EP0375905A1 - Kontaktelement für die elektrische Verbindung eines Kabels mit mindestens einem Kontaktflecken auf einer Leiterplatte - Google Patents

Kontaktelement für die elektrische Verbindung eines Kabels mit mindestens einem Kontaktflecken auf einer Leiterplatte Download PDF

Info

Publication number
EP0375905A1
EP0375905A1 EP19890121111 EP89121111A EP0375905A1 EP 0375905 A1 EP0375905 A1 EP 0375905A1 EP 19890121111 EP19890121111 EP 19890121111 EP 89121111 A EP89121111 A EP 89121111A EP 0375905 A1 EP0375905 A1 EP 0375905A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
contact element
tabs
element according
circuit board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19890121111
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Udo Dipl.-Ing. Meissner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP0375905A1 publication Critical patent/EP0375905A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/721Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures cooperating directly with the edge of the rigid printed circuits

Definitions

  • the innovation relates to a contact element for the electrical connection of a conductor to at least one printed circuit board.
  • Contact elements for connecting a conductor to contact pads are known in a large number of embodiments.
  • a tap that has two lugs on each side into which a circuit board can be inserted.
  • a screw contact is provided on a third side, so that the inner conductor of a cable can be inserted into the tap and can be fastened with the screw contact.
  • the approaches are soldered to the associated contact pads of the circuit board in a soldering process.
  • This tap has the disadvantage that it is relatively complex to assemble and requires additional screw connections.
  • a contact element is also known (DE-OS 33 01 361), which consists of a tulip-shaped contact spring with diametrically arranged holding legs.
  • the contact element is connected electrically and mechanically to a printed circuit board by soldering using the holding legs.
  • the known contact element has the disadvantage that the holding legs have to be soldered and that there is no guidance of the contact element when it is applied to the printed circuit board.
  • the innovation is based on the task of creating a contact element for the electrical connection of a conductor with at least one contact pad on a printed circuit board, which has small dimensions, is easy to assemble and is also suitable for solderless connections.
  • the contact element has a sleeve-shaped base body with a square cross-section, which at one end merges into at least two spring arms opposite one another with a predetermined distance and at its other end into at least two contact tabs provided with constrictions, it can on the one hand with the spring arms onto the circuit board can be pushed, with the circuit board between the spring arms, and on the other hand, the Inner conductor of a cable are inserted into the tabs, the necessary voltage for the electrical connection being predetermined by the constrictions of the contact tabs. Since no screw connections are necessary, the contact element can be made very small, the short connection between the contact points of the spring arms with the contact surfaces and the cable giving only small inductances. Since no soldering has to be provided due to the spring arms, the contact element cannot be contaminated by flux, for example during wave soldering, as a result of which the electrical connection would be impaired, but it is possible to push the contact element onto the printed circuit board later.
  • the contact element 1 according to FIGS. 1 to 3 has a sleeve-shaped base body 2, which has a rectangular cross section.
  • the base body 2 merges into spring arms 3 which face each other and form a distance between them which is approximately smaller than the printed circuit board with the corresponding contact pads 15 (Fig. 4).
  • the spring arms have teeth that help improve contacting.
  • the spring arms 3 are provided with incisions 5, as a result of which each spring arm 3 is divided into two partial arms 6. This improves the spring action of the spring arms and gives the possibility of a larger number of contact points.
  • the base body 2 is slotted at the four corners, so that there are four tabs. According to FIG.
  • two opposite tabs each serve as contact tabs 7 and as guide tabs 8.
  • the contact tabs are first bent inwards and then obliquely outwards, so that a constriction 9 results.
  • the guide tabs 8 are also bent outwards.
  • FIG. 3b the base body 2 has four contact tabs 7, the constrictions 9, 9a of which are axially one behind the other in pairs.
  • the contact element is bent from rolled sheet metal, so that a longitudinal slot 11 is present due to the manufacturing process.
  • This longitudinal slot is arranged such that it divides a contact tab 7 in the middle, so that two partial tabs 12 result. This measure will Contacting the contact tab 7 with the inner conductor of the cable improved, since three contact points are available.
  • FIG. 4 shows a contact element 1 provided with a cable 13, which is pushed onto a printed circuit board 14 with contact spots 15.
  • a slot 16 is provided in the circuit board, with the contact pads 15 beginning near the end of the slot.
  • the width of the slot 16 in the printed circuit board corresponds approximately to the width of the contact element 1, while the thickness of the printed circuit board 14 corresponds approximately to the distance between the projections 10. In this way, lateral guidance as well as guidance in height is made possible.
  • the slot widens somewhat, so that the guide tabs 8 can also serve to guide the contact element 1.
  • the teeth 4 of the spring arms 3 claw into the contact spots 15, so that a good electrical connection is given.
  • the inner conductor 16 of the cable 13 is merely inserted into the contact element, the contact tabs 7 pressing apart somewhat and the constrictions 9 lying on the inner conductor under tension.

