DE1692735C3 - Verfahren zur Herstellung fleischähnlicher Weizenkleber-Produkte - Google Patents

Verfahren zur Herstellung fleischähnlicher Weizenkleber-Produkte

Info

Publication number
DE1692735C3
DE1692735C3 DE1692735A DEN0030227A DE1692735C3 DE 1692735 C3 DE1692735 C3 DE 1692735C3 DE 1692735 A DE1692735 A DE 1692735A DE N0030227 A DEN0030227 A DE N0030227A DE 1692735 C3 DE1692735 C3 DE 1692735C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheat gluten
meat
water
paste
flakes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1692735A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1692735B2 (de
DE1692735A1 (de
Inventor
Shintaro Tokio Inuzuka
Chicaki Saitama Muroi
Gengo Kawagoe Saitama Ogawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nisshin Seifun Group Inc
Original Assignee
Nisshin Seifun Group Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP41060346A external-priority patent/JPS502023B1/ja
Application filed by Nisshin Seifun Group Inc filed Critical Nisshin Seifun Group Inc
Publication of DE1692735A1 publication Critical patent/DE1692735A1/de
Publication of DE1692735B2 publication Critical patent/DE1692735B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1692735C3 publication Critical patent/DE1692735C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23JPROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
    • A23J3/00Working-up of proteins for foodstuffs
    • A23J3/22Working-up of proteins for foodstuffs by texturising
    • A23J3/225Texturised simulated foods with high protein content
    • A23J3/227Meat-like textured foods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L29/00Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
    • A23L29/20Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents
    • A23L29/206Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents of vegetable origin
    • A23L29/212Starch; Modified starch; Starch derivatives, e.g. esters or ethers
    • A23L29/219Chemically modified starch; Reaction or complexation products of starch with other chemicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L7/00Cereal-derived products; Malt products; Preparation or treatment thereof
    • A23L7/10Cereal-derived products
    • A23L7/117Flakes or other shapes of ready-to-eat type; Semi-finished or partly-finished products therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung fleischähnlicher Weizenkleber-Produkte.
In den vergangenen Jahren wurde ein Verfahren zur Herstellung fleischähnlicher Proteinprodukte mit faserartigen Eigenschaften entwickelt, indem durch Verspinnen von pflanzlichem Protein, welches in billiger und reichlicher Weise zur Verfügung steht. Faserbündel hergestellt wurden; insbesondere wurde ein Protein verwendet, welches bei der Extraktion von ölhaltigen Samen mit Alkali erhalten wurde. Es wurde so verfahren, daß die Fasern verbunden wurden, wobei sie erforderlichenfalls angefärbt oder mit Fett oder Geschmacksstoffen versetzt wurden.
Bei einem derartigen Verfahren sind jedoch Stufen erforderlich, bei welchen Fäden durch Verspinnen von Protein hergestellt und verbunden werden müssen.
Es wurde nun gefunden, daß fleischähnliche Proteinprodukte aus Weizenkleber hergestellt werden können, ohne daß dabei die vorstehend erwähnten komplizierten Stufen angewendet werden müssen.
Ein Ziel der Erfindung liegt daher in der Schaffung fleischähnlicher Weizenkleber-Produkte, ohne daß dabei die Bildung von Fäden durch Verspinnen von Protein und die Bildung von Faserbündeln erforderlich ist.
Zwar ist es bereits aus der US-PS 31 97 310 bekannt, unter Umgehung des Spinnprozesses fleischähnliche Produkte aus Weizengluten herzustellen, wobei die Faserbildung durch Rühren und Schlagen der Proteinaufschwemmung und anschließende Hitzestabilisierung der so erhaltenen Proteinfasern erfolgt. Gegenstand dieser Druckschrift ist jedoch ein Verfahren, bei dem 50 bis 75 Gewichtsprozent Wasser enthaltendes Weizengluten im Gemisch mit 5 bis 35 Gewichtsprozent entfettetem ölsamenmehl verrührt wird. Dabei ist der Zusatz des entfetteten ölsamenmehls zu der wässrigen Weizenglutensuspension unumgänglich, da es sich gezeigt hat, daß ohne diesen Zusatz ein fasriges Produkt nicht zu erhalten ist, wie später gezeigt werden wird.
