DE1704943A1 - Verfahren zur Herstellung von mit Kondensationsharzen versehenen Folien beschichteten Formkoerpern,insbesondere Platten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von mit Kondensationsharzen versehenen Folien beschichteten Formkoerpern,insbesondere Platten

Info

Publication number
DE1704943A1
DE1704943A1 DE19681704943 DE1704943A DE1704943A1 DE 1704943 A1 DE1704943 A1 DE 1704943A1 DE 19681704943 DE19681704943 DE 19681704943 DE 1704943 A DE1704943 A DE 1704943A DE 1704943 A1 DE1704943 A1 DE 1704943A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
foils
condensation resins
molded articles
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681704943
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Brangs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Presswerk Koengen GmbH
Original Assignee
Presswerk Koengen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Presswerk Koengen GmbH filed Critical Presswerk Koengen GmbH
Priority to CH261369A priority Critical patent/CH496152A/de
Publication of DE1704943A1 publication Critical patent/DE1704943A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/14Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed part being a lining

Landscapes

  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von mit Kondensationsharzen versehenen Folien beschichteten Formkdrpern, insbesondere Platten.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von mit Kondensationsharzen versehenen Folien beschichteten Formkörpern, insbesondere Platten.
  • Es ist bekannt, Platten dieser Art in der Weise herzustellen, daß auf eine fUr sich durch Pressen hergestellte Trägerplatte, z,B. Faser- oder Spanplatte, eine oder beidseitig die mit Kondensationsharz versehene Folie aufgelegt und dann unter Druck und Hitze aufgebracht wird, wobei duroh Aushärten des Harzes eine harte Oberfläche entateht.
  • Ferner ist es bekannt, aus einem Kunstharzschaumstoff hergestellte Trägerplatten mit den mit Kondensationsharz versehenen Folien zu beschichten, in der gleichen Weise unter Anwendung von Druok und Hitze,oder aber die ftir sich ausgehärtete Folie auf die Trägerplatte aufzukleben.
  • Diese bekannten Verfahren haben den Nachteil, daß die Güte des Verbandes des Beschichtungsmaterials mit dem Trägermaterial davon abhängt, ob das Trägermaterial an der Oberfläche gleichmäßig verdichtet ist. An weniger stark verdichteten Stellen ist die Verbindung mangelhaft, und es entsteht Ausschuß. Diese Stellen treten an der Oberfläche als porige Flecken in Erscheinung. Beim Aufkleben von bereits ausgehärteten Folien können sich an den verschieden dichten Stellen der Trägerplatte Erhöhngen oder Vertiefungen bilden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Formkörper, insbesondere eine Platte, der vorerwähnten Art unter Vermeidung der genannten Nachteile billiger herzustellen. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung daduroh gelost, daß mit Kondensationsharz versehene Folien in eine beheizte Form, an deren Wänden anliegend, eingesetzt werden und in den von den Folien begrenzten Formhohlraum Kunststoffschaum, vorzugsweise auf Polyurethan-Basis, mit zwei oder mehr Komponenten eingebracht wird.
  • Nunmehr wird der bisher angewendete Preßdruek durch den Schäumdruck ersetzt. Der Kunststoffschaum legt sich ähnlich wie eine unter Druok gesetzte Flüssigkeit mit völlig glelohmä#iger Flächenpressung an die Folien an bzw. drUokt die Folien an die beheizten Formwände, die plan oder profiliert sein kennen. Bei diesem Vorgang erfolgt während des Schäumprozesses die Aushärtung der mit Kondensationsharzen versehenen Folien.
  • Zur Erzielung besserer Oberflächenergebnisse kann nach dem Schäum- und Heizproze# die Form gekühlt werden. Daduroh, daß der Formkörper in einem einzigen Arbeitsgang hergestellt wird, sind die herstellungskosten gegenüber bekannten Verfahren beträchtlich herabgesetzt.
  • Die erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 einen Schnitt duroh eine für das Einschäumen vorbereitete Form fUr die Herstellung vn Platten, Fig. 2 den entsprechenden Schnitt durch eine anders gestaltete Form.
  • Die Form besteht aus zwei beispielsweise elektrisch beheilten Platten 1 und 2 und einem zwischen diese einspannharen Rahmen 3, der die Dicke des herzustellenden plattenförmigen Wcrksttlclcs bestimmt.
  • Die mit den Kondensationsharzen versehenen Folien F1 und F2 werder zwischen den Rahmen 3 und die beheizten Platten 1 und 2 durch eine an den J?latter angreifende Schließkraft eingespannt. Auf diese Weise ist der Formhohlraum H an seinen beiden Stirnflächen von den Folien begrenzt. In den Formhohlraum H wird der die Trägerplatte bildende Kunststoffschaum eingebracht. Das geschieht beim Ausführungsbeispiel Fig. 1 durch eine in dem Rahmen 3 vorgesehene DUsenöffnung 4.
  • Der Xunststoffschaum nimmt in dem Formhohlraum H einen bis auf die Höhe des Einspritzdruckes anwachsenden Druck an und legt die Folien F1 und F2 mit gleichmäßiger Flächenpressung fest an die glatten Flächen der beheizten Platten 1 und 2 an. Hierbei härten die mit dem Kondensationsharz versehenen Folien aus Papier, Vlies oder Gewebe aus, wobei eine feste Verbindung der Folien mit dem in den formhchlraum eingeschäumten Kunstharz entsteht. Die Schlie#kraft muß so bemessen sein, daß die Form durch den Schäumdruck nicht gesprengt wird. Die Dichte der aus dem Kunstharzschaum gebildeten Trägerplatte richtet sich nach der in den Formhohlraum eingebrachten Kunstharzmenge und ist an der SchOumapparatur einstellbar.
  • Sieht man nur an einer der beiden Formplatten 1 und 2 eine Folie vor, so erhält man eine einseitig beschichtete Platte.
  • Bei dem in Fig. 2 dargestellten Beispiel ist der die Dicke des plattenförmigen Werkstücks bestimmende Rahmen in zwei gleiche Rahmen Da und 3b unterteilt. Werden zwei Folien Pl und F2 in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise nit Randteilen zwischen die beiden Rahmen 3a und 3b durch die Schlie#kraft eingespannt, so wird der Formhohlraum H vollständig init Folienniaterial ausgekleidet. Die Folie hUllt also die durch den Schaumstoff gebildete Trägerplatte vollständig ein. Der duroh die eingespannten Randteile der Folien entstehende Grat wird durch Abschleifen entfernt.
  • Die Düsenöffnung 4 zum Einbringen des Schaumstoffes wird bei dem Beispiel Fig. 2 zweckmä#ig in einer der beheizten Platten 1 und 2 vorgesehen. Diese Anordnung der Düsenöffnung ist auch bei dem Beispiel Fig. 1 möglich.