Abstract

Bekannte Kontaktelemente, die einen Leiter mit mindestens einem Kontaktflecken auf einer Leiterplatte verbinden, setzen einen Schraub- und einen Lötvorgang voraus oder besitzen während des Aufbringens auf eine Leiterplatte und während des Lötens keine Führung. Ein Kontaktelement (1), das die vorgenannten Nachteile vermeidet, besteht aus einem Grundkörper (2) mit viereckigem Querschnitt. An einem Ende weist der Grundkörper mindestens zwei sich gegenüberliegende Federarme (3) auf. Am anderen Ende geht der Grundkörper in mindestens zwei mit Einschnürungen (9) versehene Kontaktlappen (7) über. In der Zeichnung ist ein Kontaktelement (1) in auf einer Leiterplatte (14) fertig montiertem Zustand in Seitenansicht gezeigt.

Description

  • Die Neuerung betrifft ein Kontaktelement für die elektrische Verbindung eines Leiters mit mindestens einer Leiterplatte.
  • Kontaktelemente zur Verbindung eines Leiters mit Kontaktflecken beispielsweise Leiterbahnen einer Leiterplatte sind in einer Vielzahl von Aus­führungsformen bekannt. Beispielsweise gibt es einen Abzweiger, der jeweils seitlich zwei Ansätze aufweist, in die eine Leiterplatte eingeschoben werden kann. An einer dritten Seite ist ein Schraubkontakt vorgesehen, so daß der Innenleiter eines Kabels in den Abzweiger eingesteckt werden kann und mit dem Schraubkontakt befestigt werden kann. Die Ansätze werden mit den zugeordneten Kontaktflecken der Leiterplatte in einem Lötvorgang verlötet. Dieser Abzweiger hat den Nachteil, daß er relativ aufwendig zu montieren ist und zu­sätzlich Verschraubungen benötigt.
  • Es ist weiterhin ein Kontaktelement bekannt (DE-OS 33 01 361), das aus einer tulpenförmigen Kontaktfeder mit diametral angeordneten Halte­beinen besteht. Über die Haltebeine wird das Kontaktelement mit Leiterbahnen einer Leiter­platte elektrisch und mechanisch durch Löten verbunden. Das bekannte Kontaktelement hat den Nachteil, daß die Haltebeine gelötet werden müssen und daß eine Führung des Kontaktelementes beim Aufbringen auf die Leiterplatte fehlt.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kontaktelement für die elektrische Verbindung eines Leiters mit mindestens einem Kontaktflecken auf einer Leiterplatte zu schaffen, das kleine Abmessungen aufweist, einfach zu montieren ist und auch für lötfreie Verbindungen geeignet ist.
  • Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs gelöst.
  • Dadurch, daß das Kontaktelement einen hülsen­förmigen Grundkörper mit viereckigem Querschnitt aufweist, der an seinem einen Ende in mindestens zwei mit vorgegebenem Abstand sich gegenüber­liegenden Federarme und an seinem anderen Ende in mindestens zwei mit Einschnürungen versehene Kontaktlappen übergeht, kann es einerseits mit den Federarmen auf die Leiterplatte geschoben werden, wobei die Leiterplatte zwischen den Federarmen liegt, und andererseits kann der Innenleiter eines Kabels in die Lappen eingescho­ben werden, wobei durch die Einschnürungen der Kontaktlappen die notwendige Spannung für die elektrische Verbindung vorgegeben wird. Da keine Verschraubungen notwendig sind, kann das Kontaktelement sehr klein ausgeführt werden, wobei durch die kurze Verbindung zwischen den Kontaktstellen der Federarme mit den Kontaktflächen und dem Kabel nur kleine Induktivitäten gegeben sind. Da aufgrund der Federarme keine Verlötungen vorgesehen werden müssen, kann das Kontaktelement beispielsweise beim Schwallöten nicht durch Flußmittel verun­reinigt werden, wodurch die elektrische Ver­bindung beeinträchtigt würde, sondern es ist möglich, das Kontaktelement später auf die Leiterplatte zu schieben.
