DE1692478B1 - Wachstumsfoerderndes Futtermittel - Google Patents
Wachstumsfoerderndes FuttermittelInfo
- Publication number
- DE1692478B1 DE1692478B1 DE19671692478 DE1692478A DE1692478B1 DE 1692478 B1 DE1692478 B1 DE 1692478B1 DE 19671692478 DE19671692478 DE 19671692478 DE 1692478 A DE1692478 A DE 1692478A DE 1692478 B1 DE1692478 B1 DE 1692478B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- feed
- animals
- animal
- quinoxaline
- growth
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000012010 growth Effects 0.000 title claims description 10
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 title 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 claims description 25
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 claims description 15
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 12
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 claims description 12
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 12
- 235000013305 food Nutrition 0.000 claims description 11
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 claims description 11
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 claims description 11
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 claims description 9
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 claims description 8
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 claims description 8
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 claims description 8
- 235000005824 Zea mays ssp. parviglumis Nutrition 0.000 claims description 7
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 7
- 235000005822 corn Nutrition 0.000 claims description 7
- 244000144977 poultry Species 0.000 claims description 7
- 235000013594 poultry meat Nutrition 0.000 claims description 7
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims description 7
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 claims description 6
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 6
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 claims description 6
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 claims description 6
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 5
- 241000282849 Ruminantia Species 0.000 claims description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 4
- 239000006052 feed supplement Substances 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 4
- 150000003722 vitamin derivatives Chemical class 0.000 claims description 4
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 claims description 3
- 235000021120 animal protein Nutrition 0.000 claims description 3
- 235000005911 diet Nutrition 0.000 claims description 3
- 230000037213 diet Effects 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 3
- ZAXOLBARZSUKTN-UHFFFAOYSA-N 11-oxido-7,8,9,10-tetrahydro-6h-cyclohepta[b]quinoxalin-5-ium 5-oxide Chemical compound O=[N+]1C2=CC=CC=C2N([O-])C2=C1CCCCC2 ZAXOLBARZSUKTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 108010082495 Dietary Plant Proteins Proteins 0.000 claims description 2
- 241000287828 Gallus gallus Species 0.000 claims description 2
- 235000013330 chicken meat Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000012343 cottonseed oil Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000015872 dietary supplement Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000016709 nutrition Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 claims description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 2
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 6
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims 6
- 230000037396 body weight Effects 0.000 claims 5
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 4
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 claims 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 3
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 241001494479 Pecora Species 0.000 claims 2
- 241000700159 Rattus Species 0.000 claims 2
- 241000282887 Suidae Species 0.000 claims 2
- 239000008365 aqueous carrier Substances 0.000 claims 2
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 claims 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims 2
- XSCHRSMBECNVNS-UHFFFAOYSA-N quinoxaline Chemical compound N1=CC=NC2=CC=CC=C21 XSCHRSMBECNVNS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims 2
- 241000251468 Actinopterygii Species 0.000 claims 1
- 241000272517 Anseriformes Species 0.000 claims 1
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 claims 1
- 241000283707 Capra Species 0.000 claims 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 claims 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 claims 1
- OIFBSDVPJOWBCH-UHFFFAOYSA-N Diethyl carbonate Chemical compound CCOC(=O)OCC OIFBSDVPJOWBCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 241000283086 Equidae Species 0.000 claims 1
- 241001331845 Equus asinus x caballus Species 0.000 claims 1