Claims (1)

  1. A n s p r u c h Verfahren zur Herstellung von mit Kondensationsharzen versehenen Folien beschichteten Formkörpern, insbesondere Platten, dadurch gekennzeichnet, daß die Folien in eine beheizte Form, an deren Wänden anliegend, eingesetzt werden und in den von den Folien begrenzten Formhohlraum Kunststoffschaum, vorzugsweise auf Polyurethan-Basis, mit zwei oder mehr Komponenten eingebracht wird.
DE19681704943 1968-02-23 1968-02-23 Verfahren zur Herstellung von mit Kondensationsharzen versehenen Folien beschichteten Formkoerpern,insbesondere Platten Pending DE1704943A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH261369A CH496152A (de) 1968-02-23 1969-02-20 Formkörper und Verfahren zu seiner Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP0044093 1968-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1704943A1 true DE1704943A1 (de) 1971-06-03

Family

ID=7380043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681704943 Pending DE1704943A1 (de) 1968-02-23 1968-02-23 Verfahren zur Herstellung von mit Kondensationsharzen versehenen Folien beschichteten Formkoerpern,insbesondere Platten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1704943A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997000163A1 (en) * 1995-06-15 1997-01-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method for manufacturing solid elastomeric gels

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997000163A1 (en) * 1995-06-15 1997-01-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method for manufacturing solid elastomeric gels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3712972C2 (de) Warmformgepreßter Gegenstand und Verfahren zum Warmformpressen
DE2444267A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gegenstandes aus kunststoff, an dem wenigstens eine in einem spritzgusswerkzeug geformte flaeche mit metall bedeckt ist
DE2922568C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines plattenförmigen Formkörpers mit Randleiste an wenigstens einer Seitenrandfläche
DE2111430A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anbringung einer Kunststoffrandleiste
DE3801486C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Möbelfrontplatte
DE1944222A1 (de) Hartschaum-Formkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1704943A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Kondensationsharzen versehenen Folien beschichteten Formkoerpern,insbesondere Platten
DE2552547A1 (de) In eine presse einzusetzende matrize zur bildung von tiefenstrukturen in der oberflaechenschicht von koerpern, insbesondere von platten, sowie verfahren zur herstellung einer solchen matrize
DE2719128A1 (de) Verfahren zum anbringen einer kunststoffumrandung fuer schnittflaechen von platten und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens sowie nach dem verfahren hergestellte platte
CH496152A (de) Formkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2309287C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Verbundkörpern aus geschäumtem Polystyrol und einer Einlage
DE2725218A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von oberflaechenbehandelten, z.b. lackierten oder mit farbe gestrichenen platten aus holzfurnier oder spaenen
DE2425059A1 (de) Schichtpressplatte und verfahren zu deren herstellung
DE1241594B (de) Verfahren und Form zum Herstellen von plattenfoermigen, mit einem Dekor versehenen Gegenstaenden aus Kunstharz
DE1176834B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von starren Schaumstoffverbundplatten
DE2047213C3 (de) Beschichtete Möbelplatte sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2729687A1 (de) Verfahren zum herstellen von formwerkstuecksrohlingen fuer sitzschalen, verformungen aufweisende abdeckplatten o.dgl.
DE2632995A1 (de) Verfahren zum herstellen gerundeter kanten bei holzwerkstoffplatten
DE3600114C2 (de)
DE1096054B (de) Verfahren zur Herstellung von Schallplatten mit Fuellmaterialkern
DE2031296C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Holzspanplatte mit einer Dekorschicht
DE2657924A1 (de) Verfahren zum herstellen einer schicht-presstoff-platte
DE1546436C (de) Verfahren zum Beschleunigen des Preßvorgangs bei Preßlingen aus mit Aminoplastharzen imprägnierten Dekorpapieren und Faserdeckschichten
DE2523306A1 (de) Verfahren zur herstellung von filterpressen-einsaetzen und nach dem verfahren hergestellte filterplatten
DE2201755A1 (de) Verfahren zum Herstellen von durch Einformen in Holzpartil elchen und -Furniere gewonnenen Stuecken