DE1703840B1 - Sprenggeschoss mit mindestens einem Sekundaergeschoss - Google Patents

Sprenggeschoss mit mindestens einem Sekundaergeschoss

Info

Publication number
DE1703840B1
DE1703840B1 DE19681703840 DE1703840A DE1703840B1 DE 1703840 B1 DE1703840 B1 DE 1703840B1 DE 19681703840 DE19681703840 DE 19681703840 DE 1703840 A DE1703840 A DE 1703840A DE 1703840 B1 DE1703840 B1 DE 1703840B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projectile
charge
explosive
ignited
detonation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681703840
Other languages
English (en)
Inventor
Julius Schoeck
Ballmoos Joerg Von
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Air Defence AG
Original Assignee
Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG filed Critical Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG
Publication of DE1703840B1 publication Critical patent/DE1703840B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/20Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type
    • F42B12/22Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type with fragmentation-hull construction
    • F42B12/32Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type with fragmentation-hull construction the hull or case comprising a plurality of discrete bodies, e.g. steel balls, embedded therein or disposed around the explosive charge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • F42B12/44Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information of incendiary type

Description

men Glimmladung besteht, die nach einer Brennzeit, die beim Auftreffen die Zeit hohen Detonationsdruckes überbrückt, die Brandladung (17) entzündet.
2. Sprenggeschoß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Glimmladung aus Mangan und Bleichromat mit einer Brennzeit von 0,2 Sekunden besteht.
därgeschosses (13) gegenüber einer Querschnittsebene des Sprenggeschosses um einen Winkel von 60° geneigt ist.
1. Sprenggeschoß mit mindestens einem Sekundärgeschoß, das an einem Sprengstoffkörper angeordnet ist und das ein offenes Sackloch aufweist, in dem eine Brandladung durch eine weitere Ladung abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündung des Sackloches
(16) vom Sprengstoff körper (3) abgewendet ist io dung entzündet.
und daß die weitere Ladung (18) aus einer gasar- Gegenüber den eingangs genannten Sprenggeschos
sen mit mindestens einem eine Brandladung enthaltenden Sekundärgeschoß wird der technische Fortschritt erzielt, daß die Brandladung im Sekundärgeschoß nicht vorzeitig gezündet und dadurch das Sekundärgeschoß zerlegt werden kann wie bei einem Sekundärgeschoß, dessen offene Mündung gegen die Sprengladung gerichtet ist, daß auch nicht, wie bei einem gegen die Detonationswelle der Ladung des
3. Sprenggeschoß nach Anspruch 1 oder 2, da- 20 Primärgeschosses abgeschlossenen Sekundärgeschoß, durch gekennzeichnet, daß die Achse des Sekun- ein besonderer Zünder erforderlich ist. Ferner wird
beim Auftreffen des Sekundärgeschosses auf dünnwandige Behälter, wie Benzinkanister aus Aluminium, bei denen die Reibung während des Durchschlagens der Kanisterwand zu klein ist, um eine das
Sekundärgeschoß umgebende pyrogene Hülle zur
Entzündung zu bringen, durch die gemäß der Erfindung vorgesehene Glimmladung, die von der Detona-
Die Erfindung betrifft ein Sprenggeschoß mit min- tionswelle zum Glimmen gebracht wird, nach Ablauf destens einem Sekundärgeschoß, das an einem 30 ihrer Brennzeit die Brandladung einwandfrei gezün-Sprengstoffkörper angeordnet ist und das ein offenes det.
Sackloch aufweist, in dem eine Brandladung durch Die Glimmladung besteht aus Mangan und Bleieine weitere Ladung abgedeckt ist. chromat mit einer Brennzeit von 0,2 Sekunden.
Die französische Patentschrift 1 054 114 offenbart Zweckmäßig ist es, die Achse des Sekundärge-
