DE1692647B2 - Verfahren zur herstellung eines milcheierpuddings - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines milcheierpuddings

Info

Publication number
DE1692647B2
DE1692647B2 DE1966G0047464 DEG0047464A DE1692647B2 DE 1692647 B2 DE1692647 B2 DE 1692647B2 DE 1966G0047464 DE1966G0047464 DE 1966G0047464 DE G0047464 A DEG0047464 A DE G0047464A DE 1692647 B2 DE1692647 B2 DE 1692647B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milk
pudding
anion
egg
masking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1966G0047464
Other languages
English (en)
Other versions
DE1692647A1 (de
Inventor
Emery Tarrytown; Green Julius New City; N.Y. Polya (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Foods Corp
Original Assignee
General Foods Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Foods Corp filed Critical General Foods Corp
Publication of DE1692647A1 publication Critical patent/DE1692647A1/de
Publication of DE1692647B2 publication Critical patent/DE1692647B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/152Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations containing additives
    • A23C9/154Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations containing additives containing thickening substances, eggs or cereal preparations; Milk gels
    • A23C9/1544Non-acidified gels, e.g. custards, creams, desserts, puddings, shakes or foams, containing eggs or thickening or gelling agents other than sugar; Milk products containing natural or microbial polysaccharides, e.g. cellulose or cellulose derivatives; Milk products containing nutrient fibres
    • A23C9/1546Non-acidified gels, e.g. custards, creams, desserts, puddings, shakes or foams, containing eggs or thickening or gelling agents other than sugar; Milk products containing natural or microbial polysaccharides, e.g. cellulose or cellulose derivatives; Milk products containing nutrient fibres in powdered, granulated or dried solid form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/152Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations containing additives
    • A23C9/154Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations containing additives containing thickening substances, eggs or cereal preparations; Milk gels
    • A23C9/1544Non-acidified gels, e.g. custards, creams, desserts, puddings, shakes or foams, containing eggs or thickening or gelling agents other than sugar; Milk products containing natural or microbial polysaccharides, e.g. cellulose or cellulose derivatives; Milk products containing nutrient fibres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L15/00Egg products; Preparation or treatment thereof
    • A23L15/20Addition of proteins, e.g. hydrolysates, fats, carbohydrates, natural plant hydrocolloids; Addition of animal or vegetable substances containing proteins, fats, or carbohydrates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L29/00Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
    • A23L29/20Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents
    • A23L29/206Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents of vegetable origin
    • A23L29/256Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents of vegetable origin from seaweeds, e.g. alginates, agar or carrageenan

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Grain Derivatives (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Milcheierpuddings.
Puddings stellt man gewöhnlich in der Weise her, daß man Eier, Milch und Zucker in ein Gefäß eingibt, das Gefäß nebst Inhalt in eine flache Schüssel Wasser setzt und Behälter nebst Schüssel im Ofen etwa 1 h lang bäckt. Dabei koagulieren Eier und Milch und liefern einen sogenannten »Pudding« mit einer charakteristischen, leicht ztrbrechlichen, kurzen Gelstruktur Dabei bewirken die Eier nicht nur die Koagulation, sonderen liefern gleichzeitig hohen Närhwert.
Man hai bereits das Gefüge eines in üblicher Weise hergestellten Puddings dadurch nachzuahmen versucht daß man ein Hydrokolloid, wie Carrageenane, Alginate, Agar-Agar, Pektin oder Gelatine, mit Milch und Zucker kombinierte, das Gemisch zum Kochen brachte und danach festwerden ließ. Die DT-AS 10 07 607 schildert z. B. ein Verfahren zur Herstellung einer Trockenmischung für Milchpuddings, bei welchem gemeinsam ein niedrigmolekulares Pektin, Irischmoosextrakt und Alkalikationen (in Form von Alkalisalzen) verwendet werden. Alle diese Versuche waren aber bezüglich Erzielung von Puddinggeschmack und -gefüge deshalb nicht voll erfolgreich, weil die Ansätze keine Eier enthielten und auch weit weniger nahrhaft als die üblichen Puddings sind. Man hat sich auch schon, wie die US-PS 23 69 846, 24 85 043 und 29 10 366 lehren, bemüht, solchen Pflanzengummi-Milchsystemen Eier beizugeben, mußte aber erfahren, daß sich die verschiedenen potentiall verwendbaren Hydrokolloide nicht mit den Eier vertragen und das Fertigprodukt ein minder gutes Gefüge aufweist.
Diese Unverträglichkeit geht beispielsweise für -, Carrageenan und Eialbumin,aus dem Buch »Industrial Gums« (1959), Academic Press, New York and London, Seite 110, hervor.
Es war daher die Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Verfahren zur Herstellung eines Milcheierpuddings zur Verfugung zu stellen, welches nicht nur leicht und unter geringen Kosten durchführbar ist, sonderen auch Puddings mit gutem Geschmack, Nährwert und Gefüge liefert. Im besonderen bestand die erfindungsgemäße Aufgabe in der Schaffung eines derartigen Verfahrens, bei welchem ein mit den übrigen Ansatzbestandteilen verträgliches Hydrokolloid zum Einsatz gelangt.
Erfindungsgemäß wurde nunmehr festgestellt daß sich Irischmoosextrakt ohne weiters mit Eisubstanzen (wie Eigelb oder Trockenei bzw. Eierfeststoff) zusammenbringen läßt und daß durch Erhitzen und Steifwerdenlassen des Gemenges ein geschmeidiger Milcheiermiddine erhalten wird.
^er erfindungsgemäß verwendete Irischmoosextrakt besteht für gewöhnlich aus einem raffinierten, heißwasseriösUchcn Extrakt des Rohmaterials, das man generell ak Meerespflanzengelosen aus dem Irischmoos oder TangSen, wie Chondrus crispus, G.garüna stellata und S verwenden Gliedern der G.gartinaceen. ^«ifiziert Das im Irischmoosextrakt enthaltene Gärungsmittel bezeichnet man üblicherweise als Carrageenan, wobei diese Bezeichnung ferner fur ein Snches Sakoder Salzgemisch des Polysacchandsulfatkomplexes gilt, der im wesentlichen den Hydrokolloidextrakt aus Inschmoos bildet
Wieviel Irischmoosextrakt zwecks Erzielung einer
Erfindungegemäß können die verschiedensten, maskierende Anionen enthaltenden Verbindungen mit dem .'fschmoosextrakt kombiniert werden. Offenbar muß "ein maskierendes Anion zugegeben sein, um die Unverträglichkeit zwischen dem Inschmossextrakt und dem Eigelb oder Trockeneistoff infolge der in beiden Bestandteilen vorhandenen lonenladungen zu überwin den Gemäß einer allerdings unverbindlichen Theorie scheinen die ein maskierendes Anion enthaltenden Verbindungen die Unverträglichkeit dadurch bis zum Festwerden des Milcheierpuddings abzuwenden, daß sie sich mit möglicherweise im Hydrokolloid vorhandenen freien Kationen oder mit den im Eiweiß oder Trockeneistoff vorhandenen, wahrscheinlich positiv geladenen Ionen kombinieren.
