DE1691149U - Vorrichtung zum laengsnahtschweissen von rohren. - Google Patents
Vorrichtung zum laengsnahtschweissen von rohren.Info
- Publication number
- DE1691149U DE1691149U DE1953M0010523 DEM0010523U DE1691149U DE 1691149 U DE1691149 U DE 1691149U DE 1953M0010523 DE1953M0010523 DE 1953M0010523 DE M0010523 U DEM0010523 U DE M0010523U DE 1691149 U DE1691149 U DE 1691149U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- inductor
- protective gas
- arc
- pipes
- welding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K9/00—Arc welding or cutting
- B23K9/16—Arc welding or cutting making use of shielding gas
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Arc Welding In General (AREA)
- Heat Treatment Of Articles (AREA)
Description
M/Xi
Dl« Heuerung betrifft eine Vorrichtung ζ Uta Längsnahtechweissen
mittels Lichtbogens von Rohren aus sanier sohwalssbarea Stählen, lasbesondere τοη rostbeständigen
Stählen.
Derartige Stähle sind bisher mittels Lichtbogens oder mittels
Uas8chmelzschw6l88ung ohne Verwendung ton Schutzgas zu
Rohren längsnahtgeschweisst «orden· Die Güte der Schweiß naht ist oft nicht ausreichend, weil Sauerstoffaufnahmen der
Schmelze nicht Termieden werden· Aus diesem Grunde hat sich
neuerdings eine Schweissart eingeführt, bei der ein Lichtbogen
zwischen dem zu Terschweissenden Schlitzrohr und einer Elektrode aus schwerschmelzbarem Metall in eine Schutzgasatmosphäre
aus Edelgas eingehüllt ist· Diese Schweissart hat den für die Massenfertigung von Rohren entscheidenden
lachteilt dass die Schweissgeschwindigkelt und damit die
Krzeugungemenge gering sind. Daher war es bisher nur mög lieh,
dünnwandige Rohre aus schwer sohweissbaren Stählen
fertigsuschweissen. Sine Vergütung der Schweissnaht durch
Verformung fand hierbei nicht oder nicht in ausreichendem MaSe statt. Sine Fließfertigung war wegen der geringen erreichbaren
Schweissgeschwindigkelten nioht möglich.
Gemäss der Neuerung werden dia erwähnten Mängel durch eine
Vorrichtung vermieden, die aus zwei Teilen besteht derart, dass in dem ersten Teil die Kanten des zu verschweissenden-Schlltzrohres
unter Schutzgas, vorzugsweise mittels induktiver Erhitzung, vorgewärmt, und in dem zweiten Teil die
-1-
7b, 7/01. 1691 149. Maschinenfabrik Meer Aktiengesellschaft, Mönchen-Gladbach.
I Vorrichtung zum Längsnahtschweißen von Rohren. 16. 3. 53. M 10 523. (T. 6; Z. 3)
tau 4ftdf
Kanten unter Schutzgas mittels Lichtbogens verschwelest werden· Das Vorwärmen bewirkt, dass die Kanten des ochlitzrohres
über den ganzen querschnitt durchgehend annähernd gleichmSssig
erwarat sind, wenn sie in den Bereich des Lichtbogens gelangen·
Sie Schweissnaht ist dadurch einandfrei durchgeschweisst· Da der
Lichtbogen nicht mehr den Särmeaufwand, sondern nur mehr den zusätzlichen
Wärmeaufwand für das Schweissen aufzubringen hat,
steigt die Schweissgeschwindigkeit. ds wurde festgestellt, dass
eine bis zehnfache Schweissgeschwindigkeit gegenüber der bisher üblichen erreicht werden kann· Die Güte der Schweissnaht wird
verbessert· Iq gleichem Sinne wirkt sich die Verwendung eines inerten Gases als Schutzgas aus. Aus dem gleichen Grunde ist Anwendung
der induktiven Erhitzung besonders vorteilhaft· Bei Erhitzung
durch Brenner kann die Schutzwirkung der inerten Gasatmosphäre
beeinträchtigt sein· Die Kombination dieser Merkmale ergibt die Möglichkeit, starkwandige Bohre aus schwer schweißbaren Stählen alt einwandfreier Schweißnaht bei grosser Schweißgeschwindigkeit herzustellen, die als Rohrluppen weiteryerformt
«erden können, so dass die Schweißnaht durch Verformung vergütet
wird.
Der Lichtbogen soll möglichst nahe am Induktor angeordnet sein, um den Wärmeverlust la Zwischenraum möglichst gering zu halten·
Es wurde festgestellt, dass ein Abstand zwischen dem Induktor und dem Lichtbogen vorhanden sein muss derart, dass der Licht bogon
nicht vom Induktor beeinflusst ist. Unter Normalbedingungen lsi ein Abstand von etwa 100 mm ausreichend· Aus dem gleichen
Grunde ist es zweckmässig, den Induktor gegen den Lichtbogen abzuschirmen* vorzugsweise durch eine Trennwand aus hitzebeständig
gea, unoagnetischem Baustoff· Die Unterteilung der Schutzgas kammer
durch die Trennwand gibt die Möglichkeit, nach einem weiteren praktisch wesentlichen irfindurtgsgedanken die Teilkammern
nit unterschiedlichen Schutzgasen zu beaufschlagen· In der dem Lichtbogen umhüllenden Teilkammer kann üdelgas, z.B. Argon, zum
Einsatz gelangen, In der VorwHrmteilkamrcsr ein billigeres Schutzgas,
z.3. teilverbjsanntea Koksofengas·
7b, 7/01. 1691149. Maschinenfabrik Meer Aktiengesellschaft, Mönchen-Gladbach.
I Vorrichtung zum Längsnahtschweißen von Rohren. 16. 3. 53. M 10 523. (T. 6; Z. 3)
13. JAN. 195?
-3-
Ua eine Temperaturiiberbeanspruchung der Schutzgasgammer zu
vermelden, ist diese zweckmässig von einem Kühlwassermantel
umhüllt.
Ia Mantel der Schutzgaskaamer sind mit Vorteil Beobachtungsfenster
ausgespart, die eine laufende überwachung der Vor g&nge
gestatten·
Die Vorrichtung gemäss der Neuerung eignet 3ich in besonderem Masse zur Fließfertigung von Qualitätsrohren aus schwer schweißbaren
Stählen· Heuerungsgemäss wird hierzu eine Kohrschweissanlage
verwendet, die im wesentlichen aus einer EinrolliAchine fur die
Rohrstreifen, einer oder vorzugsweise mehreren Rohrschweißmaschinen, einer vorzugsweise querverschiebbaren Trennvorrichtung und
einem odtfr vorzugsweise mehreren Saltpilgerschrittwalzwerken besteht·
Sine iäinrollmaschine kann infolge ihrer hohen Durchsatzgeschwindigkeit
mehrere Rohrschweißmaschinen mit Schlitzrohren versorgen· Mit Vorzug werden die in Hingen angelieferten Bohr rtreifen
in ffalzlänge eingerollt und verschwelest· Hierdurch wird der ändenabfall auf ein Mindestmaß verringert. Da die Walζlänge
im 2altpilgerschrittwalz«erk beschränkt let, ist eine Trennvorrichtung
bekannter Bauart eingeschaltet, die die Rohrluppen unterteilt· Kine Trennvorrichtung kann mehrere üohrschweißmaschinen
bedienen,νenn sie querverschiebbar^ ist. Zum fertigstrecken von
Rohrluppen aus ^ualitätastählen sind ^altpilgerschrittwalzwerke
besonders geeignet. Die Schweißnaht wird durch die starke Kaltverformung
ausgeglichen und vergütet, erzeugt werden Fertigrohre
mit glatter Oberfläche, was besonders bei Hohren aus nichtrostenden
Stählen wesentlich ist· Zur Ausnutzung der Leistungsfähigkeit dar Rohrochweißanlage werden vorzugsweise mehrere Kaltpilgerschrittwalzwerke
erstellt. Die Rohrschweissanlage wird vorteilhaft
durch einen zwischen die Trennvorrichtung und die Kaltpilgerschrlttwalzwerke
eingeschalteten Blankglühofen und eine diesem
nachgeeohaltete Kaltrichtmaschine ergänzt. Die Rohrschweiesanlage
gemäss der Erfindung gestattes es, mit verhältnismässig geringen
Anlageko$3ten hochwertige Kohre aue Kolirstreifen zu erzeugen.
7b, 7/01. 1691 149. Maschinenfabrik Meer Aktiengesellschaft, Mönchen-Gladbach.
I Vorrichtung zum Längsnahtschweißen von Rohren. 16. 3 53. M 10 523. (T. 6; Z. 3)
13. JAH.
-4-
DIe Zeichnung zeigt eine Rohrachseissanlage gexäss der Neuerung·
Das zu schweissende Schutzrohr 1 ist zwischen den Förderrollen
2 abgestützt. Seine Kanten werden in der Schutzgaskamrner
3 mittels des Induktors 4 vorgewärmt und mittels des Lichtbogen- 5 Terschweisst. Z*lachen den Induktor 4 und den
Lichtbogen 5 ist die Trennwand 6 geschaltet. In die den Induktor
4 umhüllende Teilkammer wird das Schutzgas durch die schräg zur Laufrichtung des Schlitzrohres 1 angeordneten
Schutzgasdilaen 7 geleitet. Der Lichtbogen 5 wird mit Edelgas
aus der Ringdüse 8 umhallt· Der Induktor 4 ist mittels der HöhenstellTorrichtung 9 zum Schlitzrohr 1 hin anstellbar·
Die Schutzgaskammer 3 ist *om Kühlwassermantel 10 umhüllt·
In lha ist das Beobachtungsfenster 11 ausgespart.
In Abbildung 4 sind folgende Vorrichtungen hintereinander angeordet;
der fiohrstreifenablaufkasten 12, die Kinrollmaschine 13»
die Schlitzrohrförderrollgänge 14 mit 4uerförderern, die Rohr-BChweissmaschinen
15, die Rohrförderrollgänge 16, die querverfehrbare
Trennvorrichtung 17» die Luppenförderrollgänge 18 mit
Querförderern, der Blankgllihofen 19» die Kaltrichtmaschine 20,
die Kipprinne 21, die Verteilerrollgänge 22, die Kaltpilger schrittwalzwerke
23, die Fertigtrennvorrichtung 24 und die Auslaufrollgange
25 ·
■■■-'ie.
Schutz
Claims (1)
- Schutzanspriiche:•1· Vorrichtung zua Längsnahtschweissen von Rohren, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus zwei Teilen besteht, einem Teil, Iq den die Kanten des zu verschweissenden Schlitzrohres (1) unter Schutsgas, vorzugsweise mittels induktiver Erhitzung, vorgewärmt werden, und einem zweiten Teil, in dsm die Kanten unter Schutzgas mittels Lichtbogens (5) verschwelest werden»2· Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Abstand zwischen dem Induktor (4) und dem Lichtbogen (5) derart, dass der Lichtbogen (5) nicht vom Induktor (4) beeinflusst ist, vorzugsweise von etwa 100 um ·3· Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch Abschirmung des Induktors (4) gegen den Lichtbügen (5)ο4· Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Trennwand (6) aus hltzebeständigea Baustoff zwischen dem Induktor (4) und dem Lichtbogen (5).5· Vorrichtung nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (6) aus unmagnetischem Baustoff besteht·6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekenn > zeichnet, dass die beiden Teilkammern der durch eine Trennwand (6) unterteilten Schutzgaskaamer (3) mit unterschiedliehen Schutzgasen beaufschlagt sind.7· Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, gekennzeichnet• durch einen Kühlwassermantel (1o) um die Schutzgaskammer (3)·f 8· Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Mantel der Schutzgaskaamer (3) Beobachtungsfenster (11) ausgespart sind.9· Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn-• zeichnet, dass Schutzgasdüsen (7) schräg zur Laufrichtung des Schlitzrohres (1) angeordnet sind und zwischea dem\ Induktor (4) und dem Schlitzrohr (1) etwa in der Mitte des ] Induktors (4) münden.7b, 7/01. 1691 149. Maschinenfabrik Meer Aktiengesellschaft, Mönchcn-Gladbach. I Vorrichtung zum Längsnahtschweißen von Rohren. 16. 3. 53. M 10 523. (T. 6; Z. 3)13. JAN. 195?-6-10· Schweissanlage mit Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 9t gekennzeichnet durch eine abrollmaschine (13) für die Rohrstreifen, eine oder vorzugsweise mehrere Rohrscfcmeißmaschinen (15)t eine vorzugsweise quorverschiebbare Trenn vorrichtung (17) und ein oder vorzugsweise mehrere Kaltpilgerschrittwalzwerke (23)·11· Schweissanlage nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch einen zwischen die Trennvorrichtung (17) und die Kaltpilgerschrittwalzwerke (23) eingeschalteten Blankgllihofen (19) und eine diesem aachgeschalteteQ ^altrichtmaschine i2G) ·. Messner . Tischer
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1953M0010523 DE1691149U (de) | 1953-03-16 | 1953-03-16 | Vorrichtung zum laengsnahtschweissen von rohren. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1953M0010523 DE1691149U (de) | 1953-03-16 | 1953-03-16 | Vorrichtung zum laengsnahtschweissen von rohren. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1691149U true DE1691149U (de) | 1955-01-13 |
Family
ID=32183812
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1953M0010523 Expired DE1691149U (de) | 1953-03-16 | 1953-03-16 | Vorrichtung zum laengsnahtschweissen von rohren. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1691149U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1067949B (de) * | 1959-10-29 | Trefileries et Laminoirs de Precision Giliby-Fodor (Societe Anonyme), Rueil-Malmaison, Seine-et-Oise (Frankreich) | Verfahren und Vorrichtung zur Schutzgas-Schweißung von langgestreckten Werkstücken mit Schutzglocken | |
DE102016117914B4 (de) | 2016-09-22 | 2019-09-05 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren zum Herstellen eines Bauteils oder Halbzeugs sowie Vorrichtung zur Durchführung desselben |
-
1953
- 1953-03-16 DE DE1953M0010523 patent/DE1691149U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1067949B (de) * | 1959-10-29 | Trefileries et Laminoirs de Precision Giliby-Fodor (Societe Anonyme), Rueil-Malmaison, Seine-et-Oise (Frankreich) | Verfahren und Vorrichtung zur Schutzgas-Schweißung von langgestreckten Werkstücken mit Schutzglocken | |
DE102016117914B4 (de) | 2016-09-22 | 2019-09-05 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren zum Herstellen eines Bauteils oder Halbzeugs sowie Vorrichtung zur Durchführung desselben |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69431178T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Oberflächenbehandlung eines Stranges | |
DE60037725T2 (de) | Kontinuierliches vorheizen, schmelzen, rafinieren und giessen | |
DE1010247B (de) | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Flachglas in Bandform | |
EP0418656B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum zumindest zeitweise gleichzeitigen Beaufschlagen einer Metallschmelze mit einem Gas und feinkörnigen Feststoffen | |
DE112007000753T5 (de) | Schweißvorrichtung für Rohre aus rostfreiem Stahl sowie Schweißverfahren derselben | |
DE3785661T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines nichtalternden feuerverzinkten stahlbleches. | |
DE2124595A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Leichtmetallkolben mit einer im Kolbenboden angeordneten Brennraummulde | |
EP1078994A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Feindraht | |
DE1212257B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flachglas einer gewuenschten Dicke | |
DE1691149U (de) | Vorrichtung zum laengsnahtschweissen von rohren. | |
DE2702267A1 (de) | Stranggussverfahren sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und nach dem verfahren hergestellter gussrohling | |
EP0192636B1 (de) | Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Rohstoffgemenge für die Glaserzeugung | |
DE3641617A1 (de) | Verfahren zum regeln von stranggiessbedingungen | |
DE19950886A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Qualität der Oberfläche des Gussstranges einer Stranggiessanlage | |
DE3039154A1 (de) | Vorrichtung zur direkten waermebehandlung von warmgewalztem stahldraht | |
DE804112C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mineralfasern, insbesondere Glasfasern | |
DE3914218C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abschrecken eines metallischen langgestreckten, zylindrischen Körpers | |
DE2605826A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum patentieren von stahldraehten | |
DE518682C (de) | Verfahren und Einrichtung zum Erschmelzen von Glas, Silikaten und Mineralien | |
DE60019028T2 (de) | Plasmabrenner, Verfahren zum Herstellen einer Vorform für optische Fasern und Vorrichtung zum Herstellen von Vorformen mittels dieses Verfahren | |
DE1433715A1 (de) | Verfahren zur Waermebehandlung von schweren Werkstuecken aus Schmiede- oder Gussstahl | |
DE226545C (de) | ||
DE3419769C2 (de) | ||
DE747352C (de) | Verfahren zum Betriebe eines Konverters | |
DE1913592C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Glasfasern oder anderen Fasern aus thermoplastischen Materialien |