DE1704357U - Kronenkorkflaschen-verschluss. - Google Patents

Kronenkorkflaschen-verschluss.

Info

Publication number
DE1704357U
DE1704357U DEM18421U DEM0018421U DE1704357U DE 1704357 U DE1704357 U DE 1704357U DE M18421 U DEM18421 U DE M18421U DE M0018421 U DEM0018421 U DE M0018421U DE 1704357 U DE1704357 U DE 1704357U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
bottle
bottle stopper
crown cork
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM18421U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Usbeck & Soehne Monopolwerk
Monopolwerk Usbeck and Soehne GmbH and Co
Original Assignee
Usbeck & Soehne Monopolwerk
Monopolwerk Usbeck and Soehne GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Usbeck & Soehne Monopolwerk, Monopolwerk Usbeck and Soehne GmbH and Co filed Critical Usbeck & Soehne Monopolwerk
Priority to DEM18421U priority Critical patent/DE1704357U/de
Publication of DE1704357U publication Critical patent/DE1704357U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers

Description

ΡΑ201434*-14.Γ5
ISarbtirg/Lahn, den. 3o» März 1955
MOIFOPOIWSHK TJSBECK & SÖHHE Marburg (Lahn) „ Frauenbergstr» 35
Kronenkorkfla schenver schluser
E3 sind Kronenkorkflaschenverschlüsse bekannt geworden, die aus- einer" in axialer !Richtung sich gleichmässig ver;jüngendenr an.ilirer Breitsite· als Kapselheber ausgebildeten ebenen Platte bestehtV deren Unterseite mit einer gegen Schubwir-Icung und gegen Herausfallen aus dem Gerät gesicherten t aus elastischem Werkstoff, z, B0 aus Gummi, bestehenden Abdeckplatte versehen ist. ITm einen sicheren Halt des Gerätes auf der Flaschenmündung; zu gewährleisten, tragen die Sei— tenkanten der Platte senkrechte Fortsätze, die an ihrer äusseren Längskante nach der Innenseite zu umgebördelt sind,,
- T
Diese J&onenkorkflaschenrerschlüsse haben, den Nachteil, dass die schmalen, nach, innen umgebördelten längskanten der Seitenteile dem Gerät keinen festen Halt auf der Flasche geben und somit auch eine Abdichtung der Flaschenmündung nicht gewährleistet ist» Dieser Haehteil wird gemäss der !Teuerung beseitigt, indem die beiden freien Enden der längsseitig verlaufenden, winkligen Abbiegangen der Platte wulstförmig nach innen abgekröpft werden« Hierdurch werden die seitlich an dem Flaschenhals sram Anliegen kommenden Berührungsflächen vergrössert, so dass das Gerat einen besseren Sitz auf der Flaschenmündung; er« hält· Ferner kann der Flaschenhals durch die wulstförcnigen Abkröpfungen leichter in den sich konisch verjüngenden Haum unterhalb der Platte eingeführt werden«
Um die- Terwendbarkeit des Verschlusses weiter zu erhöhen, wird er gemäss der !Teuerung zusätzlich mit an und für sich bekannten Einrichtungen zum lochen oder öffnen von Blechbüchsen, fcnd/oder mit einem Korkenzieher und/oder mit einem Dosenöffner ausgestattet ο
In den Zeichnungen wird die Feuerung an Hand eines Aus— führungsbeispiels erläutert, und zwar zeigt
Fig* t den Verschluss in der ITnteransicht, j
Fig. 2 die zugehörige Seitenansicht und Fig. 5 einen Querschnitt durch den Verschluss»
Der Verschluss besteht im wesentlichen aus einer ebenen Platte 1, die in axialer Richtung konisch zuläuftα An j
dem breiteren Ende der Platte 1 ist ein Kapselheber 2 von an sich bekannter Form aus dem Plattenmaterial herausgeprägt, an dem sOhmaleren Ende ist eine Einrichtung zum Lochen von Blechdosen angeordnet 9 die wie bekannt aus einem Eindrückdorn 3 und einer Gegenhaltenase 4 zusammengesetzt ist* Ferner sind auf der Unterseite der Platte herausschwenkbar ein Korkenzieher 13 sowie an ihrer--£änte ein Dosenöffner befestigt, dessen Messer 14 2n einer scharnierähnlichen: Ausbildung 15 einer Längskante der Platte gelagert ist und zur Benutzung herausgeklappt wird,, Die Platte ist mit einer entsprechenden Aussparung 16 für die Aufnahme des Büchsenrandes versehen»
Die beiden Längskanten 6 und 7 der Platte 1 sind winkelig abgebogen und an den freien Enden mit wulstförmigen Abkröpfungen 8 und 9 versehen» Innerhalb der Abkröpfungen liegt eine Di&htungsplatte 5 aus G-ummi oder dergleichen, die von Zungen 10 bzw. 11 und dem abgebogenen Ende- 12 der Platte 1 gehalten wirdo
Wird nunmehr der Verschluss mit dem breiten Ende auf eine flasche aufgesetzt 9 so unterfassen die Abkröpfungen 8 und die Dichtungslippe der Flasche „ Bei einem Zug an den Kapselheber wird infolge der doppelten Konizität der Platte einerseits und der seitlichen Stege andererseits, die
3 -
Abdichtplatte' 5 so fest auf die Flaschenöffnung aufge= presst, dass keinerlei G-asverlus-te melir eintreten können«
Der Verschluss gemäss der feuerung zeichnet sich vor allem dadurch aus* dass man mit seiner Hilfe Kronenkorkflaschen nach dem öffnen schnell und zuverlässig wieder verschliessen kann. Darüber hinaus eignet sich der Ilaschenverschluss auch noch zum öffnen von Blechbüchsen aller Artο

