DE1712949U - Federbelastete sicherheitskupplung. - Google Patents

Federbelastete sicherheitskupplung.

Info

Publication number
DE1712949U
DE1712949U DE1955M0019822 DEM0019822U DE1712949U DE 1712949 U DE1712949 U DE 1712949U DE 1955M0019822 DE1955M0019822 DE 1955M0019822 DE M0019822 U DEM0019822 U DE M0019822U DE 1712949 U DE1712949 U DE 1712949U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tie rods
hand thread
spring
clutch
guided
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955M0019822
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Stromag GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Stromag GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Stromag GmbH filed Critical Maschinenfabrik Stromag GmbH
Priority to DE1955M0019822 priority Critical patent/DE1712949U/de
Publication of DE1712949U publication Critical patent/DE1712949U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

SRBANDKUPPIUNGEN · LAMELLENKUPPLUNGEN · ElEKTRO MAGNETKUPPLUNGEN ELASTISCHE PLUNGEN-CENTRI-ANLAUFKUPPLUNGEN STROMSCHIENEN. SCHLEIF LEITUNGSKANALE £ NDSCHALTE R
;„l„i^!;;!!I E T C O « * G ■ UK-JA wif" = G ' T F Λ C H 16t
An das
Deutsche Patentamt
München 2
Huseumsinsel 1
50/1 - Pat.Bo/Flö. Federbelastete Sicherheitskupplung
21.9.1955
Gegenstand der Neuerung ist eine federbelastete Sicherheitskupplung »nit einer bei Relativbewegungen zwischen den beiden Kupplungshälften wirksam werdenden, mechanischen Ausrückvorrichtung. Gemäß der Neuerung hängt die die Federbelastung auf die Reibkörper übertragende Druckscheibe an mehreren axial verschiebbaren Zugankern, deren Axialbewegung entgegen der Federdruckrichtung bei auftretendem Schlupf durch ein auf der einen Kupplungshälfte angeordnetes zentrales Verstellglied im Zusammenwirken mit Verstellgliedern an den Schäften der Zuganker hervorgerufen wird und eine Aufhebung des Reibungsschlusses im Reibkörperpaket bewirkt·
In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Zuganker mit Gewinde versehen und in einem Muttergewinde drehbar geführt. Die übertragung der Relativbewegung zwischen den beiden Kupplungshälften auf die Zuganker erfolgt in diesem Falle durch einen auf der einen Kupplungshälfte sitzenden Zahnkranz, der mit in ihn eingreifenden Zahnsegmenten, Ritzeln od.dgl. zusammenwirkt, die auf den Schäften der in der anderen Kupplungshälfte geführten Zuganker sitzen.
- 2
47c, 8. 1 712 949. Maschinenfabrik Stromab G.m.b.H.. Unna (Wcstf.). | Fedcrbclastete Sicherheitskupplung. 22. 9. 55· M !9 S22. (T. 5; Z. !)
SCH IN E N FABRIK f
das Deutsche'Patentamt, München 21.9>1955
zum Brief an „cm
Für Kupplungen, die nur in einem Drehsinn arbeiten sollen, dürfen die Zuganker entweder nur mit Rechts- oder nur mit Linksgewinde in ihrer Führung gelagert sein.
Bei Kupplungen, die für Rechts- und Linkslauf bestiiaat sind müssen einige der Zuganker mit Rechtsgewinde und der Rest mit Linksgewinde ausgerüstet sein.
In der Zeichnung ist die Neuerung an einer als Beispiel dienenden Lamellenkupplung in
AVb. 1 im axialen Längeschnitt und in Abb. 2 in Stirnansicht (Pfeil A Abb. l) dargestellt.
Ein zylindrischer Kupplungsinnenkörper 1, der nit einer AuSenverzahnung 2 zur Führung und Halterung der in dem Reibkörperpaket 3 enthaltenen Innenlamellen versehen ist, liegt größtenteils innerhalb eines Außenkörpers 4» 5· Der ringscheibenf örniige Boden 4 des Außenkörpers, der einen Flansch zur Befestigung an einem der zu kuppelnden Maschinenteile aufweist, dient als axiales Widerlager für das Reibkörperpaket 3· Der an den Boden 4 angesetzte zylindrische Mantel 5 enthält eine der Außenverzahnung 2 gegenüberliegende Innenverzahnung 6 für die Außenlamellen und eine Druckscheibe 7· Ein Deckel 8, der mit dem Mantel 5 varschraubt ist, schließt den Innenraum der Kupplung ab.
In den Deckel 8 sind gleichmäßig verteilt mehrere Gewindestücke 9 eingeschraubt, die mittels einer Mutter 10 festgespannt sind. Jedes der Gewindestücke 9 besitzt ein durchgehendes rechtsgängiges Innengewinde und eine gleichachsig zu dem Gewinde liegende als Federsitz 11 dienende Sackbohrung, in der eine Druckfeder 12 gelagert ist, die gegen die Druckscheibe 7 drückt.
Mevmag
47c, 8. 1 712 949. Maschinenfabrik Stroma£ G.m.b.H., L'nna (Wesif.). | Fedcrbclastete Sicherheitskupplung. 22. 9. 55· M 19S22. (T. 5; Z. 1)
15. DEZ. 1955
das Deutsche Patentamt, München 21.9.1955
zum Brief απ , vom
Die Druckacheibe 7 enthält koaxial zu den Federsitzen 11 und den Innengewinden der Gewindestücke 9 Durchbohrungen 13, deren Durchmesser auf der dem Deckel 8 zugekehrten Seite kleiner als auf der dem Eeibkörperpaket 3 zugewendeten Seite ist. Durch jede der Durchborhungen 13 und der Federn 12 ist ein mit einer Kopfplatte versehener Zuganker I4 hindurch gesteckt, wobei sich die Kopfplatte gegen den Absatz der Durchbohrung 13 anlegt, und durch das Innengewinde des GewindeStückes 9 hindurchgeschraubt. Das nach außen vorstehende Schaftende Jedes Zugankers 14 ist mit einem Ansatz versehen, auf den ein Zahnsegment 15 aufgesetzt und gegen Verdrehen gesichert ist. An Stelle der Zahnsegmente 15 können auch Ritzel verwendet werden. Die Zahnsegmente 15 greifen in einen auf dem Innenkörper 1 sitzenden Zahnkranz l6 ein.
Zur Einstellung der Kupplung werden die Federn 12 durch entsprechend tiefes Einachrauben der Gewindestücke 9 in den Deckel im erforderlichen Maße gespannt. Die Druckscheibe 7 wird dadurch gegan das Reibkörperpaket 3 gepreßt, sodaß zwischen den Innen- und Außenlamellen der gewünschte Reibungsschluß entsteht. Dann werden die Zuganker I4 in dem rechtsgängigen Innengewinde der Gewindestücke 9 so eingestellt, daß sich ihre Kopfplatten mit ganz geringem, für alle Zuganker I4 gleichen Abstande vor dem Absatz der Durchbohrungen 13 in der Druckscheibe 7 befinden. Zum Schluß werden die Zahnsegmente 15 derart auf die Schaftenden der Zuganker I4 aufgesetzt, daß sie in den Zahnkranz l6 eingreifen.
Durch den Rechtsgang des Innengewindes in den Gewindestücken 9 ist die Laufrichtung der Kupplung bestimmt. Sie la- durch die Pfeile B und C in Abb. 2 angegeben. Tritt infolge einer Überlastung od.dgl. ein Schlupf auf, so bleibt, wenn der Innenkörper auf der treibenden Welle sitzt, der Außenkörper 4»5,θ gegenüber dem Innenkörper 1 zurück und die Zahnsegmente 15 walzen sich auf dem Zahnkranz 16 in Richtung des Pfeiles D, Abb. 2 ab, Diese Abwälzung wird als Drehung auf die Zuganker I4 übertragen und die werden in dem rechtsgängigen Innengewinde der Gewinaestücke 9 axial nach rechts (Abb. l) verschoben und ziehen mit-
47c, 8. 1 712 949. Maschinenfabrik Stroma£ G.m.b.H.. Unna (Wcstf.). | Fedcrbclastete Sicherheitskupplung. 22. 9. 55· M 19 822. (T. 5; Z. 1)
NENFABRIK '" _
das Deutsche Patentamt, München 21.9.1955
zum Brief on , vom
tels ihrer Kopfplatten die Druckscheibe 7 entgegen der Wirkung der Federn 12 vom Reibkörperpaket 3 zurück, sodaß der Reibungsschluß zwischen Innen- und Außenlaaellen aufgehoben ist.
Für die entgegengesetzte Laufrichtung der Kupplung ist anstelle des Rechtsgewindes in den Gewindestücken 9 und auf den Zugankern 14 ein Linksgewinde anzubringen.
Soll die Kupplung sowohl für Rechts- als auch für Linkslauf verwendet werden, so ist z.B. die eine Hälfte der Zuganker 14 mit Rechtsgewinde und die andere Hälfte der Zuganker 14 mit Linksgewinde in den Gewindestücken 9 zu führen. Bei Schlupf während des Rechtslaufes kommen dann nur die Zuganker 14 mit Rechtsgewinde zur Wirkung, während die mit Linksgewinde geführten Zuganker 14 nicht auf die Druckscheibe 7 einwirken. Bei Schlupf im Linkslauf der Kupplung ist es umgekehrt. Die Einstellung der Kupplung für beide Drehrichtungen ist wie oben beschrieben vorzunehmen.
Die Zahnsegmente 15» Ritzel od.dgl, und der Zahnkranz 16 können auch durch Nocken und einen entsprechenden axial wirkenden Nokkenkranz ersetzt werden, die zusammenwirkend eine axiale Verschiebung der Zuganker 14 ermöglichen, wobei die Führung der Zuganker 14 in Gewinden überflüssig ist.

Claims (4)

1) Federbelastete Sicherheitskupplung mit einer bei Relativbewegungen zwischen den beiden Kupplungshälften wirksam werdenden mechanischen Ausrückvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die die Federbelastung (12) auf die Reibkörper (5) übertragende Druckscheibe (7) an mehreren axial verschiebbaren Zugankern (14) hängt, deren Axialbewegung entgegen der Federdruckrichtung durch ein auf der einen Kupplungshälfte (l) angeordnetes zentrales Verstellglied (16) im Zusammenwirken mit Verstellgliedern (15) an den Schäften der Zuganker (14) hervorgerufen wird und eine Aufhebung des Reibungsschlusses im Reibkörperpaket (3) bewirkt.
2) Sicherheitskupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuganker (14) mit Gewinde versehen und in einem Muttergewinde drehbar geführt sind und daß die übertragung der Relativbewegung zwischen den beiden Kupplurigshälften (l u. 4»5»8) auf die Zuganker (14) durch einen auf der einen Kupplungshälfte (l) sitzenden Zahnkranz (l6) im Zusammenwirken mit in den Zahnkranz (16) eingreifenden Zahnsegmenten (15)» Ritzeln od.dgl. erfolgt, die auf den Schaftenden der in der anderen Kupplungshälfte (4»5>8) geführten Zuganker (I4) sitzen.
3) Sicherheitskupplung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuganker (14) nur in Rechtsgewinde oder nur in Linksgewinde geführt sind.
4) Sicherheitskupplung nach Anspruch 1 und 2, d-durch gekennzeichnet, daß einige der Zuganker (I4) in Rechtsgewinde, die übrigen in Linksgewinde geführt sind.
Maschinenfabrik Stromag
,11 °!±
DE1955M0019822 1955-09-22 1955-09-22 Federbelastete sicherheitskupplung. Expired DE1712949U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955M0019822 DE1712949U (de) 1955-09-22 1955-09-22 Federbelastete sicherheitskupplung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955M0019822 DE1712949U (de) 1955-09-22 1955-09-22 Federbelastete sicherheitskupplung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1712949U true DE1712949U (de) 1955-12-15

Family

ID=32516826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955M0019822 Expired DE1712949U (de) 1955-09-22 1955-09-22 Federbelastete sicherheitskupplung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1712949U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0088810A1 (de) * 1982-03-12 1983-09-21 Johann Hochreuter Lamellen-Sicherheitsrutschkupplung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0088810A1 (de) * 1982-03-12 1983-09-21 Johann Hochreuter Lamellen-Sicherheitsrutschkupplung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0521268B1 (de) Rutschkupplung
DE2032029B2 (de) Steuerstabantrieb für einen gasgekühlten Kernreaktor
DE1712949U (de) Federbelastete sicherheitskupplung.
DE2110606B2 (de) Vorrichtung zur nicht-umkehrbaren Übertragung eines Drehmoments in beiden Drehrichtungen
DE1675159B2 (de) Als Rückstellfeder wirkende Scheibenfeder für die Ankerscheibe einer elektromagnetisch betätigten Reibungskupplung mit auf dem Umfange gleichmäßig verteilten Ausnehmungen
DE846346C (de) Reibungs-Schlupfkupplung zur Mitnahme eines lose auf einer treibenden Welle sitzenden Koerpers mittels durch dessen radialen Gewichtsdruck erzeugter Reibung
DE657039C (de) Ein- und Ausrueckvorrichtung fuer federbelastete Wellenkupplungen
DE175319C (de)
DE923442C (de) Antriebsanordnung fuer den Abstimmechanismus in Nachrichtengeraeten
DE1175496B (de) Freilaufkupplung, insbesondere fuer Zahnraeder-wechselgetriebe
DE519843C (de) Aussenband-Reibungskupplung
DE607042C (de) Hilfskraftkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2039174C2 (de) Freilaufvorrichtung
DE947213C (de) Federkraftanlasser fuer Brennkraftmaschinen
AT204611B (de) Kupplung, besonders für feinmechanische Geräte
DE1251154B (de) Sicherheitsemrichtung fur einen Druckflussigkeitsaxialkolbenmotor
DE1140033B (de) Ein- und ausrueckbare Wellenkupplung
DE957343C (de) Elektrisch angetriebene Wendevorrichtung fuer Schmiedekrane
DE612518C (de) Spindelantrieb mit loesbarer Verbindung zwischen Spindel und Handrad fuer Ventile, Schieber o. dgl.
DE516921C (de) Handanlasser
DE733330C (de) Reibscheibenkupplung fuer Kraftfahrzeuge und Kraftraeder
DE2948430C2 (de) Klauenkupplung
AT152790B (de) Aufspulvorrichtung.
DE1161087B (de) Elektromagnetisch betaetigte Zahnkupplung
DE208902C (de)