DE1709186U - Elektromagnetisch angetriebene kleinuhr. - Google Patents

Elektromagnetisch angetriebene kleinuhr.

Info

Publication number
DE1709186U
DE1709186U DE1955D0010821 DED0010821U DE1709186U DE 1709186 U DE1709186 U DE 1709186U DE 1955D0010821 DE1955D0010821 DE 1955D0010821 DE D0010821 U DED0010821 U DE D0010821U DE 1709186 U DE1709186 U DE 1709186U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electromagnet
essentially
shaped
drive element
electromagnetically driven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955D0010821
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DUROWE DEUTSCHE UHREN ROHWERKE
Original Assignee
DUROWE DEUTSCHE UHREN ROHWERKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DUROWE DEUTSCHE UHREN ROHWERKE filed Critical DUROWE DEUTSCHE UHREN ROHWERKE
Priority to DE1955D0010821 priority Critical patent/DE1709186U/de
Publication of DE1709186U publication Critical patent/DE1709186U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C3/00Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
    • G04C3/04Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a balance
    • G04C3/06Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a balance using electromagnetic coupling between electric power source and balance

Description

'x "% PROF. DR. Η» GÖLLER · DR.-ING. W. HÖGER . DR.-ING. EUGEN MAIER · DIPL-ING. W. STELERECHT; M. Sc
VJLT EITTANWALT K IN STUTTGART
. A 26 815 ii
9oAugast 1955 h-6
2ÜS0WB (BeiitSQiie üiiren « Eohwerka &- Co»»
Elektroma^aatisch angetrieben©
• "! ' . - Sis "Erfindung betrifft eia® elektroisagnetiscli.
trie bsa© ElSiSOiIr9 in8besöGdsrβ eine Arsbandahi*«
Es ist bereits-.bekannt» A2?mbandote®2s iait siaem ein©
über @iE@ Stromq^all© psriodisch Γ1 t^ -über ©in.
das Uto,werkaaitreibt«2nfolg© der rosses .Wisklangj die auf ©in©
gesamt©
γ ' - nisffiässig gro'sfi?©. Biaiensionsn as and sis. ©0leä©2° Magnet ist
γ - :...-;.'hS3afig.',eoh9er ia «tne-r'.Kle£^ifar .nntezjs&bringen· Ia manslien Fällen wirä -doroh diesen. Hagnet, sogar dia Bauliöha der Ufer
■ ' Ssr Erfindtsng liegt saan'die Aufgabe siagrands, einsa "wirksames.' Slskts?osagn©t92i als Antriebsorgaaa d@a :"TJhrwerk@s Eleinohr'zu. aefeaff^ia.;, <ä©r möglichst wenig.Plats ei sicii der Fora der üiir anpassto Dies© Aufgab®
106 - 2000. HL 55 Ho
■■■%.
A 26 815 h "
9»8,55 -6 · - 2 -
gsaiäsa dar Srfiadung dadurch gelöst, daas der Elektromagnet im wesentlichen ringartig ausgebildet ist und zwischen seinen Polen das Antrisbaorgan angeordnet ist· lter Elektromagnet besteht dabei^wJe üblich aas eines Sera und einer auf diesem Kern angsordnet^jFicklung und dadorch, dass durch die ringartige Ausbildaag'<ier"Kern verhältnismässig lang gemacht werde*
kann9 ergibt aiph eine Terhältnisjnässig gross« für die Wieklung 2iir Terfügang stehende feaolänge, wodurch dann der Wioklungs quer schnitir ,yeriiältnisaiässig klein gehalten werden kann« Dadiareh kasm die Bauhöhe "der Uhr klein gehalten wQT&@nB so daß die gssaste Uhr eine ysrhältnismäaaig flachs Forsa annimmtβ Der. Gesaatquersohniit'.dea Elektromagneten und auch die Querschnitte des Kernes und der Wicklung können beliebig baiaplelsweis® lcreisförmig oder auch rechteckig ssln» . : ; Um bsi einsr Kleinohr im Hinblick auf die Fora der Kleinuhr
die liääiga das Alektroiaagneten möglichst gsosa mae&an sa. kön« n®n}. ist es zvieekmässigj wswi der Elsk'&ro/sagnst im wessnt* liehen entlang dsm Innenrand des Gehäuses angeoi'daet ist* Bis Pormdas Elektroiaagneten kann dabei -ohne weiteres der betraffeadsÄ Form &®a .Gehäuses folg©» und beispielsweise kreisförmig öder auch visieekig ait abgerundeten Ecken sein« Tortsiliiafi? worden dabei die Eaclstüeke des Ssrnes des Elek-. ss SQ geformt;, dass sie im-wesentlichen miteinander imd se das Aatriebsorgasi dsss Üh5?werk8 zwischen diesen Polsn aagsoröaet werden kanne
. · 3 β
- vsr·* JiVt - "-*■ -
A 26 815 h 9»8o55 -6
In der Zeichnung ist ein Ausführunüsbeispiel der Srfindung sehamatisch dargestellte
Das im ^entliehen zylindrische Uhrgehäuse ist durch eine Ereislinie-echematisch angedeutet ond mit 10 bezeichnet, EfetlÄ^eainnenrand dieses Gehäuses ist ein als Gansas a^ angeordnet, der
eine Wicklung^ **t einen Kagnetkarn 13 aufweist e Der bewickelte 'fäiU-des; Magnetkerns ist dabei dem umfang
stehendea^ -.13 sind so umgebogen,
dass sia im^esentlichevi aiteinandsr fluchten» Bei 15 ist eine Batterie und bei; 16 ein^chalter angeordnet, die i im Stromkreis'^ Wieklu^2# ; des Elektr dmagnet en · 11 .Uegen« : -' Der"SÄÜW Ϊ6 ist^dph^i^^chematiseh-angedeutete
17 mit;einem Baeaetteiertewin Anker 18 Tftirahe 19 el« Bawiiui.it bildet.-
In Ruhestellung fluchtet dabei dar Anker 13 mit den
ettok^..^^
Zeiger seheaetiach' angödeatet»; ■

Claims (1)

  1. Schtttzanapr.üciie ί
    1» Elektromagnetisch angetriebene Kleinuhr, insbesondere Ärmbandahr mit einem eine Wicklung tragende» über eine Stromquelle periodisoh magnetisierbar en Elektromagnet, der über ein Antriebsorgan das Uhrwerk antreibt, dadaroh gekennzeichnet, dass der Elektromagnet im wesentlichen ringartig ausgebildet ist «ad .«wischen seinen Polen-das Antriebsorgan angeordnet iet«
    2ο Elektromagnetisch angetriebene Kleinahr nach Ansprach 1, dadurch gakennze lehnet, dass der Elektromagnet im we sentlichen entlang dem Inneltirand des Gehäuses angeordnet 1st«
    c El®inohr nach Anspruch 1 oder 29 dadurch gekannseichnttj dass die Enclstücke des Kernes des Elektromagneten so gs« formt sind j dass si© im wesentlichen miteinander f lachten«
DE1955D0010821 1955-08-10 1955-08-10 Elektromagnetisch angetriebene kleinuhr. Expired DE1709186U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955D0010821 DE1709186U (de) 1955-08-10 1955-08-10 Elektromagnetisch angetriebene kleinuhr.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955D0010821 DE1709186U (de) 1955-08-10 1955-08-10 Elektromagnetisch angetriebene kleinuhr.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1709186U true DE1709186U (de) 1955-10-20

Family

ID=32400976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955D0010821 Expired DE1709186U (de) 1955-08-10 1955-08-10 Elektromagnetisch angetriebene kleinuhr.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1709186U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1092390B (de) * 1956-04-27 1960-11-03 Hatot Leon Ets Uhr mit elektromotorischem Federaufzug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1092390B (de) * 1956-04-27 1960-11-03 Hatot Leon Ets Uhr mit elektromotorischem Federaufzug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1709186U (de) Elektromagnetisch angetriebene kleinuhr.
DE1820894U (de) Drehschwinger-anordnung, insbesondere gangregleranordnung fuer elektrisch angetriebene uhren.
CH524973A (de) Verfahren zum Einführen und Aufziehen von Reissverschlussschiebern auf fortlaufende, gekuppelte Reissverschlussstreifen
DE578457C (de) Elektrisch angetriebene Unruheuhr mit Schwingspule
DE635768C (de) Selbsttaetiger Blendenregler fuer photographische oder kinematographische Kameras
WO1988008495A1 (en) Multistage sealing device with ferrofluid
DE1614183A1 (de) Ringmagnet fuer elektrische Maschinen und Apparate
DE743502C (de) Augenmagnet aus einem Dauermagnetwerkstoff mit magnetischer Vorzugsrichtung
DE2905139A1 (de) Elektrische uhr
US3537326A (en) Device for transforming oscillating movement into rotational movement in particular for timepieces
AT97541B (de) Selbsttätiger Kalender.
DE956388C (de) Pendeluhr mit Steuerkontakt-Vorrichtung
DE718352C (de) Dauermagnetanker fuer elektrische Maschinen und Instrumente
DE1157158B (de) Gangordner mit Permanentmagneten fuer Zeitmessgeraete, welcher mit einer elektronischen Schaltung zusammenwirkt
DE1133676B (de) Zeithaltendes elektrisches Geraet, insbesondere eine elektrische oder elektronische Uhr
DE3522689A1 (de) Schrittmotor
DE1105804B (de) Unruh-Gangordner fuer kontaktlos mittels Transistorrueckkopplungsschaltung gesteuerte elektrische Uhren
AT58689B (de) Aus einzelnen permanenten Magnetstäben bestehender innerer Feldmagnet für mehrpolige elektrische Maschinen mit ruhendem Anker.
DE1092843B (de) Uhr mit motorischem Federaufzug
DE1770196U (de) Armbanduhr mit mindestens einem elektrischen akkumulator.
DE7530609U (de) Elektronische Armbanduhr
DE2150242A1 (de) Vollelektronische armbanduhr
DE696165C (de) Verfahren zur Herstellung eines Wechselstromweckers
CH337469A (de) Elektrische Uhr
AT153452B (de) Permanentmagnetsystem, insbesondere für dynamische Lautsprecher.