DE1714961U - Bett-tuch mit reissverschluss. - Google Patents

Bett-tuch mit reissverschluss.

Info

Publication number
DE1714961U
DE1714961U DE1955S0018549 DES0018549U DE1714961U DE 1714961 U DE1714961 U DE 1714961U DE 1955S0018549 DE1955S0018549 DE 1955S0018549 DE S0018549 U DES0018549 U DE S0018549U DE 1714961 U DE1714961 U DE 1714961U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zipper
sides
mattress
sheet
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955S0018549
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPINNEREI und WEBEREIEN ZELL S
Original Assignee
SPINNEREI und WEBEREIEN ZELL S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPINNEREI und WEBEREIEN ZELL S filed Critical SPINNEREI und WEBEREIEN ZELL S
Priority to DE1955S0018549 priority Critical patent/DE1714961U/de
Publication of DE1714961U publication Critical patent/DE1714961U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Bedding Items (AREA)

Description

Bezeichnung* "Bettuch mit RelssverachluBS* Beschreibung
Als Bettuch wird, soweit uns bekannt ist, bisher aus» sohliesslich ein aus Textilien hergestelltes glattes Gewebestück verwendet· Dieses Gewebe ist, um ein Ausfransen zu verhindern» gesäumt oder mit einem Band eingefasst·
Auch ist neuerdings das glatte Wäschestiiok an den Stellen» wo durch den Verwendungszweck bedingt eine höhere Scheuer beanspruchung eintritt, verstärkt und weiterhin werden zusätzliche Einrichtungen in Form von Bändern oder Gummibändern verwendet, welche eine straffe Lage des Bettuches auf der Matratze bewirken sollen.
Demgegenüber ist unseres Wissens nach noch nie vorgeschlagen worden, das Bettuch mit einem Ee iss versohl use zu versehen· Dies bringt eine ganze Anzahl von Vorteilen mit sich, und zwar:
Das bisherige Bettuch muS, um einen Halt auf der Matratze zu erhalten, so gross vorgesehen werden, daß die überstände durch Unterschieben unter die Matratze oder auf ähnliche Weise festgehalten werden· Diese überstände unterliegen bei der Benutzung des Bettuches aber keinerlei Beanspruchung und die Folge hiervon 1st» was durch die Schaffung des Bettuches mit verstärkter Mitte ausgeglichen werden sollte, daß das Bettuch, nach gewisser Zelt nur in der Mitte Abnutzungsstellen aufweist*
Durch die Anbringung eines Reissverschlusses an dea Bettuch und durch Yergröaserung desselben in der Welse, das die Matratze gänzlich umschlossen ist, kann stan bei rel, nur geringerem Hehrbedarf an Stoff die Matratze beidseitig

Claims (1)

  1. ΡΑ672Γ' /
    benutzen und erreicht damit, daß die Scheuerbeanepruchung gleiohmäeeig erfolgt· Der wirtechaftliche Vorteil ist dabei, da nur ein relativ geringer Mehrbedarf an Stoff vorhanden iet, eehr billig erreicht·
    Dieser Vorteil ist dann gegeben, wenn der Reissversohluss, wie dies auf der beiliegenden Zeichnung durch Strich-Punkt-Linie angedeutet ist, auf drei Seiten der zu uasehliessenden Matratze angebracht wird bezw. an drei Seiten dee dafür bestimmten Bettuches. Wenn man aber den Reissversohluss so anbringt, daS duroh Betätigung desselben ein schlauchartiges Gebilde entsteht, welches die Matratze umhüllt, womit der Verschluss la der Längs- oder Querrichtung der Auflage verläuft, so ergibt eich bei Verwendung eines Reissverschlusses höherer Sohmlogsamkeit noch ein weiterer Vorteil:
    Dieser besteht darin, daß die Hausfrau alsdann beim Auflegen eines reinen Bettuches so verfahren kann, dafl si« die bei der bisherigen Benutzung am wenigsten beanspruchten. Stellen nun dorthin zu legen vermag, wo die höchste Scheuerbeanepruchung auftritt, womit eine gleichmassige Abnutzung des gesamten Bettuches erreicht wird*
    Die Notwendigkeit für die Fertigung von Bettüchern mit verstärkter Mitte ist dadurch nicht mehr gegeben·
    S chut zans pruch:
    Bettuch mit Reiesversohluss zur Umhüllung von Auflegematratzen dadurch gekennzeichnet, daS nach Ausführung 1) der ReIesverschluss an drei Seiten
    angebracht ist -naoh Ausführung 2) der Reiseverschluss nur auf einer
    oder auf zwei Seiten angebracht ist, wobei es sich hierbei um die Längeoder Querseiten handeln kann, so daß
    sich die Matratze oder Teile hiervon in einer sehlauohartig geschlossenen Hülle aus Textilien befinden«
DE1955S0018549 1955-11-04 1955-11-04 Bett-tuch mit reissverschluss. Expired DE1714961U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955S0018549 DE1714961U (de) 1955-11-04 1955-11-04 Bett-tuch mit reissverschluss.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955S0018549 DE1714961U (de) 1955-11-04 1955-11-04 Bett-tuch mit reissverschluss.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1714961U true DE1714961U (de) 1956-01-12

Family

ID=32518169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955S0018549 Expired DE1714961U (de) 1955-11-04 1955-11-04 Bett-tuch mit reissverschluss.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1714961U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1714961U (de) Bett-tuch mit reissverschluss.
DE475771C (de) Tischdecke
DE660053C (de) Korsett
DE378115C (de) Schnuerbandschloss, insbesondere fuer Schnuerschuhe
DE645845C (de) Schirmmuetze
DE521116C (de) Elastischer Guertelverschluss
DE427634C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Fahrrad- und Motorrad-Satteldecken
DE41329C (de) Knopfbefestigung ohne Nähen
DE353631C (de) Steifhalter fuer Kragen an Damenblusen und Stehumlegekragen mit zwei parallel gefuehrten, federnd auseinandergehaltenen Reifen
AT349681B (de) Randversteifung fuer matratzenkerne
AT121778B (de) Radsatteldecke mit Zugorgan und Zughaube.
AT16435B (de) Knopfbefestigungseinrichtung.
DE393083C (de) Hand- oder Reisekoffer mit Sitz oder Tisch
DE915614C (de) Kunstbein mit einer Unterschenkelhuelse und einer durch ein Gelenk verbundenen Oberschenkelmanschette
AT45339B (de) Hängematte.
DE679789C (de) Zusammenlegbares Ruhebett
DE589771C (de) Buestenhalterartiges Strandbekleidungsstueck
AT214876B (de) Shawl
CH178522A (de) Lederkrawatte.
DE331804C (de) Kuenstliches Bein mit Seitenschienen und elastischer Huelse
AT223773B (de) Gestell zum Tragen der Polsterung für einen Sitz, Stuhl, Lehnsessel od. dgl.
AT356312B (de) Traggriff
CH374462A (de) Matratzenüberzug
DE1890488U (de) Gewebter gurt, vorzugsweise fuer polsterungen.
DE1929409U (de) Schuhsenkelklemmer.