Der Erfindung liect daher die Aufgabe zugrunde, zum einen die früheren komplizierten Verfahrensstufen, zum anderen den Spinnprozeß zu vermeiden und dennoch in einfacher und wirtschaftlicher Weise zu einem fasrigen, fleischähnliehen Proteinprodukt zu gelangen. Weitere Ziele ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung im einzelnen.
Bei der Herstellung von künstlichem Fleisch unter Verwendung von Weizenkleber, welches dieselben Eigenschaften wie ein natürliches Fleisch besitzt, ist es meist von Bedeutung, dem Produkt faserartige Eigenschaften zu verleihen. Es hat sich nun herausgestellt, daß es möglich ist, die am meisten erwünschte fasersrtige Eigenschaft dadurch zu erzielen, daß Weizenkleber gerührt und gelatiniert wird, wobei der Kleber
is gleichzeitig dann ausgedehnt wird, wenn er in siedendem Wasser behandelt wird.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung fleischähnlicher Weizenkleber-Produkte, das sich dadurch auszeichnet, daß man Weizenkleber mit anorganischen Alkalisalzen und anorganischen Reduktionsmitteln verknetet, Wasser mit einer Temperatur von 50 bis 600C zu dem verkneteten Material in einem Gewichtsverhältnis von verknetetem Material zu Wasser von 1 :1 bis 1 :3 zusetzt, diese Mischung 5 bis 10 min unter Rühren kocht, das gelatinierte Weizengluten wäscht, nach leichter Entwässerung durch Zugabe genießbarer saurer Substanzen und Einwirkenlassen derselben während einiger Stunden oder 20 min unter Kochen auf pH 4,5—6,5 einstellt und schließlich entwässert. Dabei hat es sich bewährt, daß man dem Weizenkleber vor dem Kneten zusätzlich oder dem Wasser wasserlösliche Magnesium- und/oder Calciumsalze zusetzt. Eine weitere bevorzugte Ausführungsform besteht darin, daß man dem Weizenkleber vor dem Kneten zusätzlich synthetische hochmolekulare gummiartige Stoffe zusetzt.
Als Weizenkleber kann ein solcher verwendet werden, wie er nach bisher bekannten Verfahren erhalten wurde; es ist jedoch vorzuziehen, bei der Herstellung des Weizenklebers mehr oder weniger als 1% Natriumchlorid zuzusetzen, da auf diese Weise die Ausbeute an Weizenmehl nicht nur erhöht, sondern auch dessen Qualität verbessert wird. Für den Fall, daß Kleber, welcher aus Teig abgetrennt wird, bei Zimmertemperatur aufbewahrt wird, ist es vorzuziehen, feuchten Kleber innerhalb von 24 Stunden von dem Zeitpunkt an zu verwenden, von welchem er von dem Teig abgetrennt worden ist. Dies ist sogar in bakteriologischer Hinsicht erforderlich.
so Im allgemeinen liegt der pH-Wert eines derartig frischen Weizenklebers oberhalb oder unterhalb 6,0, wobei jedoch der pH-Wert auf 7,0 bis 10 eingestellt wird. Dies ist zur Beschleunigung der Reduktionswirkung sowie zur Verbesserung der faserartigen Eigenschaft des Gels (das auch als Flocken bezeichnet wird) wirksam.
Die Menge des zu verkneteten anorganischen Reduktionsmittels beträgt ungefähr 50 bis 1 000 ppm, wobei jedoch im Falle der Verwendung von Natriumsulfit oder saurem Natriumsulfit als anorganisches Reduktionsmittel 100 bis 500 ppm vorgezogen weiden. Sie Struktur des Weizenklebers wird durch die Zugabe
' dieses Reduktionsmittels mäßig aufgelockert, wobei der Weizenkleber pastenartig wird und die physikalischen
h> Eigenschaften des Endproduktes derart verbessert werden, daß es als Fleisch geeignet ist.
Wie vorstehend erwähnt, wird der Weizenkleber paslenartig, wenn anorganische Alkalisal/e und anorga-
nische Reduktionsmittel mit dem Weizenkleber verknetet werden.
Wird jedoch der Weizenkleber zusätzlich zu den anorganischen Alkalisalzen und anorganischen Reduktionsmitteln mit Calcium- oder Magnesiumsalzen verknetet, oder wird die Paste in einer Lösung von Calcium- oder Magnesiumsalzen gekocht, dann kann ein Teil der Endgruppen des Kelbers durch Calcium- oder Magnesiumsalze substituiert werden. Als Ergebnis dieser Behandlung kann die Festigkeit des gebildeten Gels erhöht werden; es ist jedoch nicht erforderlich, diese Behandlung durchzuführen.
Die Menge des zu verkneteten Caclium- oder Magnesiumsalzes liegt vorzugsweise bei 0,1 bis 1,0 Gew.% bezogen auf den Weizenkleber. Die Konzentration der wässrigen Calciumsalz- oder Magnesiumsalzlösung, welche zum Kochen der Paste verwendet wird, liegt vorzugsweise bei 0,1 bis 1,0 Gew.%, bezogen auf den Weizenkleber.
Um dem Weizenkleber eine Farbe zu verleihen, welche der Farbe von natürlichem Fleisch ähnelt, ist es erforderlich, genießbare Farbstoffe zuzusetzen, welche in einfacher Weise von dem Weizenkleber adsorbiert werden, beispielsweise Annatto, Food Red No. 3, Food Violet (natürliches Caramel) od. dgl. Diese genießbaren Farbstoffe verleihen eine natürliche Farbe, gleichgültig, ob sie der Paste vor oder nach der Behandlung in siedendem Wasser zugesetzt werden.
Die bei der vorstehend geschilderten Behandlung erhaltene Paste wird zu Kleberflocken, einem Zwi- M schenprodukt von künstlichem Fleisch, verarbeitet, indem sie durch Rühren in Wasser und durch Erhitzen gelatinisiert wird; die Bedingungen hinsichtlich des Erhitzens und der Gelatinisierung sind wichtige Faktoren, die zur Erzielung der verschiedenen Arten js fleischähnlicher Weizenkleber-Produkte gemäß der Erfindung erforderlich sind. Die Faktoren werden durch das Gewichtsverhältnis zwischen Paste und siedendem Wasser, durch die Umdrehungsgeschwindigkeit des Rührers, durch das hohe Molekulargewicht des dem siedendem Wasser zugesetzten gummiartigen Mittels, durch den pi I-Wert o. dgl. bestimmt.
Im allgemeinen wird das Gewichtsverhältnis zwischen Paste und siedendem Wasser auf 1 :1 bis 1 :3 eingestellt, je geringer jedoch die Wassermenge ist, desto feiner sind die erzeugten Flocken; je höher die Wassermenge ist, desto dicker sind die Flocken, welche einem lang und dünn geschnittenen Fleisch ähneln. Je höher die Umdrehungsgeschwindigkeit des Rührers ist, desto dünnere Faserbündel werden erzeugt; je geringer die Geschwindigkeit ist, desto breitere bandförmige Flocken aus faserartigen Produkten werden erzeugt. Werden 0,1 bis 5 Gew.% Polysaccarid, beispielsweise Stärke, Tamarindengummi, Guar-Gum, Johannisbrot-Gummi, Carraghenin oder Natriumalginat oder ein synthetisches gummiartiges Mittel mit hohem Molekulargewicht, beispielsweise CMC, CMS oder PAA, in die Paste eingeknetet, dann tritt der gleiche Effekt auf. Der pH-Wert der Paste beeinflußt in erheblicher Weise die Eigenschaft der Flocken. Steigt der pH-Wert in die t>o Nähe von 7,0 bis 10,0, dann wird die faserartige Eigenschaft der Flocken verbessert, wobei dem Ansteigen des pH-Wertes über 8,5 die Menge der in das siedende Wasser einschmelzenden Flocken ansteigt, wobei die Flocken-Ausbeute allmählich abnimmt und hi die Flocken gleichzeitig dazu neigen, undurchsichtig zu werden.
Wie vorstehend erwähnt, müssen beim Gelatinisieren der Paste durch Erhitzen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Die für die Gelatinisierung von Kleber in die faserartige Form unerläßliche Erfordernis besteht darin, den Kleber zu rühren und auszudehnen. Das Gesnchtsverhältnis zwischen Paste und siedendem Wasser, der pH-Wert o. dgl. sind Anforderungen, die bei der Auswahl der wirksamsten Herstellungsbedingungen berücksichtigt werden müssen. Gummiartige Mittel mit hohem Molekulargewicht, welche dem siedenden Wasser zugesetzt werden, sind zur Änderung des Aussehens, der Form und der physikalischen Eigenschaften der Flocken erforderlich.
Aus den vorstehend geschilderten Anforderungen geht hervor, daß das am meisten zu bevorzugende Verfahren zur Gelatinisierung darin besteht, der Paste eine bestimmte Menge warmes Wasser mit einer Temperatur von 50 bis 6<0°C zuzugeben, wobei die Menge das 1 bis 3-fache des Gewichtes der Paste beträgt, worauf die Paste erhitzt und die Mischung gerührt wird. Infolge des ersten Rührens dispergiert die Paste in dem warmen Wasser. Wird die Temperatur auf ungefähr 70° C erhöht und das warme Wasser gerührt, dann beginnt die Paste zu agglomerieren, wobei sie allmählich durch die Bewegung des Rührers durch Ausdehnung und Faltung gelatinisiert wird. Wird die Temperatur des warmen Wassers auf 85 bis 900C erhöht, dann ist die Gelatinisierung praktisch beendet. Im allgemeinen wird das warme Wasser nach dem Sieden 5 bis 10 Minuten lang erhitzt, um die Gelatinisierung zu beenden. Dann werden Flocken dadurch hergestellt, daß das gelatinisierte Produkt in warmen Wasser gewaschen und entwässert wird.
Wird ein pflanzliches Protein, das aus ölsamen extrahiert wird, versponnen, dann wird eine saure Salzlösung als Koagulierungsbad für die Paste verwendet. Daher besitzen die fertiggestellten Fasern einen pH-Wert von ungefähr 3,0, so daß sie folglich mit Alkali neutralisiert werden müssen. Jedoch liegen die pH-Werte der erfindungsgemäßen Flocken innerhalb des alkalischen Bereiches. Erfindungsgemäß ist es daher erforderlich, den pH-Wert im Gegensatz zu dem oben erwähnten bekannten Verfahren unter Verwendung einer genießbaren Säure auf 4,5 bis 6,5 einzustellen und damit auf den pH-Wert eines natürlichen Fleisches und der daraus hergestellten Nahrungsmittel abzustimmen. Erfindungsgemäß werden Salzsäure, Essigsäure, Zitronensäure, Weinsäure o. dgl. verwendet. Bei Verwendung von Zitronensäure werden beispielsweise Flocken, deren Feststoffgehalt 30 bis 40% beträgt, in eine wässrige Lösung aus 1/60 bis 1/100 Mol Zitronensäure, welche das 2- bis 3-fache des Gewichts der Flocken ausmacht, eingetaucht; die Neutralisation wird dadurch beendet, daß die Flocken einige Stunden stehen gelassen werden oder ungefähr 20 Minuten lang gekocht werden. Es ist möglich, die Wasserabsorptionsfähigkeit sowie den Eßgenuß durch Zugabe von 2 bis 5 Gew.% Natriumchlorid zu der wässrigen Lösung der Zitronensäure, welche zu diesem Zeitpunkt verwendet wird, zu steuern. Diese erfindungsgemäßc Neutralisation bewirkt nicht nur, die Flocken auf einen für Nahrungsmittel geeigneten pH-Wert zu bringen, sondern hat auch die Wirkung, einen unangenehmen Geschmack und Geruch des Klebers zu beseitigen, die Genießbarkeit zu erhöhen und die Ausbeuten zu stabilisieren. In diesen Punkten unterscheidet sich die erfindungsgemäße Neutralisation von der des oben erwählen bekannten Verfahrens.
Aus den Flocken wird als Ergebnis einer Entwässe-
rung mittels einer Zentrifuge oder mittels einer anderen geeigneten Methode ein künstliches Fleisch gewonnen (Feststoffgehalt 30 bis 40%), welches hinsichtlich seinem Aussehen, seiner Struktur, seiner Genießbarkeit sowie seiner Wasserabsorptionsfähigkeit einem natürlichen Fleisch stark ähnelt.
Es ist möglich, zur Verbesserung des Geschmacks und der Genießbarkeit der fleischähnlichen Weizenkleber-Produkte gemäß vorliegender Erfindung Fette, Geschmacksstoffe und Bindemittel zuzusetzen. Dieses Ziel kann dadurch erreicht werden, daß die genannten Zusätze in pulverisierter Form über das Fleisch gestreut werden; man kann auch so verfahren, daß das Fleisch in eine Flüssigkeit, welche diese Substanzen enthält, eingetaucht wird. Diese Substanzen werden den fleischähnlichen Weizenkleber-Produkten dann zugegeben, wenn diese der zweiten Verarbeitung unterzogen werden. In diesem Fall entweicht etwas Fett, sofern 5 bis lOGew.% Fett in die Paste eingeknetet werden, wobei jedoch 3 bis 5 Gew.% Fett in den fleischähnlichen Weizenkleber-Produkten absorbiert bleiben.
Weizenkleber ist ein sich nicht im Gleichgewicht befindliches Protein, dem die Aminosäure Lysin fehlt. Der Nährwert des Klebers kann durch Zusatz von Lysin verbessert werden. Es ist daher möglich, fleischähnliche Weizenkleber-Nahrungsprodukte herzustellen, die hinsichtlich ihres biologischen Wertes dem natürlichen Fleisch nahekommen. Es ist möglich, nicht nur den biologischen Wert zu erhöhen, sondern auch den fleischähnlichen Weizenkleber-Produkten einen erwünschten Geschmack durch die Zugabc von Lysin zu verleihen.
Wie vorstehend erwähnt, betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines neuen Typus von künstlichem Fleisch, wobei die Eigenschaften, welche für Weizenklebcr charakteristisch sind, ausgenützt werden. Dieses künstliche fleisch kann ebenso wie natürliches Fleisch als Rohmaterial zur Herstellung einer jeden Art von verarbeitetem Fleisch, wie beispielsweise Schinken, Wurst, Hackfleisch, Fleischaufstrich, Corned Beef ο. dgl., verwendet werden. Ist es erforderlich, die Fasern aus künstlichem Fleisch weich zu machen, so kann dies in einfacher Weise dadurch erzielt werden, daß die fleischähnlichen Wcizcnkleber-Produkte einer Protease- Behandlung unterzogen werden, so wie dies in der Praxis mit natürlichem Fleisch geschieht.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie zu beschränken.
Beispiel 1
1 kg eines frischen feuchten Klebers werden in einen 20-l-Kuchenmisclier gegeben, der mit einem Broiriilirer versehen ist, worauf eine entsprechende Menge Farbstoff und 5 g Natriumbicarbonat zupcsctzt werden. Dann wird der Kleber mit einer mittleren Geschwindigkeit 2 bis 3 Minuten lang geknetet. Nach der Zugabe von 0,2 g saurem Natriumsulfit wird das Kneten weiter fortgesetzt. Auf diese Weise wird eine homogene Paste erhalten.
Unmittelbar nach dem Rühren der Paste mit langsamer Geschwindigkeit werden 3 I warmes Wasser (50 bis 60° C) zugegeben, worauf die Paste in das Wasser in netzartiger l'orm diffundiert. Wird die Temperatur des wannen Wassers mittels direkter Heizung odei mittels Wasserdampf erhöht und das Rühren fortgesetzt, dünn agglomeriert die Paste allmählich. Die Paste irclatinisicrt, wobei sie durch die Wirkung des Rühreis ausgedehnt wird. Das gebildete Gel wird 5 bis IO Minuten nach dem Sieden herausgenommen und mit Wasser gewaschen. Der pH-Wert des Gels (Flocken), welches mit Wasser gewaschen ist, beträgt ungefähr 8,4. Das Gel (Flocken) wird leicht entwässert und anschließend in 1/75 Mol einer wässrigen Zitronensäurelösung eingetaucht. Die Lösung wird nach der Zugabe von 60 g Natriumchlorid zum Sieden erhitzt. Nachdem die Neutralisation 20 Minuten nach dem Sieden beendet to ist, wird das Gel (Flocken) mittels einer korbähnlichen Zentrifuge entwässert. Auf diese Weise wird ein künstliches Fleisch in geschnittener Form erhalten, dessen pH-Wert ungefähr 5,0 beträgt und dessen Feststoffgehalt 30 bis 40% ausmacht.
Beispiel 2
Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wird wiederholt, mit der Ausnahme, daß 5 g Natriumcarbonat anstelle von 5 g Natriumbicarbonat verwendet werden. Es werden Ergebnisse erhalten, die denen das Beispiel 1 ähneln, wobei jedoch die Härte der erhaltenen Flocken etwas größer ist als die der Flocken gemäß Beispiel I.
,. B e i s ρ i e 1 3
Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wird wiederholt, mit der Ausnahme, daß 50 ml 1 η wässrige Natriumhydroxydlösung anstelle von 5 g Natriumbicarbonat verwendet werden. Es werden Ergebnisse erzielt, die denen des Beispiels 1 ähneln.
Beispiel 4
Es wird die in Beispiel 1 beschriebene Arbeitsweise
wiederholt, mit der Ausnahme, daß 5 g Kaliumcarbonat anstelle von 5 g Natriumbicarbonat verwendet werden. Es werden Ergebnisse erzielt, die denen des Beispiels 1 ähneln.
Beispiel 5
Die in Beispiel 1 beschriebene Arbeitsweise wird wiederholt, mit der Ausnahme, daß 0,2 c Nalriumsulfit anstelle von 0,2 g saurem Nalriumsulfit verwendet werden. Es wird ein Produkt erhalten, das dem gemäß Beispiel 1 ähnelt; wird jedoch die geknetete Masse in warmen Wasser zerschlagen, dann ist der dispergierte Zustand etwas schlecht.
Beispiel 6
Die in Beispiel 1 beschriebene Arbeitweise wird wiederholt, mit der Ausnahme, daß 3 I einer 0,2%-igcn wässrigen Calciiimchloridlösung anstelle von 3 I warmen Wasser verwendet werden. Die erzielten Ergebnisse ähneln denen gemäß Beispiel 1, wobei jedoch die erhaltenen !locken wie Muskelfleisch schmecken.
Beispiel 7
Die in Beispiel 1 beschriebene Arbeitsweise wird
wiederholt, mit der Ausnahme, daß 3 I einer 0,2%-igen wässrigen Magnesiumphosphatlösung anstelle von 31
mi warmen Wasser verwendet werden. Es werden Ergebnisse erzielt, die denen des Beispiels 1 ähneln. ■
Beispiel 8
Die in Beispiel I beschriebene Arbeitsweise wird
ι wiederholt, wobei 5 g Natriunibk-irbonat und 0,2 g saures Natriumsulfit gleichzeitig anstatt getrennt zugesetzt werden. Is werden Ergebnisse erhallen, die denen des Beispiels 1 ähneln.
Beispiel 9
1 kg frischer feuchter Weizenkleber wird in einen 201-Kuchenmischer gegeben, der mit einem Brotriihrer vergehen ist, worauf der Kleber bei mittlerer Geschwindigkeit 2 bis 3 Minuten lang nach der Zugabe von 3 g !Natriumcarbonat geknetet und anschließend nach der Zugabe von Ig saurem Natriumsulfitanhydrid, 0,3 g Natriumsulfit (das 7 Moleküle Kristallisationswasser enthält) und 4 g Calciumchlorid weitergeknetet wird. Es wird eine homogene Paste erhalten.
