DE1688259U - Aschenbecher, insbesondere fuer kraftfahrzeuge. - Google Patents

Aschenbecher, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.

Info

Publication number
DE1688259U
DE1688259U DER9406U DER0009406U DE1688259U DE 1688259 U DE1688259 U DE 1688259U DE R9406 U DER9406 U DE R9406U DE R0009406 U DER0009406 U DE R0009406U DE 1688259 U DE1688259 U DE 1688259U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rear wall
ashtray
tongue
base plate
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER9406U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reitter & Schefenacker Werkzeu
Original Assignee
Reitter & Schefenacker Werkzeu
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reitter & Schefenacker Werkzeu filed Critical Reitter & Schefenacker Werkzeu
Priority to DER9406U priority Critical patent/DE1688259U/de
Publication of DE1688259U publication Critical patent/DE1688259U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/08Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for refuse, e.g. ash-trays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F19/00Ash-trays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Description

rf-toKitaiied Hrma Eeitter & -*Se!^äyx»^iTer1&tft^-UB& ' Anmev $ am Neckar Apparateliau» AutozubeitÖr, Esslingea-Keefcar vom 2ο·8·195Ι
Aschenbecher» insbesondere für Kraftfahrzeuge
ÜDer Segenstaiiä der Erfindung bezie&t sioh. auf einen Asciienbeciiert insbesortdere für Kraftfahrzeuge, dessen. Seliäuse ia eine Grundplatte einzuschieben ist. Me Srundplatte^ wird z.B. im: Innern eines Kraftwagens oder an einer Wand befestigt »Her Äsö&enbeener ist mit einem Deckel und mit einem Abstreifer (oder Auflage) verseilen, die beide einen gemeinsamen Schamierbolzen aufweisen.
Das ErfinderisQlae bestent darin, dass zum festhalten der lage des eingesonobenen Aschenbechers und des Deckels in der offenen und in der geschlossenen Stellung sowie des Abstreifers in der aufgelegten Stellung eine einzige llachf eder dient. Dadurch wird die Herstellung wesentlich vereinfacht·
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung sshematisch dargestellt. Hierbei zeigent
Abb. 1 einen Schnitt durch ien Aschenbecher, ■ Abb, 2 eine Draufsicht auf die l*lashfeder.
Der Aschenbecher besteht aus dem Aschergehäuse 1, dessen Eückwand a in eine Grundplatte <£ von oben her einzuschieben ist. Der Deckel d und der Abstreifer oder die Auflage c sind in dem. gemeinsamen Scharnier- : - ' - . -2-
bolaen b gelagert*
BIe Rückwand a weist eine Aussparung h und eine | muldenförmige lindrückung g auf» In dieser Eindrückung j
g ist eine Flachfeder f z*B« durch Kieten r befestigt· ' Das untere ausgesogene Ende ρ dieser Flachfeder liegt aus s erhall» der Rückwand a in der Eindrückung g und rastet beim Einschieben in die Grundplatte q. in eine Hute oder Sicke ο derselben ein. Sie Lage des Aschen- ! bechers ist dadurch, gesichert· '
Bas obere Ende der Flachfeder f läuft in Federzungen m und η aus. lie aweckmässigerweise breitere : und mittlere Federaung m legt sich federn-d gegen ; eine Käse e des Beckeis 8 und hält diesen sowohl in der geschlossenen als auch in der offenen Stellung fest. leben der Federating m oder zu beiden Seiten derselben sind zweekmassigerweise schmälere Federzungen η vorgesehen, die sich gegen den umgebogenen Rand k einer Aussparung i des Abstreifer^ c legen und diesen festhalten, «t*** er in die in das Gehäuse 1 eingelegte Stellung.von Hand eingelegt ist·
Bie Feder f besitzt also drei Funktionen, nämlich einmal um den Aschenbecher in seiner lage zu haltljf jjaä 2tM asdörs ■ Sowohl den Becköl als auch den Abstreifer je für sich und unabhänig voneinander in ihrer lage entsprechend denjjpraktischen Bedürfnissen zu sichern» :

Claims (1)

  1. S ο h u % ζ a IL a ρ r ti e Ii β
    X* Aschenbecher» insbesondere für Kraftfahrzeuge, dessen. : Rückwand fe eine Grundplatte einzuschieben ist und der j auf einem gemeinsamen Schä£jr,ierbQlzen einen auf klapp— baren 'Deckel und einen aufklappbaren Abstreifer öder Auflage aufweist* dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand Ca) des Asehergehäuses (l) mit einer Auspsarung (n) und einer muldenförmigen lindrückung (g) ; versehen ist» an der z.B. duroli Meten (r) eine Haöh- ; feder Cf) befestigt ist, deren unteres^ aussernalb 4er Rückwand (a) in der Eindrückung Cg) liegendes, aufgebogenes Ende Cp) beim EinseMeben in die Grtmdplatte C^) is eine Hute oder Sicke Cg) &&t letzteren einrastet und deren oberes, durch die Aussparung Ch) in das Innere des Äschergehäuses Cl) ragendes Ende in Ifederzungen Cm und n) ausläuft, τοη denen die eine Zunge (a) an. einer Fase Ce) &es leqkels Cd) anliegt imd diesen in der offenen und in der geschlossenen Stellung festhält, während die andere Zunge Cu) sich in der niedergedrückten Caufgelegten) Stellung gegen den abgebogenen Rand Ck) eines Burchbruches Ci) des Abstreifers Co) legt und diesen sichert.
    2, Aschenbecher nach Anspruchl, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Ende der Flachfeder Cf) in eine breitere federzunge Cm) u^ä in zwei zu beiden Seiten derselben angeordnete schmale lederzungen C&) ausläuft.
DER9406U 1954-09-03 1954-09-03 Aschenbecher, insbesondere fuer kraftfahrzeuge. Expired DE1688259U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER9406U DE1688259U (de) 1954-09-03 1954-09-03 Aschenbecher, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER9406U DE1688259U (de) 1954-09-03 1954-09-03 Aschenbecher, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1688259U true DE1688259U (de) 1954-12-02

Family

ID=32113942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER9406U Expired DE1688259U (de) 1954-09-03 1954-09-03 Aschenbecher, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1688259U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3409732A1 (de) * 1984-03-16 1985-09-26 Sidler GmbH & Co, 7400 Tübingen Einbau-aschenbecher fuer kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3409732A1 (de) * 1984-03-16 1985-09-26 Sidler GmbH & Co, 7400 Tübingen Einbau-aschenbecher fuer kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2325749A1 (de) Messer mit einziehbarer klinge
DE1688259U (de) Aschenbecher, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE2519549B2 (de) Einrichtung zum lösbaren Verriegeln eines Hängebeschlages mit einer Waagerechthalteschiene
DE531248C (de) Halter fuer blattfoermige Rasierklingen
DE342411C (de) Karteikasten mit einer herabklappbaren Seitenwand
DE503023C (de) Briefordner, Sammelmappe o. dgl., bei welchem auf dem Ruecken zum Stuetzen des Inhaltes eine UEberhoehung angebracht ist
DE474385C (de) Behaelter fuer Rasierseife, Pomade o. dgl. in Stangenform
DE522498C (de) Vorrichtung zum Lippenschminken mit Schminkstempel
DE409429C (de) Handhabe fuer in Foerderwagen zu bewegende Grubenklosette
DE422092C (de) Stufe fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE488821C (de) Verschluss
DE473260C (de) Merkreiter fuer Karten, Mappen u. dgl., der von der Seite auf einen Falz an dem Rande der Karte oder Mappe aufgeschoben wird
DE521097C (de) Skat-Garnitur-Kasten
DE525597C (de) Rauchergeraet
DE481973C (de) Bleistiftspitzer mit in einen geschlitzten Halter eingeschobener Rasierklinge
DE523386C (de) Schutzkapsel mit Schiebedeckel fuer eine in der Kapsel schwenkbar angeordnete Uhr
DE322675C (de) Taschenmesser mit auswechselbarer Bandstahlklinge
DE356991C (de) Rolladenschrank mit besonderem Fach fuer die Schreibmaschine
DE432912C (de) Aufreihvorrichtung fuer Sammelmappen mit kippbaren Aufreihroehrchen und in diese einschiebbarem Verschlussbuegel
DE492164C (de) Toilettenkaestchen mit Zwischenboden
DE531911C (de) Sparbuechse in Buchform
DE833641C (de) Halter fuer lose Blaetter, Karteikarten u. dgl.
DE371399C (de) Briefordner o. dgl., dessen Aufreihstifte von einer Platte getragen werden, die abnehmbar an einem Deckel oder einer Grundplatte unter Zwischenschaltung von Federn gehalten wird
DE599527C (de) Wandkonsole fuer Aschenbecher mit Klappdeckel
DE625292C (de) Reibradfeuerzeug