- 241000282326 Felis catus Species 0.000 claims 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Chemical compound OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 claims 1
- 108010003272 Hyaluronate lyase Proteins 0.000 claims 1
- 102000001974 Hyaluronidases Human genes 0.000 claims 1
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 claims 1
- 241000772415 Neovison vison Species 0.000 claims 1
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 claims 1
- 235000019483 Peanut oil Nutrition 0.000 claims 1
- 241000286209 Phasianidae Species 0.000 claims 1
- 235000003434 Sesamum indicum Nutrition 0.000 claims 1
- 244000000231 Sesamum indicum Species 0.000 claims 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims 1
- 239000006172 buffering agent Substances 0.000 claims 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 claims 1
- -1 cyclopenta [b] quinoxaline-4,9-dioxide Chemical compound 0.000 claims 1
- 230000029087 digestion Effects 0.000 claims 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 claims 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 claims 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 claims 1
- 230000035622 drinking Effects 0.000 claims 1
- 230000000459 effect on growth Effects 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 1
- 239000010685 fatty oil Substances 0.000 claims 1
- 239000004459 forage Substances 0.000 claims 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 claims 1
- 230000035876 healing Effects 0.000 claims 1
- 229960002773 hyaluronidase Drugs 0.000 claims 1
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 claims 1
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 claims 1
- 238000002690 local anesthesia Methods 0.000 claims 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 claims 1
- 239000007937 lozenge Substances 0.000 claims 1
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 claims 1
- 230000003387 muscular Effects 0.000 claims 1
- 239000002687 nonaqueous vehicle Substances 0.000 claims 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 claims 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 claims 1
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 claims 1
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 claims 1
- 239000000312 peanut oil Substances 0.000 claims 1
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 claims 1
- 239000006187 pill Substances 0.000 claims 1
- 230000000384 rearing effect Effects 0.000 claims 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 claims 1
- 238000007920 subcutaneous administration Methods 0.000 claims 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims 1
- 230000009885 systemic effect Effects 0.000 claims 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 claims 1
- 210000001635 urinary tract Anatomy 0.000 claims 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 claims 1
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 11
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 5
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 5
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 5
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 5
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 5
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 5
- AUNGANRZJHBGPY-SCRDCRAPSA-N Riboflavin Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)CN1C=2C=C(C)C(C)=CC=2N=C2C1=NC(=O)NC2=O AUNGANRZJHBGPY-SCRDCRAPSA-N 0.000 description 4
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 4
- 235000012054 meals Nutrition 0.000 description 4
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- IMLJLCJZQLGHJS-JEKSYDDFSA-N (4s,4ar,5s,5ar,6s,12ar)-4-(dimethylamino)-1,5,6,10,11,12a-hexahydroxy-6-methyl-3,12-dioxo-4,4a,5,5a-tetrahydrotetracene-2-carboxamide;dihydrate Chemical compound O.O.C1=CC=C2[C@](O)(C)[C@H]3[C@H](O)[C@H]4[C@H](N(C)C)C(=O)C(C(N)=O)=C(O)[C@@]4(O)C(=O)C3=C(O)C2=C1O IMLJLCJZQLGHJS-JEKSYDDFSA-N 0.000 description 2
- ZOQNRQZXPOIANN-UHFFFAOYSA-N 9-oxido-2,3-dihydro-1h-cyclopenta[b]quinoxalin-4-ium 4-oxide Chemical compound O=[N+]1C2=CC=CC=C2N([O-])C2=C1CCC2 ZOQNRQZXPOIANN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AUNGANRZJHBGPY-UHFFFAOYSA-N D-Lyxoflavin Natural products OCC(O)C(O)C(O)CN1C=2C=C(C)C(C)=CC=2N=C2C1=NC(=O)NC2=O AUNGANRZJHBGPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 240000004658 Medicago sativa Species 0.000 description 2
- 235000017587 Medicago sativa ssp. sativa Nutrition 0.000 description 2
- 239000004100 Oxytetracycline Substances 0.000 description 2
- 239000011149 active material Substances 0.000 description 2
- 239000002374 bone meal Substances 0.000 description 2
- 229940036811 bone meal Drugs 0.000 description 2
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 description 2
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 2
- 229960000625 oxytetracycline Drugs 0.000 description 2
- 235000019366 oxytetracycline Nutrition 0.000 description 2
- 239000002151 riboflavin Substances 0.000 description 2
- 235000019192 riboflavin Nutrition 0.000 description 2
- 229960002477 riboflavin Drugs 0.000 description 2
