DE1692506B2 - Wachstumsfoerderndes futtermittel - Google Patents

Wachstumsfoerderndes futtermittel

Info

Publication number
DE1692506B2
DE1692506B2 DE19671692506 DE1692506A DE1692506B2 DE 1692506 B2 DE1692506 B2 DE 1692506B2 DE 19671692506 DE19671692506 DE 19671692506 DE 1692506 A DE1692506 A DE 1692506A DE 1692506 B2 DE1692506 B2 DE 1692506B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphocreatinine
feed
growth
energy
marked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671692506
Other languages
English (en)
Other versions
DE1692506C3 (de
DE1692506A1 (de
Inventor
Gerard Paul Marie Henri Sceaux Loiseau (Frankreich)
Original Assignee
Fa Ugine Kuhlmann, Paris
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fa Ugine Kuhlmann, Paris filed Critical Fa Ugine Kuhlmann, Paris
Publication of DE1692506A1 publication Critical patent/DE1692506A1/de
Publication of DE1692506B2 publication Critical patent/DE1692506B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1692506C3 publication Critical patent/DE1692506C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
    • A23K50/30Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for swines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/116Heterocyclic compounds
    • A23K20/137Heterocyclic compounds containing two hetero atoms, of which at least one is nitrogen

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Feed For Specific Animals (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Na-O
Na-O
P —N = C.
NH
CH,
CH,
35
40
aufweist.
Dieses Salz kristallisiert mit fünf Molekülen Wasser. Es ist eine praktisch nicht toxische Substanz: Wenn sie bei Ratten oder Mäusen mit Dosen bis zu 3 g/kg Tier, sei es auf oralem oder intraperitonalem Wege, angewendet wird, ist keine nachteilige Beeinflussung der Verträglichkeit festzustellen.
Die Zugabe von Phosphokreatinin zu dem Futtermittel kann durch Auflösen des vorerwähnten Salzes in der Tränke oder durch Hinverleiben zu den Futtermitteln bewirkt werden, sei es, daß es sich um Futtermittel handelt, die vom Züchter, bzw. Aufziehenden, selbst hergestellt werden odei um als »Futtermittelabmischungen« bezeichnete, industriell hergestellte Futtermittel.
Das erfindungsgemäße Futtermittel läßt sich bei allen Tieren während des Wachstums anwenden. Es ist besonders vorteilhaft im Hinblick auf die Genießbarkeit des Fleiches aufgezogener Tiere, wie Geflügel, Schweine, Schafe und Rindvieh. Das erfindungsgemäße Futtermittel erlaubt tatsächlich die Geschwindigkeit des Gewichtszuwachses zu erhöhen. Die Wachstumskurve der behandelten Tiere liegt beständig über derjenigen der Vergleichstiere, die der gleichen Ernährung, aber ohne Ptiusphokreatinin, unterworfen wurden. Das Futtermittel erlaubt weiterhin die Erzielung einer besseren Fleischausbeute der Futtermittelrationen. Eine unausgewogene Ernährung kann Fleisch mit schlaffem und aufgeschwemmtem Gewebe ergeben Die Zugabe von Phosphokreatinin erlaubt auch hier eine Verbesserung. Dies läßt sich durch die Tatsache erklären, daß das Phosphokreatinin für das Leben und die Entwicklung des Muskelgewebes von Bedeutung ist Es wird vorteilhafterweise dem Organismus als Phosphokreatinin zur Verfügung gestellt, wobei dieses im Verdauungstrakt stabiler ist als Phospnokreatin. *■■<■■
Das Vorhandensein von Phosphokreatm im tierischen Organismus, besonders in den Muskeln, stellt für die menschliche Ernährung keine Gefahr dar. Diese Substanz existiert natürlicherweise in den Geweben der Wirbeltiere. Ernäbxungsmäßig kann es als eine der Hauptenergiequellen von rohem oder nicht garem Fleisch (blutigem Fleisch) angesehen werden. Die mangelnde Toxizität des Dinatriumsalzes von Phosphokreatinin, der natürliche Charakter seiner Abbauprodukte, die Fleischqualität, was alles bei aufgezogenen Tieren mit Phosphokreatinin erhalten wird, sind bedeutende Vorteile, die diesen neuen Wachstumsföi derer besonders wertvoll machen.
Bei Kälbern hat sich ein Zusatz von 500 mg pro Tag während lOmonatiger Aufzucht, bei der Mast von Färsen und Kühen die Zugabe von 3 g in alternierenden Zeiträumen von 3 Monaten während 24monatiger Aufzucht und bei Schweinen ein Zusatz von 300 mg zum Futtermittel als wachstumsfördernd erwiesen.
Nachfolgend wird die Erfindung an Hand \on Beispielen näher erläutert.
Beispiel 1
Fütterung zur Hammelaufzucht
Man verabfolgt an eine Herde (Herde II) junger Hammel 5 Monate lang eine tägliche Dosis von 25 mg/kg Phosphokreatinin (Na) durch Einverleibung in die folgende Futtermittelration. Der nachfolgende Mineralzuschlag wird der gewöhnlichen Ernährung in einer Dosis von 0,5 kg/Tier und pro Tag zugegeben.
Leinölkuchen 0,260 kg
Magermilch 0,130 kg
Calciumkarbonat 0,020 kg
Natriumphosphat 0,025 kg
Natriumchlorid 0,055 kg
Mangansulfat 0,007 kg
Kupfersulfat 0,003 kg
Die Hammel wurden monatlich gewogen, ebenso wie die Hammel einer Vergleichsherde (Herde I). Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt, wobei A den Anfangstag der Behandlung darstellt.
Wachstumsentwicklung
Wiegetag
A
A+ 31 .
A+ 64 .
A+ 94 .
A+ 122
A+ 157
Gemitteltes Gewicht
Herde I | Herde II
29,27 kg
29,75 kg
30,40 kg
30,85 kg
31,20 kg
31,90 kg
29,25 kg
29,80 kg
32,10 kg
32,60 kg
33,40 kg
35,50 kg
Die nicht behandelten Tiere haben ihr Gewicht lediglich um 9% erhöht, während die behandelten Tiere einen Gewichtszuwachs von 21% aufweisen.
Beispiel 2
Fütterung bei Intensivgeflügelaufzucht
Zusätzlich zum vollständigen Futter, das die nachfolgenden Bestandteile
Gerste 0,066 kg
Mais 0,070 kg
Ausschrot 0,010 kg
Erdnußmehl 0,010 kg
Soja 0,008 kg
Fischmehl 0,010 kg
Fleischmehl 0,006 kg
Bierhefe 0,010 kg
Mineralgemisch 0,010 kg
"0,200 kg Wachstumsentwicklung
IO Wiegetag
S
S + l ..
S + 4 .. S + 6 . S + 8 .
S+ 11 S+ 13 S+ 15 S+ 13 S+ 20 S+ 22 S+ 24 S+ 26 S+ 28
enthält, verabfolgt man pro Tier und pro Tag 30 cm3 Tränke mit einem Gehalt von 1 Promille Phospho- 25 kreatinin. Diese Fütterung wird 2 Monate durchgeführt.
Man verabfolgt an 28 Kücken (Gruppe 1) 30 Tage lang eine tägliche Dosis von 5 mg/kg Natriumphosphokreatininat durch Zugabe zur Tränke. 3°
Diese Kücken werden in regelmäßigen Abständen gewogen, ebenso die Kücken einer Vergleichsgruppe (Guppe 11), die 27 Tiere der gleichen Rasse und desselben Alters umfaßt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle angegeben, in welcher 35 S den Schlupftag angibt.
Gemitteltes Gewicht
Gruppe I
34.7 g
34.8 g
43.8 g 46,1g
50.9 g 71g 86,8 g
101,8 g 139,8 g 16Ug 193,7 g
234.4 g 258 g
287.5 g
GruppeH
34 g 34 g 41,5 g 42,1g 50,1g 66,9 g 81,2 g 96,7 g
123.4 g
142.5 g 167,3 g
205.6 g
229.7 g
259.8 g
Bei den behandelten Tieren beträgt demnach die durchschnittliche Gewichtserhöhung 10,7 %. Die nachfolgende Tabelle zeigt weiterhin, daß sich die Zahl der verwendeten Tiere auf Grund der Behandlung verringert.
Mortalität nach dem Schlüpfen
Tag Gruppe I Gruppe II
S + 11 . .
S+ 13
S + 28
2
2
2
6
8
8
Die Verwertung der Erfindung kann durch gesetzliche Bestimmungen, insbesondere durch das Futtermittelgesetz, beschränkt sein.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Wachstumsforderndes 1-uttermittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Phosphokreatinin.
    Die Erfindung betrifft ein wachstumsförderndes Futtermittel.
    Die Funktion des Phosphokreatins bzw. der Kreatinphosphorsäure im Verlauf der Muskelkontraktion ist bekannt Diese Verbindung stellt eine Art Energiereserve dar, dank der energiereichen Bindung, die das Molekül enthält Diese Energie kann schnell und leicht für zahlreiche metabolische Reaktionen oder für die Aufladung von Adenosindiphosphat mit phosphorylierten Gruppen zur Verfugung gestellt werden (Römpp, Chemie Lexikon, 1962, S. 2736 und 2737).
    Nach der vorliegenden Erfindung wurde gefunden, daß das Einbringen von Phosphokreatinin in die tierische Nahrung ein besonders wirksames Mittel ist, das Wachstum von jungen Tieren zu aktivieren.
    Gegenstand der Erfindung ist demzufolge ein Futtermittel, das durch einen Gehalt an Phosphokreatinin gekennzeichnet ist.
    Das Phosphokreatinin ist eine Verbindung, die in der Form des Natriumsalzes folgende Formel
DE1692506A 1966-02-11 1967-02-09 WachstumsfSrderndes Futtermittel Expired DE1692506C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR49259A FR1484664A (fr) 1966-02-11 1966-02-11 Procédé pour stimuler la croissance des animaux

