DE1689906U - Tiefenschaerfeskala, insbesondere an photographischen naheinstellobjektiven. - Google Patents

Tiefenschaerfeskala, insbesondere an photographischen naheinstellobjektiven.

Info

Publication number
DE1689906U
DE1689906U DE1954K0016839 DEK0016839U DE1689906U DE 1689906 U DE1689906 U DE 1689906U DE 1954K0016839 DE1954K0016839 DE 1954K0016839 DE K0016839 U DEK0016839 U DE K0016839U DE 1689906 U DE1689906 U DE 1689906U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
depth
lenses
close
lines
fescala
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954K0016839
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KILFITT OPTISCHE FABRIK HEINZ
Original Assignee
KILFITT OPTISCHE FABRIK HEINZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KILFITT OPTISCHE FABRIK HEINZ filed Critical KILFITT OPTISCHE FABRIK HEINZ
Priority to DE1954K0016839 priority Critical patent/DE1689906U/de
Publication of DE1689906U publication Critical patent/DE1689906U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Eyeglasses (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description

  • Tiefenschärfeskala, insbesondere an
    photographischen Naheinstellobjektiven.
    Zur Anzeige des Tiefenschärfebereiehs an hotographischen Ob-
    - 0 Xapr-ischen Ob-
    jektiven ist es bekannt, gegenüber der Reziprokskala der-nt-
    femungswerte eine rechenartige Skala anzubringen, welche für
    die verschiedenen Blendenwerte den scharf abgebildeten Bereich
    abzulesen erocglicht. Die Neuerung besieht sich auf diese Art
    eSSerj, ? inS71i el t-
    der Tiefenschärfeskalen und bringt eine Verbesserung hinsicht-
    lich der Genauigkeit dieser Anordnungen. Sie ird besonders bei
    gi
    kürzeren Entfernungen dh. bei Objektiven, welche eine Einstel-
    , z, ürzereil Eiitfernunge7
    lung auf sehr kurze Qbjektäbstände aufgrund ihres Aufbaues zu-
    7
    - lasSn-sipksaB
    Bei den beisamten TiefenschärfesMIen rd bei deren Berecl ung
    eine gewisse Vernachlässigung von Rechnungswerten zugelassen
    welche erst den einfachen linearparallelen Aufbau disser Skalen
    gegenüber der Re23. prGkala der-ntfemungswerte ermöglicht. Die
    Vernachlässigung geschieht mit vollem Recht, da derartige Objek-
    tive nur bis zu einer Objektentfemung welche höchstens dem
    - 10-fachen ihrer Brennweite entspricht eingestellt werden können.
    Anders dagegen bei Objektiven, welche eine Einstellung bis zum
    drei-cder vierfachen ihrer Brennweite oder sogar bis zum Ab-
    bildungsmasstab 1 : 8 oder l : 1 zulassen. Hier bedeutet die Ver-
    nachlässigung der erwähnten Rechnungswerte und damit die Verwen-
    dung einer linearparallelen Tiefenschärfeskala eine Einschränkung
    des wirklich gegebenen Tiefenschärfebereichs.
    Vorliegende-Neuerung vermeidet diesen Nachteil, indem sie die
    Verwendung einer nichtlinearen Tiefenschärfeskala vorschlägt.
    Nach einem weiteren Vorschlag kann diese auch durch eine lineare,
    aber nicht mehr parallele Anordnung der Bereichslinien angenä-
    hert werden. Die genaue Berechnung ergibt nämlich Bereichsli-
    nien, welche sich für kürzere Objektentfernungen hyperbelförmig
    erweitern. Die Herstellung dieser Kurven T<-ird dadurch naturge-
    mäss sehr kompliziert. Diese Kurven lassen sich mit vollkommen
    ausreichender Genauigkeit durch Gerade ersetzen welche aber
    gegenüber den bisher gewählten Anordnungen nicht aehr parallel
    zueinander verlaufen. Die Genauigkeit dieser Anordnungen ist
    also insbesondere bei kurzen Entfernungen grosser.
    In der Zeichnung ist ein AusfUbrunBteispiel der Neuer/ung dar-
    Z, 7 ar
    gestellt. Die Hyperbeliurven sind dabei durch lei. chter herzu-
    stellende Gerade ersetzt.
    Fig. l zeigt eine neuerungsgenäss vorgesehene Tiefen-
    schärfeskala l gegenüber der Entfernungseinstell-
    ez
    skala 2 bei einer Einstellung auf einen kurzen
    Objektabstand.
    Fig. 2 vi-bt dieselbe Anordnung bei Einstellung auf Unend-
    lich wieder.
    lieh iiie"4er,
    Die Skalen sind zur besseren Uebersicht abgerollt gezeichnet.
    Man erkennt deutlich die sich gegenüber der Reziproskala 2 er-
    gebende Vergrößerung der Tiefenschärfebereiche bei kürzeren
    Gegenstandsentfeniunggni

Claims (1)

  1. Sehutzanspruche : l Tiefenschärfeskala, insbesondere an photographischen Naheinstellobjektiven : t d a du r c h g e k e n n- z e i ch n e t dassciie Bereichslinien, von der Darstellung einer parallelen Geradenschar abdeichen. 2) Tierenschärfeskala nach anspruch 1 da durch g e ke n n z ei c h n et j dass die Bereichslinien als Hyperbeln ausgebildet sind.
    3) Tiefensehärfeskala nach ispruch ly dadurch e k e n n z ei c hne t, dass die Bereihslinien als konvergierende Geraden ausgebildet siM.
DE1954K0016839 1954-08-26 1954-08-26 Tiefenschaerfeskala, insbesondere an photographischen naheinstellobjektiven. Expired DE1689906U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954K0016839 DE1689906U (de) 1954-08-26 1954-08-26 Tiefenschaerfeskala, insbesondere an photographischen naheinstellobjektiven.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954K0016839 DE1689906U (de) 1954-08-26 1954-08-26 Tiefenschaerfeskala, insbesondere an photographischen naheinstellobjektiven.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1689906U true DE1689906U (de) 1954-12-23

Family

ID=32113128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954K0016839 Expired DE1689906U (de) 1954-08-26 1954-08-26 Tiefenschaerfeskala, insbesondere an photographischen naheinstellobjektiven.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1689906U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1689906U (de) Tiefenschaerfeskala, insbesondere an photographischen naheinstellobjektiven.
DE86227C (de)
DE1015533B (de) Saugdrosselanordnung mit grossem Stabilitaetsbereich
DE887839C (de) Parallelspul-Quotientenmesser mit Kernmagnet
DE1288334B (de) Weitwinkelobjektiv mit verminderter Verzeichnung
DE1836554U (de) Magnetische bruecke.
DE827465C (de) Zeichengeraet
AT254572B (de) Rechengerät auf nomographischer Grundlage
DE1037171B (de) Vergleichsmikroskop
DE1848815U (de) Motivsucher zur auswahl eines objektives bestimmter brennweite.
DE494257C (de) Kartierungsgeraet
AT208611B (de) Längenmeßgerät
AT152383B (de) Skala für Radioapparate.
DE1647656U (de) Laboratoriumstisch.
DE1815726U (de) Zeichenmassstab.
DE1622902U (de) Logarithmisches rechengeraet.
DE1662963U (de) Verschiebbarer massstabaufsatz fuer innenmessungen.
DE7044852U (de) Rechenstab
DE1877235U (de) Magnetwaage.
DE7003861U (de) Rechenschieber.
DE1031988B (de) Fotoelektrischer Belichtungsmesser mit selbsttaetiger Einstellung
DE1810069U (de) Messeinrichtung.
DE1613735U (de) Rollfilmkassette mit ableseschacht.
DE1836565U (de) Breitwandausschnittmaske fuer diarahmen u. dgl.
DE1693169U (de) Schieber zur veranschaulichung der tonarten und tonleitern.