1,51 warmes Wasser (50 bis 6O0C), in welchem entsprechende Mengen Annatto, Food Red No. 3, Food Violet No. 1 oder natürliches Caramel geschmolzen worden sind, werden der vorstehend erwähnten Paste zugesetzt, worauf die Mischung durch Erhitzen unter Rühren mit hoher Geschwindigkeit gelatinisiert wird. Dabei werden homogene Mikroflocken mit faserartigen Eigenschaften in einer bestimmten Richtung erhalten; außerdem fällt künstliches Fleisch, welches dem auf dem Markt befindlichen Corned Beef sehr ähnlich ist, an. Das Fleisch wird nach der Neutralisation und Entwässerung einer zweiten Verarbeitung unterzogen.
Beispiel 10
Durch Schmelzen von 9 g Carragheenin in 3 I Wasser, die zum Erhitzen gemäß Beispiel 1 verwendet werden, ist es möglich, ein Gel herzustellen, das etwas klebrig ist und Klumpen aus Hackfleisch ähnelt. Das Gel kann nach der Neutralisation und Entwässerung zur Herstellung von Hackfleisch verwendet werden.
Beispiel 11
Ein fertiges künstliches Fleisch wird in Bandform überführt Dieses Fleisch kann nach der Neutralisation und Entwässerung als Fleischaufstrich verwendet werden.
Zum Nachweis, daß nach dem aus der US-PS 31 97 310 bekannten Verfahren kein faseriges Produkt erhalten wird, wenn der darin beschriebenen Mischung kein entfettetes ölsamenmehl zugesetzt wird, wurden
folgende Versuche durchgeführt:
lOOGew.-Teile feuchtes frisches Weizengluten und 10 Gew.-Teile getrocknetes Eiweiß wurden miteinander gemischt unter Bildung einer Mischung A.
100 Gew.-Teile feuchtes frisches Weizengluten, 10 Gew.-Teile getrocknetes Eiweiß und 0,002 Gew.-Teile Natriumsulfit (Reduktionsmittel) wurden miteinander gemischt unter Bildung einer Mischung B.
100 Gew.-Teile feuchtes frisches Weizengluten,
ίο 10 Gew.-Teile getrocknetes Eiweiß und 2 Gew.-Teile geröstetes, entfettetes Sojabohnenmehl (Teilchengröße 0,044 mm) wurden miteinander gemischt unter Bildung einer Mischung C.
Jede der vorstehend angegebenen Mischungen A, B
!5 und C wurde in einem Waring-Mischer nach den Angaben in Beispiel 1 der US-PS 31 97 310 10 min lang innig durchgeknetet. Während dieses Durchknetens wies die Oberfläche der Masse jeder durchgekneteten Mischung eine Fasertextur auf. Dann wurde das Durchkneten beendet, die jeweilige Mischung wurde sofort aus dem Waring-Mischer entnommen und mittels eines Messers in zwei Hälften zerschnitten. Die Schnittfläche jeder Hälfte wies aber keine Fasertextur auf. Jede Hälfte wurde zu einer Platte gepreßt und dann in einen Ofen eingeführt. Jede Platte wurde in dem Ofen bei 116° C 10 min oder 30 min lang getrocknet.
Bei jeder getrockneten Platte handelt es sich um eine thermisch modifizierte Glutenmasse mit einer isotropen Struktur, die auch äußerlich keine Faserstruktur mehr aufwies. Diese thermisch modifizierte Glutenplatte wies einen gleichmäßigen Anbiß auf und konnte mit den Fingern in beliebigen verschiedenen Richtungen in Stücke zerrissen werden. Wenn die thermisch modifizierte Glutenplatte im Mund gekaut wurde, war das Kaugefühl völlig verschieden von demjenigen eines gerösteten Fleischstückes.
