DE1711955U - Schmiege mit wasserwaage und winkelmesser. - Google Patents

Schmiege mit wasserwaage und winkelmesser.

Info

Publication number
DE1711955U
DE1711955U DEM19380U DEM0019380U DE1711955U DE 1711955 U DE1711955 U DE 1711955U DE M19380 U DEM19380 U DE M19380U DE M0019380 U DEM0019380 U DE M0019380U DE 1711955 U DE1711955 U DE 1711955U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bevel
protractor
glued
vial
clamped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM19380U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSKAR MOEKKEL FA
Original Assignee
OSKAR MOEKKEL FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OSKAR MOEKKEL FA filed Critical OSKAR MOEKKEL FA
Priority to DEM19380U priority Critical patent/DE1711955U/de
Publication of DE1711955U publication Critical patent/DE1711955U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/0007Implements for finishing work on buildings for mounting doors, windows or frames; their fitting
    • E04F21/0015Implements for finishing work on buildings for mounting doors, windows or frames; their fitting for mounting frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/56Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames
    • E06B1/60Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by mechanical means, e.g. anchoring means
    • E06B1/6069Separate spacer means acting exclusively in the plane of the opening; Shims; Wedges; Tightening of a complete frame inside a wall opening
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/24Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

Schmiege mit Wasserwege und Winkelmesser
Die Erfindung bezieht sich auf eine SsLhmiege» die ebenso als Horizontal- und Vertikalwasserwage, Schrägwasserwage, wie als Winkelmesser und Anschlagwinkel verwendet werden kann· Es handelt sich also um ein neues Mehrzweckwerkzeug« welches die Eigenschaften der verschiedenen, genannten Einfaöhwerkzeuge in sich vereinigt* aber trotzdem sehr einfach und billig in der Herstellung ist·
In der Zeichnung zeigt
Abb· 1 eine fertige Schmiege, Abb· 2 eine Hälfte des Gehäuses,
Abb. 3 bis 5 die Scheiben mit der Gradskala.
Das Gehäuse wird in zwei Hälften aus Druckguß fertig gegossen, und wie zwei Schalen zusammengeschraubt oder genietet, geklebt, geschweißt oder sonstwie gehalten* Dabei bleibt für das bei einer Schmiege übliche Stahlblatt ein passender Schlitz bis zur schragen Linie i. Ton der durchgehenden Befestigungsschraube des Stahlblattes werden gleichzeitig beiderseitig je eine Gradscheibe It. Abb· 3 — 5 gehalten, bei denen ein innen vorstehender Wulst (2) gerade in den Schlitz des Stahlblattes paßt, sodaß Letzteres wie üblich verschiebbar ist, aber jeder Drehung auf beiden Gradscheiben anzeigt» Die GradsäsLen sind mit den Zeigern der Sichtlocher auf jeder Seite so abgestimmt, daß 0° angezeigt werden, wenn Stahlblatt und Gehäuse in einer Richtung liegen. - Zur Aufnahme der Libelle sind in beiden Gehäuse teilen Vertiefungen (4) angebracht, die der Form der Libelle genau entsprechen, also deren Enden im Radius der
- Blast 2 -

Claims (1)

  1. — Blatt 2- — (Schmiege)
    Libelle nach unten abgebogen sind« Bas Justieren erfolgt dann durchT einfaches* seitliche» Verschiebeii der Libelle, die in der richtigen Stellung festgeklebt wird, oder auch festgeklemmt» m» -.mm <ma «■»·»" mm. mm mm mm. mm - <■·. ■·"_«· mm _ -mm -·»■ ■ m* mm- mm. mm m» mm_ -mm- ; «w mn - tm> . m» m». ■ mm-.' ·■»_ -m* mm- mm.- m»
    i. Schmiege kombiniert mit Wasserwage und Winkelmesser zu Terwendenals Mehrjaweckewerkjseug, nämlich Horizontal—, Tertikalxuid SÄhrlgwasserwage* Schmiege, Winkelmesser, Änschlagwinkel
    2« Schmiege nach Inspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei lose Gradscheiben innen eingelegt werden, die durch zwei im Schlitz des Stahlblattes liegende Nocken dessen Drehungen mitmachen und so jeden eingestellten Winkel anzeigen, ohne die Längsbewegung des Stahlblattes zu behindern·
    3. Schmiege nach Anspruch 1 - 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus mehreren Teilen im Druckgußverfahren gegossen werden kann, um dann auf einfache» Art, ohne weitere Torarbeiten, zusammengesetzt zu Werden- .:
    4. Schmiege nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß_jie_ sich besonders zur Herstellung aus Kunststoff mit einem Stahlblatt, jedoch auch für jeden anderen Werkstoff eignet*
    5* Schmiege nach Anspruch 1 - 4» dadurch gekennzeichnet, daß die Libelle ohne Verwendung von Gips oder Kitt durch einfaches seitliche» Verschieben einjustiert und festgeklebt oder festgeklemmt werden kamm ; : : --;' ' ;:
DEM19380U 1955-07-29 1955-07-29 Schmiege mit wasserwaage und winkelmesser. Expired DE1711955U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM19380U DE1711955U (de) 1955-07-29 1955-07-29 Schmiege mit wasserwaage und winkelmesser.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM19380U DE1711955U (de) 1955-07-29 1955-07-29 Schmiege mit wasserwaage und winkelmesser.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1711955U true DE1711955U (de) 1955-12-01

Family

ID=32402226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM19380U Expired DE1711955U (de) 1955-07-29 1955-07-29 Schmiege mit wasserwaage und winkelmesser.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1711955U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010007176U1 (de) 2010-05-25 2010-10-07 Hilti Aktiengesellschaft Schmiege

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010007176U1 (de) 2010-05-25 2010-10-07 Hilti Aktiengesellschaft Schmiege

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1711955U (de) Schmiege mit wasserwaage und winkelmesser.
DE825903C (de) Messwerkzeug
DE1773996A1 (de) Mehrzweckzeichengeraet fuer graphische Arbeiten u.dgl.
DE802715C (de) Baustein unsymmetrischer Form
DE1934717A1 (de) Libellenwaage fuer die Bauindustrie
CH128253A (de) Schublehre.
CH443704A (de) Libellen-Winkelmessgerät
DE468102C (de) Winkelmesser
AT43906B (de) An Dreiecke, Lineale, Reißbretter u. dgl. anklemmbare Winkelanschläge.
DE102013014441A1 (de) Stuckherstellung mittels statischer und / oder demontierbarer Volumeneinlage
DE645984C (de) Anbaugelenk fuer Bauvorrichtungen
AT214158B (de) Bau-Richtgerät
DE320443C (de) Schublehre, besonders mit nicht parallelen Messflaechen
AT208610B (de) Universalzeichengerät
DE2355099C2 (de) Unterputz-Kasten zur Aufnahme von sanitären Armaturen
DE1918447U (de) Wasserwaage.
DE1684109C (de) Einputzzarge mit Rahmenschenkeln mit im wesentlichen rechteckigem Querschnitt
DE849927C (de) Zaehlwerksgehaeuse
DE2038820A1 (de) Unterputzdose aus Kunststoff fuer die elektrische Installation
CH256005A (de) Wasserwaage.
CH161585A (de) Verstellbares Gerät zum Ausmessen und Zeichnen von Quadraten und Rechtecken.
DE102019101105A1 (de) Putzprofillehre zur Erzeugung eines Putzprofils an einer Kante eines Gebäudes
DE1690749U (de) Schmiege.
DE474404C (de) Metallschraube
DE202016005391U1 (de) Nivelliergerät (Libelle) mit Rahmen zum Aufstecken auf einen Gliedermaßstab