Claims (1)

  1. So hut zan3prüche
    1„ ICronenkorJdTlaschenverschluss, bestehend aus einer in axialer Richtung sioh gleichmässig -verjüngenden, an ihrer
    'S
    Breitseite als Kapselheber ausgebildeten Platte, deren Unterseite mit einer Abdichtungsplatte aus elastischem Material, z« B. Gummi, versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden der längsseitig verlaufenden, winkeligen Abbiegungen der Platte wulstf örmig nach innen abgekröpft sind«
    2ο Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er zusätzlich mit an und für sich bekannten Einrichtungen zum Lochen oder öffnen von Blechbüchsen und/oder mit einem Korkenzieher und/oder mit einem Dosenöffner ausgestattet ist.
DEM18421U 1955-04-01 1955-04-01 Kronenkorkflaschen-verschluss. Expired DE1704357U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM18421U DE1704357U (de) 1955-04-01 1955-04-01 Kronenkorkflaschen-verschluss.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM18421U DE1704357U (de) 1955-04-01 1955-04-01 Kronenkorkflaschen-verschluss.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1704357U true DE1704357U (de) 1955-08-11

Family

ID=32317137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM18421U Expired DE1704357U (de) 1955-04-01 1955-04-01 Kronenkorkflaschen-verschluss.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1704357U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1704357U (de) Kronenkorkflaschen-verschluss.
DE2138642A1 (de) Gießtulle fur Flüssigkeitsbehälter
DE458274C (de) Behaelter-Verschluss, aus einem zwei Kanaele aufweisenden Pfropfen bestehend, zur Entnahme einer bestimmten Fluessigkeitsmenge
DE803513C (de) Durch ein Etikett gesicherter Schraubstopfenverschluss fuer Flaschen
DE958631C (de) Aufbewahrungs- und Verteilerbehaelter fuer Selbstklebestreifen
DE10105576C1 (de) Flasche mit im Boden ausgebildeten Griffmulden
AT61242B (de) Tube mit Auftragvorrichtung.
DE1994599U (de) Vorrichtung zum oeffnen und wiederschliessen von flaschen mit kronenkorken.
DE7904541U1 (de) Behälter für ein Wind-Surfbrett
DE2104811B2 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Flüssigkeiten, Pasten oder Pulvern aus Behältern
DE810240C (de) Dosenoeffner fuer Blechdosen mit abhebbarem Deckel
DE551061C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Fuellen von Fuellfederhaltern
DE617964C (de) Dosenoeffner
DE811555C (de) Verschluss und OEffner fuer Flaschen
DE1986386U (de) Entkorkungsvorrichtung zum herausziehen von mit einem kopf versehenen pfropfen.
DE7022083U (de) Werkzeug zum loesen des schraubbaren verschlussdeckels vonbehaeltern
DE1176017B (de) Zangenartiger OEffner fuer Sektflaschen
DE1695994U (de) Tubenverschluss ohne schraubkappe.
DE1952320U (de) Dosenverschluss fuer dosen mit aufreissbarer trinkoeffnung.
DE7310576U (de) Vorrichtung zum manuellen Offnen von Schraubverschlüssen
DE7035369U (de) Oeffner fuer schraubverschluesse.
DE7619580U1 (de) Drehverschluss
DE1957257U (de) Ausgeissvorrichtung fuer behaelter, insbesondere flachkannen, mit groesseren ausgiessoeffnungen.
DE1985520U (de) Vorrichtung zum oeffnen von kronenverschluessen und zum verschliessen von flaschen.
DE6902664U (de) Ausgiesserverschluss