ein Geschoß mit Sekundärgeschoß, bei welchem die 35 schosses gegenüber einer Querschnittebene des offene Mündung der Sekundärgeschosse gegen die Sprenggeschosses um einen Winkel von 60° zu nei-Sprengladung des Primärgeschosses gerichtet ist. Dies gen.
hat den Nachteil, daß die Brandladung im Sekundär- Zwei Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen
geschoß vorzeitig entzündet werden kann. Sprenggeschosses sind im folgenden an Hand der
In der französische Zusatz-Patentschrift 70 752 zu 40 Zeichnung ausführlich beschrieben. Es zeigt der erstgenannten Patentschrift ist ebenfalls ein Ge- F i g. 1 einen Querschnitt durch ein erstes Ausfüh-
schoß mit Sekundärgeschossen beschrieben, jedoch weisen die Sekundärgeschosse gar keine offenen Sacklöcher auf. Die Ladung des Sekundärgeschosses wird nicht von einer Glimmladung gezündet, sondern durch einen Zünder. Da die Ladung im Sekundärgeschoß abgeschlossen ist, besteht auch gar keine Gefahr, daß durch die Detonationswelle der Ladung des Primärgeschosses die Ladung des Sekundärgeschosses vorzeitig gezündet wird.
Die deutsche Patentschrift 1172 157 zeigt schließlich ein Splittergeschoß, das würfelförmige Sekundärgeschosse aufweist. Diese Sekundärgeschosse besitzen einen Stahlkern, der mit einem pyrogenen Material
überzogen ist. Diese pyrogenen Materialien (z. B. 55 Spitze ein Zünder 2 aufgeschraubt ist. Dieser Zün-Aluminium, Magnesium) werden erst durch den Auf- der 2 ist in der schweizerischen Patentschrift 384 416 schlag im Ziel gezündet und dürfen nicht durch die beschrieben.
Detonationswelle gezündet werden. Dies hat den Der hintere Geschoßteil enthält einen Sprengstoff-
Nachteil, daß die Gefahr besteht, daß das Sekundär- körper 3, der den Kern des Geschosses bildet. Der geschoß überhaupt nicht zündet, wenn die Reibung 60 Sprengstoffkörper 3 ist vorne kegelig ausgehöhlt und im Ziel zu klein ist. Dies ist z. B. dann der Fall, wenn bildet eine an sich bekannte Hohlladung. Der kegedie Sekundärgeschosse dünnwandige Benzinkanister lige Hohlraum ist durch eine Einlage 4 verkleidet. Im aus Aluminium durchdringen, da dann die Reibung hinteren Teil des Sprengstoff körpers 3 ist ein Sicherbeim Durchdringen der Kanisterwand sehr klein ist. heitselement 5 eingesetzt. Ein solches Sicherheitsele-Die Aufgabe, die der Erfindung zugrunde liegt, be- 6g ment ist in der schweizerischen Patentschrift 361 743 steht darin, ein Sprenggeschoß mit mindestens einem beschrieben. Ein zentraler Kanal 6 verbindet die Sekundärgeschoß zur Verfügung zu stellen, welch Spitze des Hohlkegels mit einer Bohrung 7, welche letzteres durch die Detonationswelle des Sprengge- das Sicherheitselement 5 enthält. Der hintere, im we-
rungsbeispiel des Sprenggeschosses nach Linie I-I in Fig. 2,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Sprenggeschosses,
F i g. 3 ein Längsschnitt durch ein Sekundärgeschoß und
F i g. 4 einen Längsschnitt durch einen Teil eines Sprenggeschosses gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel.
Das in F i g. 1 und 2 dargestellte Sprenggeschoß bildet einen Teil einer nicht näher dargestellten Panzerabwehrrakete. Dieses Geschoß weist einen aus Leichtmetall bestehenden Mantel 1 auf. Dieser Mantel 1 besitzt einen kegeligen Vorderteil, an dessen
sentlichen zylindrische Teil des Geschoßmantels 1 umfaßt zwei ringförmige, aus Schaumstoff, z. B. Styropor, bestehende Füllkörper 8. Zwischen diesen beiden Füllkörpern 8 sind aus Kunststoff bestehende segmentförmige Käfige 9 angeordnet, welche zur Aufnahme von Sekundärgeschossen 13 bestimmt sind. Diese Käfige 9 besitzen parallel zur Geschoßachse gerichtete Nuten 10. Die Symmetrie-Ebenen dieser Nuten 10 weisen regelmäßige Winkelabstände voneinander auf und bilden Radialebenen des Geschosses. Die Länge der als Rotationskörper ausgebildeten Sekundärgeschosse 13 ist im wesentlichen gleich ihrem Durchmesser. Dieser Durchmesser der Sekundärgeschosse entspricht der Breite der Nuten 10 eines Käfigs 9 und beträgt beispielsweise 13 Millimeter. Das Sekundärgeschoß 13 besitzt einen kurzen, zylindrischen Mittelteil 14, an den sich sowohl nach vorne als auch nach hinten Rundungen anschließen, wobei die hintere Rundung in eine ebene Stirnfläche 15 übergeht.
An der der Stirnfläche 15 gegenüberliegenden Stirnfläche des etwa 8 Gramm schweren Sekundärgeschosses 13 ist gemäß F i g. 3 ein Sackloch 16 vorhanden, das einen abgerundeten Grund aufweist. Die Achse des Sackloches 16 fällt mit der Achse des Sekundärgeschosses 13 zusammen. Der hintere Teil des Sackloches 16 enthält eine Brandladung 17. Diese Brandladung 17 besteht aus Magnesium und Polytetrafluoräthylen. Der vordere Teil des Sackloches 16 enthält eine weitere Ladung 18, die aus einer gasarmen Glimmladung besteht. Diese Glimmladung 18 setzt sich aus Mangan und Bleichromat zusammen. In jeder Nut 10 der Käfige 9 befindet sich eine Reihe von Sekundärgeschossen, wobei die Mündungen ihrer Sacklöcher 16 gemäß F i g. 1 und 2 unmittelbar hinter der Innenfläche des Geschoßmantels 1 liegen.
Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 4 sind die Achsen der Sekundärgeschosse gegenüber einer Querschnittsebene des Sprenggeschosses um einen Winkel von 60° geneigt, die Mündung ist dabei von der Oberfläche des Sprengstoffkörpers 3 abgewendet.
Die Wirkungsweise des beschriebenen Geschosses ist wie folgt: Das Sprenggeschoß dient vorzugsweise zur Bekämpfung von gepanzerten Fahrzeugen, z. B.
ίο Schützenpanzern. Durch das Ansprechen des Zünders im Ziel wird die Detonation des Sprengkörpers 3 in bekannter und deshalb nicht näher erläuterter Weise über das Sicherheitselement 5 eingeleitet. Bei der Detonation tritt die bekannte Hohlladungswirkung auf, gleichzeitig werden unter Dämpfung der Detonation die Käfige 9 zerrissen und die Sekundärgeschosse mit großer Geschwindigkeit in radialer Richtung vom Geschoß weggeschleudert. Durch die Detonation wird die Glimmladung 18 der Sekundärgeschosse 13 entzündet, welche nach einer Brennzeit von 0,2 Sekunden die Brandladung zündet, die dann während etwa 4 Sekunden brennt und in dieser Zeit brandentfachend wirkt, sei es beim Durchschlagen von Brennstoff enthaltenden Behältern oder beim Auftreffen auf andere brennbare Gegenstände.
Die Detonationswelle trifft in erster Linie auf die Wände der Sekundärgeschosse, da die Mündung des Sackloches 16 von der Oberfläche des Sprengkörpers abgewendet ist, wodurch verhindert wird, daß die Sekundärgeschosse 13 zerlegt werden. Die Zeit, während welcher ein solcher Detonationsdruck herrscht, daß die Brandladung explosionsartig rasch abbrennen würde, muß durch die gasarme Glimmladung überbrückt werden. Sowohl diese Anordnung der Sekundärgeschosse als auch die Verwendung einer gasarmen Glimmladung verhindern, daß die Brandladung bereits während der Detonation abbrennt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    schosses gezündet wird und dessen Brandladung erst im Ziel abbrennt. Ferner soll ein Zerlegen der Sekundärgeschosse verhindert werden.
    Die Lösung der Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß die Mündung des Sackloches vom Sprengstoffkörper abgewendet ist und daß die weitere Ladung aus einer gasarmen Glimmladung besteht, die nach einer Brennzeit, die beim Auftreffen die Zeit hohen Detonationsdruckes überbrückt, die Brandla-
DE19681703840 1967-07-26 1968-07-18 Sprenggeschoss mit mindestens einem Sekundaergeschoss Withdrawn DE1703840B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1062767A CH478396A (de) 1967-07-26 1967-07-26 Sprenggeschoss mit mindestens einem Sekundärgeschoss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1703840B1 true DE1703840B1 (de) 1972-07-06

