DE1701511U - Kolben fuer saug- und druckpumpen. - Google Patents

Kolben fuer saug- und druckpumpen.

Info

Publication number
DE1701511U
DE1701511U DEK18164U DEK0018164U DE1701511U DE 1701511 U DE1701511 U DE 1701511U DE K18164 U DEK18164 U DE K18164U DE K0018164 U DEK0018164 U DE K0018164U DE 1701511 U DE1701511 U DE 1701511U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
thread
pistons
piston rod
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK18164U
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Kessler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK18164U priority Critical patent/DE1701511U/de
Publication of DE1701511U publication Critical patent/DE1701511U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J1/00Pistons; Trunk pistons; Plungers
    • F16J1/10Connection to driving members
    • F16J1/12Connection to driving members with piston-rods, e.g. rigid connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J1/00Pistons; Trunk pistons; Plungers
    • F16J1/005Pistons; Trunk pistons; Plungers obtained by assembling several pieces
    • F16J1/006Pistons; Trunk pistons; Plungers obtained by assembling several pieces of different materials
    • F16J1/008Pistons; Trunk pistons; Plungers obtained by assembling several pieces of different materials with sealing lips

Description

ι.) ΓΑ022120*111.55
Kolben, für Saug— und Druckpumpen:
Gegenstand vorliegender Srfindung ist ein Kolben für Saug- and Druckpumpen, o. dgl. mit Dichtung and Solbenkörper aas einem Stück* wobei die Yerschraubung zur Befestigung der Dichtung an dem Kolbenkörper wegfällt. Durch diese Yereinfachung,. das Weglassen der Hutmansehetten., der Stützringe, der Verschraubung usw., ist eine wesentliche Yerbilligong in der Herstellung im Gegensatz zu den bisherigen, Aasführungen, erreicht worden* Infolge der besonderen Formgebung des Kolbens und der Dicht lippem, die sich zum Kolbenkörper hin verjüngen, und bei Wahl eines geeigneten Materials* beispielsweise Sylon, tritt bei Drucksteigerung eine erhöhte Bichtrwirkung ein.. Auf diese Weise erhalte ich bei verhältnismäßig geringem Materialaufwand einen äaßerst leistungsfähigen, und dauerhaften Kolben..
Abbildung 1 zeig-fc einen Doppelkolben, für Saug- und Druckbeanspruchung. Die üchtlippen. (a) sind besonders lang ausgebildet und verjüngen sich zwecks besserer Anpassungsfähigkeit und somit besserer Dichtung zum Kolbenkörper Cb) · Die TForspannung der Dichtlippen zorn Zylinder maß entsprechend abgestimmt werden, damit eine beste Dichtwirkung erzielt wird.. Die Doppe lkolbenausf uhr ting hat außerdem den Torteil, daß sich der Kolben, im Zylinder selbst zentriert and somit eine besonders genaue Lageteentxierung der Kolbenstange im Zylinderdeckel überflüssig wird.. Die Befestigung des Kolbens an der Kolbenstange (c) erfolgt mittels dem: Gewinde (d)., Das Gewinde im Kolben ist nicht durchgehend.. Beim Festdrehen der Kolbenstange entsteht naa im Gewinde des elastischen Kolbens eine Spannung, die ein selbsttätiges Losen des Kolbens verhindert«
Abbildung 2 zeigt* einen Drack-Kolben, der sich unter anderem besonders für Pahrradpumpen eignet* Die Dichtlippen, (a) sind wie in Abb^ 1 aasgebildet·. Die gleiche Dichtlippenausführang trifft auch bei dem Kolbea der Abb, 3 zu* Die über den Kolben herausragenden Zapfen; Ce) '*ft<* (f) verhindern eine Beschädigung des Kolbens am Zylinder boden, bzw», am Zylinderdeckel. Außerdem wird der harte Stoß des Handgriffes am Zylinderdeckel, äev sonst durch eine Schraubenfederabgefangen wird, durch den elastischen Anschlag des Zapfens C vermindert· Den gleichen. Zweck erfüllt der Zapfen Cf) beim Ziehen des Kolbens j er mildert den Anschlag und bringt ebenfalls eine Schraubenfeder zum Wegfall. Hierdurch kann ich wiederum. !Fertigungskosten senken. Die Zapfen Ce) aod (f) lassen sich an sämtlichen abgebildeten Kolben, anbringen» Zur: besseren Führung des Kolbens ist eis omlaofender «ölst Cg) ausgebracht·

Claims (4)

ÖUJ22120*111.55 j Abbildung 3 unterscheidet sich lediglich la der Befestigungsart des Solbens an der Kolbenstange gegenüber der Befestigung in Abb. and 2« Sine unverärehbare Mutter (h) dient als Kontermutter zu dem Gewinde im Kolben. Hier ist praktisch ein Lösen des Kolbens von der Kolbenstange unmöglich gemacht worden. Abbildung 4 zeigt die form eines Kolbens für höchste Druckbeanspruchungen. Der äußere KolbeJantel ist mit mehreren Dichtringen versehen. Sin oder mehrere nach außen drückende Federringe (h) bewirken einen zusätzlichen Anpreßdruck an die Zylinderwand. Auf diese' ArI: ist dann eine erhöhte Dichtwirkung gegeben und der Kolben hohen Brücken gewachsen. Schutzansprüche t
1. Kolben für Saug— und Druckpumpen o.dgl.,dadurch gekennzeichnet, daß Sichtung (a) und Kolbenkörper (b) aus einem Stuck besteht. Die Dicht lippen (a) verjüngen sich zum Kolbenkörper (b) so, daß bei Beanspruchung: des Kolbens durch die Elastizität des Solbenmaterials eine erhöhte Dichtwirkung entsteht.
2. Kolben (Abb.4), nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur zusätzlichen Erhöhung der Dichtigkeit zwischen Kolben und Zylinderwand nach außen wirkende Federringe (h) eingesetzt werden können.
3· Kolben, nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Abbildungen, 1 bis 4 aufgezeigten Kolben mit Zapfen (e)u.(f) ausgeführt werden können, um den Stoß beim Ziehen oder Drücken aufzufangen und den Kolben zu schonen. Die Abbildungen 2 und 3 zeigen an dem Kolben einen umlaufenden Wulst (g) zur besseren führung desselben.
4. Kolben, nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sicherung gegen Lösen des Kolbens von der Kolbenstange,durch. Ausnutzung der elastischen Eigenschaft des Kolbenmaterials, die Verschraubung entsprechend gestaltet wurde* Abb. au Das Gewinde der Kolbenstange (o) drückt auch den Kolbenboden und verwindet das Gewinde im Kolben. Abb. 4: Kolben auf die gekordelte Kolbenstange gespritzt. Abb. 3; Unverdrehbare Mutter (i) eingelegt. Das elastische Gewinde des Kolbens wirkt wie eine Gegenmutter.
DEK18164U 1955-01-13 1955-01-13 Kolben fuer saug- und druckpumpen. Expired DE1701511U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK18164U DE1701511U (de) 1955-01-13 1955-01-13 Kolben fuer saug- und druckpumpen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK18164U DE1701511U (de) 1955-01-13 1955-01-13 Kolben fuer saug- und druckpumpen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1701511U true DE1701511U (de) 1955-06-30

Family

ID=32306127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK18164U Expired DE1701511U (de) 1955-01-13 1955-01-13 Kolben fuer saug- und druckpumpen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1701511U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2544534A1 (de) * 1975-10-04 1977-04-14 Moser Gmbh Kuno Spritzvorrichtung zur reinigung und pflege von zaehnen und zahnfleisch
DE2714876A1 (de) * 1977-04-02 1978-10-05 Moser Gmbh Kuno Spritzvorrichtung zum reinigen und pflegen von zaehnen und zahnfleisch
DE2916847C2 (de) * 1979-04-26 1982-12-16 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Einrichtung aus Kolben und Pleuelstange
DE3208037A1 (de) * 1982-03-05 1983-11-10 Feldmühle AG, 4000 Düsseldorf Verdraengerteil einer hochdruckpumpe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2544534A1 (de) * 1975-10-04 1977-04-14 Moser Gmbh Kuno Spritzvorrichtung zur reinigung und pflege von zaehnen und zahnfleisch
DE2714876A1 (de) * 1977-04-02 1978-10-05 Moser Gmbh Kuno Spritzvorrichtung zum reinigen und pflegen von zaehnen und zahnfleisch
DE2916847C2 (de) * 1979-04-26 1982-12-16 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Einrichtung aus Kolben und Pleuelstange
DE3208037A1 (de) * 1982-03-05 1983-11-10 Feldmühle AG, 4000 Düsseldorf Verdraengerteil einer hochdruckpumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1301659B (de) Zylinderkopfdichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE1285264B (de) Ringdichtung fuer hydraulische Stempel od. dgl.
DE1701511U (de) Kolben fuer saug- und druckpumpen.
DE20019973U1 (de) Nippel für Radspeiche
DE2359427A1 (de) Lagerung einer zylinderlaufbuechse
AT227026B (de) Zylinderkopfdichtung bei luftgekühlten Brennkraftmaschinen
DE420605C (de) Kolben fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE1801483U (de) Anordnung zur befestigung von kolben auf kolbenstangen.
DE4137126A1 (de) Mehrteiliger, gekuehlter kolben fuer verbrennungsmotoren
DE819339C (de) Kolbenbefestigung fuer Stossdaempferkolben
AT203425B (de) Spulenklemmeinrichtung für Webschützen
DE1028386B (de) Leichtmetallzylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen
DE2363031A1 (de) Stossdaempfende verbindung zwischen dem lenkungsdaempfer einer zahnstangenlenkung eines kraftfahrzeuges und einem halter
DE1180999B (de) Zylinderkopfdichtung fuer Kolben-brennkraftmaschinen
AT203303B (de)
DE399696C (de) Zylinder fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE905565C (de) Stopfbuchse mit zwei die Packung umschliessenden, in einem Stopfbuchshals dicht untergebrachten Halbschalen
DE7339426U (de) Pyrotechnischer Arbeitszylinder, insbesondere zum Spannen der Bänder eines Sicherheitsgurtes oder -geschirre
AT201357B (de) Leichtmetallzylinderkopf für luftgekühlte Brennkraftmaschinen
DE935475C (de) Fahrradhandhandgriff
DE1627784C (de) Verfahren zum Herstellen einer Teleskop federstutze
DE388313C (de) Siphonkopf
DE1961891U (de) Ausgleichsbehaelter fuer hydraulische bremsanlagen.
DE1956143U (de) Druckluftantrieb fuer elektrische schaltgeraete.
DE1863652U (de) Abschlusskappe fuer hochspannungsanschluesse.