DE1695650A1 - Neue Phenthiazinderivate und deren Herstellung - Google Patents

Neue Phenthiazinderivate und deren Herstellung

Info

Publication number
DE1695650A1
DE1695650A1 DE19671695650 DE1695650A DE1695650A1 DE 1695650 A1 DE1695650 A1 DE 1695650A1 DE 19671695650 DE19671695650 DE 19671695650 DE 1695650 A DE1695650 A DE 1695650A DE 1695650 A1 DE1695650 A1 DE 1695650A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
production
radical
derivatives
coor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671695650
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Bosc
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhone Poulenc SA
Original Assignee
Rhone Poulenc SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone Poulenc SA filed Critical Rhone Poulenc SA
Publication of DE1695650A1 publication Critical patent/DE1695650A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D279/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom and one sulfur atom as the only ring hetero atoms
    • C07D279/101,4-Thiazines; Hydrogenated 1,4-thiazines
    • C07D279/141,4-Thiazines; Hydrogenated 1,4-thiazines condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D279/18[b, e]-condensed with two six-membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/54Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with at least one nitrogen and one sulfur as the ring hetero atoms, e.g. sulthiame

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

2, BroübauMtrafje 4/IiI
RHONE-POULENC S.A., Paris / Frankreich Neue Phenthiazinderivate und deren Herstellung
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Phenthiazinderivate der allgemeinen Formel.
-CH-CHO
sowie deren Herstellung.
In der obigen Formel X bedeutet Y ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder einen Methyl-» Äthyl- oder Methoxyrest.
Erfindungsgemäos können' die neuen Phenthiazinderivate der allgemeinen Formel I durch Umwandlung von Phenthiazinderlv&ten der allgemeinen Formel
BAD ORIQWAL
1O0817/21B9
-GOCH,
in der Y die oben angegebene Bedeutung besitzt nach der Reaktion nach DAHZENS hergestellt werden.
Zur Durchführung dieser Reaktion setzt, man einen reaktionsfähigen Eater der allgemeinen Formel
X- CH2 - COOR1 . (III}
In der R* einen Alkylrest mit 1-4 Kohlenstoffatomen und X einen reaktionsfähigen Esterrest, vorzugsweise ein Chlor* atom, bedeuten,mit einem Keton der aligemeinen. Formel Il in Gegenwart eines alkalischen Kondensationsmittels um. um ein Phenthiazinderivat der allgemeinen Formel
- COOR
in der R1 und Y die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, zu erhalten, verseift dann den Ester der allgemeinen Formel
109817/2159
169565C
IV iond deearboxyliert das so erhaltene Salss durch Erhitzen.
Die Herstellung der Produkte der allgemeinen Formel IV wird mit oder ohne Lösungsmittel in Gegenwart eines alkalischen Kondensationsmittels, wie beispielsweise Natrlumäthylat oder Natriumamid» durchgeführt.
Die Verseifung der Produkte der allgemeinen Formel IV wird mit einem alkalischen Mittel* wie beispielsweise Natriumhydroxyd, in wässrigem oder alkoholischem Medium vorgenommen. Die Decarboxylierung wird anschliessend durch Erhitzen« gegebenenfalls in Anwesenheit einer Säure» wie beispielsweise Chlorwasserstoffsäure» durchgeführt.
Die Ketone der allgemeinen Formel II sind in der belgischen Patentschrift 67I 57> beschrieben.
Die neuen Produkte der Formel I können als Ausgangsmaterial für die Synthese von verschiedenen Produkten* insbesondere "zur Herstellung der entsprechenden Säuren der allgemeinen Formel
-CH-COOH CH-z
10981772159
169565Ü
die als antiinflammatorische Mittel oder als Mittel gegen Rheumatismus besonders wirksam sind» verwendet werden. Die Verbindungen der allgemeinen Formel I weisen auch selbst solche Eigenschaften auf.
Die Herstellung der Produkte der Formel V aus Produkten der Formel I kann durch Anwendung verschiedener Methoden erfolgen, beispielsweise durch die folgenden Arbeitsgänge: Überführung in das entsprechende Oxim, Deshydratation des Oxime «wo» Nitril und anschliessende Verseifung des Nitrile mit einem Alkalihydroxyd.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie zu beschränken. Die verwendete Nomenklatur ist diejenige nach Beilstein.
Beispiel 1
' Zu einer auf 5 "C abgekühlten Suspension von 100 g 3-Acetyl-10-methylphenthiazin in 73*5 g Chloressigsäureäthylester setzt man 10 g Natriumäthylat zu. Das Reaktionsgemisch wird noch 6 Stunden bei Zimmertemperatur in Bewegung gehalten. Bann setzt man innerhalb von 20 Minuten ein aus 41 g Natriumhydroxyd in Pläfczchanfona, 20 ecm Wasser und 250 ecm Methanol erhaltenes Gemisch zu und hält noch 90 Minuten in Bewegung.
109817/2159 BADOBiSiHAL
169565C
Das Reaktionsgemisch wird in 1 Liter Wasser gegossen» und die erhaltene Lösung wird mit Benzol gewaschen, um die Verunreinigungen zu entfernen« und dann 2 Stunden unter Rückfluss erhitzt. Das Reaktionsgemisoh wird dreimal mit je 400 com Benzol extrahiert« und die Benzolextrakte werden Über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und dann unter vermindertem Druck eingedampft. Man erhält 107 g eines Rohprodukts« das nach Chromatographie an aktivierter Kieselsäure und Kristallisation 2-[iO-Methylphenthiazinyl-(j5)]-propionäldehyd vom P » 8o°C liefert. '
108817/2-15-9

Claims (2)

Patentansprüche
1. Fhenthiazinderivate der allgemeinen Formel
in der Y ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder einen Methyl-, Äthyl- oder Methoxyrest bedeutet.
2. Verfahren zur Herstellung der Produkte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet« dass man einen reaktionsfähigen Ester der allgemeinen Formel
X- CH2 - COOR8
in der R' einen Alkylrest mit T - k Kohlenstoffatomen, bedeutet und X einen reaktionsfähigen Esterrest darstellt, mit einem Phenthiazinderivat der allgemeinen Formel
-COCH
1Tt.
109817/2159
Xn der Y die oben angegebene Bedeutung besitzt« umsetzt und dann das so erhaltene Phenthiazinderivat der allgemeinen Formel
Y ^ .S.
ο-Ι
CH,
CH - COOR*
in der K* und Y die oben angegebenen Bedeutungen besitzen« verseift und decarboxyliert.
1Ö9817/2159
DE19671695650 1966-09-29 1967-09-29 Neue Phenthiazinderivate und deren Herstellung Pending DE1695650A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR78185A FR1531363A (fr) 1966-09-29 1966-09-29 Nouveaux dérivés de la phénothiazine et leur préparation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1695650A1 true DE1695650A1 (de) 1971-04-22

Family

ID=8618127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671695650 Pending DE1695650A1 (de) 1966-09-29 1967-09-29 Neue Phenthiazinderivate und deren Herstellung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3484438A (de)
BE (1) BE704455A (de)
CH (1) CH467794A (de)
DE (1) DE1695650A1 (de)
FR (1) FR1531363A (de)
GB (1) GB1149466A (de)
NL (1) NL6712904A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1149466A (en) 1969-04-23
US3484438A (en) 1969-12-16
CH467794A (fr) 1969-01-31
NL6712904A (de) 1968-04-01
FR1531363A (fr) 1968-07-05
BE704455A (de) 1968-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2532420A1 (de) Phenylessigsaeure-derivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE1543427A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten der 3,3-Dimethylhepten-(5)-carbonsaeure
DE2064906A1 (de) Adamantane und Verfahren zu ihrer Herstellung. Ausscheidung aus: 2043380
DE2404158C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines 2-(4-Alkylphenyl)-propion-aldehyds
CH631165A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer pyrazol-derivate.
DE1695650A1 (de) Neue Phenthiazinderivate und deren Herstellung
DE2735433A1 (de) Neue phenylnitromethanverbindungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE1695633A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenoxazinderivaten
DE886601C (de) Verfahren zur Herstellung von Vitamin-A-wirksamen Polyencarbon-saeuren, ihren Estern, Vitamin-A-Alkoholen bzw. ihren Estern
DE1963824A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(3-Benzoyl-2-hydroxyphenyl)-propionsaeure
DE1668617A1 (de) Neue Dibenzocycloheptatrien-und Dibenzocycloheptadienderivate und deren Herstellung
DE1668598A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer optisch aktiver Verbindungen bicyclischer Struktur
DE2731292A1 (de) 2-eckige klammer auf 3-(2-thiazolylthio)-phenyl eckige klammer zu -alkansaeuren und verfahren zu ihrer herstellung
DE2023415A1 (de) Arzneimittel auf der Basis von substituierten Malonsäurehydraziden zur Behandlung der Gicht
EP1102738B1 (de) Verfahren zur sauren oder alkalischen verseifung von biphenylnitrilen
DE3314893A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-hydroxy-benz-diazepinonen
AT203004B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Estern des Piperidyl-(2)-phenylcarbinols und von deren Salzen
DE842052C (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrophenanthrenmonocarbonsaeuren bzw. ihren Derivaten
DE924212C (de) Verfahren zur Herstellung von ringsubstituierten ª -Oxybrenztrauben-saeuren bzw. deren Derivaten
DE2533865A1 (de) Piperidinobutyrophenone
AT333741B (de) Verfahren zur herstellung der neuen 5-fluor-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyl-essigsaure
AT288399B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Zimtsäureamiden
DE3904327A1 (de) Verfahren zur herstellung von trans-1,3-substituierten cyclobutanderivaten
DE1618309A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zimtsaeureamidderivaten
DE1029817B (de) Verfahren zur Herstellung von ª€-Ketocarbonsaeuren oder ªÏ-Oxy-ª€-ketocarbonsaeuren