  • Durch die in den Unteransprüchen angegebenen Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen möglich. Dadurch, daß die Federarme mit Zähnen versehen sind, wird die elektrische Verbindung zwischen Kontaktelement und Kontaktflecken verbessert. Besonders vor­teilhaft ist, daß seitlich an dem hülsenförmigen Grundkörper jeweils zwei Vorsprünge angeordnet sind, die einen der Dicke der Leiterplatte ent­sprechenden Abstand zueinander aufweisen, da diese Vorsprünge eine Führungsfunktion aus­üben, wenn das Kontaktelement in einem in der Leiterplatte vorgesehenen Schlitz eingesteckt wird. Dadurch, daß der hülsenförmige Grundkörper bedingt durch das Herstellungsverfahren ge­schlitzt ist, ist auch ein Kontaktlappen unter Bildung von zwei Teilen geschlitzt, so daß es drei Kontaktstellen zu dem in das Kontakt­element eingeschobenen Innenleiter des Kabels gibt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nach­folgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine seitliche Ansicht des Kontaktelementes,
    • Fig. 2 eine Ansicht von hinten, d.h. der Verbindungsstelle zu dem Kabel,
    • Fig. 3a eine Ansicht auf das Kontakt­element von oben gesehen und in einer ersten Ausführungsform,
    • Fig. 3b eine Ansicht wie in Fig. 3a einer zweiten Ausführungsform, und
    • Fig. 4 eine Ansicht des Kontaktelementes mit Kabel im auf die Leiterplatte aufgeschobenen Zustand.
  • Das Kontaktelement 1 gemäß den Fig. 1 bis 3 weist einen hülsenförmigen Grundkörper 2 auf, der einen rechteckigen Querschnitt hat. Der Grundkörper 2 geht in Federarme 3 über, die sich gegenüberstehen und zwischen sich einen Abstand bilden, der etwa kleiner ist als die Leiter­platte mit den entsprechenden Kontaktflecken 15 (Fig. 4). Die Federarme weisen Zähne auf, die zur Verbesserung der Kontaktierung beitragen. Wie aus Fig. 3a und 3b ersichtlich ist, sind die Federarme 3 mit Einschnitten 5 versehen, wodurch sich jeder Federarm 3 in zwei Teilarme 6 aufteilt. Dadurch wird die Federwirkung der Federarme verbessert und die Möglichkeit einer größeren Anzahl von Kontaktstellen gegeben. An dem den Federarmen 3 entgegengesetzten Ende ist der Grundkörper 2 an den vier Ecken ge­schlitzt, so daß sich vier Lappen ergeben. Nach Fig. 3 dienen jeweils zwei sich gegenüber­liegende Lappen als Kontaktlappen 7 und als Führungslappen 8. Die Kontaktlappen sind erst nach innen gebogen und anschließend schräg nach außen, so daß sich eine Einschnürung 9 ergibt. Die Führungslappen 8 sind ebenfalls nach außen abgebogen. An den die Führungslappen 8 aufweisenden Seitenflächen des hülsenförmigen Grundkörpers 2 sind jeweils zwei punktartige Vorsprünge 10 vorgesehen, die zwischen sich einen Abstand aufweisen, der der Dicke der Leiterplatte entspricht. Diese Vorsprünge 10 dienen zur Führung des Kontaktelementes an der Leiterplatte. In einer alternativen Ausführungs­form (Fig. 3b) des Grundkörpers 2 weist dieser vier Kontaktlappen 7 auf, deren Einschnürungen 9, 9a paarweise axial hintereinanderliegen.
  • Das Kontaktelement wird aus gewalztem Blech ge­bogen, wodurch herstellungsbedingt ein Längs­schlitz 11 vorhanden ist. Dieser Längsschlitz wird derart angeordnet, daß er einen Kontakt­lappen 7 mittig aufteilt, so daß sich zwei Teil­lappen 12 ergeben. Durch diese Maßnahme wird die Kontaktierung der Kontaktlappen 7 mit dem Innenleiter des Kabels verbessert, da drei Kontaktstellen zur Verfügung stehen.
  • Fig. 4 zeigt ein mit einem Kabel 13 versehenes Kontaktelement 1, das auf eine Leiterplatte 14 mit Kontaktflecken 15 geschoben ist. In der Leiterplatte ist ein Schlitz 16 vorgesehen, wobei in der Nähe des Endes des Schlitzes die Kontaktflecken 15 beginnen. Die Breite des Schlitzes 16 in der Leiterplatte entspricht in etwa der Breite des Kontaktelementes 1, während die Dicke der Leiterplatte 14 etwa dem Abstand zwischen den Vorsprüngen 10 ent­spricht. Auf diese Weise wird sowohl eine seitliche Führung als auch eine Führung in der Höhe ermöglicht. Am Ende der Leiterplatte 14 weitet sich der Schlitz etwas auf, so daß die Führungslappen 8 ebenfalls zur Führung des Kontaktelementes 1 dienen können. Die Zähne 4 der Federarme 3 krallen sich in die Kontakt­flecken 15 ein, so daß eine gute elektrische Verbindung gegeben ist. Der Innenleiter 16 des Kabels 13 wird lediglich in das Kontakt­element eingesteckt, wobei sich die Kontakt­lappen 7 etwas auseinanderdrücken und die Ein­schnürungen 9 unter Spannung auf dem Innen­leiter liegen.

Claims (11)

1. Kontaktelement für die elektrische Verbindung eines Leiters mit mindestens einem Kontakt­flecken auf einer Leiterplatte, wobei die Längsachse des Leiters, die Längsachse des Kontaktelements und die Symmetrieebene der Leiterplatte übereinstimmen,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein Grundkörper (2) mit viereckigem Querschnitt vorgesehen ist, der an seinem einen Ende in mindestens zwei mit vorgegebenem Abstand sich gegenüberliegenden Federarme (3) und an seinem anderen Ende in mindestens zwei mit Einschnürungen (9) versehene Kontakt­lappen (7) übergeht.
2. Kontaktelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federarme (3) mit Zähnen (4) versehen sind.
3. Kontaktelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einer Seitenfläche des hülsenförmigen Grund­körpers (2) mindestens zwei Vorsprünge (10) angeordnet sind, die einen vorgegebenen, von der Dicke der Leiterplatte (14) abhängigen Abstand zueinander aufweisen.
4. Kontaktelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des hülsenförmigen Grundkörpers (1) rechteckig ist.
5. Kontaktelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der hülsenförmige Grundkörper (2) an dem Ende der Kontaktlappen (7) an den Ecken ge­schlitzt ist und vier Lappen (7,8) nach außen gebogen sind, wobei mindestens zwei sich gegenüberstehende Lappen Kontakt­lappen (7) sind und wobei die Kontaktlappen (7) zur Bildung der Einschnürung (9) erst nach innen und dann nach außen abgebogen sind.
6. Kontaktelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei sich gegenüberstehende Lappen Führungslappen (8) und die anderen zwei die Kontaktlappen (7) sind.
7. Kontaktelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß vier sich gegenüber­stehende Lappen Kontaktlappen (7) sind, deren Einschnürungen (9,9a) paarweise axial hintereinanderliegen.
8. Kontaktelement nach Anspruch 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen des hülsenförmigen Grundkörpers (2), die in die Führungslappen (8) übergehen, mit den Vorsprüngen (10) versehen sind.
9. Kontaktelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine der in einen Kontaktlappen (7) übergehenden Seitenflächen geschlitzt ist.
10. Kontaktelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Federarm (3) in der Verlängerung der in den Kontaktlappen (7) endenden Seitenflächen mit einem Einschnitt (5) versehen ist.
11. Kontaktelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß es aus Walzblech besteht.
EP19890121111 1988-12-28 1989-11-15 Kontaktelement für die elektrische Verbindung eines Kabels mit mindestens einem Kontaktflecken auf einer Leiterplatte Withdrawn EP0375905A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8816132U DE8816132U1 (de) 1988-12-28 1988-12-28
DE8816132U 1988-12-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0375905A1 true EP0375905A1 (de) 1990-07-04

Family

ID=6831235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19890121111 Withdrawn EP0375905A1 (de) 1988-12-28 1989-11-15 Kontaktelement für die elektrische Verbindung eines Kabels mit mindestens einem Kontaktflecken auf einer Leiterplatte

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0375905A1 (de)
DE (1) DE8816132U1 (de)
DK (1) DK667089A (de)
FI (1) FI896281A0 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2674693A1 (fr) * 1991-03-19 1992-10-02 Lumberg Gmbh Co Karl Dispositif electrique.
FR2674692A1 (fr) * 1991-03-19 1992-10-02 Lumberg Gmbh Co Karl Interrupteur de proximite equipe d'un cable de branchement embrochable.
WO1999067856A1 (de) * 1998-06-25 1999-12-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum verbinden einer sonde mit leiterplatte mit einem aus zwei halbschalen bestehenden verbindungsstecker

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016180394A1 (de) * 2015-05-10 2016-11-17 Hottinger Baldwin Messtechnik Gmbh Steckverbinderkonstruktion für elektronische leiterplatten

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0132070A2 (de) * 1983-07-14 1985-01-23 Amp Incorporated Elektrischer Randverbinder
EP0224337A1 (de) * 1985-11-12 1987-06-03 Amp Incorporated Elektrischer Verbinder für Flachstecker oder gedruckte Schaltungsplatte

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0132070A2 (de) * 1983-07-14 1985-01-23 Amp Incorporated Elektrischer Randverbinder
EP0224337A1 (de) * 1985-11-12 1987-06-03 Amp Incorporated Elektrischer Verbinder für Flachstecker oder gedruckte Schaltungsplatte

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2674693A1 (fr) * 1991-03-19 1992-10-02 Lumberg Gmbh Co Karl Dispositif electrique.
FR2674692A1 (fr) * 1991-03-19 1992-10-02 Lumberg Gmbh Co Karl Interrupteur de proximite equipe d'un cable de branchement embrochable.
WO1999067856A1 (de) * 1998-06-25 1999-12-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum verbinden einer sonde mit leiterplatte mit einem aus zwei halbschalen bestehenden verbindungsstecker
US6446332B1 (en) 1998-06-25 2002-09-10 Robert Bosch Gmbh Process and device for connecting a probe to a printed circuit board by means of a plug connector with two half-shells

Also Published As

Publication number Publication date
DK667089A (da) 1990-06-29
FI896281A0 (fi) 1989-12-27
DK667089D0 (da) 1989-12-27
DE8816132U1 (de) 1989-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2203435C2 (de) Elektrisches Verbinderelement
DE4131504C2 (de) Federelement für eine Baugruppe eines elektronischen Steuergeräts
EP0730785B1 (de) Anschlussklemme für elektrische installationen
DE1802589A1 (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE2615996A1 (de) Einstueckig aus metallblech gestanzte und geformte elektrische anschlussklemme
EP0459144A1 (de) Schneid-Klemm-Kontakt
DE3928751C2 (de)
DE4111054C2 (de)
DE3010876A1 (de) Verfahren zur herstellung einer leiterplatte
DD269496A5 (de) Schneidklemm-huelsenkontakt
DE102012218433B4 (de) Kontaktanordnung
DE3224933C2 (de) Federkontakt für elektrische Steckverbindungen
EP0375905A1 (de) Kontaktelement für die elektrische Verbindung eines Kabels mit mindestens einem Kontaktflecken auf einer Leiterplatte
DE19816502A1 (de) Elektrische Anschlußklemme
DE2806683A1 (de) Stromzufuehrungselement fuer elektrische bauelemente zum einbau in gedruckte schaltungen
DE3919273C2 (de) Leiterplattenanordnung
DE4400702A1 (de) Einstückige Steckervorrichtung
DE3422768A1 (de) Elektrisches geraet
EP0525457A2 (de) Schneidklemm-Kontaktelement
DE2603187A1 (de) Koaxiales steckelement
DE1269698B (de) Elektrische Klemmverbindung zwischen einem isolierten Draht und einem Anschlusselement
DE2706887C3 (de)
DE3203399C2 (de) Elektrische Klemmverbindung zwischen einem Drahtlitzenleiter und einem Anschlußelement
DE102006036917A1 (de) Mehrpoliger Steckverbinder
DE2348482C3 (de) AnschluBelement für plattenförmige Schaltungsträger

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19901201

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930315

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19940401