- IWVCMVBTMGNXQD-UHFFFAOYSA-N terramycin dehydrate Natural products C1=CC=C2C(O)(C)C3C(O)C4C(N(C)C)C(O)=C(C(N)=O)C(=O)C4(O)C(O)=C3C(=O)C2=C1O IWVCMVBTMGNXQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000004584 weight gain Effects 0.000 description 2
- 235000019786 weight gain Nutrition 0.000 description 2
- SOHAVULMGIITDH-ZXPSTKSJSA-N (1S,9R,14E)-14-(1H-imidazol-5-ylmethylidene)-2,11-dimethoxy-9-(2-methylbut-3-en-2-yl)-2,13,16-triazatetracyclo[7.7.0.01,13.03,8]hexadeca-3,5,7,10-tetraene-12,15-dione Chemical compound C([C@]1(C2=CC=CC=C2N([C@@]21NC1=O)OC)C(C)(C)C=C)=C(OC)C(=O)N2\C1=C\C1=CNC=N1 SOHAVULMGIITDH-ZXPSTKSJSA-N 0.000 description 1
- SPFMQWBKVUQXJV-BTVCFUMJSA-N (2r,3s,4r,5r)-2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal;hydrate Chemical compound O.OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C=O SPFMQWBKVUQXJV-BTVCFUMJSA-N 0.000 description 1
- FPIPGXGPPPQFEQ-UHFFFAOYSA-N 13-cis retinol Natural products OCC=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001763 2-hydroxyethyl(trimethyl)azanium Substances 0.000 description 1
- DRGGRKCCQQDHNB-UHFFFAOYSA-N 7,8,9,10-tetrahydro-6h-cyclohepta[b]quinoxaline Chemical compound C1CCCCC2=NC3=CC=CC=C3N=C21 DRGGRKCCQQDHNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019737 Animal fat Nutrition 0.000 description 1
- 235000007319 Avena orientalis Nutrition 0.000 description 1
- 244000075850 Avena orientalis Species 0.000 description 1
- 235000019743 Choline chloride Nutrition 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019739 Dicalciumphosphate Nutrition 0.000 description 1
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 1
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N Manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PVNIIMVLHYAWGP-UHFFFAOYSA-N Niacin Chemical compound OC(=O)C1=CC=CN=C1 PVNIIMVLHYAWGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SOHAVULMGIITDH-UHFFFAOYSA-N Oxaline Natural products O=C1NC23N(OC)C4=CC=CC=C4C3(C(C)(C)C=C)C=C(OC)C(=O)N2C1=CC1=CN=CN1 SOHAVULMGIITDH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000046052 Phaseolus vulgaris Species 0.000 description 1
- 235000010627 Phaseolus vulgaris Nutrition 0.000 description 1
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 description 1
- 235000014680 Saccharomyces cerevisiae Nutrition 0.000 description 1
- 241000187747 Streptomyces Species 0.000 description 1
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FPIPGXGPPPQFEQ-BOOMUCAASA-N Vitamin A Natural products OC/C=C(/C)\C=C\C=C(\C)/C=C/C1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-BOOMUCAASA-N 0.000 description 1
- 235000016383 Zea mays subsp huehuetenangensis Nutrition 0.000 description 1
- 229920002494 Zein Polymers 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- FPIPGXGPPPQFEQ-OVSJKPMPSA-N all-trans-retinol Chemical compound OC\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-OVSJKPMPSA-N 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 235000004251 balanced diet Nutrition 0.000 description 1
- FAPWYRCQGJNNSJ-UBKPKTQASA-L calcium D-pantothenic acid Chemical compound [Ca+2].OCC(C)(C)[C@@H](O)C(=O)NCCC([O-])=O.OCC(C)(C)[C@@H](O)C(=O)NCCC([O-])=O FAPWYRCQGJNNSJ-UBKPKTQASA-L 0.000 description 1
- 229960002079 calcium pantothenate Drugs 0.000 description 1
- 239000001506 calcium phosphate Substances 0.000 description 1
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 235000010980 cellulose Nutrition 0.000 description 1
- SGMZJAMFUVOLNK-UHFFFAOYSA-M choline chloride Chemical compound [Cl-].C[N+](C)(C)CCO SGMZJAMFUVOLNK-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229960003178 choline chloride Drugs 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 239000002385 cottonseed oil Substances 0.000 description 1
- NEFBYIFKOOEVPA-UHFFFAOYSA-K dicalcium phosphate Chemical compound [Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O NEFBYIFKOOEVPA-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229940038472 dicalcium phosphate Drugs 0.000 description 1
- 229910000390 dicalcium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 1
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 description 1
- 239000003337 fertilizer Substances 0.000 description 1
- 239000003102 growth factor Substances 0.000 description 1
- 150000004677 hydrates Chemical class 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000944 linseed oil Substances 0.000 description 1
- 235000021388 linseed oil Nutrition 0.000 description 1
- 235000009973 maize Nutrition 0.000 description 1
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011572 manganese Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000004200 microcrystalline wax Substances 0.000 description 1
- 235000019808 microcrystalline wax Nutrition 0.000 description 1
- 229940029985 mineral supplement Drugs 0.000 description 1
- 235000020786 mineral supplement Nutrition 0.000 description 1
- 235000013379 molasses Nutrition 0.000 description 1
- 229960003512 nicotinic acid Drugs 0.000 description 1
- 235000001968 nicotinic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011664 nicotinic acid Substances 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000011435 rock Substances 0.000 description 1
- 235000020183 skimmed milk Nutrition 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 235000020238 sunflower seed Nutrition 0.000 description 1
- 230000009469 supplementation Effects 0.000 description 1
- 235000019155 vitamin A Nutrition 0.000 description 1
- 239000011719 vitamin A Substances 0.000 description 1
- 235000019156 vitamin B Nutrition 0.000 description 1
- QYSXJUFSXHHAJI-YRZJJWOYSA-N vitamin D3 Chemical compound C1(/[C@@H]2CC[C@@H]([C@]2(CCC1)C)[C@H](C)CCCC(C)C)=C\C=C1\C[C@@H](O)CCC1=C QYSXJUFSXHHAJI-YRZJJWOYSA-N 0.000 description 1
- 229940045997 vitamin a Drugs 0.000 description 1
- 235000019195 vitamin supplement Nutrition 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
- 230000003442 weekly effect Effects 0.000 description 1
- 235000015099 wheat brans Nutrition 0.000 description 1
- 239000005019 zein Substances 0.000 description 1
- 229940093612 zein Drugs 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D241/00—Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings
- C07D241/36—Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D241/50—Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings condensed with carbocyclic rings or ring systems with hetero atoms directly attached to ring nitrogen atoms
- C07D241/52—Oxygen atoms
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K20/00—Accessory food factors for animal feeding-stuffs
- A23K20/10—Organic substances
- A23K20/116—Heterocyclic compounds
- A23K20/137—Heterocyclic compounds containing two hetero atoms, of which at least one is nitrogen
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K20/00—Accessory food factors for animal feeding-stuffs
- A23K20/10—Organic substances
- A23K20/195—Antibiotics
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Zoology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Fodder In General (AREA)
Description
3 4
amin-A und -D-Gemische, Riboflavinergänzung und wie Vitamine, Mineralien usw., können den Konandere
Vitamin-B-Komplexe, und Knochenmehl, Kalk zentraten je nach den gegebenen Umständen zugesowie
andere anorganische Substanzen als Mineral- setzt werden, lieferanten. Die stärkeren Konzentrate können vom Futter-
Die relativen Mengenverhältnisse der beanspruchten 5 mittelerzeuger mit proteinhaltigen Trägern, wie Soja-Verbindungen
in Futtergemischen und -konzentraten bohnenölmehl, zu konzentrierten Ergänzungsnahkönnen
etwas schwanken, je nach der Verbindung, rungen verschnitten werden, die direkt an die Tiere
dem verwendeten Futter und dem zu behandelnden verfüttert werden können. In solchen Fällen läßt
Tier. Die Substanzen werden zweckmäßigerweise mit man die Tiere die übliche Nahrung aus Mais, Hafer
eßbaren Trägermaterialien in solchen relativen Men- ίο und anderem Getreide u. dgl. fressen. Der Anteil an
genverhältnissen kombiniert, daß Konzentrate ent- dem Mittel in diesen Ergänzungsnahrungen kann
stehen, die leicht mit ernährungsmäßig ausgeglichenem zwischen etwa 0,2 und 20 g/kg Ergänzungsnahrung
Standardfutter verschnitten oder als solche als Zu- liegen,
sätze zu normalem Futter verwendet werden können. Die genannten Konzentrate können auch dem
sätze zu normalem Futter verwendet werden können. Die genannten Konzentrate können auch dem
Trockene Vorgemische, welche diese Verbindungen 15 Tierfutter zugesetzt werden, um ein ernährungsmäßig
enthalten, können so zubereitet werden, daß sie 0,10 ausgeglichenes, fertiges Futter zu erzielen, das etwa
bis etwa 10 % der wirksamen Substanz mit einem 10 bis etwa 125 g der beanspruchten Mittel pro Tonne
Salz (Natriumchlorid) oder anderen Mineralien ge- Futter enthält. Im Falle von Wiederkäuern sollte
mischt enthalten, deren Einarbeitung in die Geflügel- das fertige Futter Proteine, Fett, Zellulose, Kohlenfutterration
erwünscht ist. Diese kann nach freier 20 hydrate, Vitamine und Mineralien in solchen Mengen
Wahl so eingestellt werden, daß mit dem Gehalt an enthalten, daß der Bedarf des jeweiligen Tieres hieran
wirksamem Bestandteil in dem Gemisch jedes Tier gestillt wird. Die meisten dieser Substanzen sind in
die angegebene richtige tägliche Dosis erhält. Werden den natürlich vorkommenden Futtermitteln, wie
vorbereitete Futterergänzungen verwendet, dann kann Alfalfaheu oder -mehl, gemahlenem Mais, ganzem
das Material im Gemisch mit dem Futter verabreicht 25 Hafer, Sojabohnenölmehl, Maisgärfutter, gemahlenen
werden. Auch dann wird eine Konzentration von Maiskolben, Weizenkleie und getrockneter Melasse
etwa 0,10 bis 10 % des Mittels im Futter angewendet. enthalten. Knochenmehl, Kalk, Jodsalz und Spuren-Jedoch
können auch größere Mengen angewendet mineralien werden häufig zugesetzt, um die erforderwerden,
wenn das Produkt für das Geflügel schmack- liehen Mineralien, und Harnstoff, um zusätzlichen
haft ist. Das letztere kann durch einfache Versuche 30 Stickstoff zu liefern.
festgestellt werden. Häufig ist es zweckmäßig, die Wie der Fachmann weiß, kann das Futter stark
tägliche Dosis mit nur einem Teil der täglichen Zu- verschieden sein, je nach dem Zweck, den Fütterteilung zu vermischen, um einen vollkommenen Ver- gewohnheiten, der Tierart usw. Spezialfutter für verbrauch
der Dosis zu gewährleisten. Der Rest der schiedene Zwecke sind in »Feeds and Feeding« von
täglichen Futterration kann dann nach Verbrauch 35 Morrison, The Morrison Publishing Company,
des präparierten Teils in gewohnter Weise verfüttert Clinton, Iowa, 1959, zusammengestellt,
werden. Im Falle von nichtwiederkäuenden Tieren, wie
Bei der Herstellung von Konzentraten kann eine Schweinen, kann ein geeignetes Futter etwa 50 bis
Vielzahl von Trägerstoffen verwendet werden, die 80% Getreide, 3 bis 10% Tierprotein, 5 bis 30%
die genannten Mittel enthalten. Zu den geeigneten 40 Pflanzenprotein, 2 bis 4% Mineralien und zusätz-Trägern
gehören: Sojabohnenölmehl, Maisgluten- liehe Vitaminlieferanten enthalten,
mehl, Baumwollsamenölmehl, Sonnenblumensamen- Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung,
mehl, Leinsamenölmehl, Maismehl, Kalk und Maiskolbenmehl. Die Träger erleichtern eine gleichmäßige Beispiel 1
Verteilung des wirksamen Materials im fertigen 45
Futter, mit welchem das Konzentrat verschnitten Die Wirksamkeit der hier beschriebenen Verbin-
wird. Dies ist besonders wichtig, weil nur eine kleine düngen 7,8,9,10 - Tetrahydro - 6H - cyclohepta[b]chin-
Menge des wirksamen Materials erforderlich ist. oxalin - 5,11 - dioxid und 2,3 - Dihydro - IH - cyclo-
Die Konzentrate können gewünschtenfalls mit ver- penta[b]chinoxalin-4,9-dioxid zur Förderung des
schiedenen proteinhaltigen Materialien oder eßbaren 50 Wachstums von Hühnern wird an einer Gruppe von
Wachsen, wie Zein, mikrokristallinem Wachs u. dgl., Vantrass-White-Rock-Küken demonstriert. Bei diesen
oberflächlich überzogen werden, um den wirksamen Versuchen werden die einen Tag alten Küken in
Bestandteil in einen schützenden Film einzuhüllen. vier Gruppen von 25 Stück eines Geschlechts ein-
Natürlich können die Mengenverhältnisse in solchen geteilt und in einem elektrisch beheizten Brüter auf
Konzentraten weiten Schwankungen unterliegen, weil 55 Drahtgitterböden gehalten. Jeder Gruppe wird eine
die Menge an wirksamem Material im fertigen Futter getrennte Abteilung zugewiesen und eine Grund-
durch Verschneiden geeigneter Mengen an Konzentrat nahrung verabreicht, die durch 0,05 Gewichtsprozent
mit dem Futter auf einen beliebigen Gehalt an 7,8,9,10 - Tetrahydro - 6H - cyclohepta[b]chinoxalin-
Ergänzungsstoff im fertigen Futter eingestellt werden 5,11 - dioxid oder 2,3 - Dihydro - IH - cyclopenta[b]-
kann. Bei der Zubereitung von starken Konzentraten, 5° chinoxalin-4,9-dioxid ergänzt worden ist. Eine Kon-
<L h. Vorgemischen, die von Futtermittelerzeugern trollgruppe erhält keine Ergänzungsstoffe in der
zu fertigem Futter oder zu schwächeren Konzentraten Nahrung. Das Wachstum und die Futterverwertung
verschnitten werden können, kann der Gehalt an jeder Gruppe werden bis zu einem Lebensalter von
dem Mittel zwischen etwa 0,2 und etwa 100 g/kg 8 Wochen bestimmt. Die Zusammensetzung der
Konzentrat liegen. Ein besonders brauchbares Kon- 65 Grundnahrung wird nachfolgend beschrieben. Die
zentrat wird erhalten durch Vermischen von 2 g des Ergänzungsstoffe werden der Nahrung in Form eines
Mittels mit 0,5 kg Kalk oder 0,5 kg Kalk-Sojabohnen- Vorgemisches auf Kosten von gelbem Maismehl
ölmehl-Gemisch (1:1). Andere Ergänzungsnahrungen, zugesetzt.
Bestandteil % des Gemisches
Gelbes Maismehl 56,65
Sojabohnenölmehl (50 % Protein).. 33,75
Alfalfamehl (17% Protein) 2,00
Stabilisiertes Tierfett 3,50
Dicalciumphosphat 2,00
Jodsalz 0,50
Spurenmineral-Vitamin-Vorgemisch 0,60
Kalk 1,00
100,00
Spurenmineral-Vitamin-Vorgemisch
(Vitamin — 5 % des Futters) % des Vorgemisches
Vitamin A 10
Vitamin D3 10
Cholinchlorid(25%) 35,25
Niacin(80%) 0,55
Calciumpantothenat (45 %) 10
Riboflavin 0,39
B-12-60 0,2
Nichtidentifizierter Geflügel- und Rinderwachstumsfaktor aus einer
Streptomyces-Fermentation 30
Feines Maismehl 3,75
(Mineralgemisch - 0,05·/, des Futters) "
Mangan 24,0
Jod 0,48
Eisen 8,0
Kupfer 0,8
Zink 0,04
Kobalt 0,08
Die Küken werden täglich beobachtet, wöchentlich gewogen, und die Zunahme jedes Tieres, der 'Wachstunisindex
und die Futterverwertung werden bestimmt. Es wurde gefunden, daß das durch 7,8,9'
10 - Tetrahydro - 6H - cycloheptatbJchinoxalin-S.ll-dioxid
und das durch 2,3-Dihydro-lH-cyclopenta[b]chinoxalin-4,9-dioxid ergänzte Futter eine bedeutende
Steigerung der Gewichtszunahme und eine wesentliche Verbesserung bei der Futterverwertung bewirkt.
Das Verfahren von Beispiel 1 wird unter Verwendung von 0,002, 0,01 und 0,025 Gewichtsprozent,
bezogen auf das Futter, an 7,8,9,10-Tetrahydro-6H-cyclohepta[b]chinoxalin-5,ll-dioxid
und 2,3-Dihydro - IH - cyclopentafblchinoxalin - 4,9 - dioxid
wiederholt. In jedem Falle wird eine Verbesserung in Wachstum und Futterausnützung beobachtet.
Einer Gruppe von Ferkeln wird eine vollkommen ausgeglichene Nahrung verabreicht, die sich als höchst
ao brauchbar für solche Tiere erwiesen hat. Diesen
Tieren, die ungefähr am 6. bis 8. Lebenstage entwöhnt wurden, wird während mehrerer Tage eine
Einführungsnahrung verfüttert, welche 60,1 % Magermilchpulver, 10,1% Sojabohnenöl, 9,9% Glucosehydrat,
1,1% Brauhefe, 0,4% Oxytetracyclin-Ergänzung mit 1,1 g Oxytetracyclin/kg, 16 % Sojabohnenölmehl
und eine vollständige Vitamin- und Mineral-Ergänzung enthält. Die Grundnahrung für einige
Ferkel der Gruppe wird durch 7,8,9,10-TetrahydrooH-cycloheptatbfchinoxalin-S^l-dioxid
und 2,3-Dihydro-lH-cyclopenta[b]chinoxalin-4,9-dioxid in einer Menge von 100 g/Tonne Futter ergänzt. Dieses
Futter wird verabreicht, wenn die Tiere etwa 3 Wochen alt sind und insgesamt während 4 Wochen.
Es wird gefunden, daß das ergänzte Futter zu einer wirtschaftlich bedeutenden Gewichtszunahme
und erheblichen Verbesserung der Futterverwertung führt.
Claims (1)
1 2
methoden brauchbar sind, ist eine Verabreichung
Patentanspruch: im Tierfutter, Wasser oder Mineralgemisch bequemer.
Ein typisches herkömmliches Futtermaterial, das
Wachstumsförderndes Futtermittel in fester oder verwendet werden kann, soll aus ungefähr 50 bis
flüssiger Form, gekennzeichnet durch 5 80% Getreide, 0 bis 10% Tierprotein, 5 bis 30%
einen Gehalt an T^ÄlO-Tetrahydro-öH-cyclo- Pflanzenprotein, 2 bis 4% Mineralien und zusätz-
hepta[b]chinoxalin-5,ll-dioxid und/oder 2,3-Di- liehen Vitaminlieferanten bestehen.
hydro-lH-cyclopenta[b]chinoxalin-4,9-dioxid. Die Zugabe einer kleinen Menge einer oder der
beiden hier beschriebenen Verbindungen 2,3-Dihydro-
lo IH - cyclopentatbjchinoxalin - 4,9 - dioxid und 7,8,9,
10 - Tetrahydro - 6H - cyclohepta[b]chinoxalin-5,ll-di-
oxid zur Nahrung von Tieren, sowohl Wiederkäuern
als Nichtwiederkäuern, führt, wenn diese Tiere das
Präparat über längere Zeit in Mengen von etwa
15 1 bis etwa 100 mg/kg Körpergewicht pro Tag, ins-
Die Erfindung betrifft ein wachstumsförderndes besondere in ihrer aktiven Wachstumsperiode erhal-Futtermittel
in fester oder flüssiger Form, das durch ten, zu einer Beschleunigung der Wachstumsgeschwineinen
Gehalt an V^^lO-Tetrahydro-oH-cyclohepta- digkeit und zu einer besseren Futterverwertung. Zu
[b]chinoxalin-5,ll-dioxid und/oder 2,3-Dihydro-lH- den genannten Tierklassen zählen Geflügel (Hühner,
cyclopenta[b]chinoxalin-4,9-dioxid gekennzeichnet ist. 20 Enten, Puten), Rinder, Schafe, Hunde, Katzen,
Die erfindungsgemäßen Mittel sind wertvoll zur Schweine, Ratten, Mäuse, Pferde, Ziegen, Maultiere,
Behandlung des Harntrakts (Heilung und Prophy- Kaninchen, Nerze usw. Die erzielte Verbesserung
laxe) und systemischer Infektionen bei Mensch und in der Wachstumsgeschwindigkeit und Futterverwer-Tier;
sie sind besonders brauchbar gegen gramnega- tung übersteigt die Ergebnisse, die normalerweise
tive Infektionen, und zwar in vitro und in vivo. 25 mit einer Vollnahrung erhalten werden, welche alle
Außerdem sind sie wirksame Mittel gegen die »Luft- Nährstoffe, Vitamine, Mineralien und andere, für
beutelkrankheit« von Geflügel; in eindrucksvoller ein gesundes Wachstum solcher Tiere erforderlichen
Weise beschleunigen sie das Wachstum und ver- Faktoren enthält. Die Tiere erreichen ihr Marktbessern
sie die Futterverwertung von Haustieren, gewicht somit schneller und mit weniger Futter,
insbesondere von Geflügel, und zwar sowohl bei 30 Die hier beschriebenen Futterzusammenset/ungen Vorhandensein als auch bei Fehlen von Infektionen. haben sich besonders brauchbar und hervorragend Für die vorstehend beschriebenen Zwecke können im Falle solcher Tiere, wie Geflügel, Ratten, Schweine, die genannten Verbindungen oral und parenteral Schafe, Rinder usw., erwiesen. In einigen Fällen verabreicht werden, z. B. durch subkutane oder intra- kann die Wirkung in Abhängigkeit von dem Gemuskuläre Injektionen, in Gaben von etwa 1 bis etwa 35 schlecht der Tiere schwanken. Die Produkte können 100 mg/kg Körpergewicht. Bei parenteraler Verab- natürlich in einer Komponente des Futters oder reichung werden Galen von etwa 10 bis etwa mit einem Mischfutter gleichmäßig verschnitten ver-100 mg/kg Körpergewicht bevorzugt. Geeignete Trä- abreicht werden; sie können auch, wie bereits erwähnt, germaterialien für die paranterale Injektion können in einer äquivalenten Menge der Wasserzuteilung entweder wäßrige Träger, wie Wasser, isotonische 4° der Tiere zugesetzt werden. In dem ernährungsmäßig Salzlösung, isotonische Dextroselösung, Ringerlösung, ausgeglichenen Futter können zahlreiche Futtermittel oder nichtwäßrige Träger, wie Fettöle pflanzlicher verwendet werden.
insbesondere von Geflügel, und zwar sowohl bei 30 Die hier beschriebenen Futterzusammenset/ungen Vorhandensein als auch bei Fehlen von Infektionen. haben sich besonders brauchbar und hervorragend Für die vorstehend beschriebenen Zwecke können im Falle solcher Tiere, wie Geflügel, Ratten, Schweine, die genannten Verbindungen oral und parenteral Schafe, Rinder usw., erwiesen. In einigen Fällen verabreicht werden, z. B. durch subkutane oder intra- kann die Wirkung in Abhängigkeit von dem Gemuskuläre Injektionen, in Gaben von etwa 1 bis etwa 35 schlecht der Tiere schwanken. Die Produkte können 100 mg/kg Körpergewicht. Bei parenteraler Verab- natürlich in einer Komponente des Futters oder reichung werden Galen von etwa 10 bis etwa mit einem Mischfutter gleichmäßig verschnitten ver-100 mg/kg Körpergewicht bevorzugt. Geeignete Trä- abreicht werden; sie können auch, wie bereits erwähnt, germaterialien für die paranterale Injektion können in einer äquivalenten Menge der Wasserzuteilung entweder wäßrige Träger, wie Wasser, isotonische 4° der Tiere zugesetzt werden. In dem ernährungsmäßig Salzlösung, isotonische Dextroselösung, Ringerlösung, ausgeglichenen Futter können zahlreiche Futtermittel oder nichtwäßrige Träger, wie Fettöle pflanzlicher verwendet werden.
Herkunft (Baumwollsamen, Erdnußöl, Mais, Sesam), Die entstandenen neuartigen Futtergemische haben
Dimethylsulfoxid und andere nichtwäßrige Träger einen merklichen Einfluß auf die Wachstumsgeschwinsein,
die die therapeutische Wirksamkeit der Präpa- 45 digkeit und die Futterausnützung. Diese Futterverrate
nicht beeinträchtigen und in den verwendeten Wertung, die ein äußerst wichtiger Faktor bei der
Mengen und Proportionen nicht toxisch sind (Glyce- Aufzucht von Tieren ist, kann als die Anzahl KiIorin,
Propylenglycol, Sorbit). Auch können mit Vorteil gramm Futter definiert werden, die zur Erlangung
Präparate für die improvisierte Zubereitung von einer Gewichtszunahme von 1 Kilogramm erforder-Lösungen
vor der Verabreichung angesetzt werden. 50 lieh ist. Die neuartigen Futterergänzungsmittel gemäß
Solche Präparate können flüssige Verdünnungsmittel, der vorliegenden Erfindung gestatten die Verwendung
z. B. Propylenglycol, Diäthylcarbonat, Glycerin, Sor- von kalorienreicherem, stärker proteinhaltigem Futter
bit usw., Puffermittel, Hyaluronidase, Lokalanästhe- zur Erzielung verbesserter Futter-Mast-Verhältnisse
tika und anorganische Salze zur Erzielung der ge- und die Verwendung von Futtermitteln, die zur Zeit
wünschten pharmakologischen Eigenschaften ent- 55 nicht wirksam ausgenützt werden. Einfacher aushalten.
Für die orale Verabreichung werden Gaben gedrückt: Die Futterzusammensetzungen gemäß der
von etwa 1 bis etwa 60 mg/kg Körpergewicht bevor- Erfindung werden, wenn sie an Tiere verfüttert
zugt. Diese kann in einer Vielzahl von Methoden werden, wirksamer in tierisches Körpergewicht umvorgenommen
werden, in Form von Kapseln, Ta- gewandelt als bisher bekannte Futterzusammenbletten,
Pillen, Pastillen, flüssigen Gemischen und 60 Setzungen. Jedes Tierfutter kann so zubereitet werden,
Lösungen. Im Falle von Geflügel und anderen Haus- daß es das übliche ernährungsmäßige Gleichgewicht
tieren können weitere Methoden, wie Beimischen aus Energie-, Protein-, Mineral- und Vitaminliefezum
Futter, Zubereitung von Futterkonzentraten ranten sowie eine oder mehrere der hier beschriebenen
und Futterergänzungen angewendet werden. Außer- Chinoxalin-di-N-oxide aufweist. Einige der verschiedem
können verdünnte Lösungen und Suspensionen, 65 denen Komponenten sind übliches Getreide, z. B.
z. B. 0,l%ige Lösungen zu Trinkzwecken verab- als gemahlenes Getreide, und Getreidenebenprodukte;
reicht werden. tierische Proteinsubstanzen, wie Fleisch und Fisch-Obwohl die vorstehend genannten Verabreichungs- nebenprodukte; vitaminhaltige Gemische, z. B. Vit-
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US58740666A | 1966-10-18 | 1966-10-18 | |
US58742266A | 1966-10-18 | 1966-10-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1692478B1 true DE1692478B1 (de) | 1972-01-13 |
Family
ID=27080020
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671692478 Pending DE1692478B1 (de) | 1966-10-18 | 1967-05-10 | Wachstumsfoerderndes Futtermittel |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1692478B1 (de) |
FR (1) | FR1509953A (de) |
GB (1) | GB1180143A (de) |
-
1966
- 1966-09-08 FR FR75765A patent/FR1509953A/fr not_active Expired
-
1967
- 1967-05-10 GB GB21692/67A patent/GB1180143A/en not_active Expired
- 1967-05-10 DE DE19671692478 patent/DE1692478B1/de active Pending
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1180143A (en) | 1970-02-04 |
FR1509953A (fr) | 1968-01-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2166085C3 (de) | Verwendung von Isoflavonen als Futterzusatz | |
DE3206911A1 (de) | Biochemischer wirkstoff, dessen herstellung und diesen wirkstoff enthaltendes mittel | |
DE69513282T2 (de) | Tierfutter mit verbessertem nutritivem wert | |
DE2848184A1 (de) | Zusatz zu einem ergaenzungsfutter fuer rinder | |
EP0316683A2 (de) | Futtermittel für Ferkel, Mastschweine und Geflügel | |
DE1954226C3 (de) | Verwendung eines Chinoxalinderivats als Bestandteil eines Direktfutters für Haustiere | |
DE1692478C (de) | Wachstumsfbrderndes Futtermittel | |
DE2618269C2 (de) | ||
DE2809319A1 (de) | Mittel und verfahren zur foerderung der tierernaehrung | |
DE1692478B1 (de) | Wachstumsfoerderndes Futtermittel | |
DE1692477C (de) | Wachstumsförderndes Futtermittel | |
DE3705186A1 (de) | Veterinaermedizinische zubereitungen | |
EP0125322B1 (de) | Verfahren zur Anwendung ergotroper Wirkstoff-Kombinationen in der Aufzucht und Mast von Nutztieren | |
DE1692477B1 (de) | Wachstumsfoerderndes Futtermittel | |
DE2629268B2 (de) | Futterzusatzmittel | |
DE2233117C3 (de) | Tierfutter mit einem Gehalt an einem Benzodiazepin-Derivat | |
HU187229B (en) | Method for producing fodder increasing yield or additional fodder composition | |
DE1692405C (de) | Verfahren zur Herstellung wachstumsfördernder Futtermittel und Tränkgemische | |
DD143027A1 (de) | Futtermittel fuer fische | |
DE3783466T2 (de) | Vitamin u und verfahren zur behandlung von tieren mit vitamin u. | |
AT274549B (de) | Mittel zur Beschleunigung des Wachstums von Schlachttieren | |
AT234496B (de) | Wachstumsförderndes, leistungssteigerndes, das Antibiotikum Moenomycin enthaltendes Futtermittel | |
AT214249B (de) | Beifuttermittel | |
DE1692476C (de) | Futtermittel für Wiederkäuer | |
DE2553020C2 (de) | Verwendung von mit einer Samenschale ausgestattetem Getreide mit einem Gehalt an Natriumdiacetat als Viehfutter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |