentanwalt · —n»v ~ ' '
C21a) Bielefeld · - ■'..... ;
Herforder Straße 17 V- !
7/8 !
Hermann E b e 1 i η g , Brönninghausen Nr. 30 Krs. Bielefeld: !
Elektromotor mit Belüftungseinrichtung·
Bei Elektromotoren spielt bekanntlich die Belüftung eine bedeutende Bolle, da eine fehlende oder mangelhafte Belüftung sehr leicht zu übermäesiger Erhitzung und damit zu Motorschäden führt.
Bei den bekannten Belüftungseinrichtungen wird die Luft durch die öffnungen eines Lagerschildes angesaugt, durcl das Innere des Motors, insbes. durch den Spalt zwischen Ständer und Rotor geleitet und τerlässt dann den Motor durch das andere Lagerschild. Eine solche Belüftung ist aber Yielfach unzureichend, wenn der Motor in einem geschlossenen oder nur einseitig offenen Gehäuse untergebracht ist, in dem eine relatir hohe Temperatur herrscht, wie beispielsweise unter dem Bottich einer Waschmaschine.
Der Neuerung liegt nun die Aufgabe zugrundβ» den Luftstrom besser zur Kühlung auszunutzen, indem man ihn nach dem Passieren des Motorinnern noch einmal aussen am Motorgehäuse j entlangstreichen lässt. Das ist erfindungsgemäss dadurch er- j reicht, dass ein Lagerschild des in bekannter Weise mit einer j Luftumwälzeinrichtung (Ventilator) und Luftansaugöffnungen ] ausgestatteten Motors an der dem Lufteintritt gegenüberliegenden Seite ein Lagerschild trägt, das an seinem Umfang
12Id, 55/01. 1719OÖ. Hermann Ebe-1 Sing, Brönninghausen (Krr Bielefeld). 1 1 22. MtL ISS
Elektromotor mit Belüftungseinrichtung. (11.8.55. E 7445. (T. 5; Z.I)
oder in der Nähe desselben Luftaustrittsöffnungen aufweist, die so angeordnet sind, dass die austretende Luft zwangsläufig an der Aussenseite des Motorgehäuses entlanggeführt wird.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, dass ein glockenartig geformtes Lagerschild an seiner Aussenkante im Innendurchmesser grosser gehalten ist als der Aussendurchmesser des Motorgehäuses und unter dem Einfluss eines Ringspaltes über den Band des Motorgehäuses gnLft. Dabei werden im Innern des glockenförmigen Lagerschildes in gewissen Abständen Hippen, Stege o.dgl. vorgesehen, die zur Zentrierung und Abstützung des Lagerschildes gegenüber dem Motorgehäuse dienen.
Auf diese Weise lässt sich ohne nennenswerte Mehrkosten eine äusserst wirksame Belüftung von Elektromotoren erzielen. Da der Luftstrom aussen am Motorgehäuse entlangstreicht, können evtl.. erforderliche Kondensatoren, die ebenfalls einei Kühlung bedürfen, auch ausserhalb des Motorgehäuses angeordnet werden. Sohllesslich hat die vorerwähnte Ausbildung des Lagerschildes noch den Vorteil, dass bei senkrechter Anordnung der Motorwelle gleichzeitig ein Eindringen von Wasser in daa Innere des Motors verhindert wird, denn das etwa auf das obere Lagerschild gelangte Wasser tropft von dessen überstehender Aussenkante ab, ohne mit den darunterliegenden Teilen des Motorgehäuses in Berührung zu kommen.
/* In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuesnj dargestellt, und zwar zeigt die Abbildung einen Elektromotorea teilweise in Seitenansicht und teilweise im Längsschnitt.
(2Id1, 55/01. 1719043. Hermann Ebe-j ling, Brönninghausen (Kr.- Bielefeld). I I 22. NRL 1951 Elektromotor mit Belüftungseinrichtung. 11.8.55. E 7445. (T. 5; Z."l)
Nach der Neuerung ist das obere Lagerschild a des Elektromotors glockenartig geformt und an seiner Aussenkante im Innendurchmesser grosser gehalten als der Aussendurchmesser des zylindrischen Motorgehäuses b, in dem in bekannte; Weise das Ständerpaket c befestigt ist. Ferner greift der äussere Teil des Lagerschildes a über den Band des Motorgehäuses b. Auf diese Weise wird zwischen dem Gehäuse b und dem Lagerschild a ein Ringspalt d gebildet. Im Innern des so ausgebildeten Lagerschildes a sind in gewissen, zweckmässig gleichmässigen Abständen Stege f vorgesehen, die zur Zentrierung und Abstützung des Schildes a gegenüber dem Motorgehäuse b dienen und zu diesem Zweck mit rechtwinkligen Ausnehmungen versehen sind, in die ein zylindrischer Ansatz des Gehäuses b eingreift. /
Das untere Lagerschild g ist in üblicher Weise ausgebildet und angeordnet und in der Nähe des Lagers mit Lufteintrittsöffnungen h versehen. Innerhalb dieses Lagerschildet 1st auf der Motorwelle 1 ein als Ventilator dienendes Flügelrad k befestigt, das durch die Kanäle h Luft ansaugt, sie durch die Spalte m und η zwischen Ständer c und Rotor ο bzw. zwischen Ständer c und Gehäuse b hindurch und anschllessend durch den Hingspalt d nach aussen bläst, wo sie infolge der Formgebung des Lagerschildes a über die Aussenfläche des Motorgehäuses b hinwegstreicht· Es findet somit eine Innen- und Aussenbelüftung de3 Motors statt«
Auch ein evtl. aussen am Motor befestigter Kondensator ρ wird gleichzeitig belüftet und gekühlt.
2IdV 55/01. 17190*3. Hermann Ebe-1 . . \
!in» Brönninghausen (Kr.- Bielefeld), j J 22. NRI «51 ! Elektromotor mit Belüftungseinrichtung.
11.8.55. E 74*5. (T. 5; Ζ.Ί) i
-4- . Ρ·1
Naturgeaäas sind die Ausführungsaöglichlceiten der Heuerung durch das dargestellte Ausführungsbeispiel nicht erschöpft· So ist es beispielsweise möglich, den Ventilator k in Innern des oberen Lagerschildes a anzuordnen, so dass der Ständer ο und der Rotor ο im Bereich des Saugluftströmeβ liegen. Ferner ist ts möglich, die Aussenbelüftung durch ein andere Ausgestaltung des lagerschlldes a zu erzielen» Wesent· lieh 1st nur, dass dit Luftaustrittsöffnungen oder -kanalβ s> angeordnet sind, dass die austretende Luft über die Außenfläche des Motorgehäuses b hinwegs tr sieht.

Claims (2)

ling, Brönninghausen (Kr.- Bielefeld). | I 22. MRI Elektromotor mit Belüftungseinrichtung. 11.8. 55. E 7445. (T. 5; Z.I) -s- PA.073482-E2.5fi Schutzansprüche ·
1. Elektromotor mit Belüftungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lagerschild (a) des Motors an seiner Aussenkante oder in der Nähe desselben mit Luftaustrittsöffnungen oder -kanälen Tersehen ist, die so angeordnet sind, dass die austretende Luft an der Aussenflache des Motorgehäuses (b) entlangestreicht.
2. Elektromotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das glockenartig geformte Lagerschild an seiner Aussenkante im Innendurchmesser grosser gehalten ist als der Aussendurchmesser des Motorgehäuses (b)# so dass zwischen beiden Teilen ein Hingspalt (d) vorhanden ist· 3· Elektromotor nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Innern des Lagerschildes (a) in gewlesen Abständen Bippen, Stege o.dgl. (f) vorgesehen sind, die zur Zentrierung und Abstützung des Lagerschildes (a) gegenüber dem Motorgehäuse (b) dienen·
DEE7445U 1955-08-11 1955-08-11 Elektromotor mit belueftungseinrichtung. Expired DE1719043U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE7445U DE1719043U (de) 1955-08-11 1955-08-11 Elektromotor mit belueftungseinrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE7445U DE1719043U (de) 1955-08-11 1955-08-11 Elektromotor mit belueftungseinrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1719043U true DE1719043U (de) 1956-03-22

Family

ID=32662263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE7445U Expired DE1719043U (de) 1955-08-11 1955-08-11 Elektromotor mit belueftungseinrichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1719043U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639914C2 (de)
DE20014004U1 (de) Gebläse, insbesondere Kühlgebläse
EP0040803A2 (de) Verdunstungsluftbefeuchter
DE20102723U1 (de) Staubsauger
DE91228T1 (de) Lueftergehaeuse, luefter und geraet versehen mit diesem luefter.
DE1719043U (de) Elektromotor mit belueftungseinrichtung.
CH538095A (de) Dachventilator
DE19709193A1 (de) Radialventilator
DE731607C (de) Schaumzerstoerer
DE839674C (de) Anordnung zum Kuehlen elektrischer Maschinen
DE723365C (de) Duesenartig nach aussen in abnehmendem Masse sich verjuengender Aussenvorbau fuer Lueftungsoeffnungen in Waenden von Gebaeuden o. dgl.
DE889793C (de) Von offen ventilierter, tropfwassergeschuetzter Ausfuehrung in mantelgekuehlte Ausfuehrung umzubauender Elektromotor
DE557302C (de) Belueftungseinrichtung fuer geschlossene elektrische Maschinen
DE841162C (de) Lagerung des Rotors von Elektromotoren
AT220790B (de) Einrichtung zum Befeuchten der durch einen Luftkanal strömenden Luft
DE1054558B (de) Elektrischer Motor zum Antrieb von Waschmaschinen
DE571331C (de) Belueftungseinrichtung fuer Innenpolmaschinen mit zu beiden Seiten des Laeufers vorhandenen Lueftern
DE2627015C3 (de) Kühleinrichtung für Nähmaschinen
DE1428239C3 (de) Axialdurchströmte Turbomolekularpumpe
DE686216C (de) Trockenschrank fuer photographische Bildstreifen
DE1796784U (de) Innenbeluefteter drehstrom - aufzugsmotor.
DE2017947A1 (de) Ventilator
CH229287A (de) Elektrische Maschine mit Kühleinrichtung.
DE1563065A1 (de) Geblaeseanordnung fuer elektromotorisch angetriebene Geraete,insbesondere fuer Reinigungsgeraete
DE1879205U (de) Lueftungsvorrichtung.