DE1690380A1 - Als Loetanschluss ausgebildetes Anschlusselement fuer in gedruckte Schaltungen einsetzbare Bauelemente,insbesondere fuer Schutzrohrkontaktrelais - Google Patents

Als Loetanschluss ausgebildetes Anschlusselement fuer in gedruckte Schaltungen einsetzbare Bauelemente,insbesondere fuer Schutzrohrkontaktrelais

Info

Publication number
DE1690380A1
DE1690380A1 DE19671690380 DE1690380A DE1690380A1 DE 1690380 A1 DE1690380 A1 DE 1690380A1 DE 19671690380 DE19671690380 DE 19671690380 DE 1690380 A DE1690380 A DE 1690380A DE 1690380 A1 DE1690380 A1 DE 1690380A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
protective tube
connection element
components
printed circuits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671690380
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dipl-Ing Menz
Wilhelm Seufert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARNSTADT FERNMELDEWERK
Fernmeldewerk Arnstadt VEB
Original Assignee
ARNSTADT FERNMELDEWERK
Fernmeldewerk Arnstadt VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARNSTADT FERNMELDEWERK, Fernmeldewerk Arnstadt VEB filed Critical ARNSTADT FERNMELDEWERK
Publication of DE1690380A1 publication Critical patent/DE1690380A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/58Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/28Relays having both armature and contacts within a sealed casing outside which the operating coil is located, e.g. contact carried by a magnetic leaf spring or reed
    • H01H51/281Mounting of the relay; Encapsulating; Details of connections

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

  • Ll.s ,ahljiß ausgpT@ildetes luischlußelement°_ fur in ge.ict äcb.ä-'ungen cinsetzbwe` näuel emerite@- ins sch schutzrohrkontaktrelais Die 2rfindung betrifft ein als hötanschluß ausgebildetes Anschlußelement für in gedruckte Schaltungen einsetzb-are'@.Baüeleinente, insbesondere für Schutzrohrkontaktrelais, In gedruckte Schaltungen einsetzbare Bauelemente bes:#tIzen aber-Arie end fest mit ihnen verbundene Lötanschlüsse, =Il@.ndeit es sieh .tun-,Dea.elerente@_ @,.e.hepf.nc.3lch-._s.u..fug =oder s ndy -so wirken sich @e:@ornerin;e'n@ @de -T@eiterplätte@,.$" Durchbiegungen infolge ,Jäm ecirwirkung, schädlich auf die Detr-i-ebsparameter ==der Bauelen' mente aus» dg, der Lötansehluß fest mit -den @eitug;;ügeü der ,-Lei-terplatte °clurch _°Zöt_itng.verbunden-ist und jede Beilegung der . Leiterplatte mitmacht. Werden als Bauelemente Schutzrohrkontaktrelais verz@iondety so führen die Durchbieg4ngan sogar zur Funktionsunßöb.iglcci . .dir , 4,onta=c,te da- deren .,Ahstand genau definiert ist,.-= Der- _21 rfindunü -liegt die a;Au;Egabe. zugrunde- _ ein als . ..Zöansclrluß.. äuse@bil.ejteenacll"elemzent zu`. schäffeü,m: ° deüi" crie -Zugs und De%7egungsentlasLung für das Bauelement erreicht wird so daß sich Def orraicrungen der leiterl)latte auf dio @Ir@unktion -das Bauelementes nicht auswirken, _ ---Dia:je Aufgabe wird erfindurigsgemäß dadurch gelöst, daß . das aus flach- -:oder Ründdraht .bes:tehe.nde. iAns) lußelgmx- _ Hr# u-l#o.
  • -,.besitzt: =@d -das e=ine Bnde-. zum Stecken. .in. d.@ ite- @l° tte . _ 'l;elh@r ausgebildet und das andere Ende zum Anschluß an das-Bauelement' -mindestens einmal abgewinkelt ist,-- .
  • Anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen wird die Erfindung näher erläutert, Hierin zeigen: Fig, r1. einen Lötansohluß für Spulenwickel für in gedruckte Schaltungen einsteckbare Schutzrohrkontaktrelais im Maßstab 5 t 19 teilweise im Schnitt, _ Fig, 2 einen Lötanschluß für Schutzrohrkontakte, Erie sie in Spulenkörpern von Schutzrohrkontaktrelais Verwendung finden im Maßstab 5 : 1 9 teilweise im Schnitt.
  • Wie ersichtlichy ist das i'aisehlußelement 1 haarnadelf örmig aus.-gebildet und durch entsprechende Bohrungen im §pulenkörper 2 hindurchgesteckt bzw, gefädelt, Die Haarnadelforn des An.sehlußelementes 1 ist maschinell vorbereitet, es kann sowohl eingespritzt als auch eingepreßt werden. Das eine Ende 3 des iTnschlußelementes 1 ist steckbar und wird mit dem entsprechenden Leitungszug einer ?xiterpls.tte 4 verlötet, Das andere ynde 5 in Fig, '( ist einmal abgewinkelt und dient als Anschluß an einen nicht dar gestellten Spulenwiäkel, In Fig, 2- ist das andere ;nde 5 zweimal abgewinkelt und dient als jünschluß für eine nicht dargestellte Kontaktzunge eines Schutzrohrkontaktes, von der lediglich -eine Lötfahne 6 angedeutet ist, Durohbiegungen der Leiterplatte 4 wirken sich Jetzt nicht mehr . auf den Lötansohluß des Spulenwiekels bzw, der Lötfahne 6 mit -dem Axschlußelement 1 aus, da sie von den Abbiegungen abgefangen werden. Selbstverständlich ist die Erfindung auoh für andere Bauelemente@ wie Überträgers HF#Spuleng Schwingkreise u.ä., anwendbar.

Claims (1)

  1. p a t e n t a n; a p r ü c h Als Lötansohluß ausgebildetes Ansahlußelement mit flachem oder runden Drahtquerschnitt für in gedrückte Schaltungen einsetzbare Bauelementes insbesondere für Schutzrchrkontaktrelais, dadurch gekennzeichnet, da,ß das Ans chlußeleme a:t (1) liaarnadelf orm besitzt und das eine Ende (3) zum Stecken ireine Leiterplatte (4) steokbar ausgebildet und das andere Endes) zum Anschluß-an das Bauelement mindestens einmal abgewinkelt ist. Anstellung der verwendetezi Bezugezeiahera: 1 -a .Ansohlußel®ment -Spulenicrixper 5 m Enden des hnschlußelementes 4 s reiterplatte
DE19671690380 1967-02-18 1967-02-18 Als Loetanschluss ausgebildetes Anschlusselement fuer in gedruckte Schaltungen einsetzbare Bauelemente,insbesondere fuer Schutzrohrkontaktrelais Pending DE1690380A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0033011 1967-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1690380A1 true DE1690380A1 (de) 1971-05-27

Family

ID=7587778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671690380 Pending DE1690380A1 (de) 1967-02-18 1967-02-18 Als Loetanschluss ausgebildetes Anschlusselement fuer in gedruckte Schaltungen einsetzbare Bauelemente,insbesondere fuer Schutzrohrkontaktrelais

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1690380A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1022810A2 (de) * 1999-01-22 2000-07-26 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Verfahren zum Verbinden eines Kabels mit einer Leiterplatte und Geh-use mit einem nach dem Verfahren mit der Leiterplatte verbundenen Kabel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1022810A2 (de) * 1999-01-22 2000-07-26 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Verfahren zum Verbinden eines Kabels mit einer Leiterplatte und Geh-use mit einem nach dem Verfahren mit der Leiterplatte verbundenen Kabel
EP1022810A3 (de) * 1999-01-22 2001-08-08 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Verfahren zum Verbinden eines Kabels mit einer Leiterplatte und Geh-use mit einem nach dem Verfahren mit der Leiterplatte verbundenen Kabel
US6335487B1 (en) 1999-01-22 2002-01-01 Mannesmann Vdo Ag Method for connecting a cable to a printed circuit board, and a housing having a cable connected to the printed circuit board in accordance with the method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2615996A1 (de) Einstueckig aus metallblech gestanzte und geformte elektrische anschlussklemme
DE1690380A1 (de) Als Loetanschluss ausgebildetes Anschlusselement fuer in gedruckte Schaltungen einsetzbare Bauelemente,insbesondere fuer Schutzrohrkontaktrelais
DE2705853C2 (de) Elektrische Verbindereinheit
DE3910750C2 (de) Anschlußvorrichtung für ein elektronisches Bauelement
DE102012105955B4 (de) Lampenhalter für Lampenröhre
DE2643471B2 (de) Anschlußklemme, insbesondere für Schutzschalter wie Leitungsschutzschalter oder Fehlerstromschutzschalter
CH627900A5 (de) Element zum verbinden und abstuetzen zweier parallel angeordneter schaltungskarten.
DE3329651C2 (de)
DE112019000540T5 (de) Sammelschiene und sammelschienen-fixierungsaufbau
DE1490833C3 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE2435399A1 (de) Anschlussdraehte zum anloeten an flache schaltungstraeger
DE1813203B2 (de) Elektronisches Bauelement zur Verwendung in Leiterplatten
EP0375905A1 (de) Kontaktelement für die elektrische Verbindung eines Kabels mit mindestens einem Kontaktflecken auf einer Leiterplatte
DE1834577U (de) Elastische zwischenloetoese, insbesondere zur verwendung an federleisten fuer platten mit gedruckter schaltung.
DE7418407U (de) Gedruckte Leiterplatte mit einem angeschlossenen Bauteil, insbesondere für einen Fernsehempfänger
DE8124768U1 (de) Prüfklammer für integrierte Schaltungen
DE102019114057A1 (de) Spulenkörper mit integrierter Kontaktiervorrichtung
DE102020120062A1 (de) Widerstand und verfahren zur herstellung eines widerstandes
DE4323413A1 (de) Kontaktvorrichtung für Kohlebürsten
CH252895A (fr) Klemmenverbindung.
DE7511281U (de) Buchsenkontakt
DE7709932U1 (de) Elektrisches bauelement mit anschlaegen zur begrenzung der einsetztiefe seiner steckanschluesse
DE4015564A1 (de) Transformator mit einem spulenkoerper
DE1130871B (de) Steckbares elektrisches Bauelement zum Einbau in gedruckte Schaltungen und Verfahrenzu seiner Verbindung mit dem Isolierstofftraeger
DE2654502A1 (de) Kontaktanordnung an isolierstoffteilen elektrischer bauelemente