Zu diesem Zweck brauchbare Verbindungen sind beispielsweise die Citrate, Tartrate, Adipate, Maleate, Fumarate, Pyrophosphate, Tripolyphosphate, Metaphosphate und Salze der Äthylendiamintetraessigsaure, vorzugsweise in Form ihrer Ammonium- oder Alkahsalze und von letzteren vor allem der Natriumsalze, weil die Kalium- und Ammoniumsalze zu einer überschnellen Gelbildung des Irischmoosextrakts führen. Als besonders brauchbar haben sich Trinatriumcitrat und das Natriumsalz der Äthylendiamintetraessigsaure erwiesen Als das maskierende Anion liefernde Verbindungen bevorzugt werden die Citrate. Wieviel von der das maskierende Anion liefernden Verbindung zugesetzt wird ist weitgehend variabel und hängt davon ab, wie hoch einerseits der Eigelb- oder Trockeneistoffanteil und andererseits der Irischmoosanteil sind. Der bevorzugte Anteilsbereich liegt bei 0,5 bis 25% des Eigelb-oder Trockeneistoffgewichts.
Außer dem Irischmossextrakt und der ein maskierendes Anion liefernden Verbindung verwendet man erfindutigsgemäß vorzugsweise Trockeneigelb oder Trockeneistoff, fettfreie Trockenmilch oder Zucker. Natürlich kann man der Puddingmasse auch noch sonstige Ziusätze, wie Salz. Geschmackstoffe und Färbemittel, in geringer Menge zusetzen, bevor sie als Trockengemenge verpackt verteilt und verkauft wird. Der Konsument braucht dann nur noch die Masse mit Milch anzurühren, das Gemisch zum Kochen zu bringen und schließlich steifwerden zu lassen. Die Einfachheit Bequemlichkeit und Mühelosigkeit der Hersatellung
und der geringe Zeitaufwand zur Schaffung eines geschmeidigen Milcheierpuddings liegen also auf der Hand. Gewiinschtenfalls, aber nicht notwendigerweise kann der Verbraucher zwecks erhöhter Nahrhaftigkeit und Geschmacks- und Farbtonverbesserung beim Puddingansetzen noch frisches Eigelb zugeben.
Das nachstehende Beispiel schildert eine Ausführungsform der Erfindung.
Beispiel
Es wurden folgende drei Versuchsansätze 1 bis III hergestellt, die sich praktisch nur in bezug auf die ein maskierendes Anion liefernde Verbindung unterschieden.
Versuch I Versuch II Versuch HI aufgekocht und
Gewicht Gewicht Gewicht
in g in g in g
Zucker 33,20 31,85 3220
Fettfreie 12,00 12,00 12,00
Trockenmilch
Trockeneigelb 10,00 10,00 10,00
Salz 0,60 0,60 0,60
Farbstoff 0,15 0,15 0,15
Geschmackstoff 0,15 0,15 0,15
Calcium- 0,65 0,65 0,65
carrageenane
Trinatrium- 135
citrat
Natriumsalz der 1,00
Äthylendiamin-
essigsäure
Jeder der drei Ansätze wurde mit 1 Ui Tassen Milch
verrührt, auf der Herdplatte voll
schließlich 1 bis 2 h lang in Dessertschalen abgekühlt.
ίο Beim Versuch 1 trat nach dem vollen Aufkochen deutlich sichtbar Gerinnen und Körnigwerden auf, was auch vom abgekühlten »Pudding« bestätigt wurde, der ein unzusammenhängendes Gefüge aufwies, körnig schmeckte und zum Wässern neigte. Der nicht geformte
'5 »Pudding« fiel auch zusammen oder verlor beim Stehen an Formhöhe.
Beim Versuch II dagegen wies der fertige Pudding bezüglich Aussehen und Gefühl im Munde Geschmeidigkeit auf und besaß auch eine ausgezeichnete
2c Formstabiiität.
Beim Versuch III war das Ergebnis ähnlich dem von Versuch II. Als man bei einer Wiederholung des Versuchs I! den Ansatz vor dem Aufkochen noch 25 g frisches Eigelb zugab, erfuhren die Eigenschaften des Endprodukts keine Beeinträchtigung.
Wenn man jedoch die gleiche Menge Frischeigelb in den Ansatz I einbrachte, waren Gerinnung und Klumpigkeit noch schlimmer, das mangelhafte Gefüge, das minderwertige Gefühl im Munde und die Auswässerungstendenz noch ausgeprägter, und der ungeformte »Pudding« fiel noch schneller zusammen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines Milcheierpuddings durch Erhitzen und Steifwerdenlassen, dadurch gekennzeichnet, daß ids Stabilisator Irischmoosextrakt und eine ein maskierendes Anion liefernde Verbindung eingesetzt wird
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die das maskierende Anion liefernde Verbindung ein Citrat ist
tand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur SSumg eines Milcheierpuddings durch Erhitzen -,rS sSfwerdenlassen, das dadurch gekennzeichnet ist, α η «k Stabilisator Irischmoosextrakt und eine em mtkkrendes Anion liefernde Verbindung eingesetzt
DE1966G0047464 1965-09-07 1966-07-19 Verfahren zur herstellung eines milcheierpuddings Granted DE1692647B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US485590A US3409443A (en) 1965-09-07 1965-09-07 Egg custard composition and process

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1692647A1 DE1692647A1 (de) 1972-03-23
DE1692647B2 true DE1692647B2 (de) 1977-02-03

Family

ID=23928722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966G0047464 Granted DE1692647B2 (de) 1965-09-07 1966-07-19 Verfahren zur herstellung eines milcheierpuddings

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3409443A (de)
BE (1) BE685702A (de)
DE (1) DE1692647B2 (de)
GB (1) GB1154463A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL48206A (en) * 1974-10-08 1978-09-29 Mars Ltd Food product having a thickened or gelled aqueous phase
FR2296376A1 (fr) * 1975-01-06 1976-07-30 Pierrefitte Auby Sa Preparation industrielle de flans aux oeufs et nouveau produit en resultant
US4200663A (en) * 1977-09-23 1980-04-29 S. & R. Food Co., Inc. Cholesterol-free egg product having improved cooking tolerance
US4503084A (en) * 1983-05-31 1985-03-05 Merck & Co., Inc. Non-heated gellan gum gels
GB2156649B (en) * 1984-01-13 1988-08-17 House Food Industrial Co Packages containing a sheet of a food
DE3423699C1 (de) * 1984-06-27 1986-01-16 Maggi AG, Kempttal Saucenverbesserer in Tuben
US4722851A (en) * 1986-10-07 1988-02-02 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Flan-type pudding using cereal flour
US4919958A (en) * 1989-01-30 1990-04-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Flan-type pudding
US5238699A (en) * 1991-11-27 1993-08-24 Kraft General Foods, Inc. Ready-to-eat, low/no-fat puddings and process
FR2899435B1 (fr) * 2006-04-06 2013-01-18 Nestec Sa Composition alimentaire lactee cuite, diminuee en oeufs et comprenant des pectines
PT2047754E (pt) * 2007-10-10 2014-04-29 Nestec Sa Composição alimentar láctea cozida contendo ovos e uma preparação ácida e compreendendo pectinas
US8747936B2 (en) 2010-07-22 2014-06-10 Vita-Mix Corporation Method for preparing starch-thickened compositions
CN103734326B (zh) * 2013-12-30 2015-08-05 深圳市时代乳业有限公司 双披蛋白奶及其制备方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2701767A (en) * 1951-11-08 1955-02-08 Avoset Company Gel-forming composition and method of manufacture
US2754214A (en) * 1953-11-24 1956-07-10 Leo Herbert Thal Pectinic acid product and method of making the same
US2801923A (en) * 1954-05-26 1957-08-06 Seaplant Chemical Corp Compositions for preparing puddings
US2784099A (en) * 1955-01-03 1957-03-05 Gen Foods Corp Pudding composition
US2808337A (en) * 1955-04-20 1957-10-01 Kelco Co Alginate composition for making milk puddings and process for making the same
US2864706A (en) * 1956-04-11 1958-12-16 Seaplant Chemical Corp Method and compositions for the preparation of carrageenin water gels
US2910366A (en) * 1957-05-16 1959-10-27 Leo Herbert Thal Dietary egg custard and method of making same
US2992113A (en) * 1958-08-11 1961-07-11 Seymour Foods Inc Dry food mix

Also Published As

Publication number Publication date
US3409443A (en) 1968-11-05
DE1692647A1 (de) 1972-03-23
GB1154463A (en) 1969-06-11
BE685702A (de) 1967-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1692647B2 (de) Verfahren zur herstellung eines milcheierpuddings
DE2709297A1 (de) Nahrungsmittelgrundkomposition und verfahren zu ihrer herstellung
DE2627460A1 (de) Verfahren zur herstellung von milchprodukten in gel-form
DE2734777A1 (de) Verfahren zur herstellung einer schaumspeise
DE1692647C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Milcheierpuddings
DE2303572C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrschicht-Desserts
DE2303887C2 (de) Verfahren zur Herstellung von flüssigen, eßbaren Produkten mit mindestens zwei miteinander in Berührung stehenden Schichten von unterschiedlicher Farbe
DE2326114C3 (de) Trockenrahmprodukt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19536338A1 (de) Verfahren zur Konfektionierung von Lebensmitteln
DE69923286T2 (de) Flüssige, sterilisierte Lebensmittelzubereitung zur Herstellung von hitzegelierenden Produkten und Verfahren ihrer Herstellung
DE2851055A1 (de) Suesstoff
DE851592C (de) Verfahren zur Herstellung von Naehrspeisen in Cremeform
DE2118532A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung von Proteinen
DE878464C (de) Verfahren zur Herstellung eines fuer die Zubereitung von Nachspeisen geeigneten Trockenproduktes
DE659753C (de) Herstellung steifer, haltbarer Schaeume aus Molkeneiweiss
AT119969B (de) Verfahren zur Herstellung von Konserven für Speiseeismischungen.
DD284587A5 (de) Verfahren zur herstellung einer instant-schaumspeisemischung
CH303263A (de) Mittel zur Herstellung eines kaltquellenden Puddings aus Milch.
DE2114172C3 (de) Verfahren zur Herstellung saurer Milchprodukte
AT141511B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Nahrungsmittels aus Milch.
DE2263301A1 (de) Fetthaltige trockenmischung fuer die herstellung von schlagsahneartigen massen
DE668457C (de) Verfahren zur Herstellung eines Brotaufstrichmittels
DE692312C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kaesekonserve
JPS63226247A (ja) エノキエキス含有飴の製造方法
AT147808B (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren Nahrungsmittels unter Verwendung von Käse.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee