DE1704117A1 - Verfahren zum Herstellen gas- und fluessigkeitsdichter Behaelter mit kunststoffhaltigen Wandungen,insbesondere von Tuben - Google Patents

Verfahren zum Herstellen gas- und fluessigkeitsdichter Behaelter mit kunststoffhaltigen Wandungen,insbesondere von Tuben

Info

Publication number
DE1704117A1
DE1704117A1 DE1968H0065380 DEH0065380A DE1704117A1 DE 1704117 A1 DE1704117 A1 DE 1704117A1 DE 1968H0065380 DE1968H0065380 DE 1968H0065380 DE H0065380 A DEH0065380 A DE H0065380A DE 1704117 A1 DE1704117 A1 DE 1704117A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
film
carrier film
coated
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1968H0065380
Other languages
English (en)
Other versions
DE1704117B2 (de
Inventor
Walter Buehlmann
Pierre Dr Socuty
Hoffmann Arthur Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOFFMANN AG GEB
Gebr HOFFMANN AG
Original Assignee
HOFFMANN AG GEB
Gebr HOFFMANN AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOFFMANN AG GEB, Gebr HOFFMANN AG filed Critical HOFFMANN AG GEB
Publication of DE1704117A1 publication Critical patent/DE1704117A1/de
Publication of DE1704117B2 publication Critical patent/DE1704117B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D35/00Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
    • B65D35/02Body construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/36Bending and joining, e.g. for making hollow articles
    • B29C53/38Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges
    • B29C53/382Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges using laminated sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically
    • B29C53/581Winding and joining, e.g. winding spirally helically using sheets or strips consisting principally of plastics material
    • B29C53/582Winding and joining, e.g. winding spirally helically using sheets or strips consisting principally of plastics material comprising reinforcements, e.g. wires, threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • B29C66/7234General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a barrier layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D23/00Producing tubular articles
    • B29D23/20Flexible squeeze tubes, e.g. for cosmetics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D35/00Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • B29C66/7232General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer
    • B29C66/72321General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer consisting of metals or their alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • B29C66/7232General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer
    • B29C66/72327General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer consisting of natural products or their composites, not provided for in B29C66/72321 - B29C66/72324
    • B29C66/72328Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0065Permeability to gases
    • B29K2995/0067Permeability to gases non-permeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/20Flexible squeeze tubes, e.g. for cosmetics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1036Bending of one piece blank and joining edges to form article
    • Y10T156/1038Hollow cylinder article

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Tubes (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Description

DR.ING.H.5TURIES
PATINTAN///LT _ .
WUPPERTAL- ELU=RFELD 4 *7 Π / 1 1 Ί
Gebr. Hoffmann AG.. Thun (Bern)
Verfahren zum Herstellen gas- und flüssigkeitsdichter Behälter mit kunststoffhaltigen Wandungen, insbesondere von Tuben
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen gas- und flüssigkeitsdichter Behälter mit
kunststoffhaltigen Wandungen, insbesondere von Tuben. ^
Aus einem Kunststoff bestehende, biegsame Behälter, insbesondere Tuben für Stoffe wie Pasten, Gallerten, Emulsionen, Flüssigkeiten, Schäume, Puder usw. wurden bisher durch Spritzen, Extrudieren oder blasen eines Kunststoffes zur gewünschten Form hergestellt. Nachteilig ist hierbei, dass das zum Spritzen geeignete und im polymerisierten
z β
109Β17/ΊΛ3-
BAD ORIGINAL
170A117
Zustand biegsame Material, wie beispielsweise Polyäthylen, PVC, PVDC, poröse, gasdurchlässige Behälterwandungen ergeben, sodass sich das Füllgut bei längerer Lagerung ändert (Oxydation, Wasserverlust, Aromaverlust usw.) und dadurch unbrauchbar wird, was insbesondere dann der Fall ist, wenn das Füllgut Lösungsmittel oder Zusatzstoffe mit niedrigem Siedepunkt enthält. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass ein zum Spritzen des Behälters geeigneter Kunststoff nicht mit allen gewünschten Füllgütern verträglich ist, indem das Füllgut durch seinen Kontakt mit der Behälterwand chemische, geschmackliche, geruchliche oder seine Konsistenz beeinflussende Veränderungen erfährt, die seine vorgesehene Verwendung unmöglich machen.
Zweck der Erfindung ist, die angeführten Machteile zu vermeiden. Erfindungsgemäss ist das Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass eine undurchlässige bandförmige Trägerfolie ein- oder beidseitig mit einem verschweissbaren Kunststoff beschichtet, anschliessend zum Rumpf geformt, dann verschweisst und ummantelt wird.
Die Erfindung wird anschliessend beispielsweise näher erläutert.
*) Polyvinylidenchlorid
10tei7/~16243~
17OA117
Als Trägerfolie, die in einem ersten Arbeitsgang beidseitig mit einem Kunststoff beschichtet wird, kann beispielsweise eine Metallfolie verwendet werden, welche die Eigenschaft einer vollständigen Gasdichtigkeit aufweist, also z.B. eine Aluminiumfolie oder eine Folie aus einem anderen Metall oder einer Metallegierung. Eine solche dünne Metallfolie ist auch biegsam, so dass sie zur Herstellung ™ von Behältern wie Tuben verwendet werden kann, die im Gebrauch zur teilweisen Entnahme des Inhaltes einer Formänderung unterzogen werden.
Des weiteren kann die TrSgerfolie aus einer oder zwei nicht metallischen Kateriallagen, wie Fasermateriallagen beispielsweise Papier zusammengesetzt sein. Dieses nicht metallische Material kann selbst gasundurchlässig sein oder nach einem entsprechenden Verfahren vorgängig so behandelt ■ werden, daes es gasundurchlässig wird. Die TrSgerfolie kann auch aus mehreren Materialien zusammengesetzt sein und zum Beispiel aus einer mit einem Metall wie Aluminium kaschierten Papierfolie bestehen.
Durch die Wahl des Tr?gerfolienmaterials können zudem weitere Eigenschaften der BehSTterwandung neben demjenigen der GasundurchlSssigkeit und Biegsamkeit erzielt wer-
ßAD 109817"/13
den, wie z.B. ein Schutz des Füllgutes des Behälters gegenüber radioaktiver Strahlung. Zu diesem letzteren Zweck wird als Trägerfolie eine Bleifolie oder bleihaltige Folie verwendet. Zufolge der anschliessend beschriebenen Beschichtung der Trägerfolie mit Kunststoff kann die Trägerfolie mit dem Füllgut des Behälters nicht in Berührung kommen, so dass an sich für das Füllgut schädliche Eigenschaften der Folie, wie die Giftwirkung einer bleihaltigen Folie auf ein essbares oder mit dem menschlichen Körper in Berührung kommendes Füllgut, nicht berücksichtigt werden müssen.
In einem ersten Verfahrensschritt wird die undurchlässige bandförmige Trägerfolie vorteilhaft im flachen Zustand mit einem verschweissbaren Kunststoff ein- oder beidseitig beschichtet. Das Beschichten kann beispielsweise mit Hilfe von Breitschlitzdüsen erfolgen, aus welchen der Kunststoff auf die Folie aufgebracht wird. Das Einbetten der Folie hat zur Folge, dass die Folie nicht mehr in direkten Kontakt mit dem Füllgut kommt. Die Zusammensetzung des auf die Folie aufgebrachten Kunststoffes kann demnach im Hinblick auf seine Verträglichkeit mit dem Füllgut gewählt werden, ohne dass berücksichtigt werden muss, ob der für den Kontakt mit dem Füllgut geeignete Kunststoff auch gasdicht ist, als Behälterwand ausreichend fest ist oder sonstige,
- 4 109817/1643 ^*0 OfiiGiMÄL
170A117
zur Verwendung als Behälter erforderliche Eigenschaften aufweist. Da die Beschichtung der Trägerfolie mit einer nur geringen Schichtdicke erfolgt, bleiben die mechanischen Eigenschaften der Trägerfolie, wie ihre Biegsamkeit, erhalten, doch hat sich dadurch auch die Festigkeit erhöht.
Insbesondere kann es vorteilhaft sein, die beiden
Seiten der Trägerfolie mit unterschiedlichen Kunststoffen M zu beschichten. So kann der Kunststoff für die Beschichtung der späteren Innenseite der Folie gemäss den Erfordernissen des Kontaktes des Kunststoffes mit dem Füllgut und der Kunststoff für die Beschichtung der anderen, späteren Aussenseite der Folie nach anderen Erfordernissen wie Abriebfestigkeit, gute Bedruckbarkeit, Trägermaterialien, Umgebungseinflüsse usw. gewählt werden.
Als Beschichtungsmaterialien eignen sich Polyole- M fine am besten. Ohne weiteres können aber auch PVC, PVDC usw. verwendet werden. In einem weiteren Verfahrensschritt wird aus der beschichteten und gegebenenfalls bedruckten Trägerfolie ein Rohrstück geformt. Die freien Ränder der geformten Folie werden hierbei überlappend angeordnet und miteinander in an sich bekannter Weise verschweisst. Da die Trägerfolie allseitig in einen verschweissbaren Kunststoff
- 5 M A BAD ORIGINAL
109817/1643
eingebettet ist, kann eine solche Verschweissung der Ränder. ohne Schwierigkeiten durchgeführt werden.
Zum Herstellen von Tuben oder ähnlichen rohrförmigen Behältern wird die bandförmige beschichtete Trägerfolie in einem weiteren Verfahrensschritt zu einem Rohr gewickelt, und zwar entweder zylindrisch oder schraubenförmig, wobei sich die miteinander zu verbindenden Folienränder überlappen. Die im ersten Falle parallel zur Rohrachse verlaufende Längsnaht bzw. im zweiten Falle schraubenlinienförmig verlaufende Naht wird dann geschweisst.
Die Wicklung der Trägerfolie kann ein- oder mehrlagig sein. Ferner kann die Naht als Falz- oder Ueberlappungsnaht ausgeführt werden.
In einem weiteren Verfahrensschritt wird schliesslich der geformte Behälter zur Abdeckung der Schweissnaht und zur Erzielung einer gleichmrssigen Wandstärke des Trägermaterials zweckmässig mit einem weiteren Kunststoff ummantelt. Im Falle von Tuben kann diese Ummantelung im Extrusionsverfahren erfolgen, wobei gleichzeitig oder anschliessend ein Tubenkopf mit einem Gewinde aufgespritzt werden kann.
- 6 - BAD
109817/1643
Die Ummantelung kann ein- oder mehrschichtig erfolgen. Sie kann überdies mit der Kaschierung-Aussenseite verschweisst sein oder nicht.
Die Ummantelung dient als Tragelement, deckt die Längsnaht ab und gewährleistet, dass der Behälter rund herum bedruckbar ist und eine gleichmSssige Wandstärke erreicht wird. ™
Ein nach dem beschriebenen Verfahren hergestellter Behälter ist nicht nur in beiden Richtungen, d.h. vom Füllgut nach der Aussenseite und von der Aussenseite nach dem Füllgut gas- und vorzugsweise lichtdicht, sondern weist wegen der verbesserten Festigkeitseigenschaften der Trägerfolie auch eine erhöhte Resistenz gegen das Schrumpfen des Kunststoff materials auf.