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1692506A1 DE1692506A1 (de) 1972-03-09
DE1692506B2 true DE1692506B2 (de) 1973-04-26
DE1692506C3 DE1692506C3 (de) 1973-11-22

Family

ID=8601134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1692506A Expired DE1692506C3 (de) 1966-02-11 1967-02-09 WachstumsfSrderndes Futtermittel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3479433A (de)
BE (1) BE693816A (de)
CH (1) CH467026A (de)
DE (1) DE1692506C3 (de)
FR (1) FR1484664A (de)
GB (1) GB1174951A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1051914A1 (de) * 1999-05-08 2000-11-15 DSM Fine Chemicals Austria GmbH Verwendung von Kreatin als Futterzusatz

Also Published As

Publication number Publication date
DE1692506C3 (de) 1973-11-22
DE1692506A1 (de) 1972-03-09
CH467026A (fr) 1969-01-15
GB1174951A (en) 1969-12-17
FR1484664A (fr) 1967-06-16
US3479433A (en) 1969-11-18
BE693816A (de) 1967-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2953334C1 (de) 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat,Verfahren zu dessen Herstellung und Futtermittel,welche dieses enthalten
DE2166085C3 (de) Verwendung von Isoflavonen als Futterzusatz
DE2835936C3 (de) Futtermittel für Haustiere mit einem festen oder flüssigen Träger und einem Antibiotikum
EP0316683A2 (de) Futtermittel für Ferkel, Mastschweine und Geflügel
DE1692506C3 (de) WachstumsfSrderndes Futtermittel
DE1954226C3 (de) Verwendung eines Chinoxalinderivats als Bestandteil eines Direktfutters für Haustiere
EP0153471B1 (de) Verwendung von Komplexverbindungen aus Inosin bei der Mast von Nutztieren
DE2233117C3 (de) Tierfutter mit einem Gehalt an einem Benzodiazepin-Derivat
EP0073390B1 (de) Wirkstoffkombination aus Kitasamycin und Chinoxalin-di-N-oxiden
DE2839730A1 (de) Tierfuttermittel
DE2755063A1 (de) Verfahren zur foerderung des wachstums und verbesserung der futterausnutzung bei tieren
Miller et al. Effect of dietary protein source on zinc absorption and excretion along the alimentary tracts of chicks
RU1800949C (ru) Способ стимул ции воспроизводительных свойств птиц
EP0160115B1 (de) Wachstumsstimulierender Futterzusatz für Nutztiere
DE3027379A1 (de) Verwendung von amphomycin zur herstellung von futtermitteln
DE933671C (de) Futtermittel, insbesondere fuer Gefluegel
AT214249B (de) Beifuttermittel
DE2222955A1 (de) Tierwachstumsfoerdernde Futtermittel
DE1692405C (de) Verfahren zur Herstellung wachstumsfördernder Futtermittel und Tränkgemische
DE2907236C2 (de)
DE1692478C (de) Wachstumsfbrderndes Futtermittel
AT234496B (de) Wachstumsförderndes, leistungssteigerndes, das Antibiotikum Moenomycin enthaltendes Futtermittel
Cooper et al. Vegetable diet with or without fish meal and hatchability of chicken eggs
DE102005063251B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Organo-Mineral-Düngers
DE3323508A1 (de) Verwendung von salzen des methionins zur fuetterung von wiederkaeuern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee