DE170080C - - Google Patents

Info

Publication number
DE170080C
DE170080C DENDAT170080D DE170080DA DE170080C DE 170080 C DE170080 C DE 170080C DE NDAT170080 D DENDAT170080 D DE NDAT170080D DE 170080D A DE170080D A DE 170080DA DE 170080 C DE170080 C DE 170080C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
mailboxes
letter
driver
newspapers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT170080D
Other languages
English (en)
Publication of DE170080C publication Critical patent/DE170080C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures

Description

feiaenti, O
SC i
fi'vz- ^IVvte^H Po-. -j
/m. bed
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
JVl 170080 -KLASSE 35«.
GUSTAV THIERRY in HOCHHEIM a.M.
Aufzug für Briefe und Zeitungen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. März 1905 ab.
Die Erfindung betrifft einen Aufzug für Briefe, Zeitungen und dergl. und bezweckt, die für die einzelnen Stockwerke bestimmten Behälter mit den Briefen, Zeitungen und dergl. nach Inbetriebsetzen des Aufzuges gleichzeitig in die zugehörigen Stockwerke gelangen zu lassen, um einen schnellen Betrieb zu ermöglichen. Dies wird gemäß vorliegender Erfindung dadurch erreicht, daß die für die
ίο verschiedenen Stockwerke bestimmten Briefkästen lose übereinander angeordnet und durch ein endloses Seil mit Mitnehmern in der Weise bewegt werden, daß der erste Mitnehmer gegen einen Anschlag des obersten Briefkastens, der nächstfolgende Mitnehmer gegen einen Anschlag des nächstfolgenden Briefkastens usw. stößt und so die Briefkästen durch die Mitnehmer gleichzeitig in den einzelnen Stockwerken an die Entladestellen befördert werden.
Fig. ι zeigt die Seitenansicht eines derartigen Briefkastenaufzuges für Handbetrieb. Fig. 2 stellt die entsprechende Vorderansicht dar. α, α1, α1, α3... sind die für die einzelnen Stockwerke bezw. Wohnungen bestimmten Briefkästen. Die Briefkästen werden in der üblichen Weise durch Führungsschienen oder gespannte Drähte geführt. Die Höhe der Briefkästen wird so bemessen, daß deren Bedienung leicht möglich ist, daß also sowohl in den untersten Briefkästen als auch in den obersten Briefkasten Briefe, Zeitungen usw. bequem eingeworfen werden können. Durch den ganzen Schacht hindurch läuft ein endloses Seil (Kette oder Gurt) b, welches am oberen Ende des Schachtes über eine Rolle c und am unteren Ende über eine Rolle d geführt ist. Dieses Seil trägt so viel Mitnehmernocken e, e\ e2, e3 . . ., als Briefkästen vorhanden sind. Die Entfernung der Nocken entspricht der Höhe der einzelnen Stockwerke. An den Briefkästen sind Anschläge ftf1,/2,/3··-· angebracht, mit denen beim Bewegen der endlosen Kette b die Nocken zusammenwirken. Die Nocken e, el, e-, e3 . . . sind so eingerichtet, daß der Nocken es an den Anschlägen/ /\ /2 . . . vorbeigeht, dagegen auf den Anschlag/3 trifft, während der Nocken e2 an den Anschlägen / und /' vorbeigeht, dagegen mit dem Anschlag/2 zum Eingriff kommt. In ähnlicher Weise wirken die Nocken e1, e . . . nur auf die Anschläge/1,/ ein.
Die Wirkungsweise ist folgende: Sollen die Briefkästen in die einzelnen Stockwerke befördert werden, so' wird an dem endlosen Seil gezogen. Die Briefkästen werden nun nacheinander durch die einzelnen Nocken mit nach oben genommen, bis durch Anstoßen des obersten Briefkastens αΆ an den Anschlag g ein Weiterbewegen des endlosen Seiles unmöglich ist. Alsdann befinden sich sämtliche Briefkästen gleichzeitig vor der Entladestelle in dem zugehörigen Stockwerke.
Auf der Welle h der oberen Rolle c sitzt eine Bremsscheibe i, auf welche Bremsbacken
oder ein Bremsband wirkt. Diese Bremse verhindert das selbsttätige Heruntergehen der Briefkästen.
Da die Nocken e, el,.e'2, e3 . . . über die untere Seilscheibe d laufen, ist bei derselben die Einrichtung getroffen, daß sie sich so weit heben kann, als dies infolgedessen notwendig ist. Sobald der Nocken die Scheibe passiert hat, geht die Rolle d wieder in ihre ursprüngliche Lage zurück. Durch Gewicht m wird die erforderliche Spannung des Seiles b erzielt.
An Stelle des dargestellten Handbetriebes kann natürlich auch mechanischer Antrieb des Aufzuges treten.

Claims (1)

  1. Pate nt-An SPRU c η :
    '■, Aufzug für Briefe und Zeitungen, dadurch gekennzeichnet, daß die lose übereinander angeordneten Briefkästen (a bis a3) durch ein endloses Seil (b) mit Mitnehmern (e bis esj, deren Abstand voneinander den Stockwerkshöhen entspricht, in der Weise bewegt werden, daß der erste Mitnehmer gegen einen Anschlag des obersten Briefkastens, der nächstfolgende Mitnehmer gegen einen Anschlag des nächstfolgenden Briefkastens usw. stößt und so die Briefkästen durch die Mitnehmer gleichzeitig in den einzelnen Stockwerken an die Entladestellen befördert werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    N. Gedruckt in. der REiCHsDRUCKEREi.
DENDAT170080D Active DE170080C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE170080C true DE170080C (de)

Family

ID=435152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT170080D Active DE170080C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE170080C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2753006A (en) * 1951-12-31 1956-07-03 J M Voith G M B H Maschinenfab Blade wheel propeller

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2753006A (en) * 1951-12-31 1956-07-03 J M Voith G M B H Maschinenfab Blade wheel propeller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE170080C (de)
DE596236C (de) Ausgleichskettentrieb fuer Becherwerke mit einem oder mehreren zwischen den Kettenstraengen angeordneten Kettenraedern oder Kettengetrieben mit oder ohne motorischen Antrieb
DE102009034709A1 (de) Schubskidanlage
DE86552C (de)
DE170081C (de)
DE305842C (de)
DE105098C (de)
DE144594C (de)
DE205843C (de)
DE49434C (de) Vom Fahrstuhl aus zu bedienende Steuerung bei Aufzügen
DE279104C (de)
DE313218C (de)
DE1447408C (de) Anordnung zum wahlweisen, steuerbaren Übertragen einer Antriebsbewegung auf die absenkbaren und hebbaren Stapelböden einer Belegsortiermaschine
DE245313C (de)
DE11799C (de) Selbstthätiger Verschlufs für Fahrstuhlöffnungen
DE86282C (de)
DE1845781U (de) Steilhochfoerderer.
DE187436C (de)
DE170411C (de)
DE241109C (de)
DE593662C (de) Aus zwei gleichen Kettentrieben bestehende Einrichtung zum Aufstapeln von Stueckgut in uebereinanderliegenden Ebenen
DE55425C (de) Einrichtung zum wechselnden Vorführen von Anzeigen
DE112075C (de)
DE232988C (de)
DE102221C (de)