Um eine erhöhte Sicherheit gegen einen Kontakt des Füllgutes mit der Tregerfolie zu erzielen und einen solchen Kontakt auf alle Fälle auch dann zu verhindern, wenn die auf die Trägerfolie aufgebrachte Kunststoffschicht fehlerhaft ist und zum Beispiel grössere Poren aufweist, kann es vorteilhaft sein, die Trägerfolie auf der gegen das Füllgut gerichteten Seite vor dem Beschichten mit einer folienförmigen Sperrschicht zu versehen. Eine solche Sperrschicht-
1Ö9817/16U
folie aus Kunststoff, wie z.B. Polyester, Polyamide usw., kann mit Hilfe eines mit Breitschlitzdüsen aufgetragenen Verbundkunststoffmaterials mit der Trägerfolie verbunden werden. Die Beschichtung mit einem mit dem Füllgut in Berührung stehenden Kunststoff wird anschliessend in der beschriebenen Weise auf der Sperrschichtfolie vorgenommen.
Um eine bessere Haftung und Verbindung der Susseren Kunststoffschicht mit der Trägerfolie zu erzielen, wenn diese beispielsweise aus einem Metall besteht, kann es von Vorteil sein, auf der äusseren Seite der Trägerfolie vor dem Beschichten mit einem Kunststoff zuerst eine Verbundfolie, z.B. eine Papierfolie aufzubringen. Zur Verbindung einer derartigen Papierfolie mit der Trägerfolie wird z.B. mittels Breitschlitzdüsen ein Verbundkunststoff auf die Trägerfolie aufgebracht und hierauf auf diesen die Papierfolie aufgebracht, Anschliessend wird die Papierfolie in der beschriebenen Ueise mit einem Kunststoff beschichtet.
Vorteilhafterweise geschieht das Einbetten der undurchlässigen Folie derart, dass der Kunststoff für die Beschichtung der späteren Innenseite der Folie die Seitenränder der Folie umfasst und an den Seitenrändern etwa bündig mit der späteren Aussenseite der Folie ist.
BAD ORjGJNAl — σ —
1Ö9817/1643
Vorzugsweise ist das Trägermaterial lichtundurchlässig, es könnte aber auch, um einen durchscheinenden Behälter zu schaffen, leicht lichtdurchlässig sein.
Ferner kann das Trägermaterial derart gewählt werden, dass der fertige Behälter eine biegsame oder steife Wandung aufweist.
Kit dem vorstehenden Verfahren kann ein biegsamer oder steifer Behälterrumpf erzeugt werden, der gleichzeitig gas-, flüssigkeits- und lichtundurchlässig, sowie lösungsmittelbeständig ist.
- 9 - BA0 ORIGINAL
109817/1643
• Die Fig. 1 zeigt eine mit Kunststoff beschichtete, bandförmige Trägerfolie vor ihrer Verformung zu einem Behälter.
Mit 1 ist die Trägerfolie, z.B. eine Aluminiumfolie, bezeichnet. Die Kunststoffschicht 2 überdeckt die spätere Innenseite und die Kunststoffschicht 3 die spätere Aussenseite der Folie 1. Die Kunststoffschicht 2 umfasst dabei die Seitenränder der Folie bei 6 und 7, sodass die Folie allseitig in Kunststoff eingebettet ist.
Die Fig. 2 zeigt das Auftragen der Kunststoffschicht 2 mittels Breitschlitzdüse 4 auf die Trägerfolie
Die Fig. 3 zeigt eien Ausschnitt eines Querschnittes durch einen rohrförmigen Behälter 9, der aus einer beschichteten Folie 1 nach Fig. 1 entstanden ist. Die Längsränder der zu einem rohrförmigen Behälter geformten Folie sind bei 8 überlappend angeordnet und miteinander verschweisst. Zur Abdeckung der Schweissnaht und zur Erzielung einer glatten Oberfläche an der Aussenseite ist eine Kunststoff ummantelung 5 vorgesehen.
Die Fig. ·» zeigt das Aufspritzen eines Kopfes mit Gewinde in einer Form 10, in deren Formhohlraum 11 der rohr-
109817/16421
RM/cc 19.2.68 - 10 -
BAD ORIGINAL
JU
förmige Behälterrumpf hineinragt. Es muss dabei zwischen der Ummantelung 5 und dem die Ummantelung umschlxessenden Teil 12 der Form ein dichter Abschluss vorhanden sein. Dank der Ummantelung, die eine gleichmässige und glatte Oberfläche schafft, wird der dichte Abschluss erreicht.
109Ö17/1643 bad original
- 11 -

Claims (1)

  1. ft
    Patentansprüc he
    1. ) Verfahren zum Herstellen gas- und flüssigkeitsdichter Behälter mit kunststoffhaltigen Wandungen, insbesondere von Tuben, dadurch gekennzeichnet, dass eine undurchlässige bandförmige Trägerfolie ein- oder beidseitig mit einem verschweissbaren Kunststoff beschichtet, anschliessend zum Rumpf geformt, dann verschweisst und ummantelt wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei beidseitiger Beschichtung der Trägerfolie dieselbe auf jeder Seite mit einem anderen Kunststoff beschichtet wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beschichtete Trägerfolie zu einem Rohr gewickelt wird und die sich überlappenden Folienränder miteinander verschweisst werden.
    4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beschichtete TrSgerfolie zu einem
    12.
    109817/1643 bad original
    /a
    Zylinder gebogen wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beschichtete Folie schraubenförmig gewickelt wird.
    6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der im Behälter inneren, gegen das Füllgut gerichteten Seite der Trägerfolie vor dem Beschichten eine folienförmige Sperrschicht, z.B. eine Kunststofffolie, mit Hilfe eines Verbundkunststoffes aufgebracht wird.
    7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Trägerfolie eine Metallfolie verwendet wird.
    8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Trrgerfolie eine papierhaltige Folie verwendet wird.
    9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der im Behälter Susseren Seite der Trägerfolie vor dem Beschichten eine Papierfolie mit Hilfe eines Verbundkunststoffes aufgebracht wird, um die Haftung
    - 12: 109817/1643 bad original
    der nachfolgend aufgebrachten Kunststoffschicht auf der Trägerfolie zu verbessern.
    10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffbeschichtung bzw. Verbundkunststoffbeschichtung mit Hilfe von Breitschlitzdüsen vorgenommen wird.
    11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der geformte Behälter auf seiner Aussenseite mit einem weiteren Kunststoff zur Abdeckung der Schweissnähte und zur Erzielung einer gleichmässigen Wandstärke ummantelt wird, sodass sich eine einwandfreie und gleichmassige Oberfläche ergibt, die sich ohne Schwierigkeiten bedrucken lässt.
    12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Trcgerfolie eine lichtundurchlässige Folie verwendet wird.
    13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Ummantelung mit der Trägerfolie verschmolzen wird.
    109817/1643
    IH. Gas- und flüssigkeitsdichter Behälter mit Kunststoff haltigen Wandungen, insbesondere Tube, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung eine undurchlässige bandförmige Trägerfolie, die ein- oder beidseitig mit einem verschweissbaren Kunststoff beschichtet ist, und deren sich überlappende Ränder miteinander verschweisst sind, und zur Abdeckung der Schweissnaht und Erzielung einer einwandfreien _ und gleichmassigen äusseren Behälteroberfläche eine die Trägerfolie umgebende Kunststoffummantelung aufweist.
    15. Behälter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Ummantelung mit der Trägerfolie verschmolzen ist.
    eeiii :-
    109817/1643
    - 15
    Leerseite
    COPY
DE1704117A 1967-02-24 1968-02-21 Verfahren zum Herstellen gas- und flüssigkeitsdichter Tuben Granted DE1704117B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH278467A CH452879A (de) 1967-02-24 1967-02-24 Verfahren zum Herstellen gas- und flüssigkeitsdichter Behälter mit kunststoffhaltigen Wandungen, insbesondere von Tuben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1704117A1 true DE1704117A1 (de) 1971-04-22
DE1704117B2 DE1704117B2 (de) 1975-09-11

Family

ID=4241511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1704117A Granted DE1704117B2 (de) 1967-02-24 1968-02-21 Verfahren zum Herstellen gas- und flüssigkeitsdichter Tuben

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3660194A (de)
AT (1) AT307023B (de)
BE (1) BE711239A (de)
CH (1) CH452879A (de)
DE (1) DE1704117B2 (de)
DK (1) DK140716B (de)
ES (1) ES350856A1 (de)
FR (1) FR1553641A (de)
GB (1) GB1212253A (de)
NL (1) NL6802614A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2407072A1 (fr) * 1977-10-26 1979-05-25 Abbott Joseph Tube stratifie et son procede de fabrication
WO2016097885A1 (en) 2014-12-19 2016-06-23 Witoplast Kisielińscy Spółka Jawna Multilayer container and a method for producing thereof

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3984268A (en) * 1972-01-03 1976-10-05 Dart Industries Inc. Method of making a foldable tubular package
US3921847A (en) * 1972-11-07 1975-11-25 American Can Co Cemented lap seam container
NL185713C (nl) * 1975-09-12 1990-07-02 Akerlund & Rausing Ab Werkwijze voor het vervaardigen van gasdichte kunststof houder.
US4226337A (en) * 1978-08-11 1980-10-07 Abbott Joseph L Laminated tube for collapsible containers and method of making same
DE3376285D1 (en) * 1983-04-23 1988-05-19 Mitsubishi Cable Ind Ltd Shielding tape and electric cables using same
CH660869A5 (de) * 1983-07-26 1987-05-29 Neopac Ag Tubenbehaelter mit mehrschichtiger wand.
US4717374A (en) * 1986-10-06 1988-01-05 Sonoco Products Company Method for forming a composite container with high barrier liner layer
FR2674934B1 (fr) * 1991-04-05 1993-08-20 Caoutchouc Manuf Plastique Procede de realisation en continu d'une structure tubulaire souple comportant un feuil multicouche d'epaisseur micrometrique incorpore et structures tubulaires souples realisees selon ce procede.
FR2674933B1 (fr) * 1991-04-05 1993-06-11 Caoutchouc Manuf Plastique Procede de realisation en continu d'une structure tubulaire souple comportant un feuil monocouche d'epaisseur micrometrique incorpore et structures tubulaires souples realisees selon ce procede.
SE513572C2 (sv) 1997-01-29 2000-10-02 Tetra Laval Holdings & Finance Sätt att tillverka en förpackningsbehållare
DE102008037294B8 (de) 2008-08-11 2010-06-10 Leadx Ag Mehrlagiges Schlauchprodukt und Verfahren zu dessen Herstellung
CA2763543A1 (en) * 2009-05-26 2010-12-02 Hoffmann Neopac Ag Polyfoil tube made from semi-rigid or rigid foil materials
CN103189283B (zh) * 2010-10-29 2015-01-07 株式会社大造 多个液体输出用喷雾容器、多个液体输出喷雾产品及其使用的内部容器
PT2895314T (pt) 2012-09-13 2019-12-26 Hoffmann Neopac Ag Método para fabricar um corpo de recipiente de um tubo e corpo de recipiente fabricado pelo tal método
EP2803348A1 (de) 2013-05-15 2014-11-19 hameln rds gmbh Verfahren zur Befüllung von Spritzen für Dosierpumpen
DE102014208845A1 (de) 2014-05-12 2015-11-12 Hameln Pharma Plus Gmbh Auswahl von Sterilisationsverfahren für Tuben
MX2017005084A (es) * 2014-10-24 2017-07-14 Colgate Palmolive Co Barrera de manchas de laminado y tubo.
US11498294B1 (en) * 2015-08-02 2022-11-15 Anthony Scaturro Material repair kit
WO2021037347A1 (en) 2019-08-27 2021-03-04 Hoffmann Neopac Ag Recyclable, collapsible tube with barrier properties
WO2022179705A1 (en) 2021-02-26 2022-09-01 Hoffmann Neopac Ag Recyclable polypropylene container

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2623444A (en) * 1952-12-30 Method of making lined lapped seam fiber containers
US2539450A (en) * 1946-11-21 1951-01-30 American Can Co Method of producing fiber tubing
FR1251306A (fr) * 1958-11-03 1961-01-20 Hoganas Plastprodukter Ab Procédé de fabrication de tubes en résine synthétique armée et machine pour sa mise en oeuvre
NL250677A (de) * 1959-04-27 1900-01-01
US3247869A (en) * 1963-04-23 1966-04-26 Reynolds Metals Co Helically wound tubular member
US3312250A (en) * 1963-06-06 1967-04-04 Minnesota Mining & Mfg Insulating sleeves
US3385179A (en) * 1965-06-01 1968-05-28 Owens Illinois Inc Cylindrical article and method and apparatus for the production thereof
US3332387A (en) * 1966-03-28 1967-07-25 Charles A Winslow Takedown light weight anchor
US3563826A (en) * 1968-01-02 1971-02-16 Owens Illinois Inc Method of making a cylindrical article while cooling a mandrel to reduce frictional forces
US3494812A (en) * 1968-06-17 1970-02-10 Reynolds Metals Co Method and apparatus for making a container having a seamless sleevelike liner

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2407072A1 (fr) * 1977-10-26 1979-05-25 Abbott Joseph Tube stratifie et son procede de fabrication
WO2016097885A1 (en) 2014-12-19 2016-06-23 Witoplast Kisielińscy Spółka Jawna Multilayer container and a method for producing thereof
US10279947B2 (en) 2014-12-19 2019-05-07 Witoplast Kisielinscy Spolka Jawna Multi-layered container and method for producing it

Also Published As

Publication number Publication date
DK140716C (de) 1980-04-08
BE711239A (de) 1968-07-01
DK140716B (da) 1979-11-05
ES350856A1 (es) 1969-05-16
GB1212253A (en) 1970-11-11
CH452879A (de) 1968-03-15
AT307023B (de) 1973-05-10
NL6802614A (de) 1968-08-26
US3660194A (en) 1972-05-02
FR1553641A (de) 1969-01-10
DE1704117B2 (de) 1975-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1704117A1 (de) Verfahren zum Herstellen gas- und fluessigkeitsdichter Behaelter mit kunststoffhaltigen Wandungen,insbesondere von Tuben
CH669866A5 (de)
DE2620295A1 (de) Rohrwandmaterial und verfahren zur herstellung desselben
CH649263A5 (de) Zusammendrueckbarer ausgabebehaelter.
EP0036967B1 (de) Koextrusions-Blas-verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern aus Kunststoff
DE69631295T2 (de) Mehrschichtiges verpackungsmaterial, verfahren zu dessen herstellung, sowie aus diesem material hergestellter verpackungsbehälter
DE102019107619A1 (de) Verpackungsbeutel aus einem Kunststoffgewebeverbund
DE1704422B2 (de) Herstellung eines schichtverbundwerkstoffes
DE1486175C3 (de) Zusammendruckbarer Behalter aus einem Mehrschichtmaterial
DE3544062A1 (de) Laminat und daraus hergestellter spender
DE3731750C2 (de)
DE2045973A1 (de) Rohrförmiges Gebilde
LU85602A1 (de) Verpackungsfolie
DE2239227A1 (de) Wasserloeslicher behaelter und verfahren zu seiner herstellung
AT393476B (de) Laminat und daraus hergestellter spender
DE1761083C3 (de) Verpackung für flüssige, unter Druck stehende Füllgüter
DE3445797A1 (de) Laminatfolie und daraus hergestellter zusammendrueckbarer spender
EP0166226A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines zu einem faltenbalgartigen Hohlkörper gerafften Schlauchhüllenabschnitts für die Weiterverarbeitung als Schäldarm bei der Herstellung von Würstchen sowie danach hergestellter Hohlkörper
DE3445798A1 (de) Fluorpolymer-laminatfolie und daraus hergestellter zusammendrueckbarer spender
EP1439131B1 (de) Behälteranordnung für Transport und Lagerung leicht entzündlicher, fliessfähiger Stoffe und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0993940A1 (de) Schrumpffähige, kaschierte oder beschichtete Folie mit verbesserter Barrierewirkung und daraus hergestellte Schlauchfolie mit Siegelnaht
DE60008095T2 (de) Dekorierte polyestertubenverpackung für wässrige zusammensetzungen
DE7831455U1 (de) Mehrschichtiges Rohr insbesondere fuer Grundkoerper von zusammendrueckbaren Spendbehaeltern
DE2365159A1 (de) Mehrschichtschlauchfolie, vorzugsweise zur verwendung als wursthuelle fuer koch- und bruehwuerste, und verfahren zu ihrer herstellung
DE3511801A1 (de) Hohlkoerper

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977