Die vorstehend beschriebenen Versuche zeigen somit, daß nach dem aus der US-PS 3197 310 bekannten Verfahren unter keinen Umständen ein faseriges Produkt mit den nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erzielbaren vorteilhaften Eigenschaften erhältlich ist
809650/75

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung fleischahnlicher Weizenkleber- Produkte, dadurch gekennzeichnet, daß man Weizenkleber mit anorganischen Alkalisalzep. und anorganischen Reduktionsmitteln verknetet, Wasser mit einer Temperatur von 50 bis 60° C zu dem verkneteten Material in einem Gewichtsverhältnis von verknetetem Material zu Wasser von 1:1 bis 1 :3 zusetzt, diese Mischung 5 bis 10 min unter Rühren kocht, das gelatinierte Weizengluten wäscht, nach leichter Entwässerung durch Zugabe genießbarer saurer Substanzen und Einwirkenlassen derselben während einiger Stunden oder 20 min unter Kochen auf pH 4,5—6,5 einstellt und schließlich entwässert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man dem Weizenkleber vor dem Kneten zusätzlich oder dem Wasser wasserlösliche Magnesium- und/oder Calciumsalze zusetzt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man dem Weizenkleber vor dem Kneten zusätzlich synthetische hochmolekulare gummiartige Stoffe zusetzt.
DE1692735A 1966-03-24 1967-03-23 Verfahren zur Herstellung fleischähnlicher Weizenkleber-Produkte Expired DE1692735C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1769066 1966-03-24
JP41060346A JPS502023B1 (de) 1966-09-14 1966-09-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1692735A1 DE1692735A1 (de) 1972-02-10
DE1692735B2 DE1692735B2 (de) 1978-04-13
DE1692735C3 true DE1692735C3 (de) 1978-12-14

Family

ID=26354246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1692735A Expired DE1692735C3 (de) 1966-03-24 1967-03-23 Verfahren zur Herstellung fleischähnlicher Weizenkleber-Produkte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1692735C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL54096A (en) * 1978-02-22 1981-07-31 Shemer M Physical form of gluten comprising inert material in gluten matrix,method for its manufacture and its use in food products

Also Published As

Publication number Publication date
DE1692735B2 (de) 1978-04-13
DE1692735A1 (de) 1972-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1492986C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Proteinnahrungsmitteln mit Fleischcharakter
DE2544902C2 (de)
DE2541005A1 (de) Geformtes strukturiertes eiweissnahrungsmittel
CH642518A5 (de) Cellulosefaserreicher snack-artikel und verfahren zu seiner herstellung.
DE2349566C2 (de) Verfahren zur Herstellung von fleischartigen Faserprodukten
DE1492711A1 (de) Huelle fuer ein Nahrungsmittel
DE1254446C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kartoffelprodukts
DE2758224C2 (de) Verfahren zur Herstellung von faserförmigen oder granulierten Nahrungs- und Futtermitteln
CH623460A5 (de)
DE2741406C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines strukturierten Proteinkonzentrats
DE1692754C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Proteinnahrungsmittels
DE2353126A1 (de) Verfahren zur herstellung eines poroesen expandierten nahrungsmittels mit einem fleischaroma
DE2254614A1 (de) Isoliertes fischprotein und verfahren zu seiner herstellung
DE2045988B2 (de) Herstellungsverfahren für dehydratisierte Fletscherzeugnisse
DE2412111A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fleischersatzprodukts
CH627054A5 (en) Process for preparing a foodstuff preparation or animal feed preparation.
DE60111062T2 (de) Zusammensetzung mit faserstoffen aus tomaten, ihre verwendung und herstellung
DE2710862B2 (de) Formbare Kollagenmassen und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung
DE1692735C3 (de) Verfahren zur Herstellung fleischähnlicher Weizenkleber-Produkte
DE2819157A1 (de) Proteinprodukt und verfahren sowie mittel zu dessen herstellung
DE2315890A1 (de) Verfahren zur aufbereitung und verarbeitung von kokosfleisch und kokosnahrungsmittel
DE2104743A1 (de) Carboxymethylgalactomannane und Ver fahren zu ihrer Herstellung
DE2537733A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fleischartigen materials
DE2260828A1 (de) Expandiertes proteinprodukt und verfahren zu dessen herstellung
DE2527632A1 (de) Verfahren zur herstellung von texturierten produkten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)