DE1706087U - Anordnung zur loesbaren befestigung von schriftzeichen und anderen gegenstaenden fuer plakate, schilder u. dgl. - Google Patents

Anordnung zur loesbaren befestigung von schriftzeichen und anderen gegenstaenden fuer plakate, schilder u. dgl.

Info

Publication number
DE1706087U
DE1706087U DE1955S0016446 DES0016446U DE1706087U DE 1706087 U DE1706087 U DE 1706087U DE 1955S0016446 DE1955S0016446 DE 1955S0016446 DE S0016446 U DES0016446 U DE S0016446U DE 1706087 U DE1706087 U DE 1706087U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
asw
äagne
posters
signs
characters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955S0016446
Other languages
English (en)
Inventor
Albrecht Dipl Ing Sander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1955S0016446 priority Critical patent/DE1706087U/de
Publication of DE1706087U publication Critical patent/DE1706087U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Machine Translation (AREA)

Description

PA.l91234»2a3.55
2±ΐ 2U3«ecaaeXl3sr32L iext Terw-snäet« 123 xat beSsazmt,. üei Preistafeln Sie Beseichnong dee ArtXJcela fest aui die JaXe wölae darek isfffaeiali^ aafsiibrtiigeEt ana #ea fag<ratprels alt auswöcli3eli3are2i Ι££Τ®ε9ΐ suas^ebeii. 2u dieses S»ecic sind
im
, swiaEChen die kleine Bl&tt@£ ait aaiiies. eingeechob«! werden ϊεοΕίιβϋ* In Tialea Jällari ιτΐΐ1! auch die Beseiaimans dee Artlkel3 ait Hilf a toil süÄeamensssetsten, au3ireclusell2aren 3uc&-
Mn.
Ton. ^beaters, üciiiispiölMueera, £aBa*rt«äleii
tlert r ws. Öle ieweilß gewünscliteii ^tnindisaageiL w±ederea^*b«B· let auch. beJranai: ^ ieoc±ttl«fcahe-fcaii*n t7dr dieaen wird sueT di*·· ^·1»« üier dem ^*^<mg ledlgücit der
de» Setreffendan Stücke« ansösston σΰβ? der Dlr±seat 4«e Orcii«·—
die anzubringende Sciirift an die vorhandenen ISinrieiitungen und damit an eine vorgegebene Zeile gebunden ist*
Bis Neuerung waist zur LoStIHg des aufgeteilten Problems einen anderen. Weg uad schlägt vor, Schrift zeiche», und andere ä de auf eia-.r unterlag© asit Hilfe von iSsu^wateax &a,
neue MördauE.. zor lösbarea Ssfasti^tmg von Scisriitzeichen und andersa iJegeast^:d©a. hat dsn Vorteil· daas 3an "sei der au— Baciistabea and äimlicheii «oichsii iiiaiit laaLsr an sine Ssils gesunden ist· "fialaehr kaan jetat mit Lsiahtigsizia scj&rä^s Schritt ausgeführt werden scmie jede andere beliebige inordsimg für die C-sstaltung des festbildes getroffen werden· Ausserdsia ist es iaoglioh.» die dcsrixt ia Abstand zu der aa3iibriii,;ea und sia von hinten za beleuchten^ baw» eine] ^ucii:-enden Mintsrgrtxad su.
Weitere Sia2Eelhsitert der ieiierung werden lsi folgenden an varscnie« Aa. fünrungsbeispielea beschrieben.»
Sie fig· 1 seigt aineas. Scnnitt dureii eine Anordnung, bei der auf eiaar Unterlage 1 aas Sisenbleeh Saclistabeit oder 3eioiien 2, die
aas EisenblscJb. beatsiien,. mit Hilfe ?<m. 2ing— oder 2ylin? 3 befssrfci^t sind·. 3a aisf diese Vieise 5H?isehen den
5cmd der unterlage ein Zwischenraum vorhanden istr lcönnen die Sei eisen T<m ainten beleuciiiet werden·
2 1st ebenfalls im Schnitt eise andere ^ncardatmg wiedergegeben· Als Unterlage wird la diesen Falle ein. dia— ocl«r psraaiagnetiso&sr «arkstofrCy beispielsweise Messing ader Plexiglas usw., verwendet·. 3is Schrifirzeiclien 2 aus ferrrosaipiötise&e* Merkstoff liegen, direst au£ eier- Unterlage Φ aaf * Sie sur Befestigung dienen— den Peraiaaent-öiagnete- 5 siad iiiater der unterläge 4 angeordnet· Besteht dia ibiterlsge 4 aus einer üc&fc&turcltläsßigen "baw· dorcii—
ilesi^lassciieibe» so kana diese entweder auroh ταη Ma tea oder duroii seitlio}ien Idchteiufall dig ausgele-uciLtet werden· Sis Ir^sae dsr Jagnate mass so werü@2X, äass sie äer Strieiiisareite der 3ucjiatabeö sowie der 3ri3sse der äbrig'eii Seiolieaa. entspricht» Aaatelle der ^erweadöteji Hing— ο er
köimes aaoii Stabmagnete Jiit eatsprechenäeit A
kam* ^LCh irt diesem falle die Seichs» 2 alt Abstand sor ffnter-4 befestlgea· Sine soleiis Aaordaajag seigt fig· 5 la Schnitt»
Seioaea -and Unterlage sind Abstaniiastücks 5 angeordnet,, die Torteilhafterweis« ebenfalls B^raaneat-äagciete sind· Wemt der Abstand swischen Unterlage and Ssichen a&eht seiir gross ist* sadsss die ^Tmft der I3aga«te 5 zar Befestigung der Seiches, 2 ausreiciitr die Abstandsstück» 5 auch aua dia- oder paramaga&tische» bestehet»
as Ia wsitsrer Ätasbildung der Jeuenmg ist aucli moglicli^ die Sciariftseiekea asw* selbst aus Bersianen.t-s2asn.etea; aasz&blluea baw. in aus unmaji&etisciiem fericstoff Bsraanent-^agnete einzubettem.«
Die ζ ig· 4 aeigt beispielsweise den Buchstaben "3" aus tiseiiea Werkstoff der selbst isas&stisch ist» oben ainen Hordpol txnä entsprechend unten einen Südpol hat» Bei Yerwenaizne, einer ferramagnetischen unterlage heftet ein solches 2chr±xtzeiahen von selöst« Auch in diesem Palla ist es =aüglie&t dia 3öiiriitaeiciien ■nit Abstand au befestigen.
ie 5"'i3# 5 aei^t beispielsweise — vviedsrua ia üeimitt — die
.joag aiitas solchen .-aaupastisclisn Seioiieiis 6 au£ oiaer para— oder digß3ai32ieti3Chen. unterlage 4» 2ur 3efösti.jting diont hier ein
In Tialaii ?ällaa wird aa nicht aöglicja ώ·βχ:α, die "efesti^uag von Ssiciien. aua ferroöagaetisolisa Werkstoff dareh vor oder hlater d r ünterlaga ansabriiigende einseliie Magnate vorsimehseiL. In diesem Falle kcixisn ^amass weiterer- Ausbildung <lar Srfindtmg In die unterlage -Jags.3te fest eijsge&aut seia» Sie Iri^« 6 bis S sseigen bei— spislsweise salah® AsoTämtzigsn. snr jeiesti^img τοη auswechselbares und anderen äs
Si© fig» 6 scigt laeiirere nebensi.-mnaer aiigeoränetö» in 3ine onmgnetischs unterläge eingebettete Stab aa^ste* auf die die Ssiiriftliön in dam dar^estellten Aiisiül'irmigsbsiapisl die Buchstaben waä fflw aus ferroma^istisciism #sr:cstaff durch Auf legen befes
BeI umr iüiör&ßsmg &se3i. fig* T äleat sis Unterlage eiae Einzige ,/> iseays Statte, isrea oteerss* Ssil als üord^ol vmä. deres tsrfcerer
di» Sig* S in 4er Äasiökt eins weiters &rfe» Hiar. simi sacp üöirixi^saag tos. Seisriftseitö»s swei S-feaösagnet« la. fiicirtraiig t$r Sciiriftsaile vo^öeeiies.· dis ^Bcsräsang TOüft^dlliaütt ao treffen* das» sinesi Hcardpol
osagskeiiarfe>
Bisiis37· war- iüms^r big? Tesa Fsrassenfe-^^mtaai die Hede» Ss ist aber
i» bei alles. &«söärt@l5i£äest Äaö^änäögsii* anstell«
'& ©eoEsde^s ieisM Bei eiimr iaaEHPtnisig; gsE^ee Sig* 7

Claims (1)

  1. -6- 28.3.55
    1*} ÄssninuEg aar losöarea Beteeftigaag το» Sclirlftseiaiaea and aa-
    r.asga, för Sla&Kt»r Schilder- tudg*!»* (iadxircÄ ge— $asm cbte Sciiri^tselaiieii usw. auf siner Unterlage -alt Hilfe tos aagneten, befestigt
    2») MiaTummg nasth. AasprtKsii I^ dadureli gekesnseicimetg dass die
    usw* asid dis Ust©i*iage aus :3agnetlsiesfeer«ai zwlseiien bsiäeii ein oder aeiirers
    sisd*
    3·} -Änordsim^ aacli Änspracit 1Ϋ dadurch gekesnaeiciaieii, äass die Seürif tsedefesa «s»· mit «iaam odea? a^fe^ersa
    1j«haftet 3i33^ und die Unterlage aias
    4.) AnordTxung nach Anapruck 5t daäurcb. gslceniizelciinet» aase in die 3s$&^Kz®1L£hmL asw« edxt otezr ssshrar« Bsri2anQit-£äagne-fce eingebet uet
    selbst persjaaeiite iSagnö^e aiad
    6«) Aaordamsg naoii Ansprucii 1» dadurch ge^eanzaichnet» dass dl« Soliriftaeicäen. senf· aae isegnetialcrlmrsm Weräatoif vmä,
    -T-
    oder
    iraar usä/s^er MiLtear deaf Sntesrlags sia odar s±ad·
    7«.} isfsrammg aaeiiissprueii I^ daölsraäk gekeaaaadL.cimet-# dass ä-5ärlftz&i&imn. ®am+ aus and 1ä dia
    raaeit Äasprtieli 7^ äadstreii
    &sö& Jüsprsask 7, öaäarah. ge&ssasoleiaaet* das» ^ g&a&tesfa^isig ausgebildet ist*
    der asw* die ©iüge&e-utstQa Jagnetsii B
    aaok d^^ Äüßp3?uciiaa. ? —- 3*
    de? bss?· Sie eiagebetteten äagKeteii Sieätro-äagne-fc* aiaä.
DE1955S0016446 1955-03-29 1955-03-29 Anordnung zur loesbaren befestigung von schriftzeichen und anderen gegenstaenden fuer plakate, schilder u. dgl. Expired DE1706087U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955S0016446 DE1706087U (de) 1955-03-29 1955-03-29 Anordnung zur loesbaren befestigung von schriftzeichen und anderen gegenstaenden fuer plakate, schilder u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955S0016446 DE1706087U (de) 1955-03-29 1955-03-29 Anordnung zur loesbaren befestigung von schriftzeichen und anderen gegenstaenden fuer plakate, schilder u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1706087U true DE1706087U (de) 1955-09-01

Family

ID=32335116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955S0016446 Expired DE1706087U (de) 1955-03-29 1955-03-29 Anordnung zur loesbaren befestigung von schriftzeichen und anderen gegenstaenden fuer plakate, schilder u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1706087U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3002965A1 (de) * 1979-02-05 1980-08-07 Bo Waldekrantz Informationstafel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3002965A1 (de) * 1979-02-05 1980-08-07 Bo Waldekrantz Informationstafel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1706087U (de) Anordnung zur loesbaren befestigung von schriftzeichen und anderen gegenstaenden fuer plakate, schilder u. dgl.
DE68910C (de) Vorrichtung zum Uebermitteln von Telegrammen
DE2221702C3 (de) Elektromagnetisches Klappanker-Relais in Flachbauweise
DE571953C (de) Einrichtung zur gleichzeitigen oder einzelnen Erzeugung von verschiedenartigen Zeichen (z. B. von Schrift-, Stanz-, Laut- und Bildzeichen)
DE76645C (de) Doppelschaltklinke für Stationsmelder
GB513502A (en) Improvements in electro-magnetic indicators
Cozan Type of mailing and effectiveness of direct mail advertising.
Aharoni Some More" YHWD" Stamps
DE203729C (de)
DE724563C (de) Kartei
DE43047C (de) Vorrichtung, um die mit optischen Telegraphen abgesandten Depeschen automatisch zu fixiren
Costin Marilyn Irvin Holt," The Orphan Trains: Placing Out in America"(Book Review)
Dodd STATE COLLEGE OF WASHINGTON. Current Material from the Field of Social Work Practice.(Book Review)
DE15007C (de) Läutewerk zum Anrufen einer bestimmten Telegraphenstation. (2
CH146140A (de) Hülle für Anhängeadressen.
LaFleur Latin and Greek in American Schools and Colleges:" An Enrollment Update"
MacLeod Operational aspects of Skylab student project experiments
DE202024101568U1 (de) PURL-Frankiervermerk / PURL-Postwertzeichen
DE7430024U (de) Gepäck-Streifenanhänger mit anklebendem zu beschriftenden Abreißteil zur Kennzeichnung von Gepäckstücken, insbesondere Reisekoffer
Alexander Forecasts should concern accounts
DE1682967U (de) Kartenstapel mit leitkarte fuer steilkarteien.
Martin et al. Alumni assessment of New Mexico Tech's B. S. Environmental Engineering curriculum
DE1679774U (de) Schriftguttraeger mit einer haengeschiene.
Droysen Anforderungen an Die Audio-Visuelle Information im Musikinstrumenten-Museum
Pound The Spring