Family

ID=4365187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681703840 Withdrawn DE1703840B1 (de) 1967-07-26 1968-07-18 Sprenggeschoss mit mindestens einem Sekundaergeschoss

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3489088A (de)
AT (1) AT283162B (de)
BE (1) BE717964A (de)
CH (1) CH478396A (de)
DE (1) DE1703840B1 (de)
FR (1) FR1571964A (de)
GB (1) GB1237592A (de)
NL (1) NL6810569A (de)
SE (1) SE370576B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3045361A1 (de) * 1980-12-02 1985-07-04 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Splitterkoerper fuer splittergeschosse und -gefechtskoepfe
DE3402121A1 (de) * 1984-01-23 1987-07-16 Diehl Gmbh & Co Hohlladungsgeschoss
DE2822699C1 (de) * 1978-05-24 1991-12-12 Buck Chem Tech Werke Brandsplitterkoerper mit einer Brandsplitterladung
DE3341052C1 (de) * 1983-11-12 1992-03-26 Rheinmetall Gmbh Hohlladung mit Detonationswellenlenker

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3961576A (en) * 1973-06-25 1976-06-08 Montgomery Jr Hugh E Reactive fragment
US3913488A (en) * 1973-09-17 1975-10-21 Us Army Ballistic disc
US3906860A (en) * 1974-06-04 1975-09-23 Us Army Dual purpose projectile
US3951067A (en) * 1974-07-11 1976-04-20 Dow Corning Corporation Wide dispersion incendiary device
BE874505A (fr) * 1979-02-28 1979-08-28 Herstal Sa Obus explosif prefragmente
US4648323A (en) * 1980-03-06 1987-03-10 Northrop Corporation Fragmentation munition
DE3016861C2 (de) * 1980-05-02 1984-07-12 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Gefechtskopf mit einer Hülle zur Splitterbildung
US4444117A (en) * 1981-03-30 1984-04-24 The Boeing Company Stacked tube submunition dispenser
SE450294B (sv) * 1984-04-02 1987-06-15 Bofors Ab Granatholje innefattande forformade splitter samt sett for dess tillverkning
US5313890A (en) * 1991-04-29 1994-05-24 Hughes Missile Systems Company Fragmentation warhead device
FR2707387B1 (fr) * 1993-07-09 1995-09-29 Lacroix E Tous Artifices Tête pyrotechnique à effets incendiaire et vulnérant renforcés.
DE50109825D1 (de) * 2001-11-28 2006-06-22 Futurtec Ag Rotkreuz Geschosse hoher Penetrations- und Lateralwirkung mit integrierter Zerlegungseinrichtung
US20090320711A1 (en) * 2004-11-29 2009-12-31 Lloyd Richard M Munition
US7383775B1 (en) 2005-09-06 2008-06-10 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Reactive munition in a three-dimensionally rigid state
DE102007021451A1 (de) * 2007-04-05 2008-10-09 Rwm Schweiz Ag Subprojektil mit energetischem Inhalt
SE0800326L (sv) * 2008-02-14 2009-08-15 Bae Systems Bofors Ab Splittergranat och tillverkningsförfarande därför
EP3105535B1 (de) * 2014-02-11 2018-10-24 Raytheon Company Penetratormunition mit verbesserter fragmentierung
SE543620C2 (sv) * 2017-12-05 2021-04-20 Bae Systems Bofors Ab Verkansdel med förformade element

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1877127A (en) * 1932-01-11 1932-09-13 George C Hale Delay powder
FR1054114A (fr) * 1951-11-19 1954-02-08 Soc Tech De Rech Ind Projectile

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1343036A (en) * 1918-09-25 1920-06-08 Cook George Elwood Aerial bomb
GB259539A (en) * 1925-10-12 1927-07-21 Bohdan Pantoflicek Improvements in or relating to bombs or the like
FR804400A (fr) * 1935-07-13 1936-10-22 Nouveau projectile d'artillerie contre-avions
FR1257608A (fr) * 1948-10-13 1961-04-07 Soc Tech De Rech Ind Perfectionnements aux engins de combat
LU33873A1 (de) * 1954-10-07
US2726943A (en) * 1955-06-09 1955-12-13 Raymond H Heiskell Pyrotechinc composition
US3198678A (en) * 1960-10-03 1965-08-03 Thiokol Chemical Corp Pyrotechnic compositions
US3309249A (en) * 1965-03-15 1967-03-14 Paul L Allen Thermite-resin binder solid fuel composition

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1877127A (en) * 1932-01-11 1932-09-13 George C Hale Delay powder
FR1054114A (fr) * 1951-11-19 1954-02-08 Soc Tech De Rech Ind Projectile
FR70752E (fr) * 1951-11-19 1959-07-10 Soc Tech De Rech Ind Projectile

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2822699C1 (de) * 1978-05-24 1991-12-12 Buck Chem Tech Werke Brandsplitterkoerper mit einer Brandsplitterladung
DE3045361A1 (de) * 1980-12-02 1985-07-04 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Splitterkoerper fuer splittergeschosse und -gefechtskoepfe
DE3341052C1 (de) * 1983-11-12 1992-03-26 Rheinmetall Gmbh Hohlladung mit Detonationswellenlenker
DE3402121A1 (de) * 1984-01-23 1987-07-16 Diehl Gmbh & Co Hohlladungsgeschoss

Also Published As

Publication number Publication date
AT283162B (de) 1970-07-27
NL6810569A (de) 1969-01-28
CH478396A (de) 1969-09-15
GB1237592A (en) 1971-06-30
BE717964A (de) 1968-12-16
FR1571964A (de) 1969-06-20
SE370576B (de) 1974-10-21
US3489088A (en) 1970-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1703840B1 (de) Sprenggeschoss mit mindestens einem Sekundaergeschoss
DE1952494C3 (de) Geschoß
DE2844870C2 (de) Unterkalibriges Übungsgeschoß
DE864527C (de) Hohlladungsgeschoss
DE1086594B (de) Zerlegerzuender
DE3012907A1 (de) Uebungsgranate, insbesondere fuer ausbildungszwecke
DE1951006A1 (de) Patrone fuer Feuerwaffen
DE2804270C2 (de) Vorrichtung zur Bodensogreduzierung an einem Artilleriegeschoß
DE2437535A1 (de) Ausstossbare nutzlast fuer hochbeanspruchte geschosse
DE2919807C2 (de) Drallstabilisiertes Treibspiegelgeschoß zur Überwindung eines heterogenen Widerstandes
DE2900802C1 (de) Gefechtskopf gegen befestigte oder gepanzerte Ziele,insbesondere zum Beschaedigen von Startbahnen,Fahrbahndecken,Bunkerwaenden oder dergleichen
DE1240760B (de) Panzerbrandgeschoss
DE3416787A1 (de) Panzerbrechendes geschoss
DE1578457B2 (de) Sicherungseinrichtung fuer aufschlagzuender
DE610298C (de) Unterkalibergeschoss zum Beschuss von Panzerplatten
DE2412346A1 (de) Handabfeuerungsgeraet mit brandladung
EP0328877A1 (de) Geschoss mit Splittermantel
DE2824703A1 (de) Geschoss
DE2757666A1 (de) Zerfallgeschoss
DE3207854A1 (de) Wuchtgeschoss
DE3918005C2 (de)
DE1703205A1 (de) Schusswaffe mit Geschoss
DE1578109B2 (de) Zerfallgeschoss
DE877571C (de) Hohlladungsgeschoss
EP0187932A1 (de) Vorrohrsicherung für Übungsmunition

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee