DE1288334B - Weitwinkelobjektiv mit verminderter Verzeichnung - Google Patents

Weitwinkelobjektiv mit verminderter Verzeichnung

Info

Publication number
DE1288334B
DE1288334B DEO12910A DEO0012910A DE1288334B DE 1288334 B DE1288334 B DE 1288334B DE O12910 A DEO12910 A DE O12910A DE O0012910 A DEO0012910 A DE O0012910A DE 1288334 B DE1288334 B DE 1288334B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
angle
wide
distortion
angle lens
reduced distortion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO12910A
Other languages
English (en)
Inventor
Schlegel Franz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Optische Werke G Rodenstock
Original Assignee
Optische Werke G Rodenstock
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Optische Werke G Rodenstock filed Critical Optische Werke G Rodenstock
Priority to DEO12910A priority Critical patent/DE1288334B/de
Priority to FR1558167D priority patent/FR1558167A/fr
Priority to US734290A priority patent/US3517986A/en
Publication of DE1288334B publication Critical patent/DE1288334B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/04Reversed telephoto objectives
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B9/00Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or -
    • G02B9/34Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or - having four components only

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Weitwinkelobjektive, die bei einem Öffnungsverhältnis von mindestens 1 : 5,6 einen Bildwinkel von wenigstens 80° überstreichen und bei denen die Blende beiderseits von sammelnden, mindestens eine Kittfläche enthaltenden Systemen umgeben ist, auf die auf beiden Seiten in größerem Luftabstand wenigstens eine streuende meniskenförmige Linse folgt.
  • Diese Systeme sind früher vollkommen symmetrisch vorgeschlagen worden und somit frei von Verzeichnung und Asymmetriefehlern für den Abbildungsmaßstab 1 :1.
  • Indessen werden Weitwinkelobjektive überwiegend zur Wiedergabe weit entfernter Gegenstände benutzt, so daß sie für die Abbildung unendlich ferner Dinge im Brennpunkt des Bildraumes korrigiert sein müssen. Demzufolge werden Asymmetrien eingeführt, die die zu erwartenden Asymmetriefehler und insbesondere die Verzeichnung so gut wie möglich beheben.
  • Der unsymmetrische Aufbau bezieht sich bei vielen bekannten Systemen auf die Anzahl und Anordnung der Linsen. Es hat sich aber gezeigt, daß diese Vorkehrungen oft über das Ziel hinausschießen, nämlich eine gegenseitige Kompensation von Fehlern verschiedenen Vorzeichens in den Objektivteilen vor und hinter der Blende darstellen.
  • Bei gleichartigem Aufbau im Hinblick auf die Anzahl der Linsen, die eingeführten Kittflächen und gegebenenfalls auch im Hinblick auf die Gestalt der Linsen genügt es vielmehr, entsprechende Radien beiderseits der Blende um mäßige Beträge zu variieren; dasselbe gilt für die Glasarten hinsichtlich der Brechzahlen und der Farbenzerstreuung.
  • Trotzdem ist es bislang kaum möglich gewesen, die Verzeichnung auf wirklich unmerkliche Beträge zu drücken. Bei einem bekannten System, dessen Verzeichnungskurve in F i g. 1 wiedergegeben ist, beträgt sie für einen 90° erreichenden Bildwinkel bis zu 6,5 Promille; für ein moderneres, zusätzliche Korrektionsmittel enthaltendes System von nur 70° Bildwinkel sind sogar 8 Promille als erstrebenswerte, nicht zu überschreitende Grenze angegeben worden.
  • Das Objektiv gemäß der vorliegenden Erfindung weist dagegen gemäß F i g. 2 nur eine Verzeichnung von etwa 4 Promille auf. Die Kurve nähert sich für einen Bildwinkel von 90° dem Nullpunkt, so daß bei Ausnutzung des Bildwinkels über 90° hinaus - was bei Abblendung möglich ist - die Verzeichnung noch innerhalb der vorgesetzten Toleranzgrenze bleibt.
  • Die Farbenfehler des Systems gemäß der Erfindung liegen in der Größenordnung einiger Zehntel Promille und bleiben somit unauffällig, sofern die Brennweite des Systems nicht zu groß bemessen wird.
  • In F i g. 3 ist ein Längsschnitt durch das Objektiv gemäß der Erfindung dargestellt worden.
  • Die Daten des Systems gemäß der Erfindung für f =l00 sind folgende:
    f = 100; 1 : 5,6, Bildwinkel 90°.
    r1 + 152,8 nd#.
    dl = 3,83 1,489/70,2
    r2 +37,85
    11 = 31,4
    nelve
    r3 +51,40
    d2 = 18,03 1,716/53,6
    r4 -70,25
    d3 = 7,90 1,617/44,1
    rs +26,12
    d4 = 9,56 1,543,/46,9
    r6 -1672
    l2 = 1,78+1,79
    r7 -181,6
    d5 = 11,45 1,520/64,9
    r8 -18,55
    d6 = 3,44 1,617/44,1
    rg +335
    d7 = 16,65 1,716/53,6
    rlo -44,5
    13 = 29,2
    r11 -34,1
    d8 = 5,07 1,472/6°1,1
    r12 -127,6
    s' = 57,0

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Fotografisches Weitwinkelobjektiv, bestehend aus die Blende einschließenden mindestens einfach verkitteten sammelnden Gliedern und je mindestens einem in weiterem Abstand folgenden zerstreuenden Meniskus, dessen Verzeichnung innerhalb eines Bildwinkels von 90° bei einem üffnungsverhältnis von mindestens 1 : 5,6 unterhalb SPromille liegt, gekennzeichnet d u r c h folgende, auf die Brennweite f = 100 bezogene Daten innerhalb des Spielraumes für einzelne Werte, der 5 Promille Verzeichnung nicht überschreiten läßt: f = 100; 1: 5,6; Bildwinkel 90°. r1 + 152,8 n.lr. dl = 3,83 1,489/70,2 r2 +37,85 Il = 31,4 r3 +51,40 d2 = 18,03 1,716/53,6 r4 -70,25 d3 = 7,90 1,617/44,1 r5 +26,12 d4 = 9,56 1,543/46,9 r6 -1672 12 = 1,78+1,79 r7 -181,6 d, = 11,45 1,520/64,9 r8 -18,55 d6 = 3,44 1,617/44,1 rg +335 d7 = 16,65 1,716/53,6 rlo -44,5 13 = 29,2 r11 -34,1 d8 = 5,07 1,472/67,1 r12 -127,6 s' = 57,0
DEO12910A 1967-11-28 1967-11-28 Weitwinkelobjektiv mit verminderter Verzeichnung Pending DE1288334B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO12910A DE1288334B (de) 1967-11-28 1967-11-28 Weitwinkelobjektiv mit verminderter Verzeichnung
FR1558167D FR1558167A (de) 1967-11-28 1968-03-25
US734290A US3517986A (en) 1967-11-28 1968-06-04 Wide angle objective system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO12910A DE1288334B (de) 1967-11-28 1967-11-28 Weitwinkelobjektiv mit verminderter Verzeichnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1288334B true DE1288334B (de) 1969-01-30

Family

ID=7353104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO12910A Pending DE1288334B (de) 1967-11-28 1967-11-28 Weitwinkelobjektiv mit verminderter Verzeichnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3517986A (de)
DE (1) DE1288334B (de)
FR (1) FR1558167A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017108569A1 (de) * 2017-04-21 2018-10-25 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Kamerasystem für ein Kraftfahrzeug, Spiegelersatzsystem mit einem solchen Kamerasystem und Fahrassistenzsystem mit einem solchen System

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5357028A (en) * 1976-11-02 1978-05-24 Nippon Chemical Ind Wide angle lens
US5760973A (en) * 1995-12-26 1998-06-02 Ricoh Company, Ltd. Compact wide-angle lens system
WO2016019487A1 (zh) * 2014-08-04 2016-02-11 深圳市大族激光科技股份有限公司 光学镜头

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1969318U (de) * 1963-12-06 1967-09-28 Zeiss Carl Fa Weitwinkelobjektiv.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1472195A1 (de) * 1965-08-19 1969-02-20 Rodenstock Optik G Verbessertes Weitwinkelobjektiv

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1969318U (de) * 1963-12-06 1967-09-28 Zeiss Carl Fa Weitwinkelobjektiv.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017108569A1 (de) * 2017-04-21 2018-10-25 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Kamerasystem für ein Kraftfahrzeug, Spiegelersatzsystem mit einem solchen Kamerasystem und Fahrassistenzsystem mit einem solchen System
DE102017108569B4 (de) 2017-04-21 2019-03-14 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Kamerasystem für ein Kraftfahrzeug, Spiegelersatzsystem mit einem solchen Kamerasystem und Fahrassistenzsystem mit einem solchen System
US10509207B2 (en) 2017-04-21 2019-12-17 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Camera system for a vehicle, mirror replacement system comprising such camera system, and driver assistance system comprising such system

Also Published As

Publication number Publication date
US3517986A (en) 1970-06-30
FR1558167A (de) 1969-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1288334B (de) Weitwinkelobjektiv mit verminderter Verzeichnung
DE1138562B (de) Weitwinkel-Objektiv
DE1275301B (de) Lichtstarkes Objektiv
DE1772258C (de) 8-gliedriges Weitwinkelobjektiv
DE604490C (de) Objektiv
DE434759C (de) Wechsellinse
DE1177842B (de) Sehr lichtstarkes fotografisches Objektiv
DE1196393B (de) Weitwinkelobjektiv
DE636167C (de) Anastigmatisches Objektiv
DE1186234B (de) Mikroskopobjektiv mit geebnetem Bildfeld
DE1247684B (de) Lichtstarkes viergliedriges Objektiv
DE951536C (de) Wechselsystem fuer Triplett-Objektive
DE965362C (de) Objektiv mit grosser Relativoeffnung
DE620602C (de) Optisches System
DE1190216B (de) Lichtstarkes photographisches oder kinematographisches Objektiv aus vier in Luft stehenden Gliedern
DE350834C (de) Linsengruppe, die zusammen mit einer dahinter angeordneten, sammelnden Gruppe zum Herstellen von Lichtbildern von starker Verkleinerung dienen soll
DE1472135C (de) Objektiv fur Aufnahme und Projektion
AT204301B (de) Lichtstarkes Gauß-Doppelobjektiv
DE1248325B (de) Objektiv mit kontinuierlich veraenderbarer Brennweite, insbesondere fuer Kleinbildkameras
DE868524C (de) Modifiziertes Gauss-Objektiv mit sehr grossem Gesichtsfeld
DE1839652U (de) Photographisches oder kinematographisches objektiv.
DE1282311B (de) Fuenflinsiges, viergliedriges Tele-Objektiv
DE1217648B (de) Afokales Vorsatzsystem
DE1258134B (de) Viergliedriges, sechslinsiges Objektiv
DE1269385B (de